Zum Inhalt

Treffpunkt Küchentisch


Antje

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Antje und andere Schleckermäulchen,

wie versprochen heute der Nachschub für kreativen Zeitvertreib:

Ohne Mehl, etwas für Marzipanliebhaber (wie ich):

Marzipan/Mandelhörnchen

250 G Marzipanrohmasse

200 G gemahlene Mandeln

300 G Puderzucker

2 Eiweiß ( 3 bei kleinen Eiern)

1 Prise gemahlene Nelken

1 Prise Zimt

Für die Deko:

100 G Mandelplättchen und 1 Eiweiß

Etwas Rum >kannst du auch weglassen, wär aber schade

_________________________________________________

Marzipan, Mandeln, 1 Eiweiß, Gewürze und den Zucker verkneten.

Aus dem Teig Hörnchen formen (wie Vanillekipferl)

Mit Eiweiß bestreichen und Mandelblättchen andrücken.

Bei Umluft 160 Grad ca. 10-12 Minuten backen.

(Zucker in Rum auflösen und die warmen Plätzchen damit bestreichen.)

Anstatt Zimt/Nelken kann man auch etwas Lebkuchengewürz nehmen.

Das Rezept habe ich von einer Freundin und gestern auch zum 1.Mal probiert.Geht schnell und schmeckt himmlisch.

An die Kalorien lieber nicht denken.

*************************************************************************

Kein Klassiker dafür etwas Besonderes:

Pinienplätzchen

200 G Mehl

150 G Butter

80 G Zucker

Abrieb von 2-3 Orangen, bzw. Fertigprodukt nehmen

2 Pk Vanillezucker

60 G gehackte Pinienkerne

Für die Deko:

2 Eigelb und 40 G ganze Pinienkerne.

(100 G Pinienkerne kaufen und davon 60 G hacken)

________________________________________________

Alle Zutaten verkneten und für 1 Stunde in den Kühlschrank.

Teig ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.

Mit Eigelb bestreichen und die Pinienkerne leicht andrücken.

Ich nehm 3 Stk. pro Plätzchen. Das kommt mit den 40 G so hin.

Bei 160 Umluft ca. 10-12 Min. backen.

Bei den Zeiten ist das so eine Sache. Also nach 10 Min. immer "beobachten"

Bei den Marzipanhörnchen brauchst du nur Eiweiße, die Eigelbe dafür bei den Pinienplätzchen verbrauchen.Passt gel? Nix verschwenden.

So, viel Spaß bei der Backorgie, viell. findet sich ja ein Helferlein.

Glühwein, selbst gemacht schmeckt besser und verhindert die Kopfschmerzen.

Und wenn dir jetzt die Lust vergeht, Vanillekipferl und/oder Ausstecherle tuns auch. Hauptsache mit Liebe und guter Aura geschaffen;)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 168
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Antje

    37

  • Fifty

    34

  • Ella

    10

  • spreu

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben
Und wenn dir jetzt die Lust vergeht

Von wegen. Die Pinienplätzchen MUSS ich ausprobieren (*sabber*). Dank Dir für die Mühe. Vielleicht haben wir ja noch ein paar andere Leute inspiriert :smile-alt:.

liebe Grüße,

Antje

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, hier nochmal ein kurzes feedback zu den Rezepten.

Annas Spitzbuben waren der Hammer und sind tatsächlich und beschämenderweise fast alle in meinem Bauch gelandet :traurig-alt:.

Douceurs Früchtemakronen gehören fortan zu meinen liebsten. Erstens sind sie sehr sehr lecker, zweitens ist kein Zucker drin.

Fiftys Pinienplätzchen habe ich Gott sei Dank nicht alle selber geschafft, d.h. meine Kollegen haben auch noch was abgekriegt und ratz fatz waren sie weg. Jedenfalls kann ich das Rezept nur weiterempfehlen, denn die Plätzchen sind der reinste Genuss.

Ich danke nochmal für die schönen Rezepte.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Annas Spitzbuben waren der Hammer und sind tatsächlich und beschämenderweise fast alle in meinem Bauch gelandet :traurig-alt:.

Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich? -:altes-lachen-

Fiftys Pinienplätzchen habe ich Gott sei Dank nicht alle selber geschafft, d.h. meine Kollegen haben auch noch was abgekriegt und ratz fatz waren sie weg. Jedenfalls kann ich das Rezept nur weiterempfehlen, denn die Plätzchen sind der reinste Genuss.

Das hört Frau natürlich gerne.Danke.

Meine Plätzchen haben auch die Schwindsucht.

