Zum Inhalt

Neue Reha nach wieviel Jahren?


martin64

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich schreibe hier heute zum ersten Mal. Ich war im April/Mai 2005 auf Borkum zur Reha. Nachdem sich meine Pso in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert hat, und ich auch mit Dermoxin nicht mehr wirklich zu recht komme, habe ich micht entschlossen es noch mal mit einer Reha zu versuchen. Den Antrag habe ich vor zwei Tagen zur BfA geschickt.

Aber nachdem die BfA ja von 4 jahren Wartezeit zwischen zwei Reha's ausgeht, habe ich überhaupt die Chance auf einen positiven Bescheid, und lohnt sich im Falle einer Ablehnung ein Widerspruch?

Hat vielleicht jemand von euch entsprechende Erfahrungen?

Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Martin,

ich habe schon deine Vorstellung gelesen und will dir sagen du triffst hier viele denen es genauso geht. Ich hab seit 43 Jahren Pso und mit der BfA plage ich mich auch immer wieder rum.

Ich will dir sagen es lohnt immer! Ich habe die angegriffen und schon hatte ich eine Reha so kann es auch gehen.

Gib die Hoffunung nicht auf kämpfe einfach ich habe eine Beschwerde Mail an die BfA geschrieben und dabei kam die Reha raus.

Ich wünsche dir viel Glück und drücke dir die Daumen.

liebe Grüße

vom

Mainzelmännchen

Geschrieben

Hallo Martin,

Aber nachdem die BfA ja von 4 jahren Wartezeit zwischen zwei Reha's ausgeht, habe ich überhaupt die Chance auf einen positiven Bescheid, und lohnt sich im Falle einer Ablehnung ein Widerspruch?

Hat vielleicht jemand von euch entsprechende Erfahrungen?

nach SGB sind 4 Jahre der "Regelabstand". Bei medizinischer Bedürftigkeit geht es auch öfter. Also hartnäckig bleiben, sehr entscheidend ist die ausführliche Begründung deines Arztes.

Hatte selbst (allerdings von der GKV) von 1993 bis 2004 jedes Jahr eine Reha. Seit 2004 nehme ich Fumaderm, hoffentlich hilft es noch lange.

Gruß

Rainer

Geschrieben

Hallo Martin!

Ich bin zwar nicht bei der Bfa sondern bei der LVA aber ich denkemal das ist egal.

Wenn es auf den normalen Weg nicht geht kannst du als Akkut eingewiesen werden. Ich war 2006 in BB dort war einer über die Bfa als Akkut.

Ich kann dir nur nicht sagen ob Borkum Akkut Aufnahme durchführt ??.

Viele sind auch der Meinung das BB besser ist. Diese Meinung habe ich auch, aber das muß jeder selber wissen.

Wenn ich dir irgendwie weiter helfen kann dann schreib nur.

LG. Peter :)

Geschrieben

Hallo Martin,

Laß dir Medizinische Notwendigkeit von deinem Arzt bescheinigen ,dann sollte es klappen.

Ich war im September 2004 zur Reha und im Mai 2006 erneut,alles über die BfA,normalerweise sollte ich jetzt schon wieder als Akutpatient eingewiesen werden , das wäre allerdings mein erstes mal :) das es so laufen sollte ,geht leider nicht wegen meiner Kinder.

Wenn du eine Absage bekommst mußt du Einspruch einlegen ,das soll ich den meisten Fällen helfen,so das du wenn du etwas Glück hast auch zu deiner Reha kommst.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Gruß

Fußballfan

Geschrieben

Danke, für eure Zuschriften. Ich warte jetzt erst mal ab, wie die BfA entscheidet. An meinem Arzt dürfte es eigentlich nicht scheitern, ich hatte schon den Eindruck, dass er sich beim Antrag Mühe gegeben hat.

Ich bin von Haus aus Optimist. ;-))

Bad Bentheim hat früher bei mir auch immer gute Erfolge gebracht. Bis 2001 habe ich im Münsterland gewohnt und ich habe bentheim neben einer staionären Kur auch zweimal Ambulant genutzt. Hier hat mich eigentlich nur gestört, das die ambulante Behandlung nur von Dr. Ständer als Quasimonopolist verschrieben werden konnte. ( Lange Wartezeiten auf Termin usw. ) Aber die intensive Photosoletherapie hat gut geholfen, Bnetheim ist ja gerade bei den Bestrahlungsgeräten Top ausgestattet. Vor zwei Jahren im Borkum Riff war gerade der Bäderbereich nicht ganz so optimal, dies aber auch bedingt durch die stattfindenden Umbauten. Dafür habe ich dort gut auf die Minutentherapie angesprochen. Zum anderen War Borkum für mich auch immer so etwas wie eine heimliche Liebe ( gleichnamiges Lokal gibt es dort übrigens ) und wir ( meine familie ) haben dort auch öfters Urlaub gemacht. Borkum ist also auch gut für die ( meine ) Seele.

