Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Biologikum wechseln wegen Sorbitol (Quelle für Fructose) bei Fettleber?


Arno Nühm

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hatte aufgeschnappt, man sollte bei Erkältung nicht spritzen und wollte dies im Beipackzettel von Hulio überprüfen und dort lese ich, dass dieses Medikament Sorbitol enthält, was eine Quelle für Fructose ist. Das ist natürlich bei Fettleber ganz schlecht!

Jetzt frage ich mich, ob ich mit den Spritzen erst mal warten sollte bis zu meinem nächsten Termin im Januar.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Arno Nühm:

im Beipackzettel von Hulio überprüfen und dort lese ich, dass dieses Medikament Sorbitol enthält, was eine Quelle für Fructose ist. Das ist natürlich bei Fettleber ganz schlecht!

Hallo @Arno Nühm,

das Sorbitol in Deinem Medikament kommt nicht in Deinen Verdauungstrakt, ob es bei Spritzen zu Problemen mit der Leber kommen kann, wird Dein Arzt wissen. Vielleicht hilft ihm bei seiner Entscheidung ** die Geschwindigkeit der Substanzaufnahme - beim Spritzen dürfte die eher langsamer sein.

Ich mache auch einen Bogen um Sorbitol, Sorbit, wenn es geht. Manchmal gibt es die Medis auch ohne.

- Gibt es Biologicals auch ohne Sorbitol? -

Zitat unter Unverträglichkeit (des Sorbits):

"Ab etwa 5 Gramm Sorbit-Aufnahme pro Tag können Blähungen und Bauchschmerzen auftreten. Größere Mengen ab etwa 20 Gramm pro Tag verursachen unter Umständen Durchfälle. [14] *

Menschen mit der seltenen hereditären (ererbten) Fructoseintoleranz dürfen auch keinen Sorbit zu sich nehmen, da er im Stoffwechsel in Fructose umgewandelt wird. [15]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbit

* Wellnessdrinks enthalten bis zu 40g Sorbitol/Liter - für mich ein Unding, da ich es auch in sehr geringen Mengen nicht vertrage - es stört meine Darmgesundheit.

Nahrungsmitteln zugesetzte Fructose kann zu Fettstoffwechselstörungen führen.

 https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zu-viel-Fruchtzucker-ist-ungesund,fruchtzucker106.html

** Zitat im 2. Absatz: "... gleiche Menge an Fruktose eher zur Entwicklung einer Fettleber führt, wenn sie schnell konsumiert wird, als wenn sie in mehreren Etappen über längere Zeit hinweg aufgenommen wird."

https://www.aponet.de/artikel/warum-fruktose-zu-einer-fettleber-fuehren-kann-16201

LG Burg

bearbeitet von Burg
Geschrieben

Nach einem Telefonat mit der behandelnden Hautklinik antworte ich mir mal selbst:

1. Man muss nicht wegen jeder Erkältung mit der Spritze aussetzen, erst wenn man Fieber hat.

2. Hulio geht voll in Ordnung, auch bei Fettleber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.