Zum Inhalt

Pso durch die Sonne?


leihei

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Vor ein paar Jahren veränderte sich meine langjährige Pso.

Im Herbst verschwand sie plötzlich und im Frühling blühte sie wieder auf. Vom Frühling bis zum Herbst verschlimmerte es sich dramatisch und im Herbst war sie innerhalb einer woche komplett verschwunden bis zum nächsten Frühling. Das ging dann fünf Jahre immer so weiter. Pünktlich zum Herbst hatte ich dann eine Spontanheilung.

Ist das nicht merkwürdig?

Es wurd jedes Jahr auch immer schlimmer bis ich den einen Sommer doch in der Klinik verbrachte.

Kein Arzt konnte mir bis jetzt sagen woran das liegt geschweige denn einen ähnlichen Fall gehört zu haben. Ganz zu schweige denn was man da tun könnte.

Fakt ist wenn ich in die Sonne gehe oder überhaupt nach draussen verschlimmert es die Entzündung nur noch mehr. Es ist zum verrückt werden, immerhin muß man ja nach draussen oder? Nur im Winter konnte ich wie ein Mensch leben.

Dazu kam noch das ich kein Chlorwasser mehr abkonnte (aber auch nur im Sommer), also viel das Baden im Schwimmbad mit meiner Tochter auch noch aus. Ich habe extreme Schübe dadurch bekommen sowie durch die sonne oder Strahlung, wie auch immer.

Ich bin wirklich absolut ratlos.

Mittlerweile ist mein Stand so: Fumaderm, Mtx, Enbrel, etliche Salben halfen entweder gar nicht oder nur die ersten Wochen. und bis Dato Remicade wirken ganz gut die bekomme ich seit einem halben Jahr und es geht wieder los, aber nur relativ wenig Stellen aber es werden langsam mehr. Aber alledem bei Remicade oder Enbrel keine Nebenwirkung.

Ich wäre sehr dankbar über eure Meinung.

Liebe Grüße

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo leihai,

bei den Meisten -ist es gerade anders rum, dass die Pso im Sommer, in der Sonne, im Urlaub besser wird, so auch bei mir. Meine Haut ist im Herbst/ Winter immer am schlechtesten.Ab Frühjahr wirds besser, wobei aber nur eine Besserung eintritt. Also ganz weg geht sie nie.

Allerdings war ich mal vor vielen Jahren mit einer Freundin in Italien am Meer.

Kaum, dass sie in die Sonne ging, fing ihre Haut regelrecht an zu blühen.

Nach 1 Woche hat sie den Urlaub total entnervt abgebrochen. So kannte ich die Pso bis dato nicht.

Weiß nicht, ob dir die Info hilft, aber ich glaube nichts ist unmöglich.

Vielleicht gehörst du zu Denjenigen, bei denen Sonne die Pso verschlimmert.

Gruß Karin

Geschrieben

Hallo, leihei -

meiner Haut bekommt es auch besser, wenn ich die Sonne meide !

Zur Zeit sind meine Hände schon seit Wochen ganz klar (Fuß nur flach schuppig) -

aber sobald ich im Frühjahr wieder ohne Handschuhe in der Sonne Fahrrad fahre, brechen die Pusteln verstärkt durch.

Also nach Möglichkeit nur im Halbschatten aufhalten - so viel wie möglich leicht bedecken ...

Während einer PUVA-Behandlung im vorigen Jahr erhielt ich in der Klinik eine PatientenInfo in der u.a. stand:

"Der Autenthalt im Freien sollte in den zwei Stunden nach der Behandlung auf den Weg zur Klinik und zurück beschränkt bleiben. In dieser Zeit sollten behandelte Körperpartien durch hochgeschlossene. lichtunduchlässige, dunkle und dichtgewebte Kleidung, Tragen eines Hutes und eventuell von Handschuhen, zusätzlich geschützt werden.

Während und bis mindestens eine Woche nach der Therapie ist der Besuch eines Sonnenstudios strengstens untersagt."

Klar, das war jetzt eine gezielte Behandlung mit lichtsensibilisierenden Substanzen, die einen schnellen Erfolg bringen sollte - - - aber wenn das Vermeiden von direkter Sonnenbestrahlung eine weitere Ausbreitung oder Verschlechterung der PSO gewährleistet, dann ist mir das schon ein paar Veränderungen beim Sonnenanbeten wert ... ;)

Freundlicher Gruß von - vira. :P

Geschrieben

Hallo,

ich könnte mir Vorstellen, das Deine PSO mit einer Lichtallergie einhergeht. Es soll nichts ungewöhnliches sein, dass die PSO mit einer anderen Krankheit verbunden ist. Dies müsste jedoch durch eine fachliche Stelle untersucht und bestätigt werden.

