Zum Inhalt

Wie lange Psorcutan ?


Gast Dominique

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich selbst creme mich mit der Psorcutan-Creme bestimmt schon ca. 4 1/2 Jahre ein, täglich !!!

Eigentlich habe ich dadurch meine Pso sehr gut im Griff.

Mich würde nur interessieren, ob jemand von Euch was negatives gehört hat, wenn man so lange Psorcutan benutzt ???

Würde mich um Antworten freuen <img src="img/smile.gif">

Gruss, Dominique

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo,

ich benutze Psocutan auch seit etwa 5 Jahren.

Bis jetzt habe ich keine Probleme..(Blutbild...)

Wichtig ist allerdings viel zu tinken.....

Um den Körper etwas zu entlasten, mache ich im Winter

aber immer eine etwa 3 monatige Pause...benutze es dann

nur auf dem Kopf. Das ist mir wichtig , da ich nur noch

einen spährlichen Haarwuchs habe. Sonst wirkt bei mir fast

nichts auf dem Kopf.

Ich habe meine Hautärtztin mal gefragt ob mittlerweile

negative Langzeitwirkungen bekannt geworden sind. Sie

sagte bisher nicht......Wollen wir mal hoffen das es auch

dabei bleibt.<img src="img/smile.gif">

Viele Grüße

Andy

Geschrieben

Hallo Andreas,

danke für Deine Antwort. Ich war auch gestern nochmal beim Hautarzt und habe nachgefragt, da es mir keine Ruhe gelassen hat. Dieser sagte mir, solange man nicht mehr als 30% des Körpers damit eincremt, wäre es ok, auch über Jahre. Aber warum nicht mehr als 30% weiss ich nicht, aber ich werde ihm mal glauben.

Gruss, Dominique <img src="img/laugh.gif">

Geschrieben

Hallo Dominique,

wenn man mehr als 30% der Haut mit Psorcutan bedeckt, und das auf lange Sicht, kann es sein, das der Calcium-Spiegel im Blut ansteigt. Aber die 30% sind auch nur ein Richtwert, klar, denn jeder Körper reagiert anders. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg!

Viele Grüße

Kaha

Geschrieben

Hallo Kaha,

ich war vor ein paar Tagen auch noch einmal beim Hautarzt, weil mir diese Sache keine Ruhe gelassen hat.

Er hat mir auch gesagt, solange ich nicht mehr als 30% eincreme ist es ok.

Naja, ich werde es einfach weiternehmen, da es echt bei mir hilft, zumindest bilde ich es mir ein.

Trotzdem danke für Deine Antwort

Gruss, Dominique<img src="img/smile.gif">

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Dominique

ich benutze auch Psorcutan aber nach etwa 10 Tagen reagiert meine Haut, es bilden sich lauter rote Pusteln und sieht schlimmer aus wie vorher. Egal was ich bisher versucht habe, es hat noch nix angeschlagen. Wer weiß einen Tip?

Gruß Tina42

Geschrieben

Hallo Tina, Bei mir bringt psorcutan auch nichts gebracht und alles andere was ich schon ausprobiert habe auch nicht. Da ich im Forum gelesen hatte das rotbuschcreme jemandem geholfen hatte, habe ich es auch mal ausprobiert. Und tatsächlich es hat mir geholfen. Endlich sind die Schuppen weg, und spüre weiche Haut darunter. Es ist jetzt rötlich. Das habe ich schon Jahre nicht gesehen. Da ich es in Deutschland nicht gefunden habe, habe ich es in den Niederlande gekauft.

Ich habe ein buch über rotbusch gekauft, und darin steht wie wan der Salbe selbst herstellen kann.

mfg Ineke

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Obwohl das Thema schon ein wenig älter ist, möchte ich auch gern noch meinen "Senf" dazugeben.

Bei mir hilft Psorcutan auch immer sehr gut. Ich bin aber der Meinung, auf dem Beipackzettel steht, dass man die Salbe nicht länger als 1 Jahr nehmen soll?! Naja, das kann ich grad nicht nachschauen, da ich nicht zu Hause bin...

