Zum Inhalt

BuskingGuyTV

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich leide seit 15 Jahren an psoriasis auf der Haut und seit 3 Jahren an der daraus resultierenden Arthritis. Mittlerweile ist meine Haut zu sicherlich 50 Prozent bedeckt. Vor allem am Rumpf vorne und hinten riesige Stellen die fast den ganzen Oberkörper bedecken. Ich mag nicht mehr Duschen gehen, denn danach habe ich Schmerzen.. Ich versuche mich daran zu halten, Kokos Öl nach der Dusche zu benutzen aber ich komme an viele Stellen nicht mehr ran und dau kommt, dass ich es hasse dass meine Klamotten sich mit dem Öl voll sagen und alles fleckig ist. Der schulmedizin habe ich mich bis jetzt nicht geöffnet. Seit einem guten Jahr lebe ich vegan und trinke jeden Morgen frischen sellerie Saft. Wenn das nicht binnen der nächsten 12 Monate Veränderungen bringt, werde ich den entzündungsprozess wohl einmal mit skyrizi unterbrechen. Ich bin dankbar für Anregungen.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb BuskingGuyTV:

Seit einem guten Jahr lebe ich vegan und trinke jeden Morgen frischen sellerie Saft. Wenn das nicht binnen der nächsten 12 Monate Veränderungen bringt, werde ich den entzündungsprozess wohl einmal mit skyrizi unterbrechen. Ich bin dankbar für Anregungen.

wenn es nach einem Jahr nicht geholfen hat warum noch ein Jahr warten????

die Beschreibung der Beschwerden schreien förmlich nach Hautarzt. Haut ist schon böse aber Arthritis sollte schnellstens Behandelt werden. Haut regeneriert sich Gelenke nicht.

bei schweren Schüben mit sehr starker Beteiligung der Haut hab ich auch mal ne Dusche weggelassen. Habe dann nur alle 2 Tage mal geduscht und meiner Haut gefiel es. 

LG Olaf

  • + 2
  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BuskingGuyTV:

Ich leide seit 15 Jahren an psoriasis auf der Haut und seit 3 Jahren an der daraus resultierenden Arthritis. Mittlerweile ist meine Haut zu sicherlich 50 Prozent bedeckt. Vor allem am Rumpf vorne und hinten riesige Stellen die fast den ganzen Oberkörper bedecken. Ich mag nicht mehr Duschen gehen, denn danach habe ich Schmerzen.. Ich versuche mich daran zu halten, Kokos Öl nach der Dusche zu benutzen aber ich komme an viele Stellen nicht mehr ran und dau kommt, dass ich es hasse dass meine Klamotten sich mit dem Öl voll sagen und alles fleckig ist. Der schulmedizin habe ich mich bis jetzt nicht geöffnet. Seit einem guten Jahr lebe ich vegan und trinke jeden Morgen frischen sellerie Saft. Wenn das nicht binnen der nächsten 12 Monate Veränderungen bringt, werde ich den entzündungsprozess wohl einmal mit skyrizi unterbrechen. Ich bin dankbar für Anregungen.

Vegan leben und mit Naturheilmittel kann man eine leichte beginnende Pso schon behandeln, aber gerade bei der PsA ist die Meinung von Fachleuten da klar, so schnell wie möglich eine Basistherapie beginnen. Schön das Du das mit Skyrizi kannst, oft fangen die Ärzte ja mit MTX an. 

Wenn Du nicht gerne duscht sind Bäder mit Oelen oder bestimten med. Badezusätzen eine Alternative, sie werden aber nicht verordnet. Die Firma Hermal z.B.bietet da einiges an. Auch gibt es Duschoele die helfen könnten, danach die Haut nur abtupfen.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Hallo @BuskingGuyTV

beim Duschen (bzw. der Antwort) kommt es ja auch einige Dinge an – wie schmutzig Du beim Arbeiten wirst, warum Du überhaupt duschst (z.B.: um eigentlich nur die Haare zu waschen?), wie heiß Du duschst und was Du danach machst. Kokosöl reicht da nach meiner Erfahrung nicht. Da muss schon ein vernünftiges Hautpflegeprodukt ran.

