Zum Inhalt

Treffpunkt Küchentisch


Antje

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist denn am Fuchsbandwurm so gefährlich dass ich mir nix aus dem Wald holen sollte?

Keine Ahnung...wills auch nicht testen. Nach gründlichem waschen ist die Gefahr gebannt, steht zu lesen. Aber die Bärlauch Zeit ist glaub rum. Ich hab auf dem Markt eingekauft.

Eure Rezepte sind jedenfalls zumeist sehr Appetitanregend, wer macht mal ein Bärlauchdinner für Schuppies?;)

Gruß Harry

Wie wärs mit DIR ??:P

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 168
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Antje

    37

  • Fifty

    34

  • Ella

    10

  • spreu

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Gast PantheraPardus
Geschrieben
Hallo Gina,

wo hast Du denn jetzt noch Bärlauch gefunden?

@Harry

Ein Schuppi-(Bärlauch-)Dinner ist eine tolle Idee. Nur schade, dass wir alle so weit auseinander wohnen.

Also mit den Pilzen solltest Du wirklich etwas vorsichtiger sein. Habt Ihr keine Prüfstelle? Dort kann man auf dem Rückweg noch schnell ranfahren und die sagen einem dann, ob das, was man im Korb hat, auch genießbar ist. Falls wir mal zu einem Dinner zusammenfinden, bist Du aber auf jeden Fall schon mal nicht für die Pilzbeilage zuständig ;).

liebe Grüße,

Antje

Why not? Kenn mich zumindest ein bisschen bei Pilzen aus, das würde bestimmt lustig wenn ich als Pilzberater funghizieren dürfte, grins! Irgendwo gibts hier sicher auch ne Prüfstelle aber ich hab schon genug Selbstvertrauen um das selber als sicher einzustufen, no Risk no Fun.:P Hoff du informierst mich wenns mal soweit kommen sollte, freu!

Liebe Grüße

Harry

Geschrieben
. Hoff du informierst mich wenns mal soweit kommen sollte, freu!

Liebe Grüße

Harry

ganz schön clever rausgeredet....;).....Männer....:P

Gast PantheraPardus
Geschrieben
Keine Ahnung...wills auch nicht testen. Nach gründlichem waschen ist die Gefahr gebannt, steht zu lesen. Aber die Bärlauch Zeit ist glaub rum. Ich hab auf dem Markt eingekauft.

Wie wärs mit DIR ??:)

Ich wasch eh alles was ich in der Natur finde, also geht mir der blöde Bandwurm eher aussen vorbei!;) Aufn Markt komm ich recht selten, der Bärlauch dort ist dann ja auch nimmer frisch, oder? Die Zeit ist einfach rum und was jetzt angeboten wird kann ja nur getrocknet oder gefroren sein, nach meinem Ermessen zumindest!

Oje, als absolut übler Gastgeber hals ich mir sowas lieber nicht auf, ich kann zwar relativ gut kochen aber damit hat sichs leider auch!:P Ob meine Funhivariation jedermann's (frau's) Sache wären wag ich auch schwer zu bezweifeln, überraschen könnt ich euch sicher aber obs dann den Geschmack von allen trifft ist eher fragwürdig,:):cool:

Lieben Gruß Harry

Geschrieben
Ich wasch eh alles was ich in der Natur finde, also geht mir der blöde Bandwurm eher aussen vorbei!;) Aufn Markt komm ich recht selten, der Bärlauch dort ist dann ja auch nimmer frisch, oder? Die Zeit ist einfach rum und was jetzt angeboten wird kann ja nur getrocknet oder gefroren sein, nach meinem Ermessen zumindest!

Oje, als absolut übler Gastgeber hals ich mir sowas lieber nicht auf, ich kann zwar relativ gut kochen aber damit hat sichs leider auch!:P Ob meine Funhivariation jedermann's (frau's) Sache wären wag ich auch schwer zu bezweifeln, überraschen könnt ich euch sicher aber obs dann den Geschmack von allen trifft ist eher fragwürdig,:):cool:

Lieben Gruß Harry

Ist ja schon ein paar Tage her, aber mein Bärlauch war frisch.Und in den Wald komm ich eh nicht.:)

Und jetzt ists rum ums Eck.