@Fußballfan: Als Akutpatient, wäre dann doch die Einweisung in ein Krankenhaus vor Ort, oder hat man da auch Einfluss auf den Ort der Massnahme?

@ Peter: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber sind BfA und LVA nicht heute zusammengelegt, heisst auch jetzt glaub ich einfach Deutsche Rentenversicherung.

Na ja, wie dem auch sei, ich ahlte euch auf dem Laufenden und werde berichten wie die Entscheidung der rentenversicherung ausfällt.

Liebe Grüsse

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

Ich hätte laut meiner Hautärztin schon ein Mitspracherecht über den Ort gehabt.

Ich war schon in Minden in der Hautklinik ,nur leider wurde so gut wie nichts gemacht und deshalb wollte ich dort auch nicht noch einmal hin.

Der Vorschlag der Ärztin war dann Bad Bentheim ,ist auch nicht so unendlich weit weg von uns und hat ja gute Resonanzen.

Na egal ,im augenblick hat sich das eh erledigt, kann nicht weil ich meine Kiddys nicht untergebracht kriege.

Gruß

Fußballfan

Geschrieben

Hallo Martin

Hier ist auch ein Reha Hai !!!:)

war jetzt 14 mal jedes Jahr zu einer Reha davon 13mal in Bad Sulza

ich sage nur wie bei dir Balneo-Photo Therapie

wie z.b Rainer Z.

wünsche dir alles gute und Erfolg

PS die BFA und LVA sind wirklich eins und nennen sich jetzt

Deutsche Rentenversicherung

und du kannst auch mehr als 1mal in Widerspruch gehen

glaube mir habe ich alles durch,

denn im Einzelfall ist immer der Antrag am Patienten zu prüfen

und wenn du drauf drengst das es in deiner Klinik am besten geholfen hat wird das im allgemeinen beachtet

Mfg.Kuno

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo miteinander,

habe heute Nachricht von der Rentenversicherung bekommen. Mein Rehaantrag wurde bewilligt, ich fahre vorraussichtlich in der 13. KW in die Klinik Borkum Riff.

Das ging ja mal schnell. Nach nicht ganz 14 Tagen schon ein positiver Bescheid. Das hatte ich garnicht so reibungslos erwartet. Umso besser.:)

Nis dahin....

Martin

Geschrieben

Hallo Martin!

Das freut mich für dich, das es so schnell

geklappt hat. Halte uns doch bitte auf dem

laufenden, wie es gewirkt hat bei dir. Aus

solchen Erfahrungsberichten kann man ja

sein nächstes Ziel aussuchen, denn mitentscheiden

kann man als Patient, wo es hingehen soll.

War bei mir wenigstens so.

Jürgen

Geschrieben

Hallo Martin,

wünsche Dir ne tolle Reha auf Borkum!

Ich war selbst schon mal da, hatte eine tolle Zeit dort.

Behandlungsmäßig aber m.M. nicht ok.

Aber hat sich vielleicht auch schon geändert mit der Zeit. Meine Kur ist auch

schon 7 Jahre her.

Also, laß es Dir von mir nicht mies machen (wollte ich auch nicht :) )

Freue mich für jeden, der zur Reha darf!

Und deshalb: EINE TOLLE KUR m. viel Erfolg und netten Leuten!!!!

LG Marion

Geschrieben

Hallo Jürgen,

ausführlicher Erfahrungsbericht wird an dieser Stelle natürlich abgegeben. Mein Massnahmeträger ist die Deutsche Rentenversicherung Bund und hat eigentlich nur zwei eigene Häuser für Pso. Borkum Riff und dann noch ein Haus an der Ostsee, welches ich aber nicht näher kenne. Ich hatte meinen Hautarzt um eine Empfehlung für die Nordsee gebeten, was ja nun auch geklappt hat.

Hallo Marion,

vielen Dank für deine Wünsche. Ich freue mich auf meine Rehamassnahme. Ich kenne die Insel und auch die Klinik noch von meinem letzten Aufenthalt dort. Das ist jetzt exakt 2 Jahre her. Während meiner letzten Reha dort wurde die Klinik renoviert, und man hatte mit einigen Einschränkungen zu leben. Behandelt wurde ich damals mit Dithranol, und es hatte auch ganz gut angeschlagen. Ich hätte mir vielleicht mehr Bäder und Bestrahlungen gewünscht, was aber aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich war. Aber das sollte ja diesmal alles besser sein.

