Zum Inhalt

Rehaklinik Bad Eilsen bei Psoriasis arthritis und Schuppenflechte


Aprilblume

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, liebe Leute,

gerade wurde mir die Reha bewilligt.

Meine Wunschklinik Tomesa wurde allerdings abgelehnt, da hier der Schwerpunkt auf Dermatologie liegt.

Ich soll nach Bad Eilsen / Schwerpunkt Rheumatische Erkrankungen. Dabei leide ich unter beiden Krankheiten stark.

Hat jemand Erahrung mit der Klinik in Bad Eilsen gemacht und kann berichten? Im Internet finde ich kaum etwas zu Psoriasis Arthritis

Danke.

Lieben Gruß

Aprilblume

 

 

 

bearbeitet von Aprilblume
  • 2 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Aprilblume.

Hast du schon deinen Reha-Träger kontaktiert?

Gruß

Emmili

Geschrieben

Hallo Emmili,

ja, nach Rücksprache mit dem Träger und einem Arzt der Klinik in Bad Eilsen habe ich mich dazu entschieden, den Vorschlag, die Reha in Bad Eilsen zu machen, angenommen.

Warum fragst du?

Lieben Gruß

Aprilblume

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Claudia

am 03.08. für mindestens 3 Wochen.

Lieben Gruß 

bearbeitet von Aprilblume
Geschrieben

Ich hab mir mal die Internetseite der Klinik angesehen. Nicht gefunden habe ich, wie da die Psoriasis mitbehandelt wird. Haben sie Dir dazu etwas sagen können?

Ein Pluspunkt für die PsA aus meiner Sicht: Die Klinik hat eine Kältekammer. Die würde ich mir nicht entgehen lassen – die wenigstens mal auszuprobieren, wenn sie nicht ohnehin zur Therapie gehört. Bisher habe ich von Menschen, die in der Kältekammer waren, nur Gutes gehört. Und selbst ich Warmduscherin würde da reingehen 🥶

Die Klinik hat ein Filmchen dazu gemacht:

 

Geschrieben

@claudia

  Am 13.6.2023 um 13:30 schrieb Claudia:

Ich hab mir mal die Internetseite der Klinik angesehen. Nicht gefunden habe ich, wie da die Psoriasis mitbehandelt wird. Haben sie Dir dazu etwas sagen können?

Ein Pluspunkt für die PsA aus meiner Sicht: Die Klinik hat eine Kältekammer. Die würde ich mir nicht entgehen lassen – die wenigstens mal auszuprobieren, wenn sie nicht ohnehin zur Therapie gehört. Bisher habe ich von Menschen, die in der Kältekammer waren, nur Gutes gehört. Und selbst ich Warmduscherin würde da reingehen 🥶

Die Klinik hat ein Filmchen dazu gemacht:

 

Mehr davon...  

Hi Claudia,

danke für den link. Ich bin gespannt 🥶🥶🥶

Im Gespräch mit einem Rheumatologen der Klinik wurde mir mitgeteilt, dass eine Dermatologin von außerhalb zur Anamnese hinzukommen und mich behandeln würde. Außer der Kältekammer, die Teil meiner Therapie sein wird, gibt es dort Schwefelbäder (mit der höchsten Konzentration in Deutschland), mit denen ich in 2012 in Ungarn ganz gute Erfahrungen (in Verbindung mit Dithranol) gemacht habe. 
Außerdem wird Wert auf gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung gelegt.

Die Schuppenflechte habe ich mit Cosentyx gut im Griff, dennoch weiß ich, dass sie in mir brodelt und eigentlich noch mehr Aufmerksamkeit bräuchte, als die Klinik wohl bieten kann. Ich werde es bald erfahren und werde meine Erfahrung hier gerne teilen.

 
 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo @Aprilblume

Du müsstest ja langsam schon zurück sein. Wie war es denn?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Claudia

bevor ich in die Reha ging, ging es mir körperlich und seelisch sehr schlecht und nun kann ich Positives berichten. 
Am Aufnahmetag wurde ich gründlich untersucht und man hat mir bald Kortison, Schmerzmittel und L-thyroxin verschrieben, da  noch ein Hashimoto diagnostiziert wurde. 

Meine Ziele waren:

Schmerzen und Schwellungen loswerden

Gangbild verbessern

Beweglichkeit der Schultern, Hüfte, Wirbelsäule wieder herstellen

Mehr Energie und Lebensfreude zurückgewinnen

Daraufhin sah mein Therapieprogramm wie folgt aus:

Täglich Sport wie walken, Gymnastik, Wassergymnastik und Muskelaufbau an Geräten (MTT = medizinische Trainingstherapie).

