Zum Inhalt

Studie zum Thema Mikrobiom


Petra Schmid

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Petra Schmid:

… dann weiss ich schon mal, auf was ich den Arzt ansprechen werde, sollte mein Plan nicht aufgehen.

Alternativ dazu könntest Du die Creme aber auch bereits zu Hause haben und damit unmittelbar losstarten, sowie es wieder schlimm wird? Man kennt das ja zu Genüge, oft ist dann Wochenende, Feiertag, der Arzt im Urlaub oder sonst irgendetwas los. Das wäre zumindest mein Weg… die Haltbarkeit der Karison, mein erklärter Favorit, geht z.B. bis 2025/26. Und falsch machst Du jedenfalls auch gar nichts damit.

vor 6 Stunden schrieb Petra Schmid:

Aber ich bin mir soooo sicher....schon aufgrund der vielen Studien zum Thema Triglyceride und Psoriasis, der Studien zum Mikrobiom und auch aufgrund meiner Schilddrüsen-Unterfunktion.  Außerdem bin ich in einer internationalen PP - Gruppe und auch dort gibt es immer und immer wieder Berichte von Menschen, bei denen die PP verschwunden ist. Die Gruppe wurde von einer Frau gegründet, die auch von der PP betroffen ist und jetzt seit 9 Jahren erscheinungsfrei ist.

Deinen unerschütterlichen Glauben daran will ich Dir sicher nicht nehmen! Was Du aber nicht weißt (und auch nirgends erfährst), ist, welcher Schweregrad der Erkrankung bei denjenigen vorlag, die durch Ernährungsumstellung und/oder durch konsequentes Achten auf ihre Darmgesundheit die Erkrankung besiegt haben wollen.
Wie gesagt, bei einer leichten Ausprägung kann das alles evtl. helfen, bei einer schweren Form der PPP aber m. E. leider nicht. Das Forum hier ist voll von diversen User-Berichten, die alles mögliche versucht, verändert und für sich verbessert haben, die Psoriasis aber dennoch davon gänzlich unbeeindruckt blieb. 

Ich denke mal, das Buch der besagten Dame kam vermutlich ca. 2010-2015 heraus. Also zu einem Zeitpunkt, wo die Medizin noch längst nicht da angelangt war, wo sie zum Glück heute nun endlich ist! Warum soll ich mir diese also nicht zu Nutze machen und mir dadurch ein gewaltiges Stück Lebensqualität zurückholen?
Muss ich denn wirklich (wie zuvor die Dame) durch Jahre des Leidens und auch der Enthaltsamkeit gehen, in der ziemlich wagen Hoffnung, dass sich die PPP davon beeindrucken lässt und sich dann evtl. sogar für eine Weile zurückzieht? Denn heilbar ist sie nach wie vor nicht, insofern ist leider das Wort „heal“, das die Dame im Zusammenhang mit der Vermarktung ihres Buches benutzt, auch schlicht falsch!

Ein Kommentar auf Amazon zu dem Buch lautet sogar (übersetzt:) spar Dir das Geld und kauf besser Toilettenpapier dafür.
Ganz so drastisch würde ich das nun nicht ausdrücken, im Endeffekt läuft es in dem Buch aber neben einer zugegeben ziemlich guten Aufklärung was die PPP eigentlich ist, vermutlich aber auch nur einmal mehr auf Allgemeinplätze hinaus wie „ernähr Dich gesund, trinke nicht, rauche nicht, nimm keine Drogen und treibe Sport“. Es fehlt zudem (wohl ganz bewusst) die Info über das Erscheinungsdatum des Buchs, was mich sehr zweifeln lässt, wie aktuell Infos und Inhalte dann neben den o. a. Allgemeinplätzen heutzutage dann wohl noch sein mögen? Du merkst ja sicher, mein Weg wäre das nicht. Zudem hat mich leider die schwere Form der PPP erwischt, da setze ich also lieber dann gleich auf die moderne Medizin, was mir auch gut hilft! Was aber nicht heißt, dass Du oder andere es nicht ausprobieren sollen… des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich… ich wünsche Dir jedenfalls einen schnellen und guten Erfolg 🍀! Bin auch schon mal gespannt darauf, was Du in 4 Wochen so berichten wirst. 

bearbeitet von C.T.H.
  • + 1
  • Like 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Petra Schmid:

Wie bist du auf die Lebensmittel, die dir nicht gut tun gekommen? Durch eine Auslassdiät?

