Zum Inhalt

Psoriasis arthritis: Lieber erst TCM und Ernährungsumstellung?


Viktor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe seit ca. 2 Monaten den Befund „psoriasis arthritis“. 
Der Rheumatologe hat mir direkt das MTX 20mg verschrieben. Nach Recherchen im Internet und Tipps aus dem Freundeskreis, soll ich das Med. nicht nehmen. Stattdessen erst mit Ernährungsumstellung und TCM probieren.
Weiss aktuell nicht, was ich machen soll und was das richtige ist 😞

Hat jemand schon Alternativen ausprobiert?
 

VG

VIKTOR 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Viktor:

Nach Recherchen im Internet und Tipps aus dem Freundeskreis, soll ich das Med. nicht nehmen. Stattdessen erst mit Ernährungsumstellung und TCM probieren.

Hallo Viktor,

bei PsA geht es in erster Linie darum bleibende (Gelenk-) Schäden frühestmöglich abzuwenden. Das schaffst Du kaum mit alternativen Heilmethoden oder mit Umstellung Deiner Ernährung. Da hilft Dir tatsächlich nur eine systemische Therapie weiter. Ich würde nicht mehr länger zögern, sondern auf den Arzt hören und probieren ob es Dir hilft. Und dann so bald wie möglich auf ein Biological wechseln. 

  • Like 4
Geschrieben

Morgen C.T.H.

warum muss ich aus deiner Sicht, erst das MTX ausprobieren und dann erst auf das Biological wechseln? Warum nicht direkt mit einem Biological anfangen? 
 
VG

Geschrieben

Hallo @Viktor

ich kann @C.T.H. nur zustimmen. Bei Psoriasis arthritis ist es wichtig, mit Medikamenten (und Bewegung, Physiotherapie etc.) so früh wie möglich alles zu tun, damit Gelenke gar nicht erst geschädigt bzw. im schlimmsten Fall zerstört werden. Wenn die Medikamente wirken, kannst du versuchen, was du mit TCM und anderen Methoden noch erreichen kannst.

Um eine gute, gesunde, anzientzündliche Ernährung kannst Du Dich auch jetzt schon kümmern, parallel zu Medikamenten. Hast du bei der Ernährungsumstellung denn eine bestimmte Richtung, in die du gehen möchtest?

  • + 1
Geschrieben

Hallo Victor

Bei Psoriasis arthritis ist MTX eigentlich immer das Mittel der ersten Wahl. Zudem ist es recht kostengünstig. Dein Arzt macht das genau so, wie er es selber gelernt hat. Meines Erachtens völlig richtig.

Bei mir hat das seinerzeit sehr gut geholfen. Ohne Nebenwirkungen. Die Folsäuretablette am Folgetag, regelmäßige Blutkontrollen sowie kein übermäßiger Alkoholkonsum sind dabei wichtig.

Viel Erfolg

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Viktor:

...warum muss ich aus deiner Sicht, erst das MTX ausprobieren und dann erst auf das Biological wechseln?

Nicht aus meiner Sicht, sondern aus Sicht der Kassen ist zunächst mit einer konventionellen Therapie zu beginnen. @VanNelle hat Dir das ja bereits gut beantwortet. Viel Erfolg 🍀!

Geschrieben

Ich hatte kein MTX. Erst wollte ich nicht, dann die Ärztin nicht (wegen Corona). Als ich dann von der Dermatologin zur Hautklinik überwiesen wurde, bekam ich dort hulio. 

Auf die Ernährung muss ich zusätzlich immer noch achten; ich bin nicht ganz beschwerdefrei. Leider gelingt mir das nicht an allen Tagen, vor allem dann, wenn es mir psychisch schlecht geht.

Geschrieben

Hallo Victor,

Ich habe das MTX leider nicht vertragen. Seitdem probiere ich weiter. Habe einige Biologicals ausprobiert, bisher hat nichts geholfen. Die Haut ist hier mein größtes Problem. Meine Ernährung habe ich umgestellt bisher auch ohne Erfolg.

Probiere auf jeden Fall erst mal das MTX, möglicherweise verträgt Du es gut und es hilft Dir.

Ich wünsche Dir, dass es Dir bald besser geht.

Geschrieben

Hey Leute, ich möchte auch meinen Senf dazugeben! Obwohl ich nicht alles komplett gelesen habe, habe ich den Drang, mich trotzdem einzubringen. Ich persönlich bin ein großer Verfechter der Kraft unseres eigenen Körpers und dessen Fähigkeit, wenn wir ihn mit ausgewogener Ernährung und den richtigen Nährstoffen unterstützen. Natürlich ist es wichtig, in Krankheitsfällen nicht die medizinische Komponente zu verteufeln oder unnötige Ängste zu haben. Medikamente sind im Großteil der Fälle ein absoluter Segen des 21. Jahrhunderts und man kann sie ruhig in Anspruch nehmen. Außerdem ist der Arzt da, um gegebenenfalls die Medikamente anzupassen.

Am besten ist es, wenn man einen zweigleisigen Ansatz verfolgt: Medikamente nehmen und (in Absprache mit dem Arzt) eine Ernährungsumstellung durchführen. Ich finde, dass man letzteres nicht unterschätzen sollte. Vor Kurzem habe ich einen unglaublich spannenden Artikel gelesen, in dem ein Sportler über die Wirkung von Mikronährstoffen gesprochen hat, insbesondere über Magnesium. Es war total faszinierend. Ich kann nur empfehlen, ihn mal zu lesen. Der Artikel ist nicht so guruhaft, wie man es häufig kennt, sondern sehr bodenständig und praktisch umsetzbar. Interview zu Mikronährstoffen

Aber nicht vergessen: Doppelt hält besser 😉 

Geschrieben

Hallo Viktor

Zu deiner Frage: ich habe zeitgleich mit MTX und mehrere Wochen lang mit Akupunktur (Kopf, intensiv die Lunge, bis zu den Zehen) begonnen,  letzteres bei einem sehr erfahrenen und wirklich guten Arzt, der sehr nachgefragt ist und seit langem chinesischer Medizin praktiztiert.