2 mal täglich in die Kältekammer (ich liebe sie!)

Ergotherapie

Eiserbsen (Hände kühlen, danach bewegen)

Wassertreten

Massagen per Hydrostrahl

 Vorträge über Ernährung bei Rheuma 

Vorträge zu Schmerzen verstehen

2 Einzelgespräche beim Psychologen 

Kochschule

Die ersten 3 Tage konnte ich nur mit Schmerzmitteln überstehen und dann ging es mir von Tag zu Tag besser, wohl auch durch das Kortison (begonnen mit 15 mg täglich und nun bin ich bei 5 mg) und L-Thyroxin.

Durch die vielen verschieden Kurse, die sehr gesunde Ernährung und die Ruhe in Bad Eilsen und der Umgebung sind Körper, Geist und Seele wieder im Einklang. Ich kann und mag mich bewegen, habe wieder Freude am Leben! Wenn das Kortison ausgeschlichen ist, hoffe ich, dass dieser Zustand noch lange anhalten wird. Ich tue viel dafür. Ab dem 1.9. treibe ich wieder regelmäßig 2 x die Woche Sport (MTT) ist es gehe täglich 4 km spazieren, ernähre mich sehr gesund und gönne mir neben meinem stressigen Job Ruhepausen, damit sich die Muskeln wieder entspannen können.

Ich kann die Klinik wirklich empfehlen. Die Ärzte und Therapeuten nehmen sich Zeit und der Plan wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. 

Zur Schuppenflechte kann ich nichts sagen, da sie durch das Cosentyx unterdrückt ist. Schwefelbäder habe ich keine bekommen, das würde mir den Kältetherapien nicht zusammenpassen, so die Ärzte.

Wenn du noch Fragen hast… gerne 🙂

Lieben Gruß 

Aprilblume

 

 

 

bearbeitet von Aprilblume
  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben

@Aprilblume Eiserbsen musste ich erstmal nachlesen, das kann man ja gut auch zuhause machen.

  Zitat

Getrocknete Erbsen (0,5-1 kg) werden in einem Plastikbeutel tiefgefroren. Danach werden die Erbsen in eine große Schüssel gegeben. Die Füße und Hände werden unbekleidet nacheinander in diese Schüssel gestellt und die Erbsen darin bewegt. Jeder Fuß oder jede Hand werden höchstens 2 min darin bewegt. Danach werden die Erbsen zurück in die Tüte gegeben und für die nächste Behandlung in die Tiefkühltruhe gegeben.

Mehr davon...  

Quelle: https://drjkleinhenz.de/wp-content/uploads/2020/03/Wärme-und-Kälte.pdf

Wurde Dir eine bestimmte Ernährung empfohlen? Also sowas wie "kalorienreduziert" oder "fleischarm"?

Und was kann man in der und um die Klinik so in der Freizeit machen?

Geschrieben
  Am 13.6.2023 um 13:30 schrieb Claudia:

Ich hab mir mal die Internetseite der Klinik angesehen. Nicht gefunden habe ich, wie da die Psoriasis mitbehandelt wird. Haben sie Dir dazu etwas sagen können?

Ein Pluspunkt für die PsA aus meiner Sicht: Die Klinik hat eine Kältekammer. Die würde ich mir nicht entgehen lassen – die wenigstens mal auszuprobieren, wenn sie nicht ohnehin zur Therapie gehört. Bisher habe ich von Menschen, die in der Kältekammer waren, nur Gutes gehört. Und selbst ich Warmduscherin würde da reingehen 🥶

Die Klinik hat ein Filmchen dazu gemacht:

 

Mehr davon...  

 

Die Kältekammer war auch für mich temporär gut für die Schmerzlinderung bei der PsA. 

Wer aus dem Raum Bad Säckingen, Lörrach, Freiburg, Waldshut kommt, für den könnte auch die Kältekammer in der Rehaklinik Bad Säckingen interessant sein, die diese medizinische Anwendung auch ambulant anbietet. Konkret heißt das: Man benötigt ein Rezept vom Rheumatologen oder Hausarzt (reichte damals bei mir), macht seinen ersten Termin vor Ort und bekommt dann Folgetermine. Anbei ein Flyer.

Viele Grüße, Georg 

Kaeltekammer-Flyer.pdfFetching info...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.