Zum Inhalt

Gruppenreise 2024 ans Tote Meer / Jordanien


kuzg1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Alle , 

es fällt aufgrund der politischen - und viel schlimmer: der militärischen Lage - recht schwer über unsere kommende Gruppenreise der SHG Ostheim an das Tote Meer / Jordanien nachzudenken und zu planen. Wir hoffen alle, dass die Situation im Nahen Osten nicht weiter eskaliert und kein "Flächenbrand" aus der aktuellen Konfliktlage entsteht. Sollte sich der Konflikt nicht befrieden, wird die klimatherapeutische Reise zur Behandlung unserer Hauterkrankungen nicht stattfinden können. Da dies zu diesem Zeitpunkt natürlich ungewiss ist, wollen wir Euch dennoch über den Stand unserer Planung informieren: 

Unsere nächste Gruppenreise an das Tote Meer soll vom 11. Mai  - 08. Juni 2024 stattfinden.

Wie gehabt soll die Reise ist individuell 1 / 2 / 3 / oder 4 Wochen buchbar sein. 

Reisebegleiter und Ansprechpartner zur Gruppenreise ´24

ist Herr Ulrich Zängler

( Kontaktaufnahme hier über PN an kuzg1 mit Angabe der Telefonnummer, ich rufe dann zeitnah an. )

 Fr. Margita Hess von der SHG Ostheim wird mit Rat und Tat auch weiterhin zur Verfügung stehen und freut sich beratend tätig zu sein.

( detaillierte Informationen zur Reise sowie Kontaktaufnahme über https://www.shgostheim.de/klimareise/ und dort angegebener Rufnummer )

 

Trotz aller Widrigkeiten freuen wir uns natürlich sehr über jegliches Interesse und hoffen, dass unsere Gruppenreise stattfinden kann. 

Liebe Grüße

Uli und Margita

 

 

 

 

bearbeitet von kuzg1
  • Like 2
  • 3 Monate später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Guten Morgen!

Die letzten Wochen waren bezüglich der Planungen für die Gruppenreise nach Jordanien ab 11. Mai 2024 ein emotionales Auf- und Ab. Natürlich hängt unser Herz am wohltuenden Klima der Umgebung des Toten Meeres. Viele Male haben wir deutliche Linderungen unserer Hauterkrankungen an uns selbst und der Mitreisenden erfahren dürfen. Freundschaften wurden geschlossen, nicht nur oberflächlich, sondern tiefe! Nicht allein mit den Mitreisenden, nein - auch mit den Menschen vor Ort, seien es Hotelmitarbeitende oder Zufallsbekanntschaften und Begegnungen mit Menschen bei Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten oder benachbarten Hotelanlagen. Wir sind eng verbunden - das macht für uns die Reisen nach Jordanien immer "besonders"!

Es schmerzt uns sehr, dass wir uns aufgrund der aktuellen politischen Lage im nahen Osten nun gegen das Reiseangebot entscheiden mussten. Wir haben daher das Angebot der Reise für Mai/Juni 2024 storniert. 

Das bedeutet nicht das Ende für unsere Gruppenreisen, denn natürlich wollen wir weiterhin Hilfe zur Selbsthilfe leisten und sind nach wie vor davon überzeugt, das der klimatherapeutische Aufenthalt am Toten Meer erfolgreiche und nachhaltige Linderung der Symptome unserer Hauterkrankungen schafft. 

Wir hoffen noch immer - vor allem für die Menschen im nahen Osten, - dass die Lage zügig deeskaliert und friedliche Lösungen wieder auf den Plan gerufen werden. Deshalb haben wir ein weiteres Reiseangebot ab

07. September 2024 

entworfen. Natürlich ist auch dieses Angebot nicht gesichert, denn wir können auch hierfür nicht vorhersehen, wie die Lage sich bis dahin entwickelt. 

Hr. U. Zängler (kuzg1) kann an dieser Reise dann jedoch leider nicht als Reisebegleitung zur Verfügung stehen. Ich freue mich riesig, wenn eine Reise für mich ab 2025 wieder möglich wird. 

Weitere Informationen finden sich auf der Startseite der SHGOstheim ( https://www.shgostheim.de/klimareise/ ).

