Zum Inhalt

Neu im Forum - Frage zu Behandlungen-


K. Schmitz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

ich bin neu im Forum, daher zunächst die Bitte diesen Beitrag ggf. in den richtigen Thread zu verschieben.

Kurz zu mir:

Ich leide seit 1998 an Schuppenflechte, m. E. war der damalige Auslöser Streß.

Die Schuppenflechte ist seit dem an beiden Ellenbogen und Knien und war auch an der linekn Hand ( die ging nach Jahren von alleine weg) und am linken Unterschenkel eine Stelle.

Nachdem ich zunächst in ärztlicher Behandlng gewesen bin, dort aber recht schnell die AW bekam: Gegen Schuppenflechte hilft eh nichts, habeich mich damit abgefundn gehabt ( mehr oder weniger, den leiden tue ich immer darunter).

Nun ist das Problem, dass ich seit letzten jahr , ca. Novemer, eine extremte Verschlimmerung bemerke. Die Hände sind stark betroffen und überall an den Armen und Beinen tauchen kleine, einzelen rote Stellen auf, teilweise kommt dieses weisse Zeut (die Schuppe ) drauf, an den Beinen ist es nur rot.

Wieder zum Arzt, Bestrahlung und Therapie mit Salbe(n) ( Namen nicht zur Hand, ist eine Salbe der Fa. Leo [?], zuerst die eine zur Behandlung, dann die andere zum abschwächen der Rötung). Eine wirkliche Besserung spüre ich nicht, dafür immer wieder neue Stellen.

So, nun zu meinen Fragen:

Ich will zu einem anderen Arzt,

was muss ich den Fragen

wie kann ich klären, welche Art Psoriasis ich habe

was sollte in jedem Fall, was in keinem Fall gemacht werden ( Test usw.)

Weiteres was zu beachten ist?

Ist vielleicht eine Klinik sinnvoll?

Muss ich vorher so und so lange in ambulanter Behandlug gewesen sein?

ich weiss, viele Fragen, aber ich bin grad sehr verzweifelt und gehe nur noch ungern raus usw.

Vielen Dank für Antworten.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo K. Schmitz :D

leider geht aus deinem Namen nicht hervor ob du männlich oder weiblich bist.

Das was du gerade durch machst haben wir alle durch !

Frust hoch 3 ,weil der Arzt nicht in der Lage ist einem zu helfen und man das Gefühl hat das er einen auch nicht wirklich für voll nimmt.

Wenn ich deine Geschichte so lese....würde ich dir fast raten ...dir eine Akuteinweisung schreiben zu lassen.

Da eine Reha immer der längere Weg ist und immer erst einmal genehmigt werden muß....solltest du den ersten Weg gehen.

Allerding würde ich mich nicht in jede Klinik einweisen lassen.

Ich 1998 in der Uni-Klinik Düsseldorf und es war die Hölle ;)

Ein Freund von mir kommt aus Köln und hat sich vor einer Woche in Bad Hersbruck einweisen lassen.

Eine Rehaklinik die auch Akutbetten hat.

Sie soll sehr gut sein !

Soweit ich weiß ,hat auch Bad Bentheim Akutbetten und auch einen sehr guten Ruf was die Pso betrifft !

Fakt ist ,das du wohl mit einem stoniären Aufenthalt von 3 Wochen rechnen solltest.

Aber ob du nun in Gera ,Düsseldorf,Giesen oder Hannover in der Klinik liegst...die Zeit wird die gleiche sein.

Du solltest es an Hand des guten Rufs wählen und nicht der Entfernung.

In den Kliniken hast du Ruhe und lernst dich mit deiner Erkrankung auseinander zu setzen. Das ist wichtig !!!

Um eine Einweisung zu bekommen ,mußt du nicht den Arzt wechseln !

Du besuchst einfach nur deinen aktuellen Arzt....erklärst ihm deine momentane Situation,das du verzweifelt bist...welche Alternativen er dir bieten kann...und dann bietest du ihn um eine Akuteinweisung in die Klinik deiner Wahl !!!!

Allerdings solltest du dich zu diesem Zeitpunkt schon mit einer Klinik auseinander gesetzt haben...damit du ihm erklären kannst ,warum du ausgerechnet dort hin willst !!

Dann dürfte nichts dagegen sprechen !!

Aber ansonsten

"Herzlich Willkommen hier bei uns !!"

Geschrieben

Hallo K. Schmitz :D

leider geht aus deinem Namen nicht hervor ob du männlich oder weiblich bist.

Das was du gerade durch machst haben wir alle durch !

