Zum Inhalt

Swiffer - Bodenwischer trocken


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Ich benutze schon seit Jahren die Swiffer Staubwischer. Aber mal ganz ehrlich. Ganz so wie in der Werbung ist dann doch nicht. Bei meinem Fernseher und PC Bildschirm sieht man die Stäube, die nach dem wischen immer noch da sind, ganz deutlich.

Für den Boden verwende ich die waschbaren Tücher, die wie die zum Nassputzen, aufgezogen werden, oder meinen Vileda Dampfreiniger.

hallo Tenorsaxofon -

von den Staubwischern bin ich auch ab - das Ergebnis wie in der Werbung gesehen ist eher mau -

zum Staubwischen nehme ich ein nebelfeuchtes Tuch und wische trocken nach - sowohl beim Ferseher als auch am PC - dann ist alles wieder clean und staubfrei -

Chemie kommt bei mir selten zum Einsatz - lieber einmal mehr putzen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Ich benutze schon seit Jahren die Swiffer Staubwischer. Aber mal ganz ehrlich. Ganz so wie in der Werbung ist dann doch nicht. Bei meinem Fernseher und PC Bildschirm sieht man die Stäube, die nach dem wischen immer noch da sind, ganz deutlich.

Für den Boden verwende ich die waschbaren Tücher, die wie die zum Nassputzen, aufgezogen werden, oder meinen Vileda Dampfreiniger.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das Ding muss man zwischendurch schon immer wieder ausschütteln, sonst verschmiert man natürlich den Staub. Ich mach das Staubwischen immer zeitgleich mit Staubsaugen. Und da dreh ich den Staubsauger immer runter auf niedrige Stufe und sauge damit immer wieder den Wischer ab. Und ich staube in kurzen Zeitabständen ab, so dass sich da keine "Schicht" bilden kann. Außerdem benutze ich so einen Wischer auch nicht zu lange, sondern wechsle ihn häufig gegen einen neuen aus. Ich komm damit super klar...

  • + 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Harley48:

Das kann ich nicht bestätigen. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das Ding muss man zwischendurch schon immer wieder ausschütteln, sonst verschmiert man natürlich den Staub. Ich mach das Staubwischen immer zeitgleich mit Staubsaugen. Und da dreh ich den Staubsauger immer runter auf niedrige Stufe und sauge damit immer wieder den Wischer ab. Und ich staube in kurzen Zeitabständen ab, so dass sich da keine "Schicht" bilden kann. Außerdem benutze ich so einen Wischer auch nicht zu lange, sondern wechsle ihn häufig gegen einen neuen aus. Ich komm damit super klar...

Du trittst mir keinesfalls zu nahe, denn du weißt ja nicht wie und wo ich wohne. Im Sommer ist alles bestens, aber im Winter. Die meisten haben zu ihrer Gasheizung auch noch eine Holz. Wenn sie das Holz (sicher auch nasses oder anderen Krempel) verheizen erzeugen sie sehr viel Feinstaub. An meinem Atemgerät kann man es sehr gut sehen. Schon nach einer Stunde sieht es wieder entsprechend aus und ich wechsle besimmt oft die Swifferteile. Je nach Wetterlage kann, zumindest ich, mich auch nicht so gut im Freien aufhalten.

Geschrieben

Staub ist immer und überall. Ich heize nicht mit Holz und trotzdem liegt Staub. Auch mein Hund trägt seinen Teil dazu bei... Ist halt so

Aber wie gesagt, ich bin total zufrieden mit dem Swiffer. Übrigens auch sehr gut für´s Auto. Ich mach damit die Armaturenbretter und Mittelkonsolen meiner Autos sauber. Mit einem Lappen bricht man sich ja da fast die Finger. I

Und mit meinen Fingern ist es eher schwierig, da ziemlich verformt durch die Psa. Mit dem Swiffer kommt man in die kleinsten Ritzen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Tenorsaxofon:
Am 27.11.2023 um 12:07 schrieb Harley48:

Das kann ich nicht bestätigen. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das Ding muss man zwischendurch schon immer wieder ausschütteln, sonst verschmiert man natürlich den Staub. Ich mach das Staubwischen immer zeitgleich mit Staubsaugen. Und da dreh ich den Staubsauger immer runter auf niedrige Stufe und sauge damit immer wieder den Wischer ab. Und ich staube in kurzen Zeitabständen ab, so dass sich da keine "Schicht" bilden kann. Außerdem benutze ich so einen Wischer auch nicht zu lange, sondern wechsle ihn häufig gegen einen neuen aus. Ich komm damit super klar...

Du trittst mir keinesfalls zu nahe, denn du weißt ja nicht wie und wo ich wohne. Im Sommer ist alles bestens, aber im Winter. Die meisten haben zu ihrer Gasheizung auch noch eine Holz. Wenn sie das Holz (sicher auch nasses oder anderen Krempel) verheizen erzeugen sie sehr viel Feinstaub. An meinem Atemgerät kann man es sehr gut sehen. Schon nach einer Stunde sieht es wieder entsprechend aus und ich wechsle besimmt oft die Swifferteile. Je nach Wetterlage kann, zumindest ich, mich auch nicht so gut im Freien aufhalten.

ganz ehrlich gesagt - Tenorsaxofon -

dann würde ich lieber mal mit einem nebelfeuchten Lappen die Möbel bearbeiten - da kommt der Swiffer-Staubwischer nicht gegen an -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.