Wenn ich einen Verdacht hatte, ließ ich das betreffende Lebensmittel für eine Weile (2-4 Wochen) weg, um es dann zur Provokation noch einmal zu testen. Meine unverträglichen Lebensmittel und Zusatzstoffe haben bei mir Einfluss auf Magen/Darm. In wieweit dadurch auch meine Pso beeinflusst wurde/wird, kann ich nur mutmaßen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb C.T.H.:

Alternativ dazu könntest Du die Creme aber auch bereits zu Hause haben und damit unmittelbar losstarten, sowie es wieder schlimm wird? Man kennt das ja zu Genüge, oft ist dann Wochenende, Feiertag, der Arzt im Urlaub oder sonst irgendetwas los. Das wäre zumindest mein Weg… die Haltbarkeit der Karison, mein erklärter Favorit, geht z.B. bis 2025/26. Und falsch machst Du jedenfalls auch gar nichts damit.

Deinen unerschütterlichen Glauben daran will ich Dir sicher nicht nehmen! Was Du aber nicht weißt (und auch nirgends erfährst), ist, welcher Schweregrad der Erkrankung bei denjenigen vorlag, die durch Ernährungsumstellung und/oder durch konsequentes Achten auf ihre Darmgesundheit die Erkrankung besiegt haben wollen.
Wie gesagt, bei einer leichten Ausprägung kann das alles evtl. helfen, bei einer schweren Form der PPP aber m. E. leider nicht. Das Forum hier ist voll von diversen User-Berichten, die alles mögliche versucht, verändert und für sich verbessert haben, die Psoriasis aber dennoch davon gänzlich unbeeindruckt blieb. 

Ich denke mal, das Buch der besagten Dame kam vermutlich ca. 2010-2015 heraus. Also zu einem Zeitpunkt, wo die Medizin noch längst nicht da angelangt war, wo sie zum Glück heute nun endlich ist! Warum soll ich mir diese also nicht zu Nutze machen und mir dadurch ein gewaltiges Stück Lebensqualität zurückholen?
Muss ich denn wirklich (wie zuvor die Dame) durch Jahre des Leidens und auch der Enthaltsamkeit gehen, in der ziemlich wagen Hoffnung, dass sich die PPP davon beeindrucken lässt und sich dann evtl. sogar für eine Weile zurückzieht? Denn heilbar ist sie nach wie vor nicht, insofern ist leider das Wort „heal“, das die Dame im Zusammenhang mit der Vermarktung ihres Buches benutzt, auch schlicht falsch!

Ein Kommentar auf Amazon zu dem Buch lautet sogar (übersetzt:) spar Dir das Geld und kauf besser Toilettenpapier dafür.
Ganz so drastisch würde ich das nun nicht ausdrücken, im Endeffekt läuft es in dem Buch aber neben einer zugegeben ziemlich guten Aufklärung was die PPP eigentlich ist, vermutlich aber auch nur einmal mehr auf Allgemeinplätze hinaus wie „ernähr Dich gesund, trinke nicht, rauche nicht, nimm keine Drogen und treibe Sport“. Es fehlt zudem (wohl ganz bewusst) die Info über das Erscheinungsdatum des Buchs, was mich sehr zweifeln lässt, wie aktuell Infos und Inhalte dann neben den o. a. Allgemeinplätzen heutzutage dann wohl noch sein mögen? Du merkst ja sicher, mein Weg wäre das nicht. Zudem hat mich leider die schwere Form der PPP erwischt, da setze ich also lieber dann gleich auf die moderne Medizin, was mir auch gut hilft! Was aber nicht heißt, dass Du oder andere es nicht ausprobieren sollen… des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich… ich wünsche Dir jedenfalls einen schnellen und guten Erfolg 🍀! Bin auch schon mal gespannt darauf, was Du in 4 Wochen so berichten wirst. 