Gruss

Geschrieben
Hallo,

ich könnte mir Vorstellen, das Deine PSO mit einer Lichtallergie einhergeht. Es soll nichts ungewöhnliches sein, dass die PSO mit einer anderen Krankheit verbunden ist. Dies müsste jedoch durch eine fachliche Stelle untersucht und bestätigt werden.

Gruss

Genau darauf hätte ich auch getippt!

Geschrieben
Hallo,

ich könnte mir Vorstellen, das Deine PSO mit einer Lichtallergie einhergeht. Es soll nichts ungewöhnliches sein, dass die PSO mit einer anderen Krankheit verbunden ist. Dies müsste jedoch durch eine fachliche Stelle untersucht und bestätigt werden.

Gruss

Hallo,

kann ich für mich bestätigen. Ich blühe im Sommer meist auch wie wild und habe neben der Pso eine diagnostizierte Lichtdermatose.

Wenn ich in den Süden fliege muss ich ab 10 Tage vorher und während des Aufenthaltes ein Antihistaminikum einnehmen. Obwohl ich mich nicht in die Sonne lege fängt es nach ca. 8 Tagen trotzdem an. Fazit: Länger als 8 Tage fliege ich nicht in den Urlaub.

Hier meide ich die Sonne im Sommer auch aber wenn es sehr schwül ist blühe ich trotzdem.

Ist schon alles besch...........

Geschrieben

Hallo leihei,

bei mir ist es ebenso dass meine Pso(Handflächen und Fußsohlen)nur im Sommer sehr stark ist,deshalb meide ich schon seit Jahren die Sonne wo es nur geht.Das schlimmste ist es wenn das Wetter so schwülheiß ist dann kann ich direkt zuschauen wie sich die Pusteln vergrößern und der Juckreiz kein Ende nimmt.Von Herbst bis Frühjahr hab ich so gut wie keine Probleme mit der Pso aber sobald das Wetter wieder wärmer wird macht sie sich bemerkbar.Die Finger schwellen so schnell an dass ich sofort meine Ringe ausziehen muss sonst würd ich sie nicht mehr runter bekommen und bei den Füßen das gleiche ,die schwellen so auf dass ich kaum noch in meine Schuhe komme.Und kurz nach dem anschwellen kommen die kleinen Biester(Pusteln),ich hasse sie:mad:

Jedes Jahr das gleiche Spiel-die Angst vor dem Sommer,dabei habe ich früher den Sommer so gerne gehabt,mittlerweile hasse ich ihn.Ich versuche dieses Jahr vorzubeugen indem ich MTX schon früher wieder nehmen werde,also bevor es warm wird,ich hoffe dann dass sich die Pso nicht ganz so stark ausprägt,ich werde es versuchen.Dieses Jahr hat mir MTX auch sehr geholfen,habe es aber erst genommen als es schon ziemlich schlimm war mit der Pso,aber es hat nach ca.3 Wochen gut angeschlagen.Jetzt habe ich erst mal ein bisschen Ruhe:)bis zum Sommer.....

l.G.

Geschrieben

Hallo, Ella -

das Problem der zu engen Schuhe habe ich im vorigen Jahr durch die Anschaffung von

verschiedenen Paaren mit Klettverschluß und ausreichender Länge gelöst.

Die Firma AVENA in Bad Kreuznach hat ein reichhaltiges Angebot speziell für Menschen mit Fußproblemen (Diabetiker usw.) ganz weich, keine Nähte, austauschbare Fußbetten, auch offen für den Sommer, luftdurchlässig ...

Durch den Klettverschluß kann man sie ja, je nach Bedarf enger oder weiter machen, sofort an Ort und Stelle wenn´s anschwillt.

Ich habe bei mir beobachtet, dass Druck oder Scheuern sich ausgesprochen nachteilig auswirken. Auch farbige Strümpfe direkt auf der Haut sind nicht zu empfehlen - ich ziehe immer eine weiße Baumwollsocke unter.

Bevor ich vorbeugend Medikamente einnehme, versuche ich erstmal durch Veränderung von Kleidung und (Reise-)Gewohnheiten der PSO zu begegnen, denn ich befürchte, dass alle Cremes, Salben und Medikamente auf lange Sicht die Haut zusätzlich strapazieren (?).