Frust hoch 3 ,weil der Arzt nicht in der Lage ist einem zu helfen und man das Gefühl hat das er einen auch nicht wirklich voll nimmt.

Wenn ich deine Geschichte so lese....würde ich dir fast raten ...dir eine Akuteinweisung schreiben zu lassen.

Da eine Reha immer der längere Weg ist und immer erst einmal genehmigt werden muß....solltest du den ersten Weg gehen.

Allerding würde ich mich nicht in jede Klinik einweisen lassen.

Ich 1998 in der Uni-Klinik Düsseldorf und es war die Hölle ;)

Ein Freund von mir kommt aus Köln und hat sich vor einer Woche in Bad Hersbruck einweisen lassen.

Eine Rehaklinik die auch Akutbetten hat.

Sie soll sehr gut sein !

Soweit ich weiß ,hat auch Bad Bentheim Akutbetten und auch einen sehr guten Ruf was die Pso betrifft !

Fakt ist ,das du wohl mit einem stoniären Aufenthalt von 3 Wochen rechnen solltest.

Aber ob du nun in Gera ,Düsseldorf,Giesen oder Hannover in der Klinik liegst...die Zeit wird die gleiche sein.

Du solltest es an Hand des guten Rufs wählen und nicht der Entfernung.

In den Kliniken hast du Ruhe und lernst dich mit deiner Erkrankung auseinander zu setzen. Das ist wichtig !!!

Um eine Einweisung zu bekommen ,mußt du nicht den Arzt wechseln !

Du besuchst einfach nur deinen aktuellen Arzt....erklärst ihm deine momentane Situation,das du verzweifelt bist...welche Alternativen er dir bieten kann...und dann bietest du ihn um eine Akuteinweisung in die Klinik deiner Wahl !!!!

Allerdings solltest du dich zu diesem Zeitpunkt schon mit einer Klinik auseinander gesetzt haben...damit du ihm erklären kannst ,warum du ausgerechnet dort hin willst !!

Dann dürfte nichts dagegen sprechen !!

Aber ansonsten

"Herzlich Willkommen hier bei uns !!"

Geschrieben

Hallo, K.Schmitz,

erst einmal herzlich willkommen hier. Wunschgemäß habe ich deinen Beitrag in die Rubrik "Neue stellen sich vor" gestellt.

Nun mal weiter zu deinen Fragen.

Ich will zu einem anderen Arzt,

Versuche über das Forum hier, einen guten Arzt in deiner Nähe zu finden. Nähe bedeutet in dem Fall nicht, dass er gleich um die Ecke praktizieren muss. Oft ist ein etwas schlechter zu erreichender Hautarzt die bessere Wahl.

Vielleicht käme für dich auch eine Hautklinik in Betracht. Ich habe hier in Hannover gute Erfahrungen damit gemacht. Immerhin kann im Zweifelsfall, was die weitere Behandlung betrifft, immer noch ein Kollege zurate gezogen werden. Außerdem bieten Kliniken ambulante, teilstationäre und stationäre Maßnahmen an.

was muss ich den Fragen

Zuerst einmal solltest du notieren, was dir bis jetzt an Salbe, Creme etc. verschrieben wurde. Genauso wichtig sind detaillierte Angaben über die Lichttherapie.

Dann notiere dir alle Fragen, die dir wichtig sind. Welche Form der Pso du hast, ist wohl die, die dir Arzt am einfachsten beantworten kann. Welche Fragen dich am meisten beschäftigen, weißt du wohl besser. Auf alle Fälle solltest du dich nicht abwimmeln lassen, bevor dir der Arzt deine Fragen beantwortet hat. Das fällt oft schwer, aber es lohnt sich, hartnäckig zu bleiben.

Kritisch solltest du sein, wenn dir der Arzt ein innerliches Mittel verschreiben will. Wenn er dich über das Medikament nicht ausreichend informiert, taugt er sowieso nicht viel. Und sollte er damit einverstanden sein, dass du dir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen willst, hast du wohl einen guten Arzt erwischt.

Außer Arzt und Klinik würde es noch die Möglichkeit einer Reha geben.

Das wäre es erst einmal.

Lieben Gruß

Geschrieben

@ Suzane:

Ich bin männlich.

Da ich zudem verheiratet und junger Vater bin, ist ein stationärer Aufenthalt nur bedingt möglich, insbesondere in der Entfernung.

Zudem frage ich mich, ob es wirklich so viel bringt, obwohl dort bestimmt eine intensive Therapie möglich ist.

In jedem Fall danke für die AW.

@ barbara:

Die Suchfunktion habe ich schon genutzt. Ich komme aus der Nähe von Bonn, da wurden nicht viele Ärzte genannt.

