Zum Inhalt

Was liest Du?


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
quod erat demonstrandum (q.e.d.)

Hrrrrrgh, Asterix Latein Kenntnisse sind auch nicht mehr

das, was sie mal waren.

erare humanum est - besser? :(

Danke und

liebe Grüße - Uli

(der männliche, der sich jetzt mit Jägerin der Zeit in die Federn begibt) :)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich lese gerade den Leitartikel im aktuellen STERN 24/2007

"Escort-Service" :(

Geschrieben

Frank Schätzing: "Keine Angst"

Sehr überraschende und wortgewaltige Kurzgeschichten.

Empfehlenswert!

Geschrieben

Ich lese gerade "Tintenherz" von Cornelia Funke.

Ist eigentlich ein Jugendbuch,aber ich finde es sehr spannend und gut geschrieben!

Ausserdem liebe ich es ,wenn sich die reale und Phantasiewelt vermischen.

Und ja...ich steh auf Harry Potter;) udn freue mich auf den nächsten Teil!

Bis dahin

Silli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

hab während einer Aufräumaktion noch neun Stephen-King-Bücher gefunden. Sie sind allerdings in Englisch. Hat jemand Interesse? Würde sie natürlich verschenken.

Was macht Ihr mit Büchern, die Ihr nicht mehr wollt? Ist es ein Sakrileg, Bücher wegzuwerfen? Ich bin da immer so zwiegespalten. Für mich ist ein Buch irgendwie immernoch etwas, das man mit Würde behandelt. Ich hab gestern den ganzen Tag meine 5 Milliarden Bücher geordnet (gefühlte Schätzung nach der Anstrengung ;)), jedenfall ist da soviel dabei, das ich nie mehr anfassen werde, außer wenn ich umziehe.

ratlose Grüße,

Antje

Geschrieben

Hallo Antje,

Bücher einfach wegwerfen ist wirklich schwer. Ich habe folgende Lösung gefunden; die Stadt Leer hat eine Bibliothek, wo ich mir Bücher ausleihe. Dort stifte ich meine gelesenen Bücher. Sie kommen in das allgemeine Ausleihprogramm und wenn keiner mehr daran Interesse hat, werden sie verschenkt (Altenheime etc.).Vorher werden sie jedoch auch den Lesern kostenlos angeboten.

Ich finde das ist ein ganz passabler Weg.

Herzliche Grüße

RoDi

Geschrieben

Hallo,

lese zur Zeit: "QQ" von Max Goldt.

Satire; wirklich lesenswert!

MfG

RoDi:o

Geschrieben

"Bernsteinzimmer Komplott" von D.Reimann

für Interessierte ein muß....., da klingt vieles gleich ganz anders als es in der Schule gelehrt wird; interessante Theorie - es fehlt nur noch der Beweis ;)

Gruß Uwe

Geschrieben
Hallo Antje,

Bücher einfach wegwerfen ist wirklich schwer. Ich habe folgende Lösung gefunden; die Stadt Leer hat eine Bibliothek, wo ich mir Bücher ausleihe. Dort stifte ich meine gelesenen Bücher. Sie kommen in das allgemeine Ausleihprogramm und wenn keiner mehr daran Interesse hat, werden sie verschenkt (Altenheime etc.).Vorher werden sie jedoch auch den Lesern kostenlos angeboten.

Ich finde das ist ein ganz passabler Weg.

Herzliche Grüße

RoDi

Hi RoDi,

das ist eine gute Idee. Ich glaube, unsere Bibliothek hat ein ähnliches Programm. Kann mir nur nicht vorstellen, dass sich ein Normalsterblicher für "Modern Literary Theory" oder "The illusions of postmodernism" interessiert. Na was soll's, dann bleiben die Bücher eben bei mir und in Zukunft kaufe ich nur noch Romane ;). Die King-Bücher haben übrigens inzwischen hier im Forum einen Abnehmer gefunden. Vielleicht sollten wir eine Tauschbörse einrichten. Aber das sprengt sicherlich den Rahmen.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Hi Antje,

ich kann mich auch immer so schlecht von Büchern trennen. Deshalb habe ich eine Weile Bücher in elektronischer Form gelesen. Aber das ersetzt nicht wirklich ein Buch im herkömmlichen Sinne. Nun lese ich überwiegend wieder Bücher auf konvetionellem Wege. Die letzten Bücher kaufte ich bei EBAY und werde mir auch angewöhnen, sie dort nach dem Lesen wieder anzubieten.

Ferris

Geschrieben

Hallo, Antje,

ich habe einen Teil meiner Bücher auch der Stadtteilbücherei angeboten. Vieles davon wollten sie haben, da es sich zum Teil um sehr teure Bücher meines alten Verlages handelte, die sich mit Niedersachsen beschäftigten. Also auch nicht um Romane.