Beides hat mir leider aber nicht gut geholfen,  so dass ich die Akupunktur nach einigen Wochen beendet und das Mtx nach 12 Wochen abgesetzt habe.

Seitdem, also gut 6 Monate,  spritze ich Cosentyx,  ein Biologikum,  das mir bei der Haut sehr gut hilft, aber bei den Entzündungen der Gelumenke und Sehnen leider nicht wirklich.

Ich stimme den anderen zu, wenn du warten willst,  dann ist das ein Risiko, das zumindest eingegrenzt werden sollte durch Bildaufnahmen vom Zustand deiner Gelenke.

Liebe Grüße, alles Gute

Mauz

 

Geschrieben

guten Morgen @ Viktor

ich kann Deine Sorgen verstehen und ich kenne diese zur Genüge.

Es gibt Behandlungs - Leitlinien. Hier wird bzw. wurde festgelegt, in welcher Reihenfolge Behandlungen und Therapien stattfinden, auch Verordnungen. MTX kommt vor den Biologicals. Wenn Du MTX nicht verträgst oder die Wirkung ausbleibt, dann geht es weiter mit anderen Medis.

Ich habe lange gebraucht, um mich für Humria (Generika Imraldi) zu entscheiden. Wo Wirkungen sind, sind auch Nebenwirkungen- logisch. Aber die Langzeitschäden der PsA waren dann doch der Auslöser für eine Entscheidung dafür.

zweiter Punkt: bei Psoriasis besteht die Gefahr eines psoriatrischen Marsches auf Gefäße und Herz.

Hierzu kannst Du Dich auch informieren.

PsA ist keine Grippe, sondern eine Autoimmunerkrankung, die Du wunderbar mit Naturheilkunde unterstützen kannst. Ich stehe da auch total drauf. Dennoch kann bisher kein Blutbild Dir irgendwas anzeigen, ob sich Werte gebessert haben.

Die Entscheidung kann Dir trotzdem niemand abnehmen

Viel Glück

 

  • + 1
Geschrieben

übrigens rät mein Psychologe dazu, zu fasten.....wer das kann und darf....🙂

Geschrieben

Hallo Viktor und hallo alle. 😊Ich bin neu hier, und ich glaub, das hier ist die richtige Gruppe für mich. Ich spritze seit 2 Monaten MTX 20mg, aber ohne Zugabe von Prednisolon 10mg hilft es noch nicht alleine,  ab nächster Woche werde ich 25mg MTX spritzen. Das Cortison soll dann weg. Was ich sagen kann ist, dass ich seit über 4 Jahren ENDLICH den Befall der Fußsohlen und Handflächen im Griff habe. Ernährung, Heilpraktiker etc hat gelindert, aber nicht geholfen. Probier es aus. Ich hatte auch Bedenken, aber ich vertrage es gut. Die ersten paar Wochen hatte ich trockene Nasenschleimhaut, da hat mir ein Nasenöl und Nasenspülung geholfen. Das ist nun weg. 

Liebe Grüße Sandra

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

auch ich bin ganz neu in dieser Gruppe und verfolge sehr aufmerksam diesen Chat. Ich habe die Diagnose u.v.a. Psoriasis-arthritis vor gut 2 Jahren erhalten. Ich habe mit Akupunktur und homöopathischen Medis begonnen. Leider blieb der Erfolg aus. Dann begann ich mit dem MTX-Pen. Leider wurden die Nebenwirkungen immer stärker, sodass ich nach einem Jahr auf Cosentyx eingestellt wurde. Ein halbes Jahr brach bei mir die Gürtelrose aus (bekannte Nebenwirkung). Jetzt spritze ich Benepali und habe nach der 4. Injektion Abszesse hinter den Ohren bekommen. Meine Schuppenflechte an den Fußsohlen und Handflächen sind mit Cosentyx komplett weg gegangen und auch bis jetzt nicht wieder gekommen. Die Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken sind unverändert stark. Ich wäre dankbar, wenn ich Empfehlungen zu neuen Medikamenten hier erhalten könnte. 

Gruß BiTa

Geschrieben
Am 21.7.2023 um 14:09 schrieb BiTa:

Ich wäre dankbar, wenn ich Empfehlungen zu neuen Medikamenten hier erhalten könnte.

Hallo @BiTa

neuer als Benepali und Cosentyx und für beides (Schuppenflechte und Psoriasis arthritis) zugelassen sind zum Beispiel:

Eine Idee wäre noch Remsima. Der Wirkstoff darin (Infliximab) ist zwar "alt" (also älter als Cosentyx), aber Remsima gibt es seit einer Weile auch als Pen, was dann leichter zu handhaben ist als das Original Remicade, das es nur als Infusion gab.

Frag ruhig weiter, wenn du magst.

 

Geschrieben
Am 8.7.2023 um 06:21 schrieb Viktor:

Morgen C.T.H.

warum muss ich aus deiner Sicht, erst das MTX ausprobieren und dann erst auf das Biological wechseln? Warum nicht direkt mit einem Biological anfangen? 
 
VG

Hallo ich habe erst spät die Diagnose pso A bekommen habe 2 tp Hüfte und eine versteifung lws 3 4 5 wirbel also nimm das Medi sofort und bald wird die Krankenkasse auch dad ok für ein Biologika geben gruss 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.