Zum Inhalt

Diabetesmedikamente und Biologicals


marmelade

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 🤗

nun hat sich nach über 40 Jahren Psoriasis auch noch ein Diabetes dazu gesellt ( Diagnose bekam ich 2019)

Hatte es lange durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung ohne Medis gut im Griff. Aber nun scheint es nicht mehr zu reichen und bekam zur Unterstützung Metformin. Aber das brachte den erhöhten Zuckerwert auch nicht wirklich runter. Nun soll ich demnächst noch ein weiteres Medikament bekommen, was auch das Abnehmen unterstützen soll. Evtl Victosa oder Ocempic ( kein Insulin) So sagt mein Hausarzt. Und ich soll einen Termin beim Diabetologen machen und mich beraten lassen.

Wollte vorab hier schonmal fragen, ob jemand Erfahrung mit diesen Medikamenten hat und zusätzlich ein Biological nimmt? ich nehme z.Zt noch Stelara, soll aber auf Skyrizi umgestellt werden im nächsten Quartal.

Ramipril gegen Bluthochdruck nehm ich auch noch. Mir wird ein wenig mulmig bei soviel Chemie 😳

Lg Claudi 🙂

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
4 hours ago, marmelade said:

bei soviel Chemie

Biologika sind keine Chemie. Das sind biologische Stoffe wie Antikörper. Sie werden in lebenden Organismen gezüchtet. Noch dazu wirken sie sehr gezielt auf den Krankheitsprozess. Dort gibt es also fast keine Wechselwirkungen.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

ich selbst habe Diabetes mit der PSO bekommen, Wechselwirkungen zum Biolokika sind mir keine bekannt. Momentan spritze ich Skyrizi und 2 Insulintypen, dann Metformin , jardiance und Simvastatin. Bei mir ist der morgenzucker immer recht hoch zwischen 9,8-12,5 mmol.

Spannend ist es, wenn ich einen Schub habe, geht der Blutzucker auch hoch.

wie hoch liegt dein Langzeitwert?? ohne Insulintherapie  schätze ich bei 7-8mmol

Deine Kasse würde Ozempic übernehmen???

LG Olaf

  • Danke 1
Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

Hallo Olaf,

Mein Langzeitwert liegt aktuell bei 8. Das höchste war 8,4

Ob meine Krankenkasse die Kosten für Ocempic übernimmt, weiß ich nicht. Ich bin zwar privat, aber das Medikament scheint im Moment wohl schwer zu bekommen zu sein.

Ich weiß ja noch nicht, was ich überhaupt bekommen werde, da der Termin beim Diabetolologen noch ansteht..

Lg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.