Hier in Hannover gibt es in Zeitungen eine Rubrik, in der man kostenlos Anzeigen aufgeben kann, wenn man etwas verschenken oder bis zu einem Wert von 20 Euro verkaufen will. Vielleicht hast du auch diese Möglichkeit. Immerhin wäre das ein Weg, um einem Menschen Freude zu machen, der mit deinen Büchern auch wirklich etwas anfangen kann.

Im Netz der Netze gibt es ja auch Tauschbörsen und eben Ebay und seine Nachfolger. Ich bin da immer ein bisschen gehemmt, weil ich meinen Mann dann zur Post jagen müsste.

Bücher zu entsorgen ist ja fast so schlimm, wie sie zu verbrennen. In den letzten Jahren bin ich mehr und mehr dazu übergegangen, Bücher auszuleihen. Sämtliche Büchereien der Stadt Hannover sind vernetzt. Man kann übers Internet die Bücher bestellen und holt sie sich bei der nächstgelegenen Bücherei ab. Die liegt bei mir ein paar Schritte um die Ecke.

Lieben Gruß

Geschrieben
Bücher zu entsorgen ist ja fast so schlimm, wie sie zu verbrennen.

Eben! Ich hab das mal vor einigen Jahren mit Goethe gemacht (Ausgerechnet!) und bin immernoch nicht drüber weg. Kann es nur meiner totalen Verzweiflung während des Umzuges zuschreiben. Trotzdem schäme ich mich, weil es einfach miserabel war. Irgendjemand hätte sich sicher drüber gefreut (obwohl Goethes Prosa schon zum Weglaufen ist - was natürlich nicht den Wurf in die Tonne rechtfertigt ;)).

Für ebay bin ich zu faul. Hab aber nun hier auch noch jemanden für die anderen (deutschen) Bücher gefunden. Und in Zukunft .... Na, wir werden sehen. Wenn ich dann in drei Jahren wieder umziehe, stelle ich einfach meine Liste hier in die Kleinanzeigen rein. Hat ja gut geklappt.

liebe Grüße und einen schönen Tag,

Antje

PS Danke für Eure Tipps.

Geschrieben

Ich wollte ja noch was schreiben. Also: die Fred Vargas Krimis kann ich nur jedem Krimi-Fanatiker ans Herz legen. Ich hab inzwischen vier gelesen und lechze schon wieder nach den nächsten.

Außerdem: Vorgestern habe ich von Anka Muhlstein Die Gefahren der Ehe: Elisabeth von England und Maria Stuart fertig gelesen. Wer sich für Geschichte genauso begeistern kann wie ich, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Und nicht denken, das ist ein "Frauen-Buch". Die Ehe der "Großen" war und ist natürlich eine politische Einrichtung und Geschichtsschreibung aus dieser Sicht ist absolut spannend.

Jetzt habe ich gerade Golo Manns Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts beim Wickel. Der Stil ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man erstmal drin ist, wirklich klasse. Allerdings ist das Buch (ein echter Wälzer) nicht für Anfänger geeignet, denn historische Eckdaten und Hintergründe werden von Mann vorausgesetzt.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Hallo Bücherleser,

trennen kann ich mich ganz gut von Büchern, weil beim Lesen sehr schnell klar wird, ob ich das Buch noch einmal lesen werde oder eben nicht oder ob ich es einfach so behalten möchte. In regelmäßigen Abständen durchforste ich auch meine Regale. Loslassen heißt die Devise.

Niemals könnte ich aber ein Buch wegschmeißen.

Also sammle ich sie in Kisten und stelle sie in den Keller. Zur Zeit verkaufe ich einige Bücher bei ebay, immerhin klappt es bei ca. 50%. Und bei uns um die Ecke hat ein Bücher-Secondhand-Laden aufgemacht. Und in der Stadt gibt es auch einen Emmaus-Laden. Die bekommen dann die restlichen Bücher.

Also ein schöner Kreislauf, das finde ich gut.

Zufriedene Grüße

Gina

Geschrieben

Hallo Leseratten,

lese zZt."Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling.

344 S.Piper Verlag.

Hat ja wohl jeder schon gehört oder gelesen. Bin mal gespannt......

Herzlichst

RoDi

Geschrieben

@RoDi

Das Buch soll einmalig sein. Bin noch unschlüssig, ob ich es mir lieber mal als Hörbuch gönne. Das Hörbuch soll von Hape selbst gelesen sein und auch deshalb sehr humorig sein.

Ferris

Geschrieben

Hallo Ferris,

nach den ersten Seiten kann ich nur sagen, das Buch liest sich prima. Er schreibt sehr menschlich( traut sich auch von seiner Zigarettenpause zu berichten).