Wir sind traurig, aber zugleich voller Hoffnung, dass wir bald wieder mit Euch reisen dürfen und senden 

herzliche Grüße 

Uli und Margitta

  • Danke 1
  • 3 Wochen später...
Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Ich hatte ja in meinem Rückblick die zwei kleinen Kinder erwähnt, die so stakt von Neurodermitis betroffen waren. Vor einigen Tagen hat mir die Mutter ihren Rückblick zukommen lassen. Im Nov. 23 habe wir die zwei kleinen getroffen und ja die Neurodermitis hat sich wieder gezeigt, jedoch nicht mehr in diesem Ausmaß. 

Jordanien-Reisebericht-fertig (1).pdf

  • + 1
  • Danke 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen, 

eine kleine Gruppe der SHG Ostheim ist vergangenen Samstag zur Gruppenreise ans Tote Meer gestartet. Laut ersten Berichten fühlen sich alle pudelwohl und sicher. Im Hotel ist nicht allzuviel Betrieb, was die Entspannung und Erholung fördert. Ich wünsche allen Teilnehmenden beste, nachhaltige Erfolge für Haut und Seele und viele fröhliche Stunden des Beisammenseins. 

Liebe Grüße

Uli 😉

  • + 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb kuzg1:

Laut ersten Berichten fühlen sich alle pudelwohl und sicher.

Das freut mich.

Weißt Du schon, ob es auch im nächsten Jahr eine Gruppenreise geben wird? Ich habe grad eine entsprechende Anfrage.

Geschrieben

Hallo @Claudia und alle Interessierten 😉

ja, wir sind auch für die Gruppenreise 2025 bereits in Planung. Als mögliches Abreisedatum haben wir (Margitta und ich) uns für 

Samstag, 10. Mai 2025 

entschieden. Margitta ist ja gerade mit einer kleinen Gruppe vor Ort und holt sämtliche für die Reise notwendigen Informationen ein. Sobald sie zurück ist und wir in die konkretere Planung eintreten können, werden wir wie gewohnt eine entsprechende Ankündigung zur Reise hier einstellen. 

Liebe Grüße 

Uli 😎

  • Danke 1
  • 4 Wochen später...
Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

.Klimareise 24 der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis-Psoriasis / Vitiligo-Hauterkrankungen lindern am Toten Meer".

 

Die ursprünglich für Mai geplante Gruppenreise der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis und Psoriasis wurde aufgrund der sich verschlechternden politischen Lage im Nahen Osten auf September verschoben. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Reise zu einem sichereren Zeitpunkt durchzuführen.

Jordanien hat tatsächlich eine stabile politische Lage und Friedensverträge mit Israel, was sicherlich  für uns beruhigend war. Es ist verständlich, dass die umliegenden Konflikte Sorgen bereitet haben. Leider gab es bis zum Abflug eine weitere Verschärfung statt der erhofften Erleichterung, aber 11 Reiseteilnehmer hatten bereits fest gebucht.

Die Teilnehmer der Gruppenreise kommen aus ganz Deutschland. Sie werden telefonisch vor Antritt der Reise beraten, wie weit sie Möglichkeiten haben die Krankenkasse in Anspruch zu nehmen, und wie sie beim Finanzamt die Reise absetzen können. Denn es gilt als therapeutische Gesundheitsmaßnahme.

Die Teilnehmer erhalten eine Packliste sowie einen Handzettel, auf dem alles erklärt ist: vom Check-in am Flughafen Frankfurt / Amman bis zur Ankunft im Hotel, einschließlich der Abläufe am nächsten Tag, wie dem Frühstück und der Informationsrunde.”

 Am Flughafen Frankfurt lernten wir uns dann beim Check-in persönlich kennen und begrüßten uns mit einem Piccolo. Mit gemischten Gefühlen traten wir unsere Reise an. Ein Teilnehmer aus Österreich war bereits vorausgeflogen, während eine Teilnehmerin eine Woche vor Abflug stornierte.

Da das Hotel nur gering ausgelastet war, erhielten wir eine bessere Zimmerkategorie und den Einzelzimmerzuschlag zum halben Preis. Es waren nur wenige Touristen und Patienten vor Ort, die normalerweise jedes Jahr ans Tote Meer reisen. Wie zu erwarten ist das der aktuellen politischen Lage geschuldet.