Gefräßiges Volk

Auch einen lieben Gruß

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo liebe Küchenfreunde,

ich habe mir letzte Woche eine gusseiserne Bratpfanne gekauft. Die Verkäuferin sagte etwas von "einbrennen" und meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass man dazu eine Ladung Kartoffeln in Salz und Öl bis zur Unkenntlichkeit schwarz braten muss, damit die Poren in der Pfanne schön verstopfen und eine "Schicht" entsteht, die das zukünftige anpappen von Gebratenem verhindert. Alternativ könne man auch eine riesige Portion Eierkuchen machen mit demselben Effekt. Vorsichtshalber bin ich beiden Vorschlägen gefolgt, wobei ich letzteren auch unbedingt weiterempfehlen kann. c080.gif

Die Pfannen darf man wohl nicht auswaschen. Aber leider stand nirgendwo, ob dann alles nach allem schmeckt. Wenn ich irgendwas mit Knoblauch oder Zwiebeln mache und später dann Eierkuchen, schmecken die dann nicht danach? Muss ich mir eine separate Eierkuchenpfanne kaufen? Wie macht ihr das?

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben
Wenn ich irgendwas mit Knoblauch oder Zwiebeln mache und später dann Eierkuchen, schmecken die dann nicht danach?

JA....man schmeckt es....

also ich empfand das zumindest mal so...

Ich wasch die Pfannen immer mit heissem klarem Wasser aus, und reib sie ab mit einem Zewa...

Durch das heisse Wasser verschwindet der Geruch von dem,was man grad gemacht hat....:)

Geschrieben

Hallo Antje,

Ich nehme etwas Papier von der Küchenrolle, mach einen Schuß Öl in die Pfanne und wisch sie damit aus. Anschließend mit sauberem Papier nochmals durch die Pfanne und schon kann sie wieder benutzt werden.

Man merkt nicht, ob vorher Fisch, Knoblauch oder ordentlich Zwiebeln darin zubereitet wurden.

Guten Appetit schon für das nächste Gericht in der Neuanschaffung.

LG Funny08

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Toscana, Hallo Funny,

danke für die Tipps. Hat beides gut geklappt. Am besten erst mit Wasser einweichen (wenn was angebrutzelt ist), dann mit Öl auswischen.

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, Antje,

an die Gußeiserne meiner Oma kam nie Wasser. Sie hat die Pfanne mit ein paar Tropfen Öl und ordentlich Salz ausgerieben, wenn etwas angebrannt war. Da war sie sehr eigen, genau wie mit ihrem Teepott, da kam kein Spülmittel ran, nur kochendes Wasser.

Lieben Gruß

bearbeitet von Barb
Geschrieben

Moin moin

Eine gute Gebrauchs- und Pflegeanleitung für Guß- bzw. Schmiedeeiserne Pfannen findet man hier. Im Prinzip ist aber schon alles geschrieben worden.

Je länger man solche Pfannen benutzt, um so besser werde die und sind darüber hinaus auch noch unverwüstlich. Bessere Pfannen zum Braten gibt es nicht.

Gruß

Uwe

Geschrieben
Hallo, Antje,

an die Gußeiserne meiner Oma kam nie Wasser. Sie hat die Pfanne mit ein paar Tropfen und ordentlich Salz ausgerieben, wenn etwas angebrannt war.

Mensch ja, das ist noch eine Idee. Irgendwo hatte ich das auch mal gelesen, fällt mir jetzt wieder ein. Danke! :smile-alt:

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr müsst Zeit haben?:P

Schafft euch ne ordentlich Pfanne aus edlem Stahl, z.B. X15CrNiSi25-21 an, die macht dann Elfriede sauber. Elfriede ist ne Spülmaschine.;)

Das Zeug ist hochtemperaturbeständig und hat sehr sehr kleine Poren. Auf offenem Kohlefeuer ist aber wegen dem relativ hohen Schwefelgehalt der Kohle-Abgase Vorsicht geboten.

Aus GGL stellt Mann Moteren.-Getriebteile und Kanaldeckel her.:o

Sonne versiffte Gusspfanne sieht genauso unappetitlich aus wie son ollen Römertopf.

Blank muss es in der Bakterienzuchtanstalt - Küche zugehen, blank!

Lieben Grüße

Siegfried

Ps. Die leckersten Bratkartoffeln machen wir sowieso immer im Backofen auf dem Blech. Schön gleichmäßig die Scheiben auf dem Blech verteilen mit ganz ganz viel frischen Rosmarin. Ich sag's euch, eine Duftwolke in der Küche, vom Feinsten.:P:)

bearbeitet von Gast
Geschrieben

He Siegfried, grüß dich!:o

Tolle Idee mit den Bratkartoffeln im Backofen, werde ich ausprobieren.