Irgendwie ist meine Antwort verschwunden 😞

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb C.T.H.:

welcher Schweregrad der Erkrankung bei denjenigen vorlag, die durch Ernährungsumstellung und/oder durch konsequentes Achten auf ihre Darmgesundheit die Erkrankung besiegt haben wollen.
Wie gesagt, bei einer leichten Ausprägung kann das alles evtl. helfen, bei einer schweren Form der PPP aber m. E. leider nicht. Das Forum hier ist voll von diversen User-Berichten, die alles mögliche versucht, verändert und für sich verbessert haben, die Psoriasis aber dennoch davon gänzlich unbeeindruckt blieb

Hallo @C.T.H.,

genau so betrachte ich das auch!!! Deshalb handle ich auch so schnell wie möglich und hole mir professionelle Hilfe bei einem schweren Pso-Schub!

Wenn erst einmal große Hautareale entzündet sind, dauert es extrem lange, bis die Entzündungen wieder zurückgehen.

Meine Klinikärzte sagten mir in solch einem Fall: "Kommen Sie so schnell wie möglich, wir versuchen die für Sie ansprechende Therapie." - Und nach 3-4 Wochen (mit Feiertagen) war ich fast erscheinungsfrei. (Andernfalls hätte es bei mir 1-2 Jahre dauern können.) LG Burg

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Petra Schmid:

Irgendwie ist meine Antwort verschwunden 😞

Stimmt… ich sehe sie auch nicht. Magst Du sie einfach nochmal aufschreiben, bitte?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Burg:

Hier noch mal unter Auch Interessant (zum Ende dieser Seite ´runter scrollen - das hatte ich anfangs auch immer übersehen) der Link von AU=Rolf Blaga, psoriasis-netz, 26.8.2023:

https://www.psoriasis-netz.de/magazin/therapien/c37-nahrung/laesst-sich-die-psoriasis-mikrobiotisch-behandeln-r1127/

 

Ich bin mir auf jeden Fall ganz sicher, dass da die Lösung drin steckt 😉 Vor allem, nach dem ich jetzt auch noch die Schlafapnoe-Mikrobiom Studie gefunden habe. Meine Schlafapnoe - Therapie funktioniert nämlich aktuell leider nicht so gut 😞

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb C.T.H.:

Alternativ dazu könntest Du die Creme aber auch bereits zu Hause haben und damit unmittelbar losstarten, sowie es wieder schlimm wird? Man kennt das ja zu Genüge, oft ist dann Wochenende, Feiertag, der Arzt im Urlaub oder sonst irgendetwas los. Das wäre zumindest mein Weg… die Haltbarkeit der Karison, mein erklärter Favorit, geht z.B. bis 2025/26. Und falsch machst Du jedenfalls auch gar nichts damit.

Deinen unerschütterlichen Glauben daran will ich Dir sicher nicht nehmen! Was Du aber nicht weißt (und auch nirgends erfährst), ist, welcher Schweregrad der Erkrankung bei denjenigen vorlag, die durch Ernährungsumstellung und/oder durch konsequentes Achten auf ihre Darmgesundheit die Erkrankung besiegt haben wollen.
Wie gesagt, bei einer leichten Ausprägung kann das alles evtl. helfen, bei einer schweren Form der PPP aber m. E. leider nicht. Das Forum hier ist voll von diversen User-Berichten, die alles mögliche versucht, verändert und für sich verbessert haben, die Psoriasis aber dennoch davon gänzlich unbeeindruckt blieb. 