Mir hat es jedenfalls trotz der Umbauerei geholfen und natürlich auch gefallen. Aber wie gesagt ich werde später hier berichten.

Liebe Grüsse

Martin:)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo miteinander,

habe soeben Post von Borkum Riff erhalten. ;)

Mein Anreisetermin ist der 20.03.

Die Fähre habe ich bereits gebucht.

Borkum ich komme..:P

Liebe Grüsse an alle

Martin

Geschrieben

Du schreibst: Mein Massnahmeträger ist die Deutsche Rentenversicherung Bund und hat eigentlich nur zwei eigene Häuser für Pso.

Hmmmm, man muss aber nicht in die eigenen Häuser, auch wenn einige Kostenträger es gerne hätten ;-) Oftmals kann man sie mit einer Kostenvergleichsrechnung ordentluch schocken ;-) Kannst ja mla vor Ort fragen was Deinem Kostenträger der Aufenthalt pro Tag so kostet...

Viel Spaß und gute Erholung, wenn Du zufällig Bilder machen solltest, dann stell sie doch hier ein: http://www.trivago.de/borkum-15210

Geschrieben

Hallo TempoAw,

laut Homepage der Klinik liegt der Pflegesatz bei knapp 140,- € / Tag. Und das die rentenversicherung zunächst die eigenen Häuser nutzen möchte halte ich ja noch für legitim. Ich bin mit Borkum auch nicht unzufrieden, nach allem was man so hört würde ich es nur gegen das tote Meer tauschen. Diese Möglichkeit liegt bei der Deutschen Rentenversicherung Bund aber wohl bei null.

Bilder reinstellen kann ich natürlich, vorrausgesetzt mir gelingen ein paar schöne Aufnahmen.;)

Gruß

Martin

Geschrieben

hi Martin.

Ich war im august zur kur zwecks meiner Pso,habe doer raucherseminar mitgemacht,und fahre jetzt bald noch mal nee Woche gratis dahin.cool nee

warte nur noch auf den termin von derr Nordseeklinik

Geschrieben

140€? wow, in Bad Sulza zahlte mein Kostenträger pro tag ca. 80€ und am Toten Meer 100€, wobei andere, größere Kostenträger dort günstigere Preise bekommen. Genau aus Gründen der Kostenersparnis finde ich sowas nicht legitim, denn wenn Du Deinen Kostenträgr fragst sagen die sicherlich: Um deutsche Arbeitsplätze zu erhalten... Auch die Deutsche Rentenversicherung Bund unterliegt einer Kosten- Nutzenrechnung, also muss der tägliche Kostensatz zu Grunde gelegt werden. Frag doch mal vor Ort nach was die tatsächlich zahlen, ich denke mal weniger als 150€ pro Tag...

Geschrieben

Hallo TempoAW, diese 140,- € entsprechen den angegebenen Pflegesätzen für Selbstzahler. Im Prinzip, denke ich auch, dass die Pflegesätze in den eigenen Häusern für die DRV eher zweitrangig sind. Da diese ja letztlich von der DRV an die DRV gezahlt werden. Also linke Tasche <> rechte Tasche!

Viel wichtiger dürften in diesem Fall also die tatsächlich entstehenden Kosten haben, über deren Höhe kann ich nur keine Aussage treffen. ;)

Gruß

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Wohin in der REHA?
    Der Weg in die Klinik und zur Reha
    Termin beim Hausarzt habe ich gemacht.   Ich möchte wegen meinen Gelenken ( Kniearthrose) und Rücken fahren. (Ort...
    Mein Weg zur Reha als Rentner
    Der Weg in die Klinik und zur Reha
    Habe ja schon in einem anderen Thread über meine Erfahrungen und Handlungen berichtet. Ich denke aber, dass es eher h...
    Warum eine neurologische Reha?
    Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
    Neben der Psoriasis, die durch Cosentyx weitestgehend symptomlos ist, ist auch eine moderate MS mein ständiger Beglei...
    Wann ist eine Reha gerechtfertigt?
    Der Weg in die Klinik und zur Reha
    Hallo ihr Lieben, Nachdem vor 1 1/2 Jahren mein Dermatologe seine Praxis geschlossen hat bekomme ich kein Tremfya...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.