Zum Inhalt

Psoriasis inversa mit Muttermilch behandeln


x0Aria0x

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben :)

Mir wurde am Montag gesagt das mein starker Juckreiz in der Analfalte Schuppenflechte sein soll. Dafür hat er mir nach kurzer Untersuchung Calcipotriol verschrieben. Vorerkrankungen, Medikamente ect. wurden nicht erfragt. Auf meine Frage hin ob ich das als stillende Mama nehmen darf bekam ich die tolle Antwort "das weiß ich garnicht"

Er machte sich immerhin die Mühe bei Embryotox nachzuschauen aber da wurde das Medkament nicht gelistet. Damit war das für ihn erledigt. Ich googelte dann selbst und las dann nur vor das es mit vorsicht verschrieben werden sollte und ehe der Satz beendet war stand für den Proktologen fest passt schon. Er sieht eh keine große chance auf Besserung wegen meiner Kompressionshose durch die keine Luft an die Haut kommen kann. 

Ich beschloss mich an die Apothekerin zu wenden und erhoffte mir mehr Informationen zu bekommen als von diesem Arzt.

 

Die Apothekerin merkte das mich das alles wegen dem stillen sehr verunsichert hat und wollte sich für mich schlau machen. Ein anruf beim Hersteller brachte natürlich nicht viel. Die machen keine Aussage das nichts über die Muttermilch an mein Kind gelangen kann und am ende ist das doch der Fall. Auch rief sie nochmal beim Arzt an der absolut unkooperativ war. Ich habe es dann selbst nochmal versucht und wurde nur barsch angewiesen die Salbe anzuwenden oder eben dann wenn ich abgestillt habe. Auf meine Frage hin ob es denn wirklich keine andere Salbe/Möglichkeit gäbe die Juckende und rissige Haut zu behandeln sagte er nein es gäbe nur das. Wenn es was anderes gäbe würde er es mir verschreiben. Dieser Arzt will mir also erzählen das es nur dieses einzige Medikament gegen Schuppenflechte im Analen Bereich geben soll??

Er sagte dann sogar noch zu mir er würde in der Apotheke anrufen und da nen lauten machen wieso die mich so verunsichern würden. Er hätte nach besten wissen und gewissen diese Salbe gewählt und dann wäre das ja seine Verantwortung wenn meinem Kind was passieren würde.

Welches wissen? Das was ich aus google so halb vorgelesen habe nachdem er es nicht wusste? 

Zu dieser ganzen stillthematik kommt hinzu das ich ein anderes Medkament nehme was die Wirkung der Salbe aufhebt. Interessiert ihn nicht. Er hört es sich nichtmal an worum es sich dabei handelt und ob das auch wirklich so ist oder ob ssich das vll doch nicht in die Quere kommt. 

Und es steht im Beipackzettel das da unbedingt Luft dran kommen muss damit der Wirkstoff nicht noch verstärkter in die Blutbahn gelangt und der Calciumspiegel im Blut dann zu stark ansteigt. In der Pofalte ist ja eh schon schwierig mit Luft rankommen lassen aber durch die Kompressionshose, die ich nicht weglassen kann, kommt ja absolut keine luft durch. Auch das stößt leider auf Taube Ohren. 

Es ist wirklich schade wie man manchmal abgefertigt wird. Andere mögen Medikamente vll einfach nehmen und schauen was passiert. Ich bin da nunmal leider sehr übervorsichtig. Aber ich will nicht noch weiter abschweifen warum.

Die Apothekerin möchte sich noch ein bisschen weiter schlau für mich machen um zu versuchen mir die Sorgen nehmen zu können. 

Natürlich lese ich mich jetzt auch ein bisschen in die Thematik Schuppenflechte ein und wieviele verschiedene Gründe es dafür geben kann. Denn aufgeklärt wurde ich in der Praxis zu Schuppenflechte auch kein bisschen.

