Zum Inhalt

Freiberufler Ja oder Nein??


NEos

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo liebe gemeinde,

ich benötige eure fachmännischen erfahrungen und ratschläge im bezug auf eine freiberufliche bzw. selbstständige tätigkeit.

kurz zu meiner person. ich arbeite gegenwärtig bei einem it-hersteller im vertrieb mit schnittstelle zum marketing. davor war ich längere zeit bei einem it-systemhaus im vertrieb für it-lösungen tätig. in beiden firmen habe ich wirklich erfolgreich gearbeitet.

vor etwa 2 wochen ist unverhofft ein angebot eines unternehmens für softwarelösungen bei mir hereingeschneit. das erste gespräch verlief 100% positiv und ich bin kurz davor meine arbeitsstelle zu wechseln.

einzig das wort freiberufler wirft bei mir noch fragen auf.

natürlich habe ich zu dem thema auch schon gegoogled um ein paar impressionen zu sammeln. trotzdem bin ich noch recht unsicher.

ich hoffe hier auf einen aktuellen/ehemaligen freiberufler oder selbstständigen zu treffen, der mir pro und contra aufzeigen kann und gleichzeitig ein paar nette tips (betreff: fixgehalt, versicherung, usw.) parat hat.

aber auch leute, die sich "nur" mit der materie gut auskennen, sind herzlichst dazu eingeladen mich ein wenig zu unterstützen.

vielen dank im voraus.

neos

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

ich hoffe hier auf einen aktuellen/ehemaligen freiberufler oder selbstständigen zu treffen, der mir pro und contra aufzeigen kann und gleichzeitig ein paar nette tips (betreff: fixgehalt, versicherung, usw.) parat hat.

aber auch leute, die sich "nur" mit der materie gut auskennen, sind herzlichst dazu eingeladen mich ein wenig zu unterstützen.

moin neos!

kein problem, stell mir einfach direkt deine fragen, die dir auf der seele brennen!

oder soll ich einfach loslegen? :(

sonnigen gruß

markus

Geschrieben

kehr dein innerstes nach außen wölfchen.

ich habe extra keine fragen gestellt, damit ihr komplett alles raus lassen könnt!!!

Geschrieben

Hi Neos,

kenne mich gar nicht mit dieser Materie aus.

Habe aber auch mal mit diesem Gedanken gespielt und habe Bekannte/Freunde die das machen.

also vor viefen Jahren habe ich mal ne halbe Nacht mit einer Freiberuflerin zusammengessen, die mir eher die Widrigkeiten einer Freiberuflerin darlegte. Hätte sie nicht von ihrem verstorbenen Mann die Rente erhalten, so wäre es nicht wirklich ein profitables Geschäft. Obwohl sie eine gute Auftragslage hatte und oft bis spät in der Nacht arbeitete.

Abgabedetails weiss ich leider nicht mehr.

Der Haken an der Sache war für mich damals auch/schon die chronischen Krankheiten!

A. hätte mich wahrscheinlich gar keine private Krankenkasse genommen.

B. Fühlte ich mich eben wg. der Krankheiten in der gesetzl. besser aufgehoben

C. waren die Abgaben viel zu hoch.

D. Ist ein festes Arbeitsverhältnis bei tatsächlich heftigen Krankheitsverläufen besser wg. den Krankheits- /Ausfallszeiten.

Ok,

Die Freelancer in der Werbebranche (grosses Unternehmen), haben vor ca. 10 Jahren wirklich gut abgesahnt.

Derzeit kenne ich einen Webdesigner, der hatte einen bis vor ca. einem halben Jahr einen super Kunden und hat auch gut verdient.

Dieser Job fiel weg, weil wiederum bei dem Grosskunden abgesprungen sind.

Derzeit läuft bei dem Webdesigner leider nichts :mad:

Will dich aber nicht verunsichern, sondern nur auch mögl. Nachteile aufzeigen.

Weiss ja nicht was du da vorgeschlagen bekommen hast.

Aber in der heutigen Zeit sollte man schon froh sein, wenn man in einen halbwegs sicheren Job hat.

Auf der anderen Seite: No risk, no fun

LG

Geschrieben

nachfolgend sind nur beispiele und stellen ausschließlich meine persönlichen erfahrungen dar!!!

1. Versicherungsagenten, Banker, Finanzberater u.ä: die wollen nur dein bestes- dein geld :) eben alles nepper, schlepper, bauernfänger! mach dich lieber selber schlau!

2. Rentenversicherungspflicht: bei nur einen auftraggeber liegt eine sogenannte scheinselbständigkeit vor - ergibt volle Rentenversicherungspflicht/beitrag! laut gesetz muss bei aufnahme der selbstständigen tätigkeit ein "checkup" durch die rentenversicherungsanstalt erfolgen. anträge online ausdruckbar!

private altersvorsorge brauchste nicht im ersten jahr... schauste einfach mal ob's läuft :)

3. Krankenversicherungspflicht: entfällt

- möglichkeit 1: private-krankenversicherung - denk erst garnicht dran mit pso! (ich war 5 jahren privat, nie wieder! für nähere einzelheiten schreib mich an)

- möglichkeit 2: freiwilliges mitglied in der gesetzlichen krankenversicherung kann ich nur empfehlen! bei aufnahme einer selbständigkeit ist es möglich im ersten jahr nur einen mindestbeitrag zu zahlen -sprech's mit deiner gesetzlichen ab!

ausserdem stehen große änderungen ins haus, darum erstmal freiwillig in der gesetzlichen bleiben und abwarten was passiert :)

4. Private Berufsunfähigkeit: schliess es niemals mit pso ab - im fall der fälle zahlen die dir eh nix! wenn de es trotzdem gemacht hast, am besten sofort kündigen!! *lach*

5. Berufsunfähigkeit & Unfallversicherung: bei der vbg ist es völlig egal welche vorerkrankungen du hast.

top versicherungsschutz und total günstig und völlig freiwillig guck's du: http://www.vbg.de

hab bestimmt noch was vergessen :)

eine richtige (keine scheinselbständigkeit) selbständigkeit, ist das beste was man im leben beruflich machen kann!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.