Über die Uni- Klinik habe ich geteilte Meinungen gehört.

Ich wollte morgen (heut haben ja alle Ärzte zu ) versuchen einen Termin bei einem Herrn Dr. Biltz in Bad Honnef zu bekommen, der soll sehr gut sein.

Dort werde ich auch mal das Thema stationäre Behandlung ansprechen.

Vielen Dank!

Geschrieben
@ Suzane:

Ich bin männlich.

Da ich zudem verheiratet und junger Vater bin, ist ein stationärer Aufenthalt nur bedingt möglich, insbesondere in der Entfernung.

Zudem frage ich mich, ob es wirklich so viel bringt, obwohl dort bestimmt eine intensive Therapie möglich ist.

In jedem Fall danke für die AW.

Sei dir gewiss es bringt was !!!!!!

Auch ich habe noch 2 relativ junge Kinder und es geht obwohl ich hier im Haushalt die Zügel in der Hand habe.

Es geht alles ,wenn man will und deine Familie hinter dir steht !

Was meinst du wie gut es deiner Familie geht wenn du erscheinungsfrei aus der Klinik kommst ,mit einem völlig neuen Lebensgefühl !!

Und du auch mal wieder weißt, wo du ansetzen sollst,wenn der nächste Schub kommt.

Ich wollte morgen (heut haben ja alle Ärzte zu ) versuchen einen Termin bei einem Herrn Dr. Biltz in Bad Honnef zu bekommen, der soll sehr gut sein.

Dort werde ich auch mal das Thema stationäre Behandlung ansprechen.

Vielen Dank!

Da kanst du aber von ausgehen ,das der dich dann in seine Klinik einweisen will !!

Ist sie gut ???

Geschrieben

Hallo,

Du scheinst ordentlich im Schub zu sein derzeit. Das bei Pso gar nichts hilft, kann ich zur Zeit nicht bestätigen. Habe mit Psorinol und Psorcutan meine Kopfhautpso ganz gut in den Griff bekommen, bis auf eine akzeptable Rötung im Stirnbereich. (klopf auf Holz ;) ) Die pflege ich mit Optiderm und auch mein Jucken ist zur Zeit wie weggeblasen.Für Deine Arztsuche kleiner Tipp: habe einen guten Arzt durch eine Schuppenflechte Hotline (Psoriasiswelt) gefunden. Dort bekam ich gleich mehrere Adressen in der Stadt, mit Infos über das Behandlungsangebot der Praxis. War auch sonst ein aufschlussreiches Gespräch. Habe dort einiges zu Behandlung meiner Kopfhautpso erfahren...und was ich den Hautarzt fragen kann.

Nicht den Kopf hängen lassen - ich drück die Daumen, dass es bald besser wird. Man muss auch ein bißchen positiv denken, wenn man was Neues ausprobiert. Ich habe einen prima Arzt gefunden und bin zur Zeit nur happy über meinen (fast) glatten Kopf :D .

Th.

Geschrieben
...Ich wollte morgen (heut haben ja alle Ärzte zu ) versuchen einen Termin bei einem Herrn Dr. Biltz in Bad Honnef zu bekommen, der soll sehr gut sein...

Hallo K.Schmitz und willkommen bei den Schuppis.

Zu deinen Fragen wurde ja bereits ausführlich geantwortet. Zu deinem zukünftigen Doc kann ich dir noch Infos geben.

Doc Biltz hat wirklich einen guten Ruf. Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten, daß er dir Fragen gut und ausreichend beantwortet, sofern du fragst. Alles was du nicht fragst wird nur flüchtig bis gar nicht erklärt. Er ist bekennender Schulmediziner, was ja nichts Schlimmes ist. Bei mir arbeitete er sklavisch das Standardprogramm (Vitamin D3, Kortison, Bestrahlungen) ab. Danach sollte Fumaderm folgen, weil die anderen Versuche erfolglos bleiben. Für mich der Zeitpunkt mich von ihm zu trennen. Das liegt aber nicht am Arzt sondern an mir. Ich bin kein konsequenter Dauerpillenfresser, sondern eher schlampig.

Kurz zusammengefasst geht er logisch und freundlich vor. Er macht den Eindruck fachkompetent zu sein.

Aufklärung gibts nur auf Nachfrage.

Beim Erstbesuch gab es keine Biopsie. Es wurde nicht darauf hingewiesen dass vor Salbenanwendung abzuschuppen ist (Zu Anfang meiner Laufbahn wusste ich das noch nicht).

Die Mitärztin in der Praxis wirkte immer recht hektisch. Ob sie jetzt noch dort ist weiß ich nicht. Ich war zuletzt vor ungefähr 3 Jahren da.