Würde es reichen, wenn Du Achseln, Leisten und Co mit einem Waschlappen säuberst? Ja, das ist echt old School ;) aber bei vielen Berufen muss es mehr nicht sein. Nach dem Sport aber ist das schon was anderes, je nach Sportart.

Seitdem ich nicht mehr jeden Tag ins Büro muss und an den anderen Tagen im Homeoffice sein kann, dusche ich nicht mehr so oft und meine Haut dankt es mir. Vorher hab ich im Prinzip jeden Werktag geduscht.

Ansonsten schließe ich mich Olaf an: Wegen der Gelenke spring besser mal über Deinen Schatten und mach einen Termin bei einem internistischen Rheumatologen. Der Termin ist dann voraussichtlich eh erst in ein paar Monaten (leider) und so lange kannst Du gern auch mit uns weiter überlegen, was noch geht. Mir fiele da zum Beispiel Weihrauch ein.

  • + 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BuskingGuyTV:

Ich mag nicht mehr Duschen gehen, denn danach habe ich Schmerzen.

Da fällt mir noch als Alternative das Ölbad ein, falls eine Badewanne vorhanden ist.

Duschen würde auch einmal die Woche reichen.
Das Problem sehe ich weniger im Duschen, als vielmehr in der trockenen, schuppigen und damit zu Rissen neigenden Haut. Salicylsäure- oder harnstoffhaltige Salben gegen die Risse und zum besseren Abschuppen sind auch überlegenswert.

vor 4 Stunden schrieb BuskingGuyTV:

Der schulmedizin habe ich mich bis jetzt nicht geöffnet.

Sich über die Möglichkeiten und Erfahrungen der evidenzbasierten Medizin nicht zu informieren und diese nicht auszuprobieren ist ein Versäumnis ...

Haut und vor allem auch Gelenke ("was kaputt ist, ist kaputt") dürften die Anwendung eines Biologikums sinnvoll erscheinen lassen.

  • + 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BuskingGuyTV:

Der Schulmedizin habe ich mich bis jetzt nicht geöffnet. Seit einem guten Jahr lebe ich vegan und trinke jeden Morgen frischen Sellerie Saft.

Hallo @BuskingGuyTV,

das mit dem "Veganen" (damals hieß es noch vegetarisch) hatte ich auch probiert, obwohl mein Hautzustand dringend eine Therapie benötigte!!!

Bei mir waren es dann nicht mehr 50%, sondern 95% als ich endlich in die Klinik kam - dem Tod näher, als dem Leben.

Seidem esse ich wieder gemischte Kost und nie wieder war ich in diesen erbärmlichen Zustand gekommen.

Deshalb schließe ich mich den Antworten der hier Helfenden an, hole Dir ärztliche Hilfe!!! 

Dass Du mit den immensen Hautentzündungen nicht mehr duschen willst, ist sehr verständlich.

Unter der Dusche hatte ich zu sehr gefroren und wurde oft krank dadurch.

Durch die starke Hautentzündung hatte ich leichtes Fieber bekommen. Wie hoch ist Deine Temperatur? Und bitte mindestens 5 Minuten lang messen, das ist heute bei den digitalen Thermometern nötig.

Ölbäder hatten mir nicht geholfen. Das war viel zu wenig Fett! (Und Sturzgefahr in der Wanne.)

Sali-Vaseline ohne zusätzliche Therapie, halte ich für gewagt.

Mir tun 1-2x pro Woche warme Bäder gut (ich habe Pso und keine PsA). Darin löse ich 150g Natrium hydrogen carbonat in 80L Wasser und für einen angenehmen Geruch gibt es noch einen Beutel Badesalz, z.B. mit Rosmarin, oa, aus dem Drogeriemarkt. - Nach dem Einweichen lassen sich die Schuppen sanft abreiben.  Danach wird mit der Mischung Vaseline und LinolaFett 1:1 eingecremt und täglich wiederholt.

Aber auch dieses Baden ersetzt keine Therapie bei 50% Hautbeteiligung! Bei oder nach der Therapie kannst Du das gerne machen.

Viel Glück!

LG Burg

  • + 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Burg:

das mit dem "Veganen" (damals hieß es noch vegetarisch) .::

Vegetarisch heißt immer noch vegetarisch 😉 Vegan ist dann doch noch ne Umdrehung mehr. 