Und dann noch mit Rosmarin, hmmmm.

Wir haben vor Jahren unsere gußeisernen Pfannen und Töpfe rausgeschmissen und echt Geld investiert in eine Topfserie mit 3 Buchstaben.;)

Also, für mich hat sich die Anschaffung gelohnt.

Nur die Bratkartoffeln werden in der Pfanne nicht so schön braun und knusprig wie sie in meiner alten gußeisernen wurden.

Danlke für den Tipp, lieben Gruß, Martina:)

Geschrieben

Ps. Die leckersten Bratkartoffeln machen wir sowieso immer im Backofen auf dem Blech. Schön gleichmäßig die Scheiben auf dem Blech verteilen mit ganz ganz viel frischen Rosmarin. Ich sag's euch, eine Duftwolke in der Küche, vom Feinsten.:o:)

Das sind Rosmarinkartoffeln und keine Bratkartoffeln. Mann Mann Mann ........ diese Möchtegernköche. k050.gif

Liebe Grüße

Antje ;)

Geschrieben

Tolle Idee mit den Bratkartoffeln im Backofen, werde ich ausprobieren.

Und dann noch mit Rosmarin, hmmmm.

Hallöchen Martina,

meistens machen wir sie aus Pellkartoffeln. Schöne gleichmäßige Scheiben, aufs Backblech ein wenig Olivenöl, die Scheiben nur in einer Lage auslegen, nicht übereinander, ein paar Rosmarin Nadeln hacken und gleichmäßig über die Kartoffeln verteilen und ein bis zwei Rosmarin Äste einfach noch zusätzlich aufs Blech.

Ne schöne Alternative sind die "Dümper", so heißen bei uns die kleinen "Baby Kartoffeln". Die kommen frisch und ungeschält aufs Blech.

Das sind Rosmarinkartoffeln und keine Bratkartoffeln. Mann Mann Mann ........ diese Möchtegernköche. k050.gif

Hab du erstmal son schmuckes Bäuchlein wie ich, erst dann darfst du dich über die Zubereitung von Männerfutter äußern.

Man, wenn ich diese virtuellen Möchtegernesser schon immer lese ....:o

Ihr bekommt doch Schweißausbrüche nur vom Ansehen einer richtigen Mahlzeit, mit anschließendem Killepitsch, versteht sich.;):P

Nimm dir mal nen Bleistift an Martina, die versucht wenigstens ihren Männe glücklich zu machen.:P

Aber, was erwarte ich nur von emanzipierten Weibsbildern?:P:confused:

Ganz liebe Grüße

Siegfried

Geschrieben

Hallo Siegfried,

seit wann kommt eine Pfanne in die Spülmaschine?

Wie auch immer: Seit mein Sohn bei der Marine ist, bleibt meine Küche oft kalt.

Liebe Grüße

Bluemchen28

Geschrieben

Alsooo,:P;)

Rosmarinkartoffeln kenn ich auch, auf dem Blech.

So als junge Kartoffeln auf dem Blech oder halbe/ viertel mit Schale.

Ich fand jetzt die Idee, als Bratkartoffeln ganz interessant.

Bluemchen,:o

ich packe meine Pfannen auch in die "Minna", es sei denn....kein Platz mehr.

Allerdings habe ich die alten, gußeisernen nicht reingepackt.

Grüßlis, Martina:):P

Geschrieben

Wir haben vor Jahren unsere gußeisernen Pfannen und Töpfe rausgeschmissen und echt Geld investiert in eine Topfserie mit 3 Buchstaben.;)

die hab ich auch seit Jahren.....:o

Aber die Bratkartoffeln,und unsere Krummbeerkischelcher (übersetzt: Kartoffelpuffer :P)die werden nur in der Gusspfanne richtig gut..

lieben Gruß

Geschrieben

Die "RosmarienKartoffeln" sind bei uns "KümmelKartoffeln";).

Wir machen sie mit Pellkartoffeln. Halbieren, Backblech einfetten, Kartoffeln drauf, diese einölen und mit Kreuzkümmel und Salz (grob) bestreuen.

Übrigens entfernen wir vorher die Schale.

Dazu Mojo, Zaziki und/oder eine Auberginen-Creme. Mojo und Zaziki macht mein Weib selbst, die Creme gibt es bei unserem griechischen SpeziHändler.

Auch ein Fladenbrot darf nicht fehlen und natürlich etwas Schafs- od. Ziegenkäse. Und trinken - natürlich Rotwein.

