Zum Inhalt

Pso Pustulosa und Interferenzstromtherapie


Chrissi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich "leide" seit einigen Jahren an einer schweren Pso Pustulosa an Händen und Füßen. Zwischenzeitlich weiß ich nicht mehr, worunter ich mehr leide - unter der Pso oder den Nebenwirkungen der Medikamente (Ciclosporin+MTX). Meine Lebensqualität geht zwischenzeitlich gegen Null.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Therapie, die mich von diesen schweren Medikamenten erlöst. Dabei bin ich auf die Interferenzstrom-Therapie gestoßen.

Nun hoffe ich, hier Erfahrungen mit dieser Therapie im Bezug auf meine Form der Schuppenflechte zu finden.

Wer kann mir hierzu helfen!? Ich bin wirklich ziemlich am Ende meiner Kräfte.

Grüße und Danke vorab,

Chrissi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Chrissi,

ich kann dich sehr gut verstehen,da ich auch schon seit Jahren unter Psoriasis pustelosa

an Händen und Füßen leide.

Habe auch schon was von Interferenzstrom-Therapie gehört,hier im Forum gibt es glaub ich einige Beiträge darüber.

Ich glaube aber das diese Therapie nicht von der Krankenkasse übernommen wird

und man sich selbst das Gerät kaufen oder leihen muss.

Näheres weiß ich auch noch nicht,werde mich mal bei meinem Hautarzt erkundigen was er davon hält,beim nächsten Termin.

liebe Grüße und gute Besserung:)

Tipp:Schau mal unter spezielle Lokalisationen-Pso an Händen und Füßen

Geschrieben

Hallo Chrissi,

sicherlich hast Du schon das Thema 'Erfog mit Interferenzstrom' gelesen. Dort hab ich beschrieben wie ich meine Pso an Händen und Füßen erledigt habe. Das ist mittlerweile schon ein halbes Jahr her. Die Methode kann ich nur wärmstens empfehlen. Bei richtiger Anwendung wirst auch Du geheilt werden. Wenn Du Fragen hast steh ich gerne zur Verfügung. Es gibt da schon ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die sehr wichtig sind. Aber als erstes brauchst Du aber ein Gerät. Es wäre hilfreich wenn es hier im Forum einen Fundus gäbe, wo Geräte ausgeliehen oder weiterverkauft werden können, oder wo sich mehrere zusammen finden um ein Gerät gemeinsam zu kaufen. Ella interesssiert sich ja jetzt auch schon.

Von Ärzten und Krankenkassen ist leider keine Hilfe zu erwarten, da diese Methode quasi (noch) nicht anerkannt wird. Also, selbst ist der Patient: Gerät kaufen und sich von mir bei der Anwendung unterstützen lassen. Ich kann im Notfall auch Kontakt zu Prof. Dertinger, dem Erfinder dieser Therapie, herstellen.

Gruß

W.W.

Geschrieben

Hallo, WeWe,

erstmal Danke für die Antwort. Ich habe auch Deine Ausführungen zu der Therapie gelesen und so kam ich auch eigentlich erst auf diese Methode.

Ich habe nun heute mit der Firma CellVAS telefoniert. Leider haben die noch keine Erfahrungen bzgl. Pso Pustulosa. Also, ausprobieren! Ich habe das Gerät, zunächst auf Mietbasis bestellt. Falls es was bringt, wird ja ein Teil der Miete auf den Kaufpreis angerechnet.

Trotzdem wäre ich natürlich sehr froh, wenn ich jemanden finden würde, der diese Therapie mit meiner "Sonderform" der Pso ausprobiert hat.

Und natürlich bin ich Dir für jeden Tip zur Anwendung sehr dankbar!