  • + 2
Geschrieben

Bin so bei Dir und verstehe Dein Problem. Wasser tut weh. 

Ich habe vor drei Monaten auf Skyrizi gewechselt. Mit gutem Erfolg für die Sehnenentzündungen, sehr schlechtem bei der Haut. Wobei sich die PPP (Pustulosa Palmoplantaris) in Studien selten berücksichtigt ist und mittlerweile wohl nicht mehr der Schuppenflechte zugeordnet wird.

 

  • + 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Burg:

Seidem esse ich wieder gemischte Kost und nie wieder war ich in diesen erbärmlichen Zustand gekommen.

Hier will ich noch hinzufügen, dass ich ab da auch immer rechtzeitig ins Krankenhaus zur Therapie (3-4 mal in 40 Jahren) ging, um nie wieder in solch einen kritischen körperlichen Zustand zu kommen.

Das musste ich erst "lernen", den richtigen Zeitpunkt für eine Behandlung zu erkennen, um eine übermäßige Ausdehnung der Pso zu verhindern.

Eine gute Besserung!

LG Burg

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für eure Antworten. Ich muss dagegen halten. Zumindest bei mir ist es so, dass ich mich mit ausgewogener veganer Ernährung noch nie besser gefühlt habe ! Ich will mir garnicht vorstellen wo meine Krankheit schon angekommen wäre, würde ich weiterhin Gluten, Laktose und andere Tierprodukte zu mir nehmen. Wichtig ist es natürlich sich damit auseinander zu setzen und nicht einfach den ganzen Tag Ersatz Produkte zu essen. Ich koche alles selbst und meine Blutwerte waren nie so gut. Ich vermute schimmel in meiner Wohnung als trigger, leider juckt es den Vermieter nicht. Desweiteren bin ich kein Fan davon mit chemischen Mitteln einfach die Symptome auszuschalten. Es gibt einen Grund für die Symptome und ich bin fest überzeug dass unsere Körper uns etwas mit eben jenen Symptomen mitteilen möchten. Wenn man die Symptome deckelt, wird der Körper sich einen anderen Weg suchen !

bearbeitet von BuskingGuyTV
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb BuskingGuyTV:

Desweiteren bin ich kein Fan davon mit chemischen Mitteln einfach die Symptome auszuschalten. Es gibt einen Grund für die Symptome und ich bin fest überzeug dass unsere Körper uns etwas mit eben jenen Symptomen mitteilen möchten.

Hallo @BuskingGuyTV,

da muss ich Dir vollkommen recht geben!

Nur, was wenn Deine Symptome immer stärker werden?

Wie willst Du darauf reagieren?

Hattest Du in den letzten 15J schon mal zu etwa 50% eine Hautbeteiligung?

Und wie konntest Du sie händeln?

Seit über 20J habe ich auch nur noch Pflegecreme verwendet und als ich in der Zeit einmal über 2.000 Pso-Stellen hatte, war ich 3 Wochen an der Nordsee in einer FKK-Düne, statt Krankenhaus - es hatte geholfen. Das Sonnenlicht hilft bei mir, aber das dauert dann sehr lange... meine Geduld reicht da bis 3 Jahre und mehr... 

Und hilft Dir Sonnenlicht auch oder alternativ UVB als Therapie?

Als Sicherheit im Rücken habe ich immer noch eine Therapie, die mir in 3 Wochen Krankenhaus bis fast zur Erscheinungsfreiheit hilft, dann komme ich wieder alleine klar.

Meine Ärzte erzählten mir von der Nachkriegszeit, als es keine Medikamente gab:

Man hatte nur Sali-Vaseline und Bettruhe und Nahrung für die Pso-Therapie. Nach 6 Wochen konnten die meisten Patienten symptomarm wieder nach Hause gehen.

vor 28 Minuten schrieb BuskingGuyTV:

Ich vermute Schimmel in meiner Wohnung als trigger, leider juckt es den Vermieter nicht.

Ist es das, was Dir Deine Pso sagen will?

Was willst Du unternehmen?

Schimmel als Kontaktallergen (nicht über die Luft) hatte ich auch schon ausgemacht, ist also möglich. 

Dir alles Gute!

LG Burg

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb BuskingGuyTV:

Ich will mir garnicht vorstellen wo meine Krankheit schon angekommen wäre, würde ich weiterhin Gluten, Laktose und andere Tierprodukte zu mir nehmen.