Geschrieben

seit wann kommt eine Pfanne in die Spülmaschine?

Seit ich so ~ 1978 Grauguss und den Römertopf in den Schrott befördert und Elfriede in Vollzeit eingestellt habe.;)

Wie auch immer: Seit mein Sohn bei der Marine ist, bleibt meine Küche oft kalt.

Hat dat Blümchen den kein "Bienchen"? Zu zweit schmeckt es einfach besser.:o:P

Lieben Gruß

Siegfried

Geschrieben

Wir haben vor Jahren unsere gußeisernen Pfannen und Töpfe rausgeschmissen und echt Geld investiert in eine Topfserie mit 3 Buchstaben.;)

Mmh, muss ich jetzt raten? :confused: Ich kaufe ein "e". :o

Man, wenn ich diese virtuellen Möchtegernesser schon immer lese ....:P

Ihr bekommt doch Schweißausbrüche nur vom Ansehen einer richtigen Mahlzeit, mit anschließendem Killepitsch, versteht sich

Was ist denn eine "richtige" Mahlzeit? Ich esse gern und viel, am liebsten Süßigkeiten und Nachtische. Letzteres haben die mir in England beigebracht - rhubarb crumble, apple pie (beides mit custard, das ist ein ganz dicke Vanillesoße), trifle, Kuchen aller Art, Pavlova - jetzt tropft mir der Zahn :P.

[/b]

Nimm dir mal nen Bleistift an Martina, die versucht wenigstens ihren Männe glücklich zu machen.:P

Aber, was erwarte ich nur von emanzipierten Weibsbildern?

Bisher habe ich noch jede/n mit meiner Kocherei und Backerei glücklich gemacht, aber vor allem mich selbst. :P

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

Was ist denn eine "richtige" Mahlzeit?

Bei einer "richtigen" Mahlzeit haben die Zähnchen etwas zu tun, damit nicht der Hunger dich nicht nach einer Std. wieder überfraut.;)

Wenn du in ein paar Tagen die 60 erstmal überschritten hast, wenn du dann noch alle Beißerchen im Maul dein Eigen nennen kannst, dann hast du dich gesund ernährt, so wie ich.:P

Von dem unten aufgeführten Zeugs wird Frau & Mann nicht satt und bekommt auf lange Sicht Zahnaua.:o

Süßigkeiten und Nachtische. Letzteres haben die mir in England beigebracht - rhubarb crumble, apple pie (beides mit custard, das ist ein ganz dicke Vanillesoße), trifle, Kuchen aller Art, Pavlova - jetzt tropft mir der Zahn :P.

Bisher habe ich noch jede/n mit meiner Kocherei und Backerei glücklich gemacht, aber vor allem mich selbst. :P

Als ne Form der Selbstbefriedigung lass ich es mal gelten, obwohl ich auch hie der Meinung bin: "zu zweit ist es schöner!";):P

Liebe Grüße

Siegfried

Geschrieben

ich mach die Kartoffeln immer so...

die Kleinsten aussuchen....

schälen....

waschen...

halbieren........

in einem Schüsselchen mit Knoblauchsalz und normalen Salz kurz wälzen ( nicht zu viel !! aber so bekommen sie eine leichte Salzkruste)...

Öl in eine flache Auflaufform...

die Kartoffel mit der flachen Seite auf den Boden legen....

dann Knoblauchzehen ins Öl legen....

Basilikum,Rosmarin,Paprikapulver,über die Kartoffeln ....

sie noch einmal durch das Öl ziehen ....

und dann in den vorgeheizten Ofen ( 200 Grad) bei ca. 180 Grad 20 -25 Min backen lassen.

Es riecht nicht nur gut sondern schmeckt Fantastisch !!

Besonders geeigent im Sommer zu Grillfleisch....Fondue...oder Raqulette.

Das Ganze aus dem Öl gefischt...in ein Schüsselchen mit Alufolie und zu decken( klappen) hält sich Prima warm !!!

Geschrieben

Suzane,

genauso oder ähnlich mach ich das auch. Nur kommen bei mir noch Hähnchenunterschenkel mit aufs Backblech.

Allerdings dauerts dann länger, ca. 1 Std., bei weniger Temperatur 150 - 175°.

Geschrieben
Mmh, muss ich jetzt raten? :confused: Ich kaufe ein "e". ;)

"e" is nicht dabei........ lach.....aber ein " A"....

wenn es das ist was ich meine,dann ist es AMC.... :o (ohne Werbung machen zu wollen)...wenn das jetzt falsch war...dann einfach löschen...

wollte die Raterei nur auflösen..

lieben Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.