Zum Inhalt

Cortison bei Schuppenflechte: Schadet es auch bei kurzer Behandlung?


Gast snoopy1710

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Im Alter von 8-13, hatte ich vereinzelt am Körper kleine Stellen, die von Schuppenflechte betroffen waren (z.b. über der Augenbraue).Damals bekam ich von meinem Arzt eine Salbe verschrieben, die einen ganz geringen Anteil von cortison hat. Die Salbe wirkte, je nach Größe der Stelle immer schon nach 2-3 Tagen und die Stellen kamen auch nicht wieder.

Als ich 18 war, ist die Schuppenflechte dann "richtig" ausgebrochen. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, kleine Stellen wieder mit der Salbe zu behandlen. Ist Cortison auch schon in so geringen Mengen und in einer kurzen Behandlungszeit schädlich für den Körper??

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Meines erachtens solltest du Cortison als LETZTES Mittel

ansehen um was gegen schuppen un rötungen zu tun.

Cortison ist sehr wohl sehr schnell sehr hilfreich, jedoch gibts mit SICHERHEIT in späteren Jahren Probleme.

Vor allem wird deine Haut sehr dünn werden - du hast dann den gegenteiligen Effekt auszubaden, der dir heute hilfreich ist. Versuche lieber eines der Vitamin D3

Präperate wie z.B. Psorcutan.

- Und bitte bespreche das mit deinem DOC.

Alles Gute !!!!

Adam

Geschrieben

Danke für die Antwort. Ich leide seit meiner Kindheit an Schuppenflechte und habe, wie man sich denken kann, schon viele Behandlugen hinter mir. Unter anderem hab ich auch Curatoderm und Psorcutan ausprobiert. Leider hatte ich grade bei den beiden Präperaten das Problem, dass meine Haut so dünn wurde und ich mich sogar nachts am Leintuch verletzt habe. Wenn ich von dieser Kortison-Salbe spreche, habe ich keineswegs vor, sie großflächig (an Ellebogen und Knien) zu verwenden. Es würde sich nur um kleine "lästige" Flecken im Gesicht oder an anderen Stellen handeln.

Aber wenn das auch schon die genannten Folgen hat, dann lass ich natürlich die Finger davon...

Liebe Grüße

Snoopy

Geschrieben

hallo,

meine Pso im Gesicht habe ich auch mit cortison behandelt und damit einigermaßen erfolg gehabt, d.h. drei tage behandelt 3 -4 tage ruhe, 3 tage behandelt usw.Der nachteil an der Sache war das ich immer Stärkere cortisonsalben brauchte um denn gewünschten erfolg zu erzielen.Aber wenn man Pso im Gesicht hat und dann auch noch so schlimm wie ich, versucht man alles um es loszuwerden.

viele liebe grüße

nelie

Geschrieben

Hallo zusammen

Kennt jemand das Mittel EXOREX oder Betacorton?

Suche Infos darüber.

Geschrieben

Betacorton ist ein sehr starkes Kortikoid der höchsten Wirkungsklasse IV. ( I ist ganz mild, IV ist ganz stark).

Wirkstoff ist Betamethasonpropionat.

Noch eine allgemeine Anmerkung zu Kortikoiden:

Viele Leute wissen gar nicht, daß sie Kortison nehmen.

Kortison oder Kortikoide sind ein Oberbegriff für eine ganze Gruppe ähnlich wirkender Stoffe, die dem körpereigenen Hormon ähnlich sind. Da sie sich ähnlich sind, lauten die Wirkstoffnamen aus chemischen Benennungsgründen oft auf -on ode -son. Die Markennamen werden dann oft ähnlich gewählt.

Wenn ich also ein Medikament oder einen Inhaltsstoff mit einem verdächtig klingendem Namen entdecke, schaue ich genau hin oder frage nach, den Arzt oder Apotheker, wie es im Anschluß an die Werbung immer so schön heißt.

In Bezug auf Exorex (Steinkohleteerpräparat) schau in den anderen Thread, da habe ich was dazu geschrieben.

Matthias

Geschrieben

Ich hatte als Kind (ca. 10 Jahre alt) eine Salbe, die wirklich erstaunlich geholfen hat. Die (kleinen) behandelten Flächen sind nach 3 Tagen verschwunden und auch nicht wiedergekommen. Auf dem Behälter der Salbe steht "Neurodermitis-Salbe". Vor Kurzem ist bei mir die PSO wieder verstärkt aufgetreten, deswegen wollte ich mir die Salbe wieder verschreiben lassen. In der Apotheke musste ich dann erfahren, dass Kortison in der Salbe vorhanden ist. Zwar nur in sehr geringen Anteilen, aber trotzdem.