 

Mir kam die idee mit der Muttermilch und ich habe gelesen das sie manchen wirklich Linderung verschafft hat. Aber nie im zusammenhang mit Schuppenflechte im Anal oder Intimbereich. Hat da jemand erfahrungen gemacht? Oder Erfahrung mit Calcipotriol während der Stillzeit? Oder weiß jemand noch etwas ganz anderes was mir vielleicht helfen könnte? Ich bin da absolut neu drin und bin dadurch völlig überfordert was ich nun tun soll.

 

Vielen lieben dank schonmal im voraus :)

lg Aria

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb x0Aria0x:

Proktologen fest passt schon. Er sieht eh keine große chance auf Besserung wegen meiner Kompressionshose durch die keine Luft an die Haut kommen kann. 

Hallo Aria, @x0Aria0x

Deine Verunsicherung verstehe ich gut, da Du gewillt bist selbst Die Verantwortung zu übernehmen, hast Du gute Chancen, den richtigen Weg für Dich zu finden.

- Reichen bei Dir auch Kompessionstrümpfe aus?

- Wir schwangeren Mütter hatten ehedem zur Vorbereitung der Brustwarzen auf das Stillen in unsere BHs Löcher geschnitten...

- Die Analfalte ist ein kleiner Bereich der Körperoberfläche, Pso-Wirkstoffe, die nur dort angewendet werden, sollten mit dem Stillen kompatibel sein. Wie alt ist Dein Säugling jetzt? -

Während der Stillzeit hatte ich über den ganzen Körper verteilt 0,05-0,2%iges Dithranol in Salivaseline angewendet; heute wird diese Therapie nur noch in der Klinik angewendet. (Eine Teerlösung hatte ich dort abgelehnt.)

Oder nach der Toilette, abduschen und eine Tannolact-Lösung (Gerbsäure) darüberlaufen lassen (kein Sitzbad!), ein Reiben mit dem Handtuch verhindern - nur tupfen, evtll trocken föhnen.  

Nur 1-3 Tage! eine cortisonhaltige Creme dünn auftragen, danach mit cortisonfreier Basiscreme weiterbehandeln, weiterpflegen.

Linolafett in weißer Vaseline 1:1 wäre auch ein Versuch wert.

Oder Dein Versuch mit Muttermilch, evtll in einer Creme gemischt, die Du gut verträgst.

Mit Calcipotriol Creme habe ich fast keine Erfahrung, da sie meine Haut zu sehr reizte, wurde sie von mir aussortiert.

Die Behandlung der Pso dauert lange. Mit Dithranol + UVBsel bei mir 3 Wochen, alle anderen Behandlungen von 1 Woche bis 1 Jahr.

Bei mir hilft auch eine Klimatherapie an der Nordsee und allgemein viel Tageslicht und Bewegung im Freien. Das stabilisiert meinen Körper und er kommt dann leichter mit der Pso klar.

Omega-3-Fettsäuren, zB in Leinöl, Walnussöl, Mandelöl, ua in der Ernährung wirken auch Juckreizstillend. - Lokal habe ich diese Öle noch nie angewendet, da meine ersten Ölbäder vor 45 Jahren auch meine Haut zu sehr reizten.

Dir alles Gute und eine gute Besserung

LG Burg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Burg:

Hallo Aria, @x0Aria0x

Deine Verunsicherung verstehe ich gut, da Du gewillt bist selbst Die Verantwortung zu übernehmen, hast Du gute Chancen, den richtigen Weg für Dich zu finden.

- Reichen bei Dir auch Kompessionstrümpfe aus?

- Wir schwangeren Mütter hatten ehedem zur Vorbereitung der Brustwarzen auf das Stillen in unsere BHs Löcher geschnitten...

- Die Analfalte ist ein kleiner Bereich der Körperoberfläche, Pso-Wirkstoffe, die nur dort angewendet werden, sollten mit dem Stillen kompatibel sein. Wie alt ist Dein Säugling jetzt? -

Während der Stillzeit hatte ich über den ganzen Körper verteilt 0,05-0,2%iges Dithranol in Salivaseline angewendet; heute wird diese Therapie nur noch in der Klinik angewendet. (Eine Teerlösung hatte ich dort abgelehnt.)

Oder nach der Toilette, abduschen und eine Tannolact-Lösung (Gerbsäure) darüberlaufen lassen (kein Sitzbad!), ein Reiben mit dem Handtuch verhindern - nur tupfen, evtll trocken föhnen.  