Du weißt wo Deine Pso z.Z. angekommen ist?

Es ist schwierig genau die richtigen Rädchen zu finden, an denen man drehen muss, um eine Verbesserung der Pso zu erreichen.

Du bist am Experimentieren und wartest auf eine Antwort, Die Pso gibt sie Dir!

Wird sie besser, bist Du auf dem richtigen Weg, wird sie schlechter, wäre vielleicht eine Änderung möglich?

LG Burg

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb BuskingGuyTV:

Wenn man die Symptome deckelt, wird der Körper sich einen anderen Weg suchen !

Dieses Phänomen hatten auch meine Ärzte schon 1990 wahrgenommen. Sie gingen davon aus, dass die Pso durch unterschiedliche innerkörperliche Mechanismen ausgelöst werden kann. Versperrten sie mit Medikamenten einen Weg, "suchte" die Pso sich manchmal einen anderen, war den Ärzten bekannt. - Aber das ist nicht bei allen Patienten der Fall! Viele reagieren sehr gut auf "ihre" Therapie (so wie ich auf Dithranol/UVB/3-4x in 40J).

Ich hatte das Gefühl, dass die wenigen stationären Therapien mich darin unterstützten mit meiner Pso besser klar zu kommen.

Wenn mir UV-Licht bei der Therapie hilft, warum sollte ich es nicht anwenden? Mit Dithranol das gleiche. Ohne Rebound-Effekt = nach dem Absetzen, in kurzer Zeit schlimmer als zuvor, aber langsam baut sich bei mir die Pso wieder auf.

Wenn mir eine gesunde Ernährung bei der Pso hilft - und sei es nur, dass sie mir die Kraft gibt, meine Pso leichter zu ertragen - ist sie sehr zu empfehlen!

Von einer an Pso erkrankten Frau hatte ich mal gehört, dass sie aufgrund ihrer Pso ihre Arbeit aufgegeben hatte, damit sie zu Hause genug Zeit hatte sich mit 3x täglich Eincremen, ihre Symptome zu vergeringern.

Sie fand, sie sei jetzt Pso-frei.

Keine Symptome, keine Pso?

An den Körperstellen, an denen wir gerade keine Symptome haben, ist da die Pso geheilt?

Meine Ärzte sagen: Nein, auch da ist die Pso - nur gerade nicht sichtbar.

Der Körper regeneriert die "Defekte" - dort wo er es schafft, haben wir keine Symptome. Dort wo er es nicht aus eigener Kraft schafft, sehen wir die Pso. Deshalb kann eine gute Therapie da ansetzen und unseren Körper unterstützen.

Pso, eine generalisierte innere Erkrankung.

LG Burg

  • Like 1
Geschrieben

Cool zu lesen, dass es mehr Leute gibt die Psoriasis als einen inneren Vorgang verstehen. Treffe wirklich selten Menschen die so denken ! Gibt ja mitlerweile ein paar Stimmen die meinen, dass Psoriasis sehr stark im Zusammenhang mit der Darmgesundheit steht und genau da ist mein Ansatz. Ich möchte diese Krankheit über die Ernährung und die dazugehörige Darmgesundheit HEILEN! Ja richtig gelesen : HEILEN ! Ich bin fest überzeugt, dass es Heilung gibt ohne Symptome unter Zwang auszuschalten.

Geschrieben

Sag´ mir bescheid, wenn Deine 50% sich gebessert haben.

Der Darm scheint bei der Pso mit eine Rolle zu spielen. Ob die alleinige, ist noch nicht erwiesen.

Schauen, was wirkt, ist eine gute Methode, denn jede Person braucht da einen anderen Weg, da jeder unterschiedlich auf Nahrung, Medikamente, Schlafmenge, UV-Licht, ua reagiert.

  • + 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb BuskingGuyTV:

Leute gibt die Psoriasis als einen inneren Vorgang verstehen. Treffe wirklich selten Menschen die so denken !

Ich hatte zu diesem Thema meine Ärzte 1990 befragt und sie hatten es mir so erklärt. - Ich wollte ja meine Pso verstehen lernen.