Vor ein paar Wochen habe ich auch mal wieder mit Psorcutan angefangen, nachdem ich vorher ca. 1,5 Jahre Kortison-Salben hatte. Die 1. 30g-Tube (Creme) war nach 6 Tagen Anwendung (1x tägl.) alle und ich ging zur Hautärztin, um mir eine neue zu holen. Da kam sie mir schon damit, ich solle nur gaaanz wenig und wirklich nur auf die Stellen und blablabla... Da ich an Po und Beinen aber so viele kleine Pünktchen habe, werden die bei mir meist ziemlich großflächig eingeschmiert, damit ich auch alle treffe. Also versuchte ich mit der nächsten 30g-Tube (wie großzügig!), etwas sparsamer im Verbrauch zu sein... (auch indem ich mich nur jeden 2. Tag einmal damit einschmierte <img src="http://img.homepagemodules.de/hmm.gif"> ) Das Ergebnis war, dass sie diesmal nur 4 (Anwendungs-)Tage ausreichte , da es diesmal die Salbe war, die sich natürlich nicht so gut verteilen lässt wie die Creme. <img src="http://img.homepagemodules.de/frown.gif"> Nach 2 Wochen (und bereits 1 Woche "Abstinenz") meinte ich, jetzt müsste sie doch zufrieden sein, wenn ich nur alle 2 Wochen eine Tube hole... Aber denkste: Wieder blablabla...man muss da wegen der Nebenwirkungen gaaaanz vorsichtig sein und normalerweise müsste die Tube (wohlgemerkt: 30g!!!) mindestens 1 Monat reichen! Gnädigerweise bekam ich aber trotzdem ein neues Rezept für 30g Salbe, denn ich müsste es halt selbst wissen, wenn ich mich den "ach so starken" Nebenwirkungen aussetzen möchte, wie sie sagte...

Was mich dabei nur wundert - zum einen gibt es doch bei Psorcutan gar nicht solche starken Nebenwirkungen (nur Hyperkalzämie) und dies auch nur bei Langzeitanwendung und bei Anwendung auf über 30% des Körpers. Der tägliche Höchstverbrauch ist im BPZ mit 15g Salbe angegeben (bei einer Empfehlung von 2x tägl. glaube ich), in der Woche 100g. Demnach benutze ich nur die Hälfte der max. Dosis am Tag und 100g in der Woche verbrauche ich nie und nimmer, allein schon deshalb, weil ich ja auch nicht alle 4 Tage zum Hautarzt rennen kann. Von daher verstehe ich wirklich nicht, was diese Frau deswegen so ein Gewese macht?!?!?

Zum anderen vertrage ich die Salbe sehr gut, ich bekomme keine Rötungen, Reizungen oder sonstewas, selbst wenn sie auf nicht-erkrankte Haut aufgetragen wird, und außerdem sahen meine Stellen bereits nach der 1. Woche richtig gut aus. Umso mehr ärgert es mich dann, wenn die Hautärztin solch ein Theater macht, wenn man "Nachschub" braucht, dabei sollte sie doch eigentlich froh sein, wenn sie bei mir so gut hilft, oder nicht? Wenn ich durch ein paar Wochen konsequente Behandlung vielleicht auch mal erscheinungsfreie Zeiten genießen könnte, bräuchte sie mir ja schließlich auch eine Weile nichts verschreiben. Aber so schmiere ich mich halt nur ab und zu ein, schiebe die pso weiterhin immer nur vor mir her, ohne dass ich auch mal erscheinungsfreie Zeiten habe. <img src="http://img.homepagemodules.de/sad.gif">

Mich würde mal interessieren, ob andere von Euch Psorcutan immer problemlos verschrieben bekommen und wenn ja, wie oft und wieviel? Bekommt Ihr anstandslos die 100g-Tube? Ich weiß, dass Psorcutan ziemlich teuer ist - vielleicht ist es ja auch nur ihr Budget, das ihr Sorgen macht - aber wenn sie doch hilft?!

Viele Grüße von Debbie,

die PSO seit 17 J. hat und noch nie erscheinungsfreie Zeiten hatte

<img src="http://img.homepagemodules.de/mad.gif">

Geschrieben

Hallo Debbie,

wie in meinem Tread vom Januar beschrieben, nehme ich mit Pausen von etwa Oktober bis Februar, seit Jahren Psorcutan. Das flüssig für den Kopf das ganze jahr über .Ich verbrauche etwa eine 100g Tube im Monat und 60 ml Lösung etwa alle 6 Wochen. (Allerdings nehme ich die Salbe nur an den Tagen wo ich keine UV Bestrahlung bekomme ) Die bekomme ich auch ohne Probleme von meiner Ärztin verschrieben. Ich nehme immer die Salbe da ich der Meinung bin das diese länger auf der haut bleibt und daher auch besser wirkt. Vorige Woche war ich beim Internisten und habe das große Blutbild machen lassen. Keine Probleme - alles in Ordnung. Auch die Calcium Werte..etc .

Ich habe das Gefühl das Dein Arzt wohl etwas auf die Kosten achtet.

Gruß Andy

Der in der Sommerzeit mit Psorcutan und UV Bestrahlung fast Erscheinungsfrei ist.

Geschrieben

Hallo Andreas!

