Zum Inhalt

Psoriasis im Intimbereich – was empfehlt Ihr für die tägliche Pflege?


Psototyp

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute , könnt ihr mir weiterhelfen ? Ich habe Psoriasis im Intimbereich, quasi komplett. Hoden , penis , leisten ... Biologika helfen zwar relativ gut am Kopf und am Körper , aber mein Intimbereich macht was es will. Habe aber leider die letzten Jahre auch falsch gepflegt ( mit fettenden Cremes ) .

Meine Frage = Hat jemand von euch salbe/ Cremes für die tägliche Pflege  zu empfehlen? Am besten Rezeptfrei in der Apotheke.  

Danke im voraus. 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

@Oolong also Zinkpaste für leisten und Analgegend.  Aber auch für den Penis und die Hoden? Weil da ist ja keine Haut auf Haut? Und ich habe vorhin gelesen das  die Zinkpaste aber garkeinen so guten Effekt hat auf die Haut , weil es ja kaum einzieht in die Haut im vergleich zur Salbe . Also dient es quasi nur als Schutz , richtig? Es muss doch eine stinknormale salbe Paste oder sonst irgendwas geben womit man seinen Genitalbereich mit ruhigem gewissen pflegen kann oder nicht :( ich weiß nicht mehr weiter , nichtmal im Internet wird man fündig, und wenn dann sind es halt irgendwelche fettenden Salben/ Cremes. 

bearbeitet von Psototyp
Geschrieben

Hallo Psototyp,

da fragst Du gerade die richtige, über manche Körperteile verfüge ich keine Erfahrungen um Dich gut beraten zu können 😉.

Mein Hautarzt schwört sowohl auf Zinksalbe und auf Zinkpaste. Mir hilft sie tatsächlich. Sobald sich auch die Pso bei mir minimal zeigt erst mal Zinssalbe / Paste drauf, je nach dem. Tatsächlich ist es bei mir am nächsten Tag besser. Manchmal, wenn ich z. B. offene Stellen am Mund habe, dann kommt auch dort Zinkpaste drauf und zusätzlich noch ein paar Zinktabletten zum schlucken. Dann ist bei mir auch diese bald verschwunden. - Es gibt aber auch bei mir Körperstellen, da wirkt Zinksalbe nicht oder die Anwendung ist ungünstