Zum Inhalt

Wegen geplanter Op Remsima absetzen


Oolong

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich bekomme seit etwa 13 Jahren den Wirkstoff Infliximab. Zuerst als Infusion, jetzt als Pen verabreicht.

Am Montag hatte ich ein erstes Vorgespräch wegen einer geplanten Operation an meinem Rücken. Der Arzt meinte, er wollte mit der Op 8 Wochen warten, bis der Wirkstoffspiegel in meinem Blut gesunken ist. Damit sollte möglichen Infektionen oder Wundheilungsstörungen entgegengewirkt werden. 

Natürlich habe ich meinen behandelnden Arzt (der das Remsima verschreibt) gefragt. Seine Antwort steht noch aus. 

Frage an Euch: Hat hier schon jemand wegen einer geplanten Operation das Immunsuppressivum  abgesetzt? Wie ist es Euch damit ergangen? Hat sich der Zustand Eurer Haut damit deutlich verschlechtert? 

Da ich davon ausgehe, dass ein Absetzen von einem Immunsuppressivum ähnliche Wirkungen hat, frage ich hier allgemein in die Runde. Meine Frage bezieht sich nicht nur auf das Absetzen von Infliximab. 

LG Oolong

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Wegen einer Zahn Implantat OP musste ich damals Cosentyx absetzen, dann kam eine tierische Erkältung dazu. Das ging nicht wirklich gut😕

Die Gelenke haben nach einer Woche drüber mit ihren Mätzchen wieder angefangen und ich hab es nicht wieder in den Griff bekommen.

 

Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir besser passt.

bearbeitet von Supermom
  • Like 1
Geschrieben

Hallo, 

ich sollte die OP ISG ( Nervenverödung also den Nerv rausgeschnitten ) genau in die Mitte ( also nach 2 Wochen ) legen und anpassen, bei einem 4 Wochenrhythmus Talz PEN.

  • Like 1
Geschrieben

Ich kenne auch das Vorgehen : OP in die Mitte des Intervall legen, aber nicht absetzten. So hat es bei  mir auch bei einer "mittelgroßen" OP funktioniert. 

Auf der Seite der DGrh gibt es auch empfohlene Abstände zu OPs.

Viele Grüße 

Lara

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, 

gestern kam die Antwort von meinem behandelnden Arzt. Er hält zwei Wochen Wartezeit nach der letzten Spritze für ausreichend. So wäre auch die Studienlage und auch die aktuellen Leitlinien. Ein längeres Aussetzen der Injektionen als die zwei Wochen, würde das Risiko eines Cu-Schubs in unverhältnismäßiger Weise, gemessen an dem Infektionsrisiko nach der OP, beinhalten. - Außer der CU habe ich noch die Psoriasis. Ich möchte nicht wissen, wie ich nach den acht Wochen aussehen würde. 

Also, nachfragen ist immer wichtig, wenn etwas seltsam vorkommt.

Herzlichen Dank für Eure Antworten. 

LG Oolong 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.