Kann die Anwendung dieser Salbe auf stets wechselden stellen (also nicht auf den immer vorhandenen Stellen) auch so schlimme Auswirkungen haben?

Ich würde gern sehr selten auftretende kleine "Pünktchen" damit behandeln, damit sie sich nicht durch Kratzen oder Reiben der Kleidung zu großen Flächen entwicklen können (zb: Hüftgegend).

Mit lieben Grüßen

Mandy

Geschrieben

Hallo Mandy,

ich kann mir nicht vorstellen, daß Deine "Neurodermitis-Cortison-Salbe" schadet, wenn die Stellen schon nach 3 Tagen dauerhaft wegbleiben.

Großflächig solltest Du aber lieber nicht damit cremen.

Das ist nur meine Meinung, die aber nicht stimmen muß!!!!

Um sicher zu gehen, frag doch mal den Arzt, was er dazu sagt.

Chaka

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe mal da eine Frage ich nehme seid Oktober Cortison da ich einen akuten Schub hatte. Bis jetzt was es immer so, das wenn sie mich bis auf 5 mg runter gesetzt haben kam der Schub wieder. Dann mußten sie mich wieder hochsetzten. Kann mir jemand sagen wie ich von dem Cortison wieder runterkomme. Denn bis jetzt sieht es so aus als wenn ich da nicht mehr von weg komme.

Kathrin

Geschrieben

Hallo Kathrin,

vielleicht helfen Dir die folgenden Beiträge von Dr. Wiesendanger, zu mehr Wahrheitsfindung.

Viel Erfolg

Hubert

folgende Beiträge findest Du unter:

http://www.psi-infos.de/Geistiges_Heilen/geistiges_heilen.html

Schuppenflechte 20099, 40479, 60599, 70374, 70597

Ein 33jähriger Masseur aus Düsseldorf litt seit dreißig Jahren an Schuppenflechte. Ärztliche Maßnahmen halfen nicht. 1994 ließ er sich an vierzehn aufeinanderfolgenden Tagen von Werner M. betreuen. “Schon nach vier Tagen”, so berichtet der Heiler, “trat eine deutlich sichtbare Besserung ein. Nach zwei Wochen war der Mann geheilt.” Dieser Erfolg hielt zwei Jahre an; dann kam es zu einem leichten Rückfall, offenbar bedingt durch eine extreme Streßsituation. (Auswege PLZ 40479.)

Eine 25jährige Masseuse litt seit mehreren Jahren an einer chronischen Psoriasis (Schuppenflechte) beider Hände; sie drohte deswegen ihre Arbeit zu verlieren. Drei Jahre lang war sie von Schulmedizinern erfolglos behandelt worden, zuletzt mit Kortison-Salben. 1989 legte ihr der Frankfurter Heiler Martin R. sechsmal je 40 Minuten lang die Hände auf. Bereits innerhalb einer Woche, nach der dritten Sitzungen, war eine deutliche Besserung festzustellen. Nach Abschluß der Behandlung klang die Psoriasis vollständig ab. ( Auswege PLZ 60599)

Patientin: Joséphine G. (30), Ingenieurin, CH-2000 Neuchatel, Teilnehmerin am “Fernheil-Test” 1998

Diagnose: Psoriasis

Beschwerden: rote, trockene Flecken an Ellbögen, Armen und Beinen.

Dauer: seit 1975

Persönliche Testbilanz: Vor allem der allerersten Testwoche sowie im Sommer hatte sie den Eindruck einer "zunehmenden Besserung".

Medizinische Beurteilung: "Die Patientin verzeichnete vor allem während ihrer Sommerferien, in denen sie viel an der Sonne lag, eine wesentliche Besserung. Sie schreibt diese vorwiegend der Sonneneinwirkung zu. Zur Zeit geht es ihr sehr gut. Im Winter seien die Hautsymptome jeweils stärker. Man müßte weiter verfolgen, wie sich die Psoriasis im Winter entwickelt." (Dr. med. Pierre Bovet)

(Siehe Heilen ohne Grenzen, S. 114.)