Nur 1-3 Tage! eine cortisonhaltige Creme dünn auftragen, danach mit cortisonfreier Basiscreme weiterbehandeln, weiterpflegen.

Linolafett in weißer Vaseline 1:1 wäre auch ein Versuch wert.

Oder Dein Versuch mit Muttermilch, evtll in einer Creme gemischt, die Du gut verträgst.

Mit Calcipotriol Creme habe ich fast keine Erfahrung, da sie meine Haut zu sehr reizte, wurde sie von mir aussortiert.

Die Behandlung der Pso dauert lange. Mit Dithranol + UVBsel bei mir 3 Wochen, alle anderen Behandlungen von 1 Woche bis 1 Jahr.

Bei mir hilft auch eine Klimatherapie an der Nordsee und allgemein viel Tageslicht und Bewegung im Freien. Das stabilisiert meinen Körper und er kommt dann leichter mit der Pso klar.

Omega-3-Fettsäuren, zB in Leinöl, Walnussöl, Mandelöl, ua in der Ernährung wirken auch Juckreizstillend. - Lokal habe ich diese Öle noch nie angewendet, da meine ersten Ölbäder vor 45 Jahren auch meine Haut zu sehr reizten.

Dir alles Gute und eine gute Besserung

LG Burg

Hallo Burg,

Danke für deine Antwort und Anregungen.

 

Ich habe immer blind alles hingenommen und getan was Ärzte sagten. Aber das ist nun wirklich vorbei. Bei mir ist in letzter Zeit ne Menge Mist gemacht worden und auch bei Dingen die meine Tochter betrafen wurde uns nicht geglaubt und am Ende hatte ich doch Recht.

Ich wusste nichtmal das ich Schuppenflechte auf dem Kopf habe bis ich jetzt angefangen habe zu recherchieren. Ivh sollte einfach Ketozolin Shampoo anwenden und dann würde man mal weiter sehen. Diagnosen wurden mir nicht mitgeteilt es klang alles so als wäre man sich da noch nicht so sicher. Deswegen hinterfrage ich jetzt alles. Und das scheint einigen Ärzten nicht immer zu passen. Ich verstehe nicht wieso ein Arzt auf ein einziges Medkament pocht ohne es begründen zu können oder es vll mal lit was anderem erstmal zu probieren. Wäre ich Schwanger wäre das Medikament absolut tabu. Man kann mir nicht erzählen das einer schwangeten dann gesagt wird tja pech viel spaß die nächsten Monate.

 

Leider reichen Kompressionsstrümpfe nicht aus. Ich bin eingeschnürt bis unter die Brust. Aber ich kann bald eine neue beantragen da werde ich mit meiner Sanitätshausfee sprechen ob es da Möglichkeiten gibt im Material oder so.

 

Meine Tochter ist 16 Monate alt. Sie wird nicht mehr voll gestillt aber 3 bis 4 mal täglich braucht/möchte sie noch gestillt werden. Wenn es wirklich absolut nichts anderes geben würde und es super dringlich wäre eine Salbe anzuwenden dann wäre ich bereit abzustillen. Aber nicht von heute auf morgen sondern langsam. Eine Stillberaterin sagte mir das ein zu schnelles abstillen den Organismus meiner Tochter auch total durcheinander bringen kann und wir haben ganz schlimme Zeiten hinter uns wo sie die Pampers nur einmal im Monat gefüllt hat und wir sind froh das es endlich einigermaßen funktioniert und wir nicht mehr so extrem drauf achten müssen das sie nichts isst was stopfend wirkt.

 

Tanolact habe ich als Pulver hier zuhause. Habe damit immer Sitzbäder gemacht. Darf ich fragen wieso das falsch ist? Wie sollte ich am besten eine Lösung anmischen? Also in welchen Verhältnis?

 

Zu dem Linolafett. Ich hab soviel gelesen also entschuldige wenn ich mich grad irre aber sollten im Analbereich zu fettreiche sachen nicht vermieden werden?