LG - vira.

Geschrieben

Hallo vira,

Danke für deinen Rat mit dem Klettverschluß an Schuhen,aber ich habe bereits schon einige davon.Mein Problem ist es überhaupt in den Schuh reinzukommen,da nützt mir dann der Klettverschluß nicht viel.Da ich die Probleme überwiedend im Sommer habe,ziehe ich dann meistens Birkenstock-Sandalen an,die kann man dann auch größer stellen.Aber immer nur mit Birkenstock ist auch sehr nervig:cool:aber es geht eben nicht anders.

l.G.

Geschrieben

Moin, Ella ---

bei den Schuhen kommt es auf den Schnitt drauf an ....

Beim Einsteigen kann ich meine Schuhe vom Spann bis zu den Zehen öffnen, die Sommerschuhe vorne offen, hinten geschlossen sogar total, darüber zwei oder drei Klettleisten. Da hinein paßt jeder Fuß ... :)

Sandalen mit Klett trage ich auch (meist zuhause), sind aber nicht so gut geeignet beim Radfahren oder längeren Laufen. Durch zweckmäßige Bekleidung kann man sich die

schlimmen Zeiten sehr erleichtern. Es gibt viele Hinweise in dieser Richtung in den

MitgliederZeitschriften der Krankenkassen (jedenfalls bei meiner DAK) !

LG - vira. :)

Geschrieben

Es ist bekannt, dass PSO Haut auf einen Sonnenbrand z.B stark mit einem Schub reagieren kann. Hab ich auch schon erlebt. Hab mir mal im Bikini den Rücken und den Bauch verbrannt. 2-3 Tage später, waren genau diese Stellen übersäht von PSO guttata, es juckte, wie wild.

Mir hilft die Sonne sehr, ABER, wohl dosiert!

Ich verwende immer die gleiche Sonnenmilch, wie die Kinder, also hochdosiert. Ich sitze immer im Schatten! (man wird auch im Schatten braun)

Ich liebe die Sonne, keine Frage, aber immer wohlwissend, wie ich mit ihr umgehen muss.

Geschrieben

Hallo, Briga --

Ich plage mich mit der Frage: Ist es vernünftig (verantwortlich), die Haut eines Psoriatikers, die täglich mit vielen Mitteln 'bearbeitet' wird, sei es zur Vorbeuge oder Heilung, auch noch mit Sonnenschutzmitteln zu traktieren, nur um sich 'guten Gewissens' einer Mode = dem Braunwerden zu unterwerfen ? :confused:

Warum nicht einfach etwas Leichtes überziehen und im Halb-/Schatten aufhalten ??

In südlichen Ländern kann man lernen, dass die Einheimischen sich umso mehr verhüllen, je größer das Sonnenangebot in ihrem Land ist ! :)

Vielleicht sind die Nordlichter auf einem gaanz falschen Dampfer, wenn sie 'glauben',

Sonne um und für jeden Preis täte ihrer Haut gut ???

Moin, moin - vira. :)

Geschrieben

hallo, Leihei -

meiner Haut geht es im Sommer besser. Ich sonne mich ca. 1/2 Stunde täglich - mit Unterbrechungen - damit ich einen Sonnenbrand auf jeden Fall vermeide. Es tut einfach meiner Psyche gut, wenn ich etwas Farbe bekommen, dann fallen die roten Stellen im Gesicht nicht mehr so auf.

Im Winter creme ich mich morgens und abends ein - die großflächigen Hautstellen schuppen trotzdem tüchtig. Im Sommer habe ich das Problem nicht.

Ja, das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema - nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Hi Leute

Erstmal Danke für eure Meinung,

bin sehr erleichtert das ich nicht die einzige bin,

an eine Lichtallergie habe ich auch schon gedacht.

Es ist doch alles sehr verworren mit uns

gruß

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgäääähn Leihei,

upps.....endlich!!!!

Ich höre und lese immer wieder : Sonne, Sonne, Sonne bei PSO........

Auch ich gehöre zu denjenigen die ab dem ersten Sonnenstrahl blühen........

Im Winter habe ich eine fast freie Haut, da muß man aber langärmelig rumlaufen, so ein Mist !

Seit einer Woche nehme ich Kalzium, soll ja in Richtung Sonnenallergie helfen.....

Schau`n mer mol

Liebe Grüße in die Runde

Barbara

Geschrieben

Hallo,

mir geht es wie vielen in diesem Beitrag... meine PSO kann die Sonne nicht ab! Ich dachte schon,dass wäre unnormal;) !