Jetzt gibts frische Erdbeeren....Süßer Nachtisch..oder als Bowle...lecker

Grüßle

Gast PantheraPardus
Geschrieben

Stimmt, Erdbeeren sind auch genial und momentan voll angesagt, mein Weib drängt mich aber jetzt ins Bett, gemein, grins! Gute Nacht allen hier und dir Karin, man liest sich und irgendwann werd ich hier auch mal ein Rezept einstellen!;)

Gut Nacht und liebe Grüße durch die Republik

Harry

Geschrieben
Hallo Gina,

wo hast Du denn jetzt noch Bärlauch gefunden?

Guten Morgen Antje,

ich bin auch zu faul, Bärlauch im Wald zu suchen. Daher hab ich letztes Jahr Bärlauch mit Wurzeln auf dem Markt gekauft und ihn in einen Terracottatopf gepflanzt. Und er ist tatsächlich dieses Jahr gekommen. Die Ernte ist spärlich, aber für ein Pesto und zwei weitere Gerichte im Jahr reicht es. Was will man mehr.

Lieber Gruß

Gina

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

wer ist so nett und teilt mir (und den anderen natürlich ;-)) sein/ihr allerliebstes Lieblingsrezept für Weihnachtsplätzchen mit?

In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich mich bereit erklärt, die Plätzchen für unsere Weihnachtsfeier im Institut zu backen (wahrscheinlich aus Angst, dass meiner Krümelmonsterseele sonst nicht Genüge getan wird :smile-alt:).

Mein Rezept stelle ich morgen rein, wenn ich mehr Zeit habe.

liebe Grüße und allen einen schönen Abend,

Antje

PS Wo ist denn der Thread hingerutscht? Das war ich nicht. Wirklich! Aaaadmiiins ....

Geschrieben

Auch ein Hilfeschrei an euch Lieben,

ich suche verweifelt nach einem Keksrezept mit Haferflocken. Irgendwie sollten da so in der Pfanne geröstete "Echte Kernige" von Kölln-Flocken sein.

Happy, halt dich zurück, dass du echt kernig aus der Nähe von Kölle kommst, ist ja bekannt :zwinker-alt:

Irgendwo schlummert bei mir noch eine Anweisung (Rezept kann man das nicht nennen), wie man in der Mikrowelle gebrannte Mandeln herstellen kann. Falls jemand sich das antun möchte, bitte Hand hoch :altes-lachen

Gruß

Geschrieben

Hier kann ich helfen!

Gruß Anna

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

KERNIGE PLÄTZCHEN

250 Gramm Butter

500 Gramm Köllns Echte Kernige

250 Gramm Zucker

3 Eier (Gew.-Kl. 3)

50 Gramm Weizenmehhl (Type 405)

1 Teel. Backpulver

Ich nehme grundsätzlich Rohrzucker und nehmt die Echten von Köllns,

sie schmecken eben einfach am besten!

Butter schmelzen, Köllns Echte Kernige hinzufügen und die Masse

erkalten lassen. Währenddessen Zucker und Eier schaumig schlagen und

mit Mehl sowie Backpulver verrühren. Abschließend mit der kernigen

Masse verkneten. Mit zwei Teelöffeln kleine Plätzchen auf ein mit

Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei

190 Grad C (ober- Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Je nach Grösse

habt Ihr einige Bleche.

Ihr könnte den Teig auch teilen und so bei einer Prozedur zwei

Sorten backen

Mein Tip:

Je nach Jahreszeit ändere ich sie etwas ab. Im Winter zum Beispiel

füge ich Zimt oder andere Gewürze je nach Lust und Laune hinzu. Oder

ich hacke Nüsse ganz ganz fein und gebe sie mit in den Teig. Im

Sommer habe ich auch schon mal Ingwer oder

Apfelsinenschalenstreifchen ganz fein gehackt hineingegeben.

Geschrieben
Auch ein Hilfeschrei an euch Lieben,

ich suche verweifelt nach einem Keksrezept mit Haferflocken. Irgendwie sollten da so in der Pfanne geröstete "Echte Kernige" von Kölln-Flocken sein.

Happy, halt dich zurück, dass du echt kernig aus der Nähe von Kölle kommst, ist ja bekannt :zwinker-alt:

Irgendwo schlummert bei mir noch eine Anweisung (Rezept kann man das nicht nennen), wie man in der Mikrowelle gebrannte Mandeln herstellen kann. Falls jemand sich das antun möchte, bitte Hand hoch :altes-lachen

Gruß

....wie wäre es mit Kölns echte Kernige, oder Schmelzflocken, Eiweißschaum Zucker und Schokoflocken, abweichend vom Schneeflockenrezept von Fa. Köln, nennt sich dann Schokoküsse. Die Masse mit Löffel formen und kurz um Backofen backen. leeeeeeecker!!!!!!!

Übrigens die Fa. Köln Flocken ist bei uns in Elmshorn!!!

LG Anja

Geschrieben
...Happy, halt dich zurück, dass du echt kernig aus der Nähe von Kölle kommst, ist ja bekannt :zwinker-alt:...

Jawoll Barbie, bezüglich der zufälligen (Fast)Namensgleichheit mit einem Dorf in meiner näheren Umgebung halte ich den Sabbel. Wat aber gehaferte Flocke angeht, so mag ich die schon gerne und koche auch gern experimentierfreudig und intuitiv vor mich hin. Wat backen angeht bin ich aber ne Null.

Viel Flockiges findest du bei Kölln (nur echt mit der Flocke). Guck ruhig mal rein -> http://rezepte.koelln.de/site/managed/rezepte/10487.html?0.662720530134724

Nen Gruß

Wolfgang

Geschrieben

So, liebe Barbara,

da hast Du Dich ja schön vorgedrängelt ;-). Zur Strafe schreibst Du mir sämtliche genialen und einfach zuzubereitenden Weihnachtsplätzchenrezepte, die es gibt (in Schönschrift). Na gut, eins oder zwei reichen auch. Ehrlich! Würde mich seeeeehr freuen.

Hier nochmal meine Bitte: Wer ein schönes Rezept für Weihnachtsgebäck hat, möge es mir und den anderen mitteilen. Ich mach mal den Anfang.

Hier ist ein Rezept, das von den Zutaten her nicht sonderlich aufregend klingt. Aber glaubt mir, diese Plätzchen machen süchtig (erfahrungsgemäß).

Espressoplätzchen

250g Butter

100g brauner Zucker

300g Mehl

35g Speisestärke

2 EL Espressopulver

3 EL Kaffeelikör

100g weiße Kuvertüre

- weiche Butter und Zucker schaumig schlagen

- Mehl, Speisestärke, Espresso und Likör unterrühren

- Teig in Spritzbeutel geben und Rosetten mit 2 cm Abstand zueinander auf das Backpapier spritzen

- etwa 1 Stunde kalt stellen

- Backofen auf 160° vorheizen

- Kekse 15-20 Minuten backen

- 1/2 Kuvertüre raspeln, Rest schmelzen

- Kuvertüre etwas abkühlen lassen, dann Plätzchen damit verzieren und geraspelte Kuvertüre darüber geben.

VIEL SPAß BEIM BACKEN!

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Unsere Lieblingsplätzchen:

SPITZBUBEN

375 Gramm Mehl

1 Teel. Backpulver; gestr.

200 Gramm Zucker

1 Pack. Vanillezucker

250 Gramm Butter

1 Eiweiß (Grösse M)

125 Gramm gemahlene Haselnüsse

Mehl zum Arbeiten

125 Gramm Johannisbeergelee

Puderzucker

1. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eiweiß und Nüsse

verkneten. Teig in Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.

2. Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Teig auf bemehlter

Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen. Figuren ausstechen, z. B. Blumen,

Herzen o.AE. Dabei bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte Sterne,

Herzen etc. herausstechen. Alle Plätzchen auf ein mit Backpapier

belegtes Blech setzen und im Ofen bei 175 Grad (Gas: Stufe

2. 12-14 Minuten backen. Auskühlen lassen.

3. Das Gelee erwärmen, die Plätzchen ohne Lochmuster damit

bestreichen. Jeweils das Gegenstück mit Loch darauf setzen,

andrücken. Fest werden lassen und mit Puderzucker bestäuben.

3-4 Wochen haltbar

Gruß Anna

Geschrieben
da hast Du Dich ja schön vorgedrängelt ;-). Zur Strafe schreibst Du mir sämtliche genialen und einfach zuzubereitenden Weihnachtsplätzchenrezepte, die es gibt (in Schönschrift). Na gut, eins oder zwei reichen auch. Ehrlich! Würde mich seeeeehr freuen.

Wenn ich gewusst hätte, wie streng du sein kannst, hätte ich dir den Vortritt gelassen :zwinker-alt: Mal nachsehen, was ich noch an Keksrezepten finde.

Jawoll Barbie, bezüglich der zufälligen (Fast)Namensgleichheit mit einem Dorf in meiner näheren Umgebung halte ich den Sabbel.

Hey, so gefügig? Ich hoffe doch nicht, dass du krank darnieder liegst :altes-lachen

Übrigens die Fa. Köln Flocken ist bei uns in Elmshorn!!!

Stimmt, habe ich auf der Verpackung gelesen. Echte Köllns gibt es nur aus dem Norden :zwinker-alt:

Jedenfalls kann ich das Rezept von Anna nur weiterempfehlen. Das ist eine Leckerei ohne große Schweinerei.

Mal abwarten, was hier noch Krümelmonster für die Weihnachtsbäckerei empfehlen.

Lieben Gruß

Geschrieben
Mal abwarten, was hier noch Krümelmonster für die Weihnachtsbäckerei empfehlen.

Ach, so wie ich das hier sehe, sind das doch alles Backmuffel. Ein ähnlicher Thread von letztem Jahr (hab ich leider zu spät entdeckt) ist auch schon versandet, weil offensichtlich keiner mehr das Nudelholz schwingt.

Dann gibt es eben nur Ausstecherle (ich liebe dieses Wort), Spitzbuben (Dank an Anna :smile-alt:) und Espressoplätzchen zur Feier. So!

Aber vielleicht findest Du ja noch was Schönes zum Nachbacken :smile-alt:.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Hallo,

Ich backe für mein Leben gern und das Weihnachtsgebäck mach ich immer selbst.Ich finde das auch eine sehr gute Idee zum verschenken.(wenn mein Freund und mein Sohn sie nicht schon alle vorher vernascht haben:o.Hire mal ein leichtes Rezept von mir.

Früchtemakronen

Zutaten:

125gr Haferflocken

30gr Butter

100gr Trockenobst(gewürfelt)

200gr Aepfel geraspelt

1TL Zitronensaft

1TL Backpulver

30gr Vollkornmehl

Vanillearoma

2-3EL Wasser

Herstellung:

Butter schmelzen,die Haferflocken unterrühren + leicht bräunen.Kalt werden lassen.Alle Zutaten gut miteinander mischen und kleine Häufchen auf Backpapier setzen .Bei 200°c ungefähr 25 min backen.