Ich denke mal, das Buch der besagten Dame kam vermutlich ca. 2010-2015 heraus. Also zu einem Zeitpunkt, wo die Medizin noch längst nicht da angelangt war, wo sie zum Glück heute nun endlich ist! Warum soll ich mir diese also nicht zu Nutze machen und mir dadurch ein gewaltiges Stück Lebensqualität zurückholen?
Muss ich denn wirklich (wie zuvor die Dame) durch Jahre des Leidens und auch der Enthaltsamkeit gehen, in der ziemlich wagen Hoffnung, dass sich die PPP davon beeindrucken lässt und sich dann evtl. sogar für eine Weile zurückzieht? Denn heilbar ist sie nach wie vor nicht, insofern ist leider das Wort „heal“, das die Dame im Zusammenhang mit der Vermarktung ihres Buches benutzt, auch schlicht falsch!

Ein Kommentar auf Amazon zu dem Buch lautet sogar (übersetzt:) spar Dir das Geld und kauf besser Toilettenpapier dafür.
Ganz so drastisch würde ich das nun nicht ausdrücken, im Endeffekt läuft es in dem Buch aber neben einer zugegeben ziemlich guten Aufklärung was die PPP eigentlich ist, vermutlich aber auch nur einmal mehr auf Allgemeinplätze hinaus wie „ernähr Dich gesund, trinke nicht, rauche nicht, nimm keine Drogen und treibe Sport“. Es fehlt zudem (wohl ganz bewusst) die Info über das Erscheinungsdatum des Buchs, was mich sehr zweifeln lässt, wie aktuell Infos und Inhalte dann neben den o. a. Allgemeinplätzen heutzutage dann wohl noch sein mögen? Du merkst ja sicher, mein Weg wäre das nicht. Zudem hat mich leider die schwere Form der PPP erwischt, da setze ich also lieber dann gleich auf die moderne Medizin, was mir auch gut hilft! Was aber nicht heißt, dass Du oder andere es nicht ausprobieren sollen… des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich… ich wünsche Dir jedenfalls einen schnellen und guten Erfolg 🍀! Bin auch schon mal gespannt darauf, was Du in 4 Wochen so berichten wirst. 

Also nochmals kurz 😉 meine Antwort...war gestern zu müde.

Du hast wirklich recht und wenn ich die Pustolosa nicht in dieser "recht milden" Version (nur ein Fuss, an der Seite und nicht auf der Sohle, ohne Jucken, Schmerzen etc.) hätte, dann würde ich ganz sicher auch sofort auf moderne Medikamente umsteigen. Aktuell ist es bei mir aber auch so, dass die Haut tendenziell immer besser wird. (Die Schuppen werden immer "dünner", die Rötung wird weniger, fast keine Pusteln mehr und wenn, dann nur mini-klein).

Die letzten 10 Jahre war ich absolut erscheinungsfrei und es muss doch beeinflussbare Gründe geben, warum das so ist und warum ich die ganzen 40 Jahre davor NIE Hautprobleme hatte. Im letzten Jahr hat sich  mein Körper und meine Lebenssituation extrem verändert: genau zeitgleich hat bei mir die Menopause eingesetzt (wie ich jetzt weiss), die Schlafapnoe - Therapie funktioniert nicht mehr richtig, die Triglycerid-Werte sind explodiert, die Schilddrüse (Hashimoto) arbeitet seitdem nicht mehr richtig, habe sehr viel Stress - neue Stelle, Kündigung etc., ich habe mehr geraucht und viel mehr Schokolade und Chips gegessen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass ich damit die Schlüssel in der Hand halte, um die Pustulosa wieder zur Ruhe zu bringen 🙂 Und  nach all den Studien, die ich gelesen habe, sind das auch alles die Faktoren, die bei der Pustulosa eine Rolle spielen können.  Jetzt brauch ich nur noch etwas mehr Selbstdisziplin 😉  und muss meinem Mikrobiom etwas auf die Sprünge helfen 🙂 Ich sehe das aber nicht als Kasteiung an, sondern viel mehr als Chance. Mein Fuss hat mir deutlich gesagt: Jetzt ist Stop! Du musst etwas verändern. 🙂