Liebe Grüße,

Chrissi

Geschrieben

Hallo Crissi,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Das Ende Deiner Pso naht. Folgendes solltest Du beachten: 14 Tage vorher alle Medikamente und Cremes absetzen, außer Urea-Cremes. (Wie du das durchhälst?). Dann gehts los. Morgens und abends je 5 Minuten. Abwechselnd bei 10 und 100 Herz Interferenz. Falls man das Gerät justieren kann solltest du das tun. In eine Schale so viel Wasser füllen, dass die Sohlen oder Handinnenflächen benetzt sind. Ich hab mir ein kleines Farbrollgitter im Baumarkt besorgt und auf die Elektroden gelegt. Dann die Hände oder Füße ins Wasser und den Regler so hoch drehen, dass es kribbelt aber nicht unangenehm bruzzelt. Am Anfang solltest Du Dir dabei helfen lassen. Wenn Du dann die richtige Einstellung gefunden hast kannst Du das Gerät einschalten und die Hände ruckartig eintauchen. Auch raus gehts wieder ruckartig sonst bekommst Du eine kleine gewischt. Die 5 Minuten genau einhalten. Auch die Stromstärke nicht erhöhen wenn Du meinst es geht nicht voran. Wichtig: Keine Anwendung auslassen. Zur Not das Gerät mitnehmen, wenn Du irgendwo hin musst. Falls Euer Wasser sehr weich ist etwas Salz zugeben. Wenn Du nen Digi-Foto hast mach am Besten jeden Tag ein Bild. So sieht man nach den vielen Wochen wie es voran geht auch wenn mans nicht glaubt. Nach spätestens 12 Wochen die Anwendung beenden. Der Heilungsprozess geht trotzdem weiter. Seit einem halben Jahr verbessert sich meine Haut immer noch ganz langsam.

Halt mich (und alle dies interessiert) bitte auf dem Laufenden.

Gruß und viel Erfolg

W.W.

Geschrieben

Hallo, WeWe,

das Gerät der Fa. CellVAS ist gestern eingetroffen und ich werde es mir dann am Wochenende mal näher anschauen. Aber ich sehe schon, daß die Praxis bzgl. der regelmäßigen Anwendung bei mir sehr schwierig wird. Ich bin sehr viel unterwegs, verbringe mindestens die Hälfte der Woche nicht zuhause, also muß ich das Zeug immer mitschleppen. Die Medikamente absetzen ist absolut unmöglich; dann bin ich innerhalb von 24 Stunden arbeitsunfähig, weil ich nicht mehr laufen kann - no Chance. Meine Idee war, mit fortlaufender Behandlung mit dem Strom die Medikamente auszuschleichen. Nun hat die Uni am Dienstag beschlossen, mich von Ciclosporin/MTX auf Raptiva umzustellen. Wie ich das dann ausschleichen kann (wird einmal die Woche gespritzt), dazu habe ich im Moment noch keine Idee.

Ich bin jetzt schon wieder ziemlich deprimiert, weil es irgendwie keinen realisierbaren Weg zu geben scheint, von den Medikamenten wegzukommen. Zumal es auch noch sehr fraglich ist, ob bei meiner Pso Pustulosa überhaupt mit dem Strom was zu erreichen ist.

Grüße, Chrissi

Geschrieben

Hallo Crissi,

Deinen letzten Beitrag hab ich an Prof. Dertinger weiter geleitet. Er meint:

Seit Kurzem gibt es von Physiomed ein Batterie-betriebenes Gerät, das man auch auf Reisen mitnehmen kann. Infos über das "Psoriamed" gibt es auf der Webseite der Firma (www.physiomed.de).

Sollten die Voraussetzungen gegeben sein, wäre es am besten, sie würde ihr Gerät wieder zurück geben und das Psoriamed von Physiomed anschaffen, für das es umfangreiches Zubehör gibt. Das wäre sicher eine gute Investition, zumal die Elektrobehandlung auch gegen die P. pustulosa hilft.

