Zum Inhalt

Ist Stress gleich Stress?


Gast Barb

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

in der Patientenschulung für Psoriatiker wurde kurz das Thema Stess behandelt. Leider war kein Fachmann oder eine Fachfrau dazu erschienen. Da immer wieder das Thema Pso und Psyche in Verbindung mit Stress aufkommt, mal eine Frage: Habt ihr Erfahrung mit

Eustress = posiver Stress

Distress = negativer Stress

Oder sagen euch Eu- und Di-Stress gar nichts? Im weltweiten Netz findet man ja viel dazu. Aber wie sehen Menschen mit Schuppenflechte das? Das würde mich schon interessieren, weil ich für mich - vielleicht dumm - keinen Einfluss auf meine Pso sehe.

Gruß

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ja ja ... der Stress-TRIGGER :( ...

Also ich habe gemerkt, daß sich bei mir Stress und Überlastung in der Arbeit schon ganz schön bemerkbar machen. Wobei das meiner Meinung nach auch viel mit der eigenen Einstellung zu tun hat. Wenn ich mich einfach etwas mehr a.A. lecken lasse (scusi) komme ich auch Hautmäßig besser klar.

Genauso sehe ich einen Zusammenhang zwischen der allgemeinen Lebens-Situation (Ist man glücklich, fühlt man sich geliebt, hat man Zeit sich um sich und seine Muse zu kümmern, kann man seinem Körper ausreichend Aufmerksamkeit schenken ... etc.) und der Intensität der Pso.

Ich denke, der Körper reagiert schon sehr empfindlich auf die inneren Vorgänge.

Auf meinen Thread möchte ich hierbei jetzt lieber nicht hinweisen :)

Schöne Grüße

Max

Geschrieben

Hallo,

dass es positiven und negativen Stress gibt, dass wusste ich. Die Fachbegriffe kannte ich nicht.

Wenn ich positiven Stress habe, hat dieser keinen Einfluss auf meine Pso. Negativer Stress schlägt aber meist voll zu.

Gruß Lucccy

Geschrieben

Eustress ist für mich: ein Tag mit der Kamera in der Hand und trotzdem genug Zeit zu haben für mein Kind.

Disstress: Auftraggeber die ständig ihre Wünsche ändern oder nicht genug Aufträge zu haben. Zugemüllt sein mit nervigem Orgakram.

Meine Haut reagiert nicht sogleich, aber dafür dann nachhaltig.

Wie gehts euch?

:( Grüße

Maria1

Geschrieben

Die Fachbegriffe etc. kannte ich auch.

Ich bin selbst ein Mensch der irgendwie alles immer auf den letzten Drücker machen muss, und generell auch oft in Stress gerate. Dennoch merke ich die auswirkung bei sachen wie zB. wenn ich etwas für einen Kunden fertigen machen muss und alles nur aufschiebe und herum Schluder und dann gegen die Zeit arbeiten muss, DAS merke ich sofort an meiner Haut. Eben sachen die mich belasten, wie zB. auch Streitigkeiten oder unausgesprochenes etc., das sind dinge die ich für mich als Stressig bezeichnen würde. Dinge die mich bewußt als auch unterbewußt belasten.

Ansonsten ist meine Haut gegen Stress immun :(

mfg

Robin

Geschrieben

Stress hat ja nicht unbedingt etwas mit Tempo, Hektik, Durcheinander zu tun. Für mich wird das erst zum Stress wenn Ängste dazu kommen. Was passiert wenn ich etwas nicht schaffe. Muss ich dann Angst um meine Existenz, Familie, Kinder usw. haben.

In solche Situationen merke ich wie die Haut reagiert.

Auch an sich ruhige Situationen können negativen Stress verursachen. So z.B. der anstehende Geburtstag meiner Frau. Wenn ich daran denke, dass die ganze Muschpoke wieder anrückt, ich meine Identität aufgeben muss indem ich alles was mit meinen Hobbies zusammenhängt wegräumen muss und ich den ganzen Tag in unbequemen Klamotten verbringen muss, juckt es mich jetzt schon. Das ist für mich echter Stress, der sich wirklich und tatsächlich auf meine Haut auswirkt.

  • Like 1
Geschrieben

ja hallo erst mal...

stress ist nicht gleich stress, das ist zumindest meine erfahrung.

ich bin bauunternehmer (ok n gaaaaaanz kleiner einmannbetrieb :) ), da kommt schon mal allerhand stress auf mich zu, den ich aber ganz gut ab kann.

ich hab da deutlich größere probleme mit dem stress innerhalb der familie. ich hab das auch mal mit meiner homöopathin besprochen, die das dann als kummer bezeichnete. ich finde das eine bessere bezeichnung. in jedem fall ist das distress für mich, worauf meine haut heftig reagiert. jetzt wo ich mir enbrel spritze merk ich das besonders. in den letzten tagen ging bei uns zuhause allerhand ab und die deutliche verbesserung die ich durch enbrel erfahren konnte, lässt merklich nach. :( leider hab ich dann damit auch länger zu kämpfen.

viele grüße aus der eifel

hans

Geschrieben

Hallo ,

Hans ich kann das nur bestätigen... habe einen sehr anstrengenden Beruf, leite eine WG für dementiell Erkrankte und es gibt jeden Tag was neues...es braucht immer die volle Konzentration und ist oft auch körperlich anstrengend.

Dennoch, ich fühle mich tagtäglich (heraus)gefordert und liebe meine Arbeit, empfinde diesen Stress durchaus als positiv.

Die täglichen kleinen Plänkeleien meiner Kids.. nervige Kamikaze-Fahrer auf Berlins Strassen... 12 jährige Migranten-kids die mit dem Messer auf andere Menschen los gehn....das macht mir richtig üblen Stress!!!

Zum Glück gehöre ich zu denen die das Hautmässig nicht zu spüren kriegen... aber es ist schon sehr belastend.

Liebe Grüsse von Katja

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

wenn ich negativen Stress habe durch Überforderung oder auch durch die neuen Pusteln an meinen Händen oder Fingernägeln habe wird es noch schlimmer ich reagiere also völlig auf negativen Stress.

Positiven Stress kann ich leider nichts zu sagen kommt zu selten vor.

LG Susanne ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.