Nochmals zurück zu dem Buch. In der Facebook-Gruppe gibt es ja auch genügend Einzelfälle, bei denen die Pustulosa zur Ruhe gekommen ist und IMMER war der Schlüssel dazu, die Ernährung, die Reduzierung von Stress. Die Autorin des Buches spricht auch nie von Heilung...zumindestens nicht in der Passage, die ich gelesen habe. Da schreibt sie von einer Pause, über die sie dankbar ist oder so ähnlich. Sie ist auch durch das Buch sicher nicht reich geworden 😉 Bei dem Thema Ernährung geht es auch um die AIP-Diät, die ja auch umstritten ist, aber manchen Menschen mit Autoimmun-Erkrankungen sehr geholfen hat und um Gluten-Sensitivität, die ja auch sehr viele Menschen mit Schuppenflechte haben. Und auch hier ist wieder eindeutig der Zusammenhang zum Darm zu sehen.

Übrigens können erhöhte Triglyceride auch von einer Bakterien-Fehlbesiedlung kommen. Alles bedingt sich immer gegenseitig. Und die Mikrobiom-Forschung steckt ja noch in den Kinderschuhen. Würde am liebsten mitforschen, so faszinierend finde ich dieses Thema :-). Das sich das Mikrobiom durch eine unbehandelte Schlafapnoe so verändert, hat mich wirklich geschockt 😞

Andererseits kenne ich ja auch die Studie, dass sich das Verhältnis der Neurotransmitter GABA und Glutamat im Gehirn bei einer unbehandelten Schlaf verändert und genau durch diese Symptome bin ich damals erst auf meine Schlafapnoe aufmerksam geworden.

Mal sehen, bin selber gespannt 🙂

 

Ach ja...die Pustulosa ist eine echte Mist-Erkrankung und ich bin mir sehr sicher, dass es tausend verschiedene Ursachen gibt. Daher wird wohl jede/r seinen eigenen Weg finden müssen. Das ist einerseits traurig aber andererseits sehe ich darin auch eine Chance. Ich könnte ja noch sooooo viel schreiben....auch noch zum Thema Amalgam...da hab ich auch noch eine Baustelle und auch da ist es wohl so, dass Amalgam das Mikrobiom verändert 😞

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Petra Schmid:

Ich bin mir auf jeden Fall ganz sicher, dass da die Lösung drin steckt 😉 Vor allem, nach dem ich jetzt auch noch die Schlafapnoe-Mikrobiom Studie gefunden habe. Meine Schlafapnoe - Therapie funktioniert nämlich aktuell leider nicht so gut 😞

Hast du denn ein Atemgerät? Vielleicht muss es anders eingestellt werden.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tenorsaxofon:

Hast du denn ein Atemgerät? Vielleicht muss es anders eingestellt werden.

Ja, ich habe ein Gerät, aber ich bekomme die Maske nicht dicht 😞 Hab wirklich!!!!! schon alles ausprobiert. Evtl. versuche ich es mit einer Schiene. Mal sehen, das stresst mich halt alles sehr und ich mach da jetzt auch schon echt lange rum

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Petra Schmid:

wenn ich die Pustolosa nicht in dieser "recht milden" Version (nur ein Fuss, an der Seite und nicht auf der Sohle, ohne Jucken, Schmerzen etc.) hätte, dann würde ich ganz sicher auch sofort auf moderne Medikamente umsteigen. Aktuell ist es bei mir aber auch so, dass die Haut tendenziell immer besser wird. (Die Schuppen werden immer "dünner", die Rötung wird weniger, fast keine Pusteln mehr und wenn, dann nur mini-klein).

Die letzten 10 Jahre war ich absolut erscheinungsfrei und es muss doch beeinflussbare Gründe geben, warum das so ist und warum ich die ganzen 40 Jahre davor NIE Hautprobleme hatte.