Patient: Martin B. (32), Gärtner, CH-4143 Dornach, Teilnehmer am “Fernheil-Test” 1998

Diagnose: Psoriasis ; Schulter-Arm-Syndrom beidseits

Beschwerden: Psoriasis-Ekzem an Knien, Waden, Füßen, gelegentlicher Juckreiz; Schmerzen beim morgendlichen Aufstehen sowie beim Heben der Arme.

Dauer: seit 1991 bzw. 1993

Persönliche Testbilanz: Bis Mitte Juli verschlimmerte sich die Krankheit eher noch: Die Psoriasis breitete sich weiter aus. Allerdings spürte Martin B. schon zu jener Zeit "mehr Energie". "Seit langem gab es wieder Wochen, wo ich nicht müde und schlapp war." Von der zweiten Julihälfte an begann sich die Schuppenflechte langsam zu bessern: Es bildeten sich keine neuen betroffenen Stellen mehr, manche Psoriasisflecken gingen sogar leicht zurück.

Medizinische Beurteilung: Erhebliche Besserung nicht nur der subjektiven Beschwerden (+5), sondern auch der Symptomatik (+5), von Leistungsparametern (+5), des körperlichen Allgemeinbefindens (+5), der psychischen Verfassung (+5) sowie des Krankheitsbilds (+4). (Auf einer bipolaren Skala von -5 = erheblich verschlechtert über 0 = unverändert bis +5 = erheblich gebessert.) (Dr. med. Jakob Bösch)

(Siehe Heilen ohne Grenzen, S. 119.)

Geschrieben

hallo geika,

hast du schon mal von dem medikament "H12" gehört???. bei mir hat es nicht geholfen, aber da kommen auch einige sachen mehr zusammen. aus meiner arbeit in der RL weiß ich von einigen das es sehr gut helfen soll. seit einigen jahren nehme ich celebrex als schmerzmittel, hat nicht die nebenwirkungedn wie die normalen hemmer. am anfang mußte ich mir die tabletten für viel geld in der schweiz besorgen. seit 2 jahren sind sie auf rezept in deutschland erhältlich. ich komme gut damit zurecht und brauche nur noch sehr wenig cortison, aber ich habe auch 3 diagnosen.

liebe grüße

susan-ne

Geschrieben

Hallo Kathrin,

Du solltest auf jeden Fall auf andere Möglichkeiten umstellen, und nicht bei jedem Schub Cortison nehmen, da das beim Absetzen immer einen Reboundeffekt nach sich zieht.

Da wären zum Beispiel:

1. Vitamin D3- Derivate und ähnliches solange der Befall nicht zu ausgedehnt ist ( Psorcutan, Daivonex, Silkis .....)

2. UVB-Bestrahlungen, auch ohne vorheriges Baden wirksam.

3. Falls Du mehr oder weniger das ganze Jahr befallen bist, käme eventuell auch Fumaderm in Frage, das hängt aber auch von der Schwere des Befalls ab. Aber besser als 6 Monate im Jahr Cortison zu nehmen ist es auf jeden Fall.

4. Wenn es ganz schlimm kommt, mach mal ne Reha, aber das hängt auch von der Stärke des Befalls ab.

So weit ich weiß ,steht keine dieser 4 Möglichkeiten dem Cortison in der Ausschleichphase entgegen, aber das muß der Arzt entscheiden. Es mag sein, daß aus anderen Gründen Deiner Krankengeschichte das ein- oder andere nicht geht. Aber wenn man sie mit konkreten Möglichkeiten konfrontiert, werden manche Ärzte ganz schön munter.

Matthias

Geschrieben

Hallo Geika und alle Andere, Ich habe von meijne Apothekerin gehört das es ein neues Mittel geben soll, Es heißt Protopic, Ist sehr teuer, ung.100 euro. Ich hage nachgeforscht im Internet, aber da steht nur dass es wirkt bei exzeem. Es sind keine Cortisonen d'rin. Der wirksame Stoff heißt Tactolimus. Ich bin gespannt ob jemand damit schon Erfahrung hat. Ineke

Geschrieben

Hallo Matthas,

ich möchte euch für eure Antworten danken. Bei mir ist nur das Problem Ich habe keine Pso auf der Haut sondern nur auf den Gelenken. Und da helfen leider keine Salben und Bäder.

