Zum Inhalt

kräutertee


Gast puska

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

rezept für kräutertee gegen pso:

10 g eichenrinde

30 g weidenrinde

40 g wiesengeißbart

20 g erdrauch

20 g wallnußschale

30 g schöllkraut (ist leider verschreibungspflichtig)

50 g brennessel

30 g ehrenpreis

30 g ringelblume

20 g schafgarbe

alle kräuter werden gut gemischt (darf der reformhaus-mensch nicht machen), pro tasse nimmt man einen gehäuften teelöffel kräuter und läßt drei min. ziehen. von dem tee trinkt man schluckweise tagsüber 1,5 bis 2 liter.

rezept nach maria treben - gesundheit aus der apotheke gottes, ratschläge und erfahrungen mit heilkräutern. verlag ennsthaler, isbn 3 85068 090 8

viel erfolg, schmeckt allerdings naja ....

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hmm,

wenn das Schöllkraut verschreibungspflichtig ist, dann wohl deswegen, weil es Nebenwirkungen haben kann.

Welche sind da bekannt ?

Sollte ein verschreibungspflichtiges Medikament nicht von einem Arzt kontrolliert werden ?

Ich weiß, daß die das oft nicht mit ihren "Chemiemedikamenten" tun, aber das ist ja kein echtes Argument, da falsche Anwendung die Gesundheit gefährden kann. Zumindest sollte man die Nebenwirkungen kennen, damit man weiß woher sie kommen, wenn sie denn auftreten. Deswegen kann ich das "leider" bei der Verschreibungspflicht nicht nachvollziehen. Mutter Natur hat, neben vielen wirksamen Sachen, auch manches Gift in ihrem Baukasten.

2. In der Ernährung nach Dr. Schäfer sind viele Nusssorten auf der "Vermeiden"-Liste, darunter auch Walnüsse. Sollte man dann speziell bei Psoriasis die Walnüsse weglassen ?

3. Mindestens der Erdrauch ist als Ursprungspflanze für eine psoriasisspezifische Medikation bekannt ( Fumsäureester/Fumderm). Von daher erscheint eine Wirkung des Tees durchaus plausibel. ( Unter weiteren Voraussetzungen und Einschränkungen, die wir in einem anderen Thread diskutiert haben).

Matthias

Geschrieben

Hallo Matthias,

das Schöllkraut ist eine sehr giftige Pflanze, deshalb darf die Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Solche Einschränkungen sollten unbedingt genannt werden, denn nicht alle sind in der Lage bestimmte Inhaltsstoffe zu bewerten.

Dieses Kraut ist aber dennoch in der Volksmedizin sehr bekannt. Viele und auch ich haben es zur Bekämpfung der Warzen eingesetzt.

Ich habe einen Wunsch ,wenn Tee-Rezepte oder andere Rezepturen hier eingestellt werden, dann bitte auch dazu schreiben, was die einzelnen Pflanzenbestandteile bewirken und warum gerade dies Mischung.

Naturmedizin ist nicht so ungefährlich, da bestimmte Extrakte einerseits Giftig und andererseits Allergieauslösend sein können. Liebe Sofie, von Dir erwarte ich eigentlich, daß Du als BetreiberIn eines Gewerbebetriebes dies beachten solltest.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

Geschrieben

Liebe Sofie,

soforte Entschuldigung, ich war noch in einem anderen Thread und da ist mir dieses Mißgeschick passiert. Ich bitte es mir nocheinmal nachzusehen.

Mit freundlichen Grüßen und Wünsche

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.