  • Danke 1
Geschrieben

Bei Psoriasis außen an der Haut hat mir Teer(seife) immer gut geholfen - also sofort zum Hautarzt. bekam früher Teerseife aus Rußland. Heftig wird es, wenn die Psoriasis die Gelenkhaut angreift (Psoriasis Arthirtis) - passiert oft nach einigen Jahren. Dann verordnen die Rheumatologen zuerst Ibuprohen, das dürfte nur bei leichterne Beschwewrden erst mal helfen. Ibu würde ich nicht mehr als wenige Jahre schlucken, es verengt die Blutgefäße, nach vielen Jahren Anwendung droht Angina pektrois u. ä. Cortison , wenn dann Calcort, darf man nur kurzfristg einnehmen, max. ein Jahr, nach einigen Jahren drohen Sehenrisse. Vermutlich versucht der Rheumatologe erst MTX Hexal zu verschreiben, weil es billiger als Biologika ist. Bei mir hat die amulante Rheumaabteilung im Krankenhaus (auch erst nach einigen jahren Krankheit) Biologika verschrieben. Dr Rheumatologe (Facharzt)  hatte dafür kein Budget. Viele Jahre lang spritzte ich das teuere Humira, dann war sofort alle Psoriasis an der Haut weg. Jetzt spritze ich Cosentyx. ...

Wichtig: kein Stress, gesundes Ernährung (kein Schweinefleisch, möglichst vegetarisch), nicht scharf esssen. Bewegung (Sport) dürfte auch helfen.

Geschrieben
Am 19.10.2023 um 00:03 schrieb BuskingGuyTV:

Cool zu lesen, dass es mehr Leute gibt die Psoriasis als einen inneren Vorgang verstehen. Treffe wirklich selten Menschen die so denken ! Gibt ja mitlerweile ein paar Stimmen die meinen, dass Psoriasis sehr stark im Zusammenhang mit der Darmgesundheit steht und genau da ist mein Ansatz. Ich möchte diese Krankheit über die Ernährung und die dazugehörige Darmgesundheit HEILEN! Ja richtig gelesen : HEILEN ! Ich bin fest überzeugt, dass es Heilung gibt ohne Symptome unter Zwang auszuschalten.

Hallo @BuskingGuyTV,

versuchst Du es nach den Ideen der PNI (PsychoNeuroImmunologie), einer ganzheitlichen Behandlung?

- Die Erkundung, wann und warum hatten sich Pso-Symptome gezeigt?

- Die Stärkung der eigenen Psyche, um mehr GelassenheitEigenverantwortung und Selbstwirksamkeit (Du behälst die Behandlung in eigenen Händen mit dem Wissen, dass Dein Körper mit Deiner Unterstützung* sich selbst zu helfen weiß) mit der Pso (und auch ganz allgemein im Leben) zu erhalten.

- Was sind die jeweiligen persönlichen Pso-Auslöser?

- Wie kannst Du Deinen Körper unterstützen?

* Meiden oder Mindern von Triggern (Stress, Wetter, Allergene, uva) 

   Optimale Ernährung

   Optimale Hautpflege, Pflegemittel, Kleidung

   Optimale Bewegung, Licht und Luft

   Genug Schlaf, Entspannung, Freude (am Leben) 

Und wenn dann doch noch in sehr geminderter Form Pso-Symptome übrigbleiben, was soll´s? Damit lässt sich leben...

Meine Ärzte sagten 1990, sie müssten einem an Pso-Erkrankten alle Freuden des Lebens "verbieten", damit er in einer optimalen Umgebung leben kann - die Pso-Symptome sind weg, aber der Spaß am Leben auch.

Und was Deine 50% Pso am Rumpf betrifft - aus eigener Erfahrung, ist es zuviel, als dass Du ohne ärztliche Behandlung auskommen könntest - es sei denn, Du wirst die nächsten Wochen/Monate krankgeschrieben, wirst viel cremen, Dich ausruhen und nach Möglichkeit Licht-, UVB-Bestrahlung, ein geeignetes Biologikum oder Dich einer anderen Behandlung unterziehen.

Cremen an den Stellen am Rücken, an die Du nicht d´ran kommst: Über einen Kochlöffel einen Waschhandschuh stülpen, Creme darauf und los geht´s, aber ganz vorsichtig, (damit es die Haut nicht zu sehr reizt) möglichst 3x täglich.