MfG

Kathrin

Geschrieben

Hallo Susan,

nein habe ich noch nichts von gehört da ich auch noch nicht soviel Erfahrung haben mit der Ganzen Sache. Habe zwar seid 4 Jahren Pso-Arthritis aber seid letztes Jahr Oktober die ersten Schübe und da habe ich ebend das gemacht was der Artzt sagte. Im nachhinein habe ich erst erfahren was das Cortison aus macht leider. Ich nehme zur Zeit Diclo 75 akut als Schmerzmittel aber so richtig hilft es auch nicht, werde mal nachfragen.

Danke

MfG

Kathrin

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hab mal eine Frage an Euch.

Wieviel Prozent von Euch, nimmt Cortison.

Die Frage kommt daher, das ich seit langen Jahren (ca 5 ) selbst Probieren ohne Crems

aus der Apotheke, diese Woche einen Termin beim Hautarzt habe.

Nun hört man ja mehr negatives als positives von Cortison.

Ich möchte selbst kein Cortison nehmen und möchte mal sehen ob ich nicht alleine damit da stehe.

(Ich habe schon mal unbewußt Cortison genommen, was überhaupt nicht half, im Gegenteil, das Ergebnis nach dem Cremen war ein 6 wöchiger Klinikaufenthalt)

Gruß Marlen

Geschrieben

Hallo,

Kortison ist für mich das letzte Mittel, wenn alles andere nicht mehr hilft. Ich bin seh rfroh darüber, daß es dieses Medikament gibt. Habe gerade eine Therapie hinter mir mit Metysolon, 16mg.

Ich sehe dieses Medikament als Notfallmittel an und denke daß bei fachgerechter Anwendung der Einsatz vertretbar ist.

Geschrieben

Hi....

ich nehme kortison (dermoxin) nur an den sichtbaren stellen und auch nur wenn nichts anderes mehr geht, also nur mal kurzfristig, um die entzündung heraus zu bekommen und anschließend wechsel ich zu anderen sachen um die "heilung" zu erhalten.

So mache ich das schon seit jahren.

Hatte noch nie irgendwelche probleme mit kortison gehabt, weil es in "geringer" menge für mich in ordnung ist.

Kortison hat für mich seine feste stellung in meiner ganz eigenen "therapie".

Kleiner tipp:

Nehme alle salben und creme's nach einen von mir selber festgelegten plan, immer direkt nach der morgendlichen dusche, wenn die haut besonders trocken ist und nicht zwischendurch - denn dann wirkt bei mir kaum eine creme/salbe.

Ein link zur übersicht an kortison produkten:

 

 

Geschrieben

Hallo,

kann mich nur anschliessen.auch ich benutze cortison wenns nicht mehr anders geht... um die entzündung zu stoppen und ich bin froh das ich darauf zurückgreifen kann.ich benutze meist soderm plus. die ist sehr ergiebig und ich komme mit einer tube sehr lange aus. die erleichterung ist fast sofort spürbar.. das ist für mich sehr wichtig, da ich auch pso am steissbein habe und das ist ne gemeine stelle...

zwischendurch nehme ich morgens und abends eine gute körperlotion...

habe gerade eine neue entdeckt und zwar von garnier, skin naturals.

es gibt sie noch nicht lange. heisst body repair-reparierende creme -milk.

gegen spannungsgefühle

gegen rauhe haut

mit micro-ahornsaft

wirkt langanhaltend (kann ich bestätigen)

für sehr trockene haut.

die haut wird entspannt und von rauhen stellen befreit.

sicher ist das kein allheilmittel aber bei mir hält es wirklich nahezu 24 std.. die creme-milk riecht angenehm und ist vom preis her durchaus akzeptabel.

liebe grüsse von katja

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen! Auch ich habe mit dieser Bodylotion gute Erfahrungen gemacht!!!! Alles andere fängt nach einer gewissen Zeit derart an zu jucken, dass ich mir öfters die Ellbogen blutig gekratzt habe.

LG

Katrin

Geschrieben

Hei! Von dieser Body-Repair-Creme hab ich früher schon mal erzählt. Die nehm ich schon ne ganze Weile. Die ist wirklich gut, die Schuppen verzischen sich und die Haut fühlt sich weich und glatt an, wie Baby-Popo :P

Ich nehm sonst keine Cremes mehr, die helfen eh nicht. Cortison nehm ich nicht. Zwar hat mir der Dok es verschrieben beim letzten Schub, aber die liegt nur so rum, als Drohung :P Ich lass mich doch nicht durch meine Pso kaputt machen, davon haben wir beide nichts :cool:

Teetasse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.