Lasst es euch schmecken!:smile-alt:

Geschrieben

Irgendwo schlummert bei mir noch eine Anweisung (Rezept kann man das nicht nennen), wie man in der Mikrowelle gebrannte Mandeln herstellen kann. Falls jemand sich das antun möchte, bitte Hand hoch

Gruß

Für 200 g ungeschälte Mandeln:

4 EL braunen Zucker (kein weißer, der verbrennt zu schnell)

gut 2 EL Wasser (oder 1 EL z.B.durch Amaretto ersetzen ..fein,,)

1 TL Zimt

In einer Mikrowellenschüssel den Zucker mit Zimt und Wasser mischen und ca.1 Minute bei 600Watt schmelzen. Die Mandeln dazu, umrühren und wieder für 2 Minuten bei 600 Watt. Rausnehmen, umrühren und weitere 2 Minuten in die Mikro.Dann auf einem Backpapier ausbreiten und abkühlen lassen.

Geschrieben
Ach, so wie ich das hier sehe, sind das doch alles Backmuffel.

Neneee

Dann gibt es eben nur Ausstecherle (ich liebe dieses Wort)

Kommt auch aus Schwaben:D

--------------------------------------------

Walnuss Guatsle

250 g Mehl

125 g Butter

75 g Zucker

500 g Nüsse (gemahlene Walnüsse)

1 Ei

1 Vanillezucker (oder was aus der Schote)

Zutaten zu einem Teig kneten,ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.Bei 180 Grad Umluft backen.

Zeit: Ich schau da immer in den Backofen, ca. 10 Minuten

Zitronensaft und Puderzucker vermischen, auf die ausgekühlten Plätzchen streichen und mit einer halben Walnuss dekorieren

Die Espressoplätzchen werd ich auch mal probieren.

Und die Spitzbuben fehlen eh nie...:-))

Danke

Geschrieben

Danke Fifty :-*

Nun steigt meine Lust auf Plätzchenbacken wieder an. Hatte tatsächlich überlegt, mich aus der Nummer rauszumogeln. Ist immer so anstrengend und meine verfr...enen Kollegen inhalieren die so schnell weg.

Dann werde ich am Wochenende mal meine Weihnachts-CD rauskramen, den Glühwein heiß machen und mich ans Seelenfutter werfen.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
Danke Fifty :-*

Nun steigt meine Lust auf Plätzchenbacken wieder an. Hatte tatsächlich überlegt, mich aus der Nummer rauszumogeln. Ist immer so anstrengend und meine verfr...enen Kollegen inhalieren die so schnell weg.

Nicht nur deine Kollegen...so schnell wie die weggefuttert sind kann ich gar nicht backen. ;) Das ist ja das Gemeine an der Plätzchenbackerei. (ich greife aber auch gerne zu)

Dann werde ich am Wochenende mal meine Weihnachts-CD rauskramen, den Glühwein heiß machen und mich ans Seelenfutter werfen.

mmmh...das ist der richtige Rahmen. Und wenn der Duft durchs Haus zieht....fein. Und draußen Weltuntergangswetter.Und die 1.Kerze anzünden!

Ich kram nochmal in Omas alten Rezepten.

Aber die Walnuss Guatsle sind meine Favoriten.

Einen schönen Montag

Grüßle

Geschrieben
(ich greife aber auch gerne zu)

Das ist ja der ganze Sinn der Übung ;-). Nur die Konsequenzen ...

mmmh...das ist der richtige Rahmen. Und wenn der Duft durchs Haus zieht....fein. Und draußen Weltuntergangswetter.

Ich hoffe, das stellt sich noch ein. Momentan haben wir den schönsten Sonnenschein, in welchen ich mich jetzt auch begeben werde :smile-alt:.

liebe Grüße,

bis später,

Antje

Geschrieben
Das ist ja der ganze Sinn der Übung ;-). Nur die Konsequenzen ...

Die Konsequenzen missachte ich bis nach Weihnachten :) jetzt heißt es: Genuss ohne Reue.

Ich hoffe, das stellt sich noch ein. Momentan haben wir den schönsten Sonnenschein, in welchen ich mich jetzt auch begeben werde :smile-alt:.

Dann lässt du beim Plätzchenbacken eben die Rolladen runter..;)

Genieße die Sonne.

Hier scheint sie auch, passt gar nicht.

Weil sie die ungeputzten Fenster anscheint..;)

Rezept morgen

Bis dann

Grüßle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.