Es sind ein paar Bildchen im Buch, also bis jetzt kann ichs nur weiterempfehlen !!

Ganz herzliche Grüße

Rolf

(RoDi)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Am Wochenende habe ich Agatha Christies "A pocketful of rye" gelesen und danach den letzten Harry Potter Band. Der Krimi war nicht schlecht. HP dagegen war ziemlich gut. Allerdings, für alle, die sich von diesem Band große Überraschungen und Geheimnisaufklärungen erhoffen, liegen daneben. Ich bin jedoch froh, dass der Spuk endlich ein Ende hat. Weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal mit so vielen Leuten über ein einziges Buch geredet hab. Die Spannung hat sich dadurch enorm aufgebaut. Ich hab ja noch andere Serien, die ich verfolge, z.B. Artemis Fowl oder die "Thursday Next"-Serie von Jasper Fforde, aber da kann ich die nächsten Bücher immer gut abwarten. Natürlich gibt es da keine Langzeit-Geheimnisse.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Hallo Leseratten,

wie wäre es mal mit meinem Buch "Christrotkreuzpionier"? (Amazon.de) Eine Leseprobe findet Ihr auf der Seite des Godewindverlages Wismar. Viel Spaß beim Lesen.

Es ist alles wirklich so passiert.

Gruß Trixi;)

Geschrieben

Ich bin ja auch eine Leseratte.............:)

Ausweitung der Kampfzone von Michel Houellebecq. Durchgelesen, hat ja nur etwas über 80 Seiten.

Schuld und Sühne von Fjodor M. Dostojewski. Dauert etwas länger, sehr klein geschrieben und 456 Seiten.

Geschrieben

Hallo bin auch eine Leseratte.

Habe gerade alle 3 Bände der Wanderhure von Iny Lorentz gelesen- toll. Für die, die gerne historische Romane lesen, schwer zu empfehlen!

Geschrieben
Hallo Leseratten,

wie wäre es mal mit meinem Buch "Christrotkreuzpionier"? (Amazon.de) Eine Leseprobe findet Ihr auf der Seite des Godewindverlages Wismar. Viel Spaß beim Lesen.

Es ist alles wirklich so passiert.

Gruß Trixi;)

Hi Trixi,

die Leseprobe konnte ich nicht finden. Aber interessanter kleiner Verlag.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
Schuld und Sühne von Fjodor M. Dostojewski. Dauert etwas länger, sehr klein geschrieben und 456 Seiten.

Wow, ein Klassiker. Hab mich schon gefragt, ob noch jemand so etwas (freiwillig) liest. Mach das ja auch ab und zu gern zur Erholung. 456 Seiten sind noch gar nichts (*angeb* :)). Lies mal Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" - da bist Du eine Weile beschäftigt. Beschämenderweise hab ich auch erst 1300 Seiten geschafft, obwohl das Werk zu den besten gehört. Hat mich gelehrt, was ein poetischer Orgasmus ist.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
Wow, ein Klassiker. Hab mich schon gefragt, ob noch jemand so etwas (freiwillig) liest. Mach das ja auch ab und zu gern zur Erholung. 456 Seiten sind noch gar nichts (*angeb* :)). Lies mal Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" - da bist Du eine Weile beschäftigt. Beschämenderweise hab ich auch erst 1300 Seiten geschafft, obwohl das Werk zu den besten gehört. Hat mich gelehrt, was ein poetischer Orgasmus ist.

liebe Grüße,

Antje

Boah Antje, Respekt. Ist das der Prousts mit 4200 Seiten. Das sind 6 Bände oder so, meine ich. Da säße ich bestimmt 2 Jahre dran. :)

Übrigens das Schuld und Sühne Buch hat eigentlich über 800 Seiten (finde ich schon sehr viel :D) und ist auf 456 geschrumpft. Die Schrift ist daher so klein, ich glaube ich brauche eine neue Lesebrille. :mad:

Geschrieben
Boah Antje, Respekt. Ist das der Prousts mit 4200 Seiten. Das sind 6 Bände oder so, meine ich. Da säße ich bestimmt 2 Jahre dran. :)

Ja, ebenjener. Ich kann ihn gar nicht durchweg lesen. Das wäre wie 4000 Seiten philosophische Gedichte lesen bzw. 4 Tonnen Schokoladenkuchen mit Sahne essen müssen bzw. ein Leben lang pures Glück, also kurz gesagt, es wäre einfach zuviel des Guten auf einmal.

Für Deinen Dostojewskij-Marathon bewundere ich Dich auch. Hab "Der Idiot" nur bis zur Hälfte geschafft und dann beschämt aufgegeben. Ist jetzt ca. acht Jahre her. Vielleicht sollte ich es nochmal probieren.

liebe Grüße,

Antje

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.