Zum Inhalt

PUVA-Therapie: Geht das auch zuhause?


Gold

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich mache zurzeit eine PUVA Therapie.

Glücklicherweise hat mein Vater ein UV-A Solarium zuhause und meine Hautärztin hat mir die PUVA creme anmischen lassen. ALso kann ich die Behandlung jetzt bei meinem Vater, welcher nur 5 minuten entfernt wohnt selbst machen. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich denke ich mache einfach mal solange bis ich Erscheinungsfrei bin. Zurzeit 10 Minuten pro Seite.

Meine Fragen an euch:

Wielange hält bei euch der Therapieerfolg an?

Macht ihr auch vorbeugend sagen wir mal 1mal alle 10 Tage noch PUVA damit es länger hält?

Danke schonmals für die Antworten

Lg Gold

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Gold, da PUVA eine wirksame und eingreifende Behandlung ist, wäre es m. E. gut einen in dieser Behandlung erfahrenen Mediziner an der Seite zu haben. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel und nachhaltigen Erfolg. Grüße von Kuno

Geschrieben (bearbeitet)

Ja da bin ich deiner Meinung. Zurzeit bin ich bei meiner Hautärztin in Behandlung. Sie hat so ziemlich das gleiche Solarium wie mein Vater, auch 100W Röhren. Ich werde sie fragen wie lange und wie oft ich diese Behandlung machen kann. Es kostet halt sehr viel Geld bei ihr die Behandlung durchzuführen, wenn ich es auch privat machen kann.

bearbeitet von Gold
Geschrieben

hallo Gold,

meines Wissens bezahlt doch die KK die Behandlung! So war es auf jeden Fall bei mir. Trotzdem noch viel Erfolg mit der PUVA, bei mir hielt sich sich der Erfolg in Grenzen.

Gruß

clarus

Geschrieben

hallo Gold,

meines Wissens bezahlt doch die KK die Behandlung! So war es auf jeden Fall bei mir. Trotzdem noch viel Erfolg mit der PUVA, bei mir hielt sich sich der Erfolg in Grenzen.

Gruß

clarus

Habe eben erst gesehen, daß du aus der Schweiz bist. Ich ging von Deutschland aus, daher kann ich nicht sagen, wie es in der Schweiz mir der KK ist.

Gruß

clarus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Als ich in München in der Klinik war, hatten wir Anfangs aber keine 10min gemacht, glaub höchstgrenze war da 5min. Aber das hängt wohl auch wieder vom Gerät ab.

Geschrieben

Ich kenne die Bade-Puva nur so :

Meladinine Lösungskonzentrat 0,3 % ist ein Badezusatz für die PUVA-Balneotherapie (PUVA ist die Abkürzung für Psoralen plus UV-A’), bei der Sie zuerst in einer wässrigen Methoxsalen-Lösung baden und anschließend mit UV-A-Strahlung bestrahlt werden.

Nur unter Aufsicht des Arztes!

http://www.diagnosia.com/de/medikament/meladinine-loesungskonzentrat-03

  • Danke 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bekomme zur Zeit PUVA Badetherapie bei meinem Hautarzt. Hab nun die 17. Anwendung und die PSO hat sich um Ca. 80% reduziert. Die Krankenkasse zählt mir 35 Anwendungen pro Jahr. Da ich jetzt noch 18 Anwendungen vor mir habe bin ich guter Hoffnung danach so gut wie Erscheinungsfrei bin. Meine Bestrahlungszeit liegt bei Ca 1 min. LG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Meladinine Lösungskonzentrat 0,3 % ist, zumindest nach meinem Wissensstand, verschreibungspflichtig.

Ist jemandem bekannt ob die Hautärzte eine Heimtherapie, bei vorhandenem Bestrahlungsgerät, mit Melandanine erlauben

bzw. durch die Verschreibung des Mittels erlauben/unterstützen?

Durch meinen Beruf ist es mir nicht möglich 3-4mal in der Woche eine PUVA-Behandlung bei einem Hautarzt durchzuführen.

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

mein Lebensgefährte und ich sehr skeptisch geworden mit der puva - und auch mit der Salztherapie mit Bestrahlung.

Wir lassen das nicht mehr mit uns machen, wir wurden beide mal total verbrannt. Wenn man die Anwendung zu Hause macht, meine ich, dass es eigene Körperverletzung ist - wenn es aber in einer Reha passiert oder in einer sehr guten Praxis - dann kann man Schadensersatz stellen - auch für die Folgeschäden. Alles muss dokumentiert werden - und kein Arzt kann sich da herausreden, wenn man sofort Fotos mit einer Digitalkamera von sich selbst macht - Datum aktiviert.

Gold und stjo - ich möchte euch keine Angst machen -

aber bitte seit vorsichtig mit Behandlungsgeräten im Haus - ich meine trotzdem, lieber zum Arzt gehen - es geht meistens ja auch gut mit den Bestrahlungszeiten -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich ist die Besrahlungssache vorbei. Bei mir färben sich die roten Flecken einfach dunkelbraun und die gesunde Haut färbt sich nicht, obwohl ich die creme überall auftrage auch auf der gesunden Haut;(. Sieht dann auch nicht gut aus also kann ich es auch gleich sein lassen.

Und bei meinem Solarium 100W UV-A kann ich locker pro Seite 10 min drunterliegen. Auch beim Arzt haben wir mit 7 Minuten pro Seite angefangen bis hoch auf 15. Damals habe ich aber nur die Flecken mit der creme eingestrichen wo deshalb klar war wieso ich wie ein Dalmatiner ausgesehen habe. Aber diesesmal ja die ganze Haut und trotzdem sieht es blöd aus:(

bearbeitet von Gold
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Bibi,

also ich muss mich schon sehr wundern über dich.

Du räts einerseits von ner Puva, oder Bestrahlung nach Salzbädern ab. Habt schlechte Erfahrungen gemacht. OK.

Andererseits meinst du, wenn, dann nur bei einem Arzt oder in der Reha.Da könne man ja, im Fall des Falles Schadenersatzforderungen :huh: stellen.

:( :( :( :(

Passieren kann dir jederzeit überall etwas.

Korrigiere mich, wenn ich da jetzt was falsch verstanden habe.

Lieben Gruß

Christa

bearbeitet von Christa 50
Geschrieben

Meladinine Lösungskonzentrat 0,3 % ist, zumindest nach meinem Wissensstand, verschreibungspflichtig.

Ist jemandem bekannt ob die Hautärzte eine Heimtherapie, bei vorhandenem Bestrahlungsgerät, mit Melandanine erlauben

bzw. durch die Verschreibung des Mittels erlauben/unterstützen?

Durch meinen Beruf ist es mir nicht möglich 3-4mal in der Woche eine PUVA-Behandlung bei einem Hautarzt durchzuführen.

Das glaube ich nicht das ein Arzt das verordnet und befürwortet....und das ist auch gut so. Das könnte sehr schlimm ausgehen. Anders verhält es sich wenn jemand sich zuhause bestrahlt, vorher Solebäder nimmt oder es aufsprüht o.Ä. Natürlich kann es dann immer noch zu Strahlenschäden kommen, aber die meisten können das wohl einschätzen und gehen sorgfältig mit sich um.

Wenn amb. nicht möglich wirst Du wohl mal eine Reha beantragen müssen.

Gruß lupinchen

Geschrieben

...aber die meisten können das wohl einschätzen und gehen sorgfältig mit sich um.

Gruß lupinchen

Wenn das mal kein Wiederspruch ist... ;-)

Geschrieben

Wenn das mal kein Wiederspruch ist... ;-)

Der letzte Satz bezog sich nicht auf Bade-Puva + Bestrahlung zuhause!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    PUVA Therapie
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo, bei mir wurde durch eine Biopsie an den Handinnenfläachen und Füssen Pso diagnostiziert. Habe schon viele Salb...
    Erfahrungen mit Puva?
    Schuppenflechte-Forum
    Hoffe, ich habe keinen schon vorhandenen Threat übersehen, konnte mit der Suchfunktion nichts finden. Wollte mal wiss...
    Therapien
    Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
    In den ersten zwei oder drei Tagen des Reha-Aufenthaltes finden Erstgespräche mit  - Stationsarzt mit Untersuchun...
    Meine MTX-Therapie
    Unser Leben mit Schuppenflechte
    Hallo alle miteinander,   Ich würde gerne hier schreiben,wie es mir unter der MTX Therapie geht und wie ich z...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.