Hallo @Petra Schmid,

da ich vor 45J Pso´lerinnen mit Pso und Pso-Pustulosa an den Füßen getroffen hatte, die ihre Füße selbst in der warmen Jahreszeit in hohe Stiefel "sperrten", wollte ich das Gegenteil davon ausprobieren: Ich trug/trage ab da dann fast das ganze Jahr über Sandalen, damit genug Licht und Luft an die Füße kommen konnte/kann. - Nur selten hatte/habe ich mal einzelne kleine Pso-Stellen auf dem Fuß und meistens nur im Winter. Ich habe auch "Regensandalen" (nur für leichten Regen) und nur wenn es schüttet oder schneit, nehme ich schon mal geschlossene Schuhe.

Und noch was anderes: Letztes Jahr hatte ich im Januar einen mittelschweren Pso-Schub (Schubzeit von 12 Wochen), der durch einen Kratzer am Fuß ausgelöst, sich über den ganzen Körper ausgebreitet hatte. In die Klinik wollte ich nicht, da mein Hund schon sehr alt war und ich ihn nicht alleine lassen wollte. Nur sehr, sehr langsam erholte sich meine Haut wieder etwas. Aber dann im Januar 2024 heilte meine Haut plötzlich in einigen Bereichen ab. Zuvor hatte ich 2 Infekte, im Nov23 für 11 Tage eine Kopfgrippe mit positivem SARS CoV2-Test und Dez23 für 11 Tage einen grippalen Infekt. - Ob jetzt das viele Schlafen und Ausruhen in der Infektionszeit dazu geführt hatte, dass die Pso sich spontan verflüchtigte? - Das ist mein Denkansatz auch zu Deiner Schlaf-Apnoe.

LG Burg

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Petra Schmid:

Ja, ich habe ein Gerät, aber ich bekomme die Maske nicht dicht 😞 Hab wirklich!!!!! schon alles ausprobiert. Evtl. versuche ich es mit einer Schiene. Mal sehen, das stresst mich halt alles sehr und ich mach da jetzt auch schon echt lange rum

Von welcher Firma ist denn dein Gerät? Meines ist von Löwenstein (Resmed). Ich hatte mit der neu verordneten Vollmaske, die mir dermaßen auf meinen Zahn gedrückt hat solche Probleme, dass ich operiert werden musste. Deshalb mache ich es nur noch mit dem/n Technikern. Ist ganz anders wie mit der T... vom Schlaflabor. Die neue Maske ist bedeutend besser, sitzt richtig und mein Gerät zeigt an ob die Maske gut sitzt oder eine andere Lekage? vorliegt.

  • + 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

Von welcher Firma ist denn dein Gerät? Meines ist von Löwenstein (Resmed). Ich hatte mit der neu verordneten Vollmaske, die mir dermaßen auf meinen Zahn gedrückt hat solche Probleme, dass ich operiert werden musste. Deshalb mache ich es nur noch mit dem/n Technikern. Ist ganz anders wie mit der T... vom Schlaflabor. Die neue Maske ist bedeutend besser, sitzt richtig und mein Gerät zeigt an ob die Maske gut sitzt oder eine andere Lekage? vorliegt.

Vielen lieben Dank für deinen Kommentar, das mit deinem Zahn tut mir sehr leid. Gut, dass du jetzt eine Lösung gefunden hast. Ich habe ein resmed - Gerät und kann mit einer speziellen Software (Oskar) selber ganz genau auswerterten, ob es Leckagen etc. gegeben hat. Und das tut es leider 😞 Nur leider passt mir halt keine Maske. Nicht mal eine Individualmaske ....ich habe WIRKLICH alle FF-Masken durch und nur Nase funktioniert halt leider auch nicht, auch nicht mit Mouth-Taping, Kinnband etc.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Petra Schmid:

Du hast wirklich recht und wenn ich die Pustolosa nicht in dieser "recht milden" Version (nur ein Fuss, an der Seite und nicht auf der Sohle, ohne Jucken, Schmerzen etc.) hätte, dann würde ich ganz sicher auch sofort auf moderne Medikamente umsteigen. Aktuell ist es bei mir aber auch so, dass die Haut tendenziell immer besser wird. (Die Schuppen werden immer "dünner", die Rötung wird weniger, fast keine Pusteln mehr und wenn, dann nur mini-klein).