Die Gruppe fand rasch zueinander und war sehr harmonisch. Die Teilnehmer litten an Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo und Prurigo. Die Erfolge variierten je nach Schweregrad, jedoch waren alle erfolgreich. Die Teilnehmenden konnten im Verlauf der Gesundheitsreise therapeutische Gespräche mit einem Arzt des Klinik-Centers vereinbaren. Eine Teilnehmerin erhielt für den Aufenthalt eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Das Tote Meer ist erschreckend zurückgegangen. Schlamm- und Salzschichten liegen frei und trocknen aus. Der Rückgang des Wasserspiegels scheint immer drastischer zu werden. Die Temperaturen am Boden betrugen teilweise über 42 Grad, und es herrschte eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese extremen Wetterbedingungen stellten eine zusätzliche Herausforderung dar, doch die Gruppe meisterte sie mit Bravour.

Um 14:00 Uhr kamen wir immer zu einem Kaffeekränzchen zusammen, die mitgebrachte Dolce Gusto Kaffeemaschine lief ohne Unterbrechung. Zwei Damen aus der Runde schälten jeden Tag die mitgebrachten Äpfel und Apfelsinen, und wir saßen in der größten Hitze in einem Pavillon über anderthalb Stunden beieinander und führten mal witzige, mal ernsthafte Gespräche über die Erkrankung und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen.

Durch die wenigen Mitgäste hatten wir viele Möglichkeiten, uns in der Hotelanlage zu bewegen und hatten auch großen Freiraum, um unsere Spiele und Unternehmungen durchzuführen. Zur Abwechslung wurden auch Ausflüge angeboten, unter anderem nach Petra, ins Wadi Mujib, auf den Berg Nebo, nach Madaba sowie nach Amman. Alle wurden angenommen und boten eine willkommene Abwechslung während des Aufenthaltes.

Trotz der anfänglichen Herausforderungen verlief die Reise insgesamt sehr positiv. Die Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften schließen.  Die harmonische Atmosphäre trug wesentlich zum Erfolg der Reise bei und wir freuen uns darauf, zukünftige Gruppenreisen mit ebenso viel Engagement und Freude zu planen.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine lange beschwerdefrei Zeit und guten Erfolg beim pigmentieren der Haut.

Es gibt Hotels 9 Hotels am Toten Meer, jedoch sind nur zwei für Therapien bei Hauterkrankungen geeignet und haben ein Natursolarium.

Unsere nächste Klimareise startet am 10. Mai 2025, natürlich nur wenn es die die politische Lage zulässt!

Info Runde.jpg

Abendessen 2.jpg

 

Abschiedsessen.jpg

Meer.jpg

Totes Meer 2.jpg

Totes Meer.jpg

Schälen von Äpfel.jpg

  • Like 2
  • Danke 2
Geschrieben

Wow! Tolle Fotos! Danke fürs Teilen. Und ja: das Tote Meer bzw. der See wird (leider) immer weniger. 

Geschrieben

War früher schon mal so, da sah man tolle Salzkristalle im Meer. Es wurde dann geflutet und gerade in Jordanien dachte man echt an ein Meer, in Israel aber da auch eher nicht.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Bei Salzkristallen den ich unausweichlich an Fleur de Sel aus Frankreich. Damit 'ne dicke, fette Fleischtomate bestreuen und des Abends glücklich sein...

Geschrieben
Am 11.10.2024 um 17:07 schrieb Georg_Bodensee:

Bei Salzkristallen den ich unausweichlich an Fleur de Sel aus Frankreich. Damit 'ne dicke, fette Fleischtomate bestreuen und des Abends glücklich sein...

Es ist nicht nur Salz und es würde Dir auch nicht schmecken. Nimm einen großen Schluck....und bist evtl. tot. So hieß es früher oft und somit wurde jeder abgehalten einen Kopfsprung, eh zu flach, dort zu machen.

Geschrieben

Jep...alles bekannt, liebes Lupinchen. Subkontext war auf das Fleur de Sal bezogen. Ich war in Jordanien am Toten Meer und nein, auch ich würde da nicht daraus trinken wollen ;) - in diesem Sinne, ein Prosit auf die dicke, fette Fleischtomate. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.