Letzten Sommer benötigte unser jüngste Tochter einen Hautarzt. Mit ihr war ich bei Dr. Weckbecker. Der sitzt auch in Bad Honnef (Austraße). Er schien von sich aus freiwillig aufzuklären. Nachbohren war nicht erfoderlich.

Nen Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Da kanst du aber von ausgehen ,das der dich dann in seine Klinik einweisen will !!

Ist sie gut ???

Er hat gar keine Klinik. Oder meinst Du in die von ihm bevorzugte Klinik?

Wollt eigentlich auch zuerst mal nachfragen, was er davon hält.

Wenn ich mir aber die Beiträge hier so durchlese, scheint eine staionäre Behandlung doch sinnvoll.

Meine Familie steht 100 % hinter mir und gibt mir Kraft und Selbstvertrauen.

Ich wollt der Schuppenflechte keine Macht geben und habe sie daher versucht zu ignorieren ( sehe sie ja unter den klamotten nicht und jucken tut sie nicht).

Jetzt mich so intensiv damit auseinander zu setzen fällt mir ehrlich gesagt schwer. daher bin / wirke ich vielleicht etwas zurückhaltend was Behandlungsmaßen angeht.

Aber wenn ich hier von Schüben lese (und das zum ersten Mal), dann wird mir ganz anders und ich merke ich muss was tun.

Vielen Dank für die Hilfe!

Geschrieben

Hallo K.

Ich bin auch die erste Zeit von einem Arzt zum anderen gelaufen ... der erste hätte mir sogar noch Neurodermitis diagnostiziert ... das kann wirklich nerven!

Mittlerweile habe ich Gott sei Dank eine sehr gute Praxis gefunden und durfte in den Genuss der Psorisol-Klinik kommen.

Mittlerweile fühle ich mich wirklich gut betreut und habe die Pso ganz gut im Griff.

Um den richtigen Arzt zu finden, lohnt es sich absolut, wenn man sich mit Leuten aus der eigenen Gegend austauscht, die das selbe Problem haben oder hatten.

Ich denke mal, da sollten hier im Forum einige vertreten sein ;)

Herlich willkommen

Der Tassilo

Geschrieben

Hallo K.,

erstmal herzlich willkommen.

Du schreibst, dass du ein junger Vater bist und deshalb eine stationäre Behandlung nicht so günstig ist. Mein Vorschlag wäre, in eine Tagesklinik zu gehen. Dies hätte den Vorteil, dass du abends wieder bei deinen Liebsten bist. Ich hatte vor 2 Jahren mal in Buxtehude so eine Therapie gemacht. Dort konnte man sich entscheiden, ob man eine stationäre oder ambulante Behandlung machen möchte.

Gruss Peter

Geschrieben

Hallo und Herzlich Willkommen hier,

Alles andere ist schon gesagt worden, du mußt dich entscheiden was für dich am besten ist,allerdings würde dir, denke ich, eine Klinik guttun.

Gruß

Fußballfan

Geschrieben

Die Resonanz und Hilfe find ich echt gut.

da alle von einem Klinikaufenthalt schreiben, denke ich grad 2 Dinge:

- die Schuppenflechte muss echt schlimm sein

- zieh das durch.

Auf der Seite der Uni- Klinik Bonn steht, dass die eine Studie zur Behandlung von Psoriasis machen. Vielleicht ruf ich da mal an.

Dr. Biltz hat nämlich bis nä. Woche Urlaub :-(

Geschrieben

Herzlich Willkommen sagt auch die Martine,

schön das Du zu uns gestrandet bist ;)

Lass Dich mal im Chat sehen...............

Geschrieben

bevor mich alle K. Schmitz anreden.

ich heiße Klaus mit Vornamen, nur ist der heir schon vergeben und nicknamen mag ich nicht besonders.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Neu im Forum
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 62 Jahre alt und weiß erst s...
    Einige Fragen ,da ich neu bin
    Schuppenflechte-Forum
    Da ich die Diagnose noch nicht so lange habe, habe ich einige Fragen?   Wie schnell helfen Kortisonsalben? ...
    Neu im Forum/Problem Blase
    Psoriasis arthritis
    Hallo Ich leide seit ca. 18 Jahren an Pso-arthtis. (Interstitielle) Cystitis bei Psoriasis Arthritis, wer kennt dies...
    Neu hier mit vielen Fragen
    Neue stellen sich vor
    Hallo allerseits. Ich bin neu hier 55 Jahre und leide seit vielen Jahren unter Psoriasis. Bei mir tritt sie nur in d...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.