 

Was für eine creme für die Muttermilch kannst du empfehlen? Ich hab bisher an der Stelle Multilind, Calendula von Weleda und Penaten versucht ehe ich einen Termin beim Proktologen hatte. Und ich bin halt absolut neu in der ganzen Thematik und war bis vor ein paar Monaten nie auf irgendwelche cremes angewiesen da ich nie Hautprobleme hatte.

Danke auch für den Tipp mit den Ölen. Das Leinöl werde ich mal testen.

Nüsse vertrage ich seit der Geburt nicht mehr.  

Ich hoffe mir werden die Sommermonate ebenfalls helfen wenn ich mit meiner Tochter viel raus in die Sonne kann :)

Ich bin psychisch mit einer Angststörung und Depressionen vorbelastet und natürlich ist man mit so einem kleinen Feger auch mal gestresst. Das wird alles zusätzliches Futter für meine Pso sein. 

 

Ganz liebe Grüße

Aria

bearbeitet von x0Aria0x
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb x0Aria0x:

Tanolact habe ich als Pulver hier zuhause. Habe damit immer Sitzbäder gemacht. Darf ich fragen wieso das falsch ist? Wie sollte ich am besten eine Lösung anmischen? Also in welchen Verhältnis?

Hallo @x0Aria0x,

ich hatte 1-2g Tannolact in 1 Liter warmem Wasser gelöst und nur über meine Haut fließen lassen. Bei einem Sitzbad konnte es bei mir leicht sein, dass durch die Spannung auf die Haut beim Sitzen diese dann reißen konnte, deshalb hatte ich darauf verzichtet.

vor 50 Minuten schrieb x0Aria0x:

Zu dem Linolafett. Ich hab soviel gelesen also entschuldige wenn ich mich grad irre aber sollten im Analbereich zu fettreiche sachen nicht vermieden werden?

Du sollst Dich mit dem von Dir verwendeten Material wohlfühlen.

vor 53 Minuten schrieb x0Aria0x:

Was für eine creme für die Muttermilch kannst du empfehlen? Ich hab bisher an der Stelle Multilind, Calendula von Weleda und Penaten versucht

Nimm die Muttermilch pur, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Eine Hamamelis-Creme oder -Lotion ginge alternativ auch, wenn Du das mit dem Stillen vereinbaren kannst. 

vor einer Stunde schrieb x0Aria0x:

Meine Tochter ist 16 Monate alt. Sie wird nicht mehr voll gestillt aber 3 bis 4 mal täglich braucht/möchte sie noch gestillt werden. Wenn es wirklich absolut nichts anderes geben würde und es super dringlich wäre eine Salbe anzuwenden dann wäre ich bereit abzustillen.

Unsere Säuglingskinder waren beim Essen mit dabei und mit 3 Monaten hangelten sie nach dem Brotkorb und mümmelten dann auf einem Vollkornbrot, was ihnen das Zahnen erleichterte. Mit einem halben Jahr gab es den ersten Brei. Eines wollte 4J und die Anderen 1-1,5J gestillt werden; da ist jedes Kind anders.

Deine Analfalte könnte etwa 5qcm haben. Schau mal wieviel mg an Wirkstoff Du auf dieses kleine Areal aufträgst? Und wenn 10% davon ins Blut oder die Milch ginge, wäre diese Menge dann noch messbar?

LG Burg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb x0Aria0x:

Leider reichen Kompressionsstrümpfe nicht aus. Ich bin eingeschnürt bis unter die Brust. Aber ich kann bald eine neue beantragen da werde ich mit meiner Sanitätshausfee sprechen ob es da Möglichkeiten gibt im Material oder so.

 

 

Hallo Aria,

ich trage zwar nur Kompressions  Kniestrüpfe und diese sind aus der Herrenkollektion. A ist das Material angenehmer auf der Haut und B sie sind mit Spitze (geschlossene Zehen). Dafür bezahle ich gerne mehr.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben

Hallo @Burg

 

Ich werde das mit dem Tanolact nochmal auf deine Weise ausprobieren :)

Und auch das Linolafett werd ich mir holen und schauen ob es mir hilft.

