Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mich hier neu angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.

Ich leide an Psoriasis seit mittlerweile 13 Jahren. Die Stellung einer (richtigen) Diagnose hat zwei Jahre gedauert, sowie wurde zig mal falsch behandelt. Ich habe etliche Salben und Cremen ausprobiert, manches half, manches half mäßig oder eben gar nicht. Auch Fumarsäure habe ich zu mir genommen, allerdings habe ich es absolut nicht vertragen. Als ich gefühlt alles am Markt verfügbare getestet habe, wurde mir Enstilar Schaum verschrieben. Dass Kortison nicht toll ist, wusste ich auch damals schon, aber ich wollte diesen Mist einfach in den Griff kriegen. Dass man den Schaum nicht länger als 4 Wochen nutzen darf, war mir nicht bekannt. Aus Wochen der Nutzung wurden Monate. Er hat mir auch Linderung in dieser Zeit verschafft, allerdings nicht langanhaltend.  Sobald ich den Schaum mal einen Tag nicht aufgetragen habe, blühten die Stellen direkt wieder auf. Leider hat er irgendwann nicht mehr angeschlagen, weshalb ich dann im Februar diesen Jahres in Reha geschickt wurde. Dort wurde mir gesagt, dass ich die Finger vom Enstilar Schaum lassen solle. In der Reha (3 Wochen) wurde ich mit Dithranol behandelt sowie mit Salz- und Ölbädern. Nach der Reha war meine Haut sehr gut und ich habe kein Kortison mehr benutzt. Dies hielt gerade mal 2 Wochen an. Dann kam der Rebound und zwar so schlimm wie noch nie. Die Stellen wurden deutlich größer und es kamen mehr Flecken dazu. Ich hatte das Gefühl, als wäre nun das komplette Kortison aus meinem Körper raus und die Psoriasis kam erst jetzt so richtig durch. Mir ging es psychisch sehr schlecht und ich wusste absolut nicht mehr weiter.  Ich wollte mich vorerst keiner Behandlung mit Biologika unterziehen, hatte Misstrauen in Kortison, weshalb ich mich mit alternativen Methoden beschäftigt habe. Von Propolis über Schwarzkümmelöl war hier alles dabei. Das hat auch nicht den gewünschen Effekt erzielt. So kam ich dann nach langem Suchen zur TCM. Bei meinen Recherchen stieß ich auf einen Arzt in München, welcher sich auf die Behandlung von Psoriasis spezialisiert hat und hier gute Ergebnisse erzielte. Hier wird Psoriasis innerlich mit Hilfe von chinesischen Kräutern in Granulatform, welches man in heissem Wasser auflöst, behandelt.  Des Weiteren bietet mein Hausarzt Akupunktur an, welche ich auch testen wollte.  Seit Juli 2023 trinke ich nun den Tee und gehe seit 5 Wochen zur Akupunktur.  Die Stellen sind  blasser geworden, da die Entzündung langsam zurückgeht. Es dauert aber eben seine Zeit, bis die Entzündung auch innerlich abklingt. Unterstützend nehme ich Vitamin D ein, da hier ein starker Mangel vorliegt. Seit zwei Tagen schmiere ich die betroffenen Stellen zusätzlich noch mit der  Calcipotriol Hexal ein, welche mir mein Hausarzt empfohlen hat. Mir war es wichtig keine Salbe mit Kortison zu verwenden. Meine Stellen sind seitdem nochmals deutlich blasser geworden und größtenteils nicht mehr erhaben. Man sieht die Stellen noch, aber sie sind in einem zarten Rosa und keinem hummerartigen Rotton.  Offenbar reicht es meiner Haut wohl mittlerweile gut aus mit milden Methoden behandelt zu werden. Die Calcipotriol möchte ich unterstützend zur TCM verwenden und nach einer gewissen Stabilisierung der Haut auch ausschleichen.

Bei Fragen könnt ihr gerne schreiben.

Liebe Grüße

A

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Mirox:

Hallo Annirg,

 

welcher Arzt in München meinst du genau ? Viele Grüße 

Herr Wolfram Schwarz.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo @annirg

wie geht es Dir denn heute nach einem Jahr mit deiner Pso. Hat TCM und Akupunktur etwas gebracht. Ich bin auf deinen Post aufmerksam geworden, weil ich nach Erfahrungswerte bezüglich Calcipotriol suchte. Dr. Schwarz in München hört sich total interessant an. Habe Pso seit 2009, mal mehr, mal weniger, doch jetzt im heißen Sommer 2024 hab ich mir durch Schwitzen und einem engen Sportbh eine 2. Psoform, welche in Hautfalten vorkommt,  zugezogen. Schaut schlimm aus und tut weh, meine armen Möpse. Calcipotriol soll helfen. Natürliche Helfer gegen die entzündlichen Stellen wären mir lieber. 

Ich hoffe, du schaust noch ab und zu rein.

Giselle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    calcipotriol
    hamburgerdeern' Blog
    hallo miteinander..........ich habe meinen lichtkamm von der bkk bekommen......nun habe ich von,,calcipotriol,,gelese...
    Calcipotriol
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag,  meine Frage, die Lösung von Hexal:  Calcipotriol wird nicht mehr hergestellt, lt. Apotheke. ...
    Skyrizi und Kortison
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich bin es mal wieder... Ich habe die 2. Spritze vor einer Woche erhalten. Habe aber vermutlich seit 5 Tagen e...
    Hallo, habe seit einiger Zeit ein Ekzem auf einem Finger gehabt. Darufhin hat mir ein Hautarzt eine Kortisonsalbe nam...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.