Wenn Du Deine Schuppen nicht in der Wanne abreiben möchtest, LinolaFett und Vaseline 1:1 und dazu Dein Kokusöl vermischen und cremen. Die Linolsäure löst sanft die Schuppen - sie lassen sich dann abheben, das braucht man aber nicht, sie fallen auch alleine ab.

Und statt Duschen, ein angenehmes (mit Deinem Kokusöl, oa) Wannenbad 1-2 pro Woche nehmen.

Solltest Du gleichzeitig eine Pso-Therapie machen wollen, kannst Du auch jeden Tag duschen oder baden.

Bei alleinigem Cremen, würde tägliches Baden/Duschen Deine Haut zu sehr weiter reizen.

Alles Gute!

Geschrieben
Am 18.10.2023 um 09:20 schrieb MK1964:

Bin so bei Dir und verstehe Dein Problem. Wasser tut weh. 

Ich habe vor drei Monaten auf Skyrizi gewechselt. Mit gutem Erfolg für die Sehnenentzündungen, sehr schlechtem bei der Haut. Wobei sich die PPP (Pustulosa Palmoplantaris) in Studien selten berücksichtigt ist und mittlerweile wohl nicht mehr der Schuppenflechte zugeordnet wird.

 

Wieso wird die PPP nicht mehr der Schuppenflechte zugeordnet. Ich bin davon selbst betroffen und mittlerweile läuft eine vielversprechende Studie, wobei ein Biologikum erstmals für PPP  zugelassen werden könnte!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Burg:

Solltest Du gleichzeitig eine Pso-Therapie machen wollen, kannst Du auch jeden Tag duschen oder baden.

Weil die Haut sich dann schneller regeneriert.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb clarus:

... und mittlerweile läuft eine vielversprechende Studie, wobei ein Biologikum erstmals für PPP  zugelassen werden könnte!

Wenn Du damit Spevigo vs. der GPP von Boehringer meinst, das hat der Hersteller bereits im August wieder vom Markt genommen 😕! Glaube daher kaum, dass sie momentan eine Studie zur PPP (als eine Unterform der GPP) finanzieren 😢! Leider!

Ich spritze derzeit aber mit gutem Erfolg Skyrizi gegen die PPP. Empfehle Dir gerne das mal auszuprobieren... LG Christiane 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb C.T.H.:

Wenn Du damit Spevigo vs. der GPP von Boehringer meinst, das hat der Hersteller bereits im August wieder vom Markt genommen 😕! Glaube daher kaum, dass sie momentan eine Studie zur PPP (als eine Unterform der GPP) finanzieren 😢! Leider!

Ich spritze derzeit aber mit gutem Erfolg Skyrizi gegen die PPP. Empfehle Dir gerne das mal auszuprobieren... LG Christiane 

Ich meinte Spevigo, wusste aber nicht, dass es vom Markt genommen wurde.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clarus:

Ich meinte Spevigo, wusste aber nicht, dass es vom Markt genommen wurde.

Ja, leider. Wie gewonnen, so zerronnenen! Zumindest erstmal.
Das wird sicher nicht der letzte Status bleiben und die Infusion hätte uns ja eh nichts genutzt. Vermutlich wird es aber locker noch 1-2 Jahre dauern, bis Spesolimab als Spritze oder PEN erhältlich ist.
Daher hoffe ich, dass Skyrizi mir (und anderen PPP-Geplagten) bis dahin auch weiter gute Dienste erweist. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb C.T.H.:
vor 4 Stunden schrieb clarus:

Ich meinte Spevigo, wusste aber nicht, dass es vom Markt genommen wurde.

Ja, leider. Wie gewonnen, so zerronnenen! Zumindest erstmal.

Wer gerne wissen will, wo das steht, guckt z.B. hier nach.
In den letzen 2 Absätzen und ein paar Zeilen über „Kontrolliert, aber nicht zweckmäßig“ geht’s um Spevigo:

https://www.laborjournal.de/editorials/2850.php

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist es eigenltich bei euch mit dem essen ? Ich hab das Gefühl egal was ich esse, kriege sofort nen Schub. Alles fängt an zu jucken und die Finger werden heiß und dick.

bearbeitet von BuskingGuyTV

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.