 

Die Apothekerin wollte das für mich mal nachschauen ob sie da noch was finden kann wegen dem stillen. Sie wollte sich bis heute melden. Ich werd das Calcipotriol dann auch abholen. Dann hab ich es zumindest zuhause. Ich werde mir mal anschauen wieviel Wirkstoff da drin ist. 

 

Lg Aria

 

Hallo @Tenorsaxofon

 

Meine Kompressionswäsche wird in einem Sanitätshaus immer auf Maß in Auftrag gegeben und von der Krankenkasse bezahlt. Ich werde dort beim nächsten mal nachfragen ob wir da am Material was machen können.

Trotzdem danke für deinen Tipp :)

 

Lg Aria

  • + 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb x0Aria0x:

Hallo @Tenorsaxofon

 

Meine Kompressionswäsche wird in einem Sanitätshaus immer auf Maß in Auftrag gegeben und von der Krankenkasse bezahlt. Ich werde dort beim nächsten mal nachfragen ob wir da am Material was machen können.

Trotzdem danke für deinen Tipp :)

 

Lg Aria

Hallo Aria,

meine werden auch jedes mal neu angemessen. Die Kasse würde nur die einfachen, vorne offenen aus dem unmöglichen Material genehmigen, darum weiche ich auf die Herren aus. Gibt es sicher auch für deinen Bereich.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tenorsaxofon:

Hallo Aria,

meine werden auch jedes mal neu angemessen. Die Kasse würde nur die einfachen, vorne offenen aus dem unmöglichen Material genehmigen, darum weiche ich auf die Herren aus. Gibt es sicher auch für deinen Bereich.

Gruss Anne

Hallo @Tenorsaxofon

 

Ahhhhhh ok das wusste ich auch noch nicht. Habe auch die Wäsche erst seit ende letzten Jahres bekommen. Dadurch habe ich dann auch gemerkt das die Pso inversa deutlich schlimmer geworden ist weswegen ich dann jetzt doch mal zum Arzt damit bin. Die Calendula die sonst geholfen hat, half ab da nämlich auch nicht mehr. 

Dann werde ich das beim nächsten mal ansprechen. Vielen Dank für den Tipp :)

Wahnsinn was einem alles entgeht wenn man nicht manchmal solche Foren hätte in denen man sich mit Leidensgenossen austauschen kann. 

 

Lg Aria

  • + 1
Geschrieben

Hallo Aria,

ein kleiner Tipp von mir:

Meinen Armstrumpf lasse ich wegen meiner empfindlichen Haut immer mit Baumwollanteil anfertigen. Vielleicht fragst Du da mal nach, ob es bei Dir möglich wäre. LG Waldfee

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Waldfee:

Hallo Aria,

ein kleiner Tipp von mir:

Meinen Armstrumpf lasse ich wegen meiner empfindlichen Haut immer mit Baumwollanteil anfertigen. Vielleicht fragst Du da mal nach, ob es bei Dir möglich wäre. LG Waldfee

Hallo Waldfee,

 

Danke für den Tipp. Ich werde es auf jeden Fall erfragen :)

 

Liebe Grüße

Aria

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb x0Aria0x:

Die Apothekerin wollte das für mich mal nachschauen ob sie da noch was finden kann wegen dem Stillen. Sie wollte sich bis heute melden. Ich werd das Calcipotriol dann auch abholen. Dann hab ich es zumindest zuhause. Ich werde mir mal anschauen wieviel Wirkstoff da drin ist. 

Hallo Aria @x0Aria0x,

die Herstellerfirmen werden immer vom Stillen abraten, da sie keine Erfahrungen dazu mit ihrem Wirkstoff haben.

Wenn Du weißt in welcher Dosis (mg) Du cremen wirst und Du das Alter Deiner Tochter mit berücksichtigst, wirst Du sicher in Eigenverantwortung gut handeln können. (Ich musste es auch mit dem Dithranol während der Stillzeit und hatte die Dosis auf 0,2-0,5% gesenkt - es hatte auch gewirkt - (statt 1-2%) und das Kleinkind war 14 Monate alt.)

Dir alles Gute!

LG Burg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.