Ich meide die direkte Sonneneinstrahlung und begebe mich meist in dem Schatten!

Die Zeit im März oder ,wenn er denn mild ist, im April ist für mich ok, dann geniese ich nicht zu warme Sonne und setz mich auch gerne mal in den Garten.

Ich bekomme heftigen Juckreiz und die Pso schuppt wie wild,wenn sie mit zu heftiger Sonne in Berührung kommt! Ich bezweifle,dass es eine Lichtallergie ist,denn dort wo dioe Haut nicht befallen ist,da reagiere ich auch nicht auf Sonne!

Übel ist es auch,wenn ich im Sommer vermehrt schwitze udn der Schweiß über die befallenen Hautstellen läuft,da fängt alles an zu jucken und ich muss mich beherschen um nicht alles auf zu kratzen ...wäre ja auch widersinnig,würde ja dann "brennen":cool:

Bis dahin

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe auch die Probleme mit der Sonne. Gehe ich ungeschützt, die Sonne brennt länger auf sie Psoflächen, habe ich auch bald den Juckreiz.

Aber durch Zufall fand ich heraus, wenn ich mich mit Ladival Sonnenschutz aus der Apotheke eincreme, habe ich den Juckreiz nicht.

Wird, wie immer, nicht Jedem helfen, aber.....

LG Marion

Geschrieben

Hallo!

Ich habe eher ein ganz anderes Problem mit der Sonne!!!

Also, an sich vertrage ich sie ganz gut, und auch das Schwitzen brennt nur an gewissen Pso-Stellen, wie z.B. unter Brust.

Ich gehe gern in die Sonne, allerdings, egal ob natürliche Sonne oder Solarium: Nach dem Sonnen habe ich, meistens abends und nachts, total heftige Probleme mit meiner Thermo-Regulation. Sprich: Ich liege im Bett und frier mich halb tot, inklusive einer Art Schüttelfrost!

Ich denke immer, ich spinne, wenn mir das passiert: Draußen noch fast 30 ° C und ich liege mit Wolldecke und Bettdecke im Bett und zitter! (Mein Freund lacht dann immer: Alle rennen abends noch halb nackt rum, und Maike-Mulle nimmt sich den warmen Schlafanzug aus dem Schrank!) :cool:

Wen ich viel zuviel Sonne hatte, also fast einen leichten Sonnenbrand, hält das Frieren sogar bis zu mehreren Tagen an, ich fühle mich dann, als hätte ich Fieber!

Nun habe ich hier öfter gelesen, dass Psoriatiker Probleme mit der Thermo-Regulation haben? Ob es das sein kann? Oder ob das doch eine Art Sonnen-Allergie ist?

Kennt jemand die Probleme??? :confused:

Ich komme mir ja völlig blöd vor, das hier anzusprechen, aber ich habe echt ein Problem damit, weil ich gern in die Sonne und auch ab und zu unter das Solarium gehe, da es meiner Haut an sich echt gut tut!

Aber wenn man hinterher fast krank im Bette liegt, kann es das ja auch nicht sein, oder?

Also: geht es anderen auch so, oder bin ich mal wieder "Anders als die Anderen"??? :)

So, über Antworten wäre ich sehr dankbar!

Ich gehe jetzt, ohne dicken Schlafanzug, ins Bettchen! War ja gestern und heute kaum in der Sonne!!! :)

Liebe Grüße sendet Euch: Maike-Mulle

Geschrieben
Nun habe ich hier öfter gelesen, dass Psoriatiker Probleme mit der Thermo-Regulation haben? Ob es das sein kann? Oder ob das doch eine Art Sonnen-Allergie ist?

Kennt jemand die Probleme??? :confused:

Soll ich dir was sagen...ich kenne und habe ab und an das selbe Problem...gerade in Zeiten,in denen meine Haut sehr betroffen und "kaputt" ist friere ich wie verrückt. Im Sommer ohne Decke schlafen zu seinem Zeitpunkt: niemals!

Ich habe es nur verdrängt...immerhin geht es mir seit fast einem jahr mäßig gut! Nächste Woche habe ich wieder einen Termin in der Uni-Klinik in Köln..da sprech ich den Doc doch gleich mal drauf an!

Grüsskens!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo zusammen , ich melde mich ziemlich geschockt und vor den Kopf gestoßen 😭 kurz zu mir : Psoriasis Patient m...
    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.