Zum Inhalt

Haltung von Kangalfischen


Sternenbande

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich werde mir nächsten Monat Kangalfische zulegen und bin bzgl. des Wassers sehr unsicher.

Ich habe gelesen, dass man auf 100L Wasser 1kg Aquariensalz ins Wasser tun soll, da die Fische im Kangal auch recht salziges Wasser haben.

Aber haben die Fische wirklich salziges Wasser? Die leben ja nicht nur im Kangal und die Frage ist ja ob es den Fischen im Salzwasser gut geht oder ob sie sich nur an das Wasser anpassen mussten.

Irgendwo steht auch geschrieben, dass das Wasser im Kangal dem Volvic Mineralwasser sehr ähnelt. Weiss denn jemand wie ich die Wasserwerte des Kangals herrausfinden kann?

Ich denke mir ja, dass es aus medizinischer Sicht Sinn macht Salz ins Wasser zu kippen, aber dann wird es schwierig da noch Pflanzen oder andere Fische reinzusetzen, was ja auch doof ist.

Und wie sieht es denn mit Seelen aus? Im Kangal gibt es ja eine hohe Konzentration an Seelen. Aber wie kriege ich Seelen ins Aquarium?

Liebe Grüsse Sandra

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo,Sternenbande

Alles quatsch, ich halte meine Fische in ganz normalem Wasser.Ich gebe nur den Wasseraufbereiter dazu und gut ist es.Du brauchst kein Salz und Seelen mit in das Leitungswasser geben.Meine Fische fühlen sich da so wohl das ich auch öfter Nachwuchs habe.Du brauchst nur den groben Kies damit die Eier sicher vor den Erwachsenen sind.Auch habe ich viele Pflanzen und Wurzeln in meinem Aquarium wo sich die Jungfische verstecken können.Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Mfg,Roland.

2243.attach

  • 12 Jahre später...
FischiFischiKöln
Geschrieben

Hallo, bitte auf keinen Fall Salz in das Wasser kippen. Kangalfische sind rötliche saugbarben. Barben sind keine Salzwasserfische.

Du kannst normales Leitungswasser nehmen, sofern dieses Wasser nicht zu weich ist. Wasseraufbereiter brauchst du nur wenn du  Blei oder Kupferrohre hast. Um die Schadstoffe aus dem Wasser raus zu nehmen. 

Um das herauszufinden gibt es die Möglichkeit im aquarienhandel kostenfrei dein Leitungswasser testen zu lassen.  Im Normalfall sind diese Schadstoffe aber nur in ganz alten Leitungen wenn du einen ganz altes Haus bewohnst. 

Wie gesagt normales Leitungswasser. 

Richtiges die Temperatur. Diese muss in jedem Fall über 26° betragen. Am besten um die 30. Dann fühlen sich die Fische am wohlsten und knabbern am meisten. 

Bitte aber nicht die Fische in frisches Leitungswasser und einen frischen Filter kippen. Das Aquarium muss erst ohne Fische einige Woche Bakterien bilden bevor du Fischerei setzen kannst.

Hier berät ich aber der Züchter oder der aquarienhandel vorher. Damit deine Fische nicht sterben.

 

Liebe Grüße, Marina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.