Danke für deine Antwort! Ich nehme eig. auch lieber die Salbe, weil die besser abschuppt. Aber im Sommer ist mir das "Schmierige" am Körper doch etwas unangenehm, wenn es sehr warm ist. Die Creme zieht besser ein. Das geht auch nur im Sommer, da durch mehr Baden und Sonne ohnehin nicht so eine dicke Schuppenschicht drauf ist. Morgen werde ich mir grad mal wieder (nach 2 Wochen... <img src="http://img.homepagemodules.de/grin.gif"> ) ein Tübchen für den Urlaub holen. Ich glaub...wenn sie nochmal was sagt, suche ich mir langsam mal einen anderen Arzt. In Stuttgart habe ich ja doch etwas mehr Auswahl.

Viele Grüße

Debbie

die jetzt erstmal für 2 Wochen Sonne und Meer genießt

Geschrieben

Na dann wünsche ich einen schönen Urlaub.<img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif"><img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif">

Ich muß leider noch bis zum 28. warten...dann gehts ab in die griechische Sonne....

Gruß Andy

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Andreas!

Ich bin nun auch wieder da und meine Haut sieht zur Zeit auch richtig gut aus. <img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif">

Wie ich mir schon gedacht habe, war es auch beim letzten Rezept vor dem Urlaub wieder dasselbe. <img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif"> Okay, die Hautärztin sagte nichts... ABER: ihre Sprechstundenhilfe(!) ist sofort in ein Sprechzimmer gegangen, hat die ROTE LISTE 2001 zur Hand genommen und mich dann dazugerufen, ich solle mir das mal anschauen... Und was stand da? Auch nichts anderes als im Beipackzettel steht, aber naja... Sie wären verpflichtet, mich darauf hinzuweisen, sagte er mir. Mir ist das alles zur Genüge bekannt und inzwischen haben sie mich ja nun wohl schon oft genug darauf hingewiesen. Außerdem fühle ich mich durchaus in der Lage, einen Beipackzettel lesen zu können. Komisch nur - als ich bei meinem letzten Besuch den Wunsch nach Psorcutan äußerte, hat die Hautärztin überhaupt keine Bedenken dazu geäußert, von wegen Verpflichtung die Patienten aufzuklären... kein Wort hat sie gesagt... *kopfschüttel* Ich hab ihm dann gesagt, man könne ja auch zwischendurch mal einen Bluttest machen, dann würde man schon wissen, ob der Kalzium-Gehalt zu hoch ist, aber da meinte er, den würden die KK nicht bezahlen! ???

Also mir hat es jetzt endgültig gereicht. Das war nun definitiv mein letzter Besuch dort gewesen. Was mich auch geärgert hat, dass die Ärztin u. die Sprachstundenhilfe sowas immer am Empfangstresen und auch vor anderen wartenden Patienten mit mir ausdiskutiert haben. Außerdem sollte man meinen, dass die Ärztin wenigstens regelmäßig das Hautbild kontrolliert, wenn sie doch solche Bedenken wegen der Nebenwirkungen hat. Ich bin das von meiner letzten (super tollen) Hautärztin so gewohnt gewesen, dass sie mich nach einer bestimmten Zeit wieder sehen wollte. Bei der jetzigen passiert gar nichts weiter, wenn ich nicht selber von mir aus mal wieder zu ihr gehe...

Nun ja, das Thema ist für mich nun abgehakt... Ich werde dann mal einen 3. Versuch mit einem neuen Hautarzt starten.

Dir wünsche ich jedenfalls auch schon mal einen schönen Urlaub und natürlich auch eine gute Besserung deiner Haut!

Viele Grüße

Anja

Geschrieben

Hallo Anja!

Ich glaube auch, dass da ein Arztwechsel angesagt ist. Ich lasse mir viele Sachen von meiner sehr netten Hausärztin verschreiben. Meiner Erfahrung nach wissen die Fachärzte nicht unbedingt mehr darüber.

Alles Gute!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
  Zitat
Hallo Dominique

ich benutze auch Psorcutan aber nach etwa 10 Tagen reagiert meine Haut' date=' es bilden sich lauter rote Pusteln und sieht schlimmer aus wie vorher. Egal was ich bisher versucht habe, es hat noch nix angeschlagen. Wer weiß einen Tip?

Gruß Tina42[/quote']

Hallo Tina,

war bei mir auch so, dass anfangs die Schuppenflechte schlimmer wurde. Nach etwa 3 Wochen sind aber die Flächen von innen heraus abgeheilt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Mittel das wirklich hilft die Schuppenflechte ertmal verschlimmert und es dann langsam abklingt.

Besser war es auch mit Psorcutan Creme (nicht Psorcutan Salbe) zieht schneller ein. Eventuell reagierst Du ja auf die Salbengrundlage allergisch!

Cheers

Lothy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.