Wenn die Dame also eine Form der Psoriasis hat, die aus isolierten Herden besteht, auf die man Elektroden legen kann, wäre das Psoriamed eine gute Lösung. Mit der Idee der Dame, die bisherige Therapie unter Interferenzstrom (IFS) einfach auszuschleichen, habe ich ein Problem, denn eine solche Vorgehensweise wurde bisher nicht untersucht. Man kann nicht ausschließen, dass es in der Übergangszeit zu heftigen Schüben kommt. Andererseits flammt die Pso auch wieder auf, wenn man die bisherige Therapie vor dem IFS absetzt. Wenn die Dame sozusagen "gute Nerven hat", kann sie das Ausschleichen aber durchaus probieren. Mein Ratschlag ist jedoch, die bisherige Therapie dann spätestens 14 Tage nach IFS-Beginn ganz zu beenden. Das heißt, sie lässt sich unter IFS noch maximal 2x spritzen. Klar, dass die IFS-Wirkung dann aber auch etwas später einsetzt.

Gruß

W.W.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo

Ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter, aber nunja... :(

Habe aufgrund dieses Beitrags gestern mit physiomed.de telefoniert, und mich nach dem Preis und Mietmöglichkeit erkundigt - mich hats dann doch fast vom Hocker gehauen.

Es kostet deutlich über 1000€, Miete pro Woche 40€ (allerdings hieß es, dass der Mietpreis auf den Kaufpreis angerechnet würde).

Zumindest für mich wäre das aber so oder so zu teuer.

Habe auch bei CellVas geschaut, und finde dass das deutlich besser klingt, obwohl ich schon lieber ein eigenes Gerät zuhause hätte, ist der Mietpreis da mit 80€ im Monat ja zumindest für mich noch vertretbar.

Schade finde ich, dass man so gut wie garkeine Gebrauchtgeräte findet, und dann ist da ja auch immernoch das Risiko, dass es bei einem selbst vielleicht garnicht anschlägt, und man dann viel Kohle ausgegeben hat, und dass dann umsonst... :(

Wieso sind diese Geräte überhaupt so teuer?

Geschrieben

Hallo Xelia,

was an den Dingern so teuer ist weiß ich auch nicht. Vielleicht kannst du das Gerät anschließend wieder verscherbeln und so Kosten sparen. Es wäre auch nicht schlecht wenn man hier im Forum ein Eckchen hätte wo steht wer gerade ein Gerät besitzt und es vielleicht ausleiht oder weiter verkauft.

Zur Therapie selbst möchte ich Dir noch ein paar wichtige Ratschläge geben:

2 Wochen vor Beginn der Therapie alle Pso-Salben und -Medikamente absetzen, außer Urea-Cremes. Die Therapie konsequent durchführen. Keinen einzigen Tag Pause einlegen. Wenns sein muß das Gerät mitschleppen. Sowohl die Stromstärke als auch die Dauer nicht erhöhen wenn du meinst es geht zu langsam mit der Heilung. Nach spätestens 12 Wochen die Anwendung beenden. Die Heilung geht trotzdem langsam weiter.

Ich kann Dir diese Methode nur empfehlen.

Gruß

WW

Geschrieben

Danke für die Tipps WW - aber so harmlose Mittelchen wie Zinksalbe, Glysolid und Schwefel zum Einnehmen dürfte man während der Behandlung schon noch verwenden, oder?

Der Wiederverkauf nach erfolgreicher Behandlung wäre schon eine Option, allerdings kann die PSO ja trotzdem nach einiger Zeit wieder ausbrechen und eine erneute Behandlung notwendig machen.

Dann hät ich das Gerät schon lieber noch da.

Aber noch ist alles Theorie, wer weiß, vielleicht krieg ich es ja mit den harmlosen Hausmittelchen auch hin - bei einigen anderen hats ja auch geklappt.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ^^

Gruß,

Carmen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo WeWe.

Ich klink mich hier einfach mal mit ein.

WeWe kannst du mir sagen, ob ich ein Gerät gegen Fussschweiss auch nutzen kann? Würde das auch helfen. Ich könnte es nämlich von einer Freundin ausleihen. sie nutzt es für ihre Podologiepraxis. Es heißt Iontoforese.

Was ist Urea-creme? Wo bekomme ich die her? Ich nehme für meine Hände und Füße Vaseline, weil dort nix an Parfüm usw. drin ist.

Gruss Mia (neu im Forum)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Da diese Therapie eigentlich aus dem Bereich Hyperhydrosis (Übermässiges Schwitzen) kommt müsste es bei einer Vielzahl an Patienten auch anschlagen. Und zum Thema Kasse zahlt nicht: Ich bin bei der TK und hab dieses Gerät für ein Hyperhydrosis Therapie bezahlt bekommen und es hilft Wunder. Gleichzeitig verschwand auch meine PSO fast vollständig... Also ich kann es nur jedem empfehlen!!!

Gruß ich

Geschrieben

Hallo PSOich,

gerade vor ein paar Tagen hab ich Prof. Dertinger gefragt ob die Interfernstrom-Therapie gegen Pso und diese Hyperhydrosis-Therapie ähnlich sind. Er sagt, das sind zwei ganz verschiedene Stiefel. Dementsprechend sind diese Geräte auch nich austauschbar. Dass es bei Dir geholfen hat ist zwar super, aber man sollte es trotzdem nicht weiter empfehlen.

Gruß

WeWe

Geschrieben

HaliHalo WeWe!

Habe mich nun, was die Geräte angeht auch nochmals erkundigt und es gibt wirklich Unterschiede. (z.B. Das Gerät gegen Hyperhydrosis (Iontophorese-Gerät) bewirkt seinen Effekt durch Gleich, das Inteferezstromgerät seinen wiederum durch Wechselstrom) Ebenfalls sind es wirklich unterschiedliche Wirkweisen. (Schon wieder was dazu gelernt!) Z.B. ist beim Gerät gegen die Hyperhydrosis auch die Eintauchtiefe der Hände/Füsse nur bis zu den vorderen Finger/Zeh Gelenken vorgesehen (Steht auch in der Therapiebeschreibung (Klar! Schwitzen tut ja hauptsächlich die Oberfläche)). Wenn natürlich eine PSO oberhalb dieser Höhe ausgebrochen ist, ist dies dort nicht zu behandel. Bei mit allerdings verschwanden auch die höhergelegenen befallenen Stellen (Knöchel). Mein Hautarzt vermutet das der Erfolg hauptsächlich dadurch zu Stande kommt, das durch das verminderte Schwitzen die zusätzlich Bakterielle Belastung die durch das Schwitzen hervorgerufen wird verschwindet. (Antibiotikas zeigen ja bei PSO in vielen Fällen auch eine Besserung).

Meine Empfehlung sollte natürlich nicht zum blinden Selbstversuch anstiften, sondern vielmehr meinen Erfahrungswert mit PSO im Zusammenhang mit der Hyperhidrosis aufzeigen. Bei mir waren die Fußsolen und Handflächen nach einem Zehnminütigen Wasserbad mit dem Hyperhidrosisgerät aber auch sehr entspannt und der Juckreiz war ebenso (anfangs hauptsächlich direkt nach der Behandlung) vollkommen verschwunden. Also hätte ich meine Empfehlung vielleicht ehr den Patienten aussprechen sollen, die zusätzlich zur PSO, auch unter einer exsistierenden Hyperhidrosis Erkrankung(Auch im geringen Maße) leiden. Natürlich sollten solche "Versuche" nicht ohne Ärtzlichen Rat/Begleitung durchgeführt werden.

Ich kenne selber den Weg durch die vielen Behandlungsmethoden , Cremes, Lösungen und und und.... Vielleicht bringt es ja dem einen oder anderen dazu, diese Thema mal bei ihrem Hautarzt anzusprechen und wenn erforderlich/möglich eine lokale Therapie bei Arzt auszuprobieren. Bei mir waren sichtbare Erfolge nach zwei Woche zu erkennen. Da ich zusätzlich PSO auf der Kopfhaut habe wird das Gerät mir auch nur für die Gliedmassen, aber nicht für die Kopfhaut helfen. Da fällt mir gerade ein, gibt es mit der Inteferenz-Methode eigentlich auch eine Möglichkeit für die Kopfhaut? So eine Art Haube? Kanns mir zwar nicht vorstellen aber werde dies mal versuchen in Erfahrung zu bringen.

Habe hier noch etwas interresantes gefunden. http://www.ionto.de/cms/servlet/Query?node=1530&language=1

Ein Kombigerät das scheinbar für beide Erkrankungen taugt.(Ist der Unterschied wirklich so groß?) Leider funktioniert die Detailbeschreibung auf der Seite nicht :-(

Gruss PSOich

Geschrieben

HalloPsoich,

was ich hier im Forum gelernt habe: Es kann keine Methode oder Mittel abstrus genug sein; irgendjemand hat sie geholfen. Da gabs schon die tollsten Geschichten.

Warum es dieses Kombigerät gibt, ist mir nicht ganz klar. Das ist doch wie ein Kombigerät für Rüchenschmerzen und Heuschnupfen. Aber was solls.( ...wenns schee macht).

Das Gerät das ich benutzt habe, war ein universelles Strom-Therapie-Gerät das ich erst auf diese spezielle Interferenzstrom-Frequenz einstellen musste.

Bisher hatte ich immer nur gehört am Kopf kann man diese Methode nicht anwenden. Strom und Kopf sind für mich auch nicht leicht vereinbar. Aber jetzt hab ich ein Gerät gefunden das das offenbar doch tut.

Ganz unten auf der Seite:

http://www.physiomed.de/index.php?id=256&productId=268

Gruß

WeWe

Geschrieben

Hi!

Danke für den Link! Also das Gerät sieht ja mal echt Hi-Tech aus... Wäre der Preis nicht so Hi-Tech könnte man sich das überlegen. Aber Skepsis gegenüber Strom so nah am Gehirn hab ich allerdings auch ein wenig...

Das manches bei manchen hilft und bei anderen wieder nicht ist find ich "noch" zu verstehen / akzeptieren. Ich habe viel mehr Probleme damit dass manches aber auch nur manchmal hilft. Mir halfen für die Kopfhaut über zwei Jahre Omega3-Kapseln + Johanniskraut Pillen sehr gut... Aber seit vorletztem Jahr wirken die Dinger einfach überhaupt nicht mehr. Der Menschliche Körper ist wohl doch zu komplex um ihn in so einer Detailstufe zu begreifen...

Gruss

PSOich

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf die Diskussion zum Thema "Pso Pustulosa und Interferenzstromtherapie" gestoßen.

Im Internet gibt es hier Informationen zur PSORIASIS-Therapie mit Reizströmen.

Bei der Preisdiskussion muss man natürlich die Einsparung an Medikamenten und Salben berücksichtigen.

Wer kennt Ärzte oder Therapeuten, die die Reizstromtherapie schon einsetzen?

Gruß Frank

Geschrieben

HAllo WW,

ich habe auch Psoriasis Pust.. Kann mir zum kostengünstig ein Gerät besorgen. Es ist eines von denen. wo man Elektroden anlegen muss. Kannst du mir ein paar Tips zur Therapie geben.

Gruß

Globihund

Geschrieben

Hallo Frank + Globihund,

zunächst Frank: Ärzte findest Du wohl kaum. Die Interferenzstrom-Methode ist noch nicht zugelassen und kann deshalb nicht abgerechnet werden. Man muß das schon selbst machen. Frag doch mal Globihund was er mit seinem Gerät in 12 Wochen macht....

Globihund: Das geht folgendermaßen: 14 Tage vorher alle Medikamente und Salben absetzen, außer Urea-Cremes. Die sollte man auch nach der Therapie noch nehmen, da man die Hände z.B. weiterhin pfleglich behandeln sollte. Wenns dann losgeht morgens und abends je 5 Min kribbeln lassen. Abwechselnd bei 10 und 100 Hz Interferenz. Penibel genau alles einhalten. Kein einziges Mal die Anwendung versäumen. Also auch mal das Gerät zu ner Hochzeit mitschleppen. Ich hatte mit den Elektroden in einer Wasserschale ein besseres Gefühl als mit den Elektroden im Schwamm. Das ist aber rein subjektiv. An den Füßen wars bei mir nach 4 Wochen gut. An den Händen hab ich nach 12 Wochen aufgehört obwohl es nur zu ca. 80% abgeheilt war. Die Heilung ging aber noch weiter. Ganz langsam hat sich die Haut noch monatelang verbessert. Ich hab während der Therapie täglich meine Hände fotografiert. So konnte man die Fortschritte am Besten sehen. Sonst denkt man manchmal da geht doch nichts mehr.