Hi Petra,

danke, dass Du Deine Antwort nochmal aufgeschrieben hast. Da hast Du ja wirklich Glück und bist nur minimal betroffen.

Der oben fett markierte Textinhalt liest sich für mich nun tatsächlich so, dass ich, wäre ich Du, auf diesen Stellen mal testweise für 14 Tage morgens und abends ausschließlich die Karison oder die Dermoxin verwenden würde. Und dann Socken aus Baumwolle drüber, am besten in weiß oder Creme. Solange dürfte bei Deinen überschaubaren Stellen eine Tube mit 50 gr. hinreichen.

Mit etwas Glück reicht das dann schon und Du hast dann am Ende der Teststrecke alles mal „weggecremt“. Einen Versuch wäre es doch wert, oder? Nach meinem Dafürhalten könnte das prima funktionieren, weil (nur) diese Kortisoncremes vs. der Pustulosa wirklich helfen. Da Du ja ein „leichter Fall“ bist, dann umso mehr!

(Die Aveo-Produkte solltest Du in der Testphase dann weglassen oder z.B. nur jeden 3. Tag abends mit verwenden, da die dort enthaltenen Milchsäurebakterien die Stellen evtl. wieder reizen. Bei mir war das jedenfalls so. Wenn Du begleitend dazu evtl. dennoch eine Hautcreme hernehmen willst, dann besser die Itch-Control von Cethaphil oder aber die Kertyol PSO.)

Da nun einfach mal ein geeignetes medizinisches Produkt gegen die Pustulosa einzusetzen könnte Dich m. E. ganz entscheidend weiterbringen. Und die Themen rund um die Darmgesundheit, guten Schlaf etc. für Dich zu lösen bzw. individuell zu verbessern, sind dann ja noch begleitende Baustellen genug. LG und guten Erfolg 🍀!

bearbeitet von C.T.H.
  • + 1
Geschrieben

Vielen lieben Dank für deine Tips. Ich werde mich wieder melden.

 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Petra Schmid:

Vielen lieben Dank für deinen Kommentar, das mit deinem Zahn tut mir sehr leid. Gut, dass du jetzt eine Lösung gefunden hast. Ich habe ein resmed - Gerät und kann mit einer speziellen Software (Oskar) selber ganz genau auswerterten, ob es Leckagen etc. gegeben hat. Und das tut es leider 😞 Nur leider passt mir halt keine Maske. Nicht mal eine Individualmaske ....ich habe WIRKLICH alle FF-Masken durch und nur Nase funktioniert halt leider auch nicht, auch nicht mit Mouth-Taping, Kinnband etc.

 

Ruf mal die Nr. 06215390760 an und schildere dein Problem. Mir konnte auch geholfen werden. Herr B.... hat mir sogar den Deckel (dieses Gerät ist neu, das andere war defekt und alt) so gerichtet, dass ich ihn selber auch ab bekomme. Nachdem der Mitarbeiter mit einem großen Sack voller Masken gekommen ist hat er erst mal mit einer Schablone Maß genommen bevor er eine Maske ausgewählt hat. Ich bin zufrieden mit der ganzen Truppe von Löwenstein.

  • Like 2
Geschrieben

Vielen lieben Dank. Ich werde mich drum kümmern 🙂 🧡

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Viele Worte macht die Drogeriekette Müller auf ihrer Internetseite nicht um die Aveo med Mikrobiom Handcreme. Dann üb...
    Pisa-Studie
    Am Rande bemerkt
    Deutschland - letzter Platz nach der letzten Studie - ich wage mich mal weit heraus mit meiner Meinung - und die ...
    Klariva Studie
    Schuppenflechte-Forum
    Hat schon mal jemand was gehört von der klariva Studie der Uni Gießen/ Marburg?  Oder sogar mitgemacht? Oder irgendwe...
    Die Firma Evonik hat ein Hautmikrobiom-Modell entwickelt, das die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen H...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.