Auf der Startseite des Psoriasis-Netz gehts recht zur Bildergalery. Dort kannst du unter 'Erfolg mit Int...' meine Hände sehen.

Ich bin immer noch jeden Tag glücklich, dass ich diese schwere Zeit mit der Pso hinter mir habe.

Ich wünsch Dir viel Erfolg. Las mal von Dir hören während der Therapie.

Gruß

WeWe

Geschrieben

Hallo Globihund,

hab noch was vergessen. Da sich Hautärzte mit diesem Thema noch nicht sehr befasst haben, neigen sie dazu einem weiterhin Medikamente und Salben aufzschwatzen. Das geht aber mit hoher Warscheinlichkeit schief. Pof. Dertinger, der Erfinder, rät ganz dringend ab irgendwelche Pso-Mittel während oder nach der Behandlung mit Interferenzstrom zu nehmen. Das kann zu einem schweren Rückfall führen, der die ganze Anstregung zunichte machen würde.

Gruß

WeWe

Geschrieben

Hallo WW,

danke für deine Infos. Nehme seit 2 Wochen kein Ciclosporin mehr. Salben mit Cortison habe ich einige Tage schon weggelassen, es sieht alles furchtbar aus und tut höllisch weh, besonders an den Füßen - Eiterpickel und Schuooen ohne Ende. Habe mir heute das Gerät nach Hause geholt, ist auch ganz einfach in der Bedienung. Nehme fetzt nur noch was zur Pflege - Ringelblume,u. ä.

Globihund

Geschrieben

Hallo WW,

habe noch eine Frage: Wie heisst das IF- Gerät genau ( Marke, Typenbeteichnung ) , welches du benutzt hast ?

Globihund

Geschrieben

Hallo Globihund,

das ist natürlich jetzt die kritischste Phase. Ich hatte vorher eine PUVA-Therapie gemacht und das hat 2 Wochen gehalten bis es los ging. Dann brach die Pso wieder aus und ich hab gleichzeitig mit Interferenzstrom angefangen. Es ging dann eine Woche bis man spürte, dass die Verschlechterung gestoppt ist und der Interferenzstrom den Kampf wohl gewinnen wird.

Ich hoffe Du stehst das durch.

In der Drogerie gibt es Urea-Cremes, z.B Eucerin mit 3-, 5- oder 10% Urea. Da würde ich jetzt die 10% nehmen. Ich benutze immer noch nach dem Duschen die 3%er.

Übrigens, vor dem Interferenzstrom eventuelle Cremes gut abwaschen.

Sei stark und lass Dich von der Pso nicht klein kriegen. In den nächsten Wochen entscheided sich für Dich alles. Ziehs konsequent durch und dann wird das Thema nicht mehr länger Dein tägliches Leben beherrschen.

Gruß

WeWe

Geschrieben

Hallo Globihund,

mein Gerät war ein universelles Strom-Therapiegerät, das man unter anderem auch auf Interferenzstrom einstellen konnte. Nemctrodyn Modell 2, oder so heißt das Ding.

Gruß

WeWe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pustulosa
    Psoriasis pustulosa
    Hallo ich heiße Silvia, bin 48 Jahre und habe seit drei Monaten Pustulose. Keiner weiss woher und bis jetzt hat mich ...
    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    Hallo in die Runde, ganz kurz nur, zu meiner Krankengeschichte. Anfang 2018 schwere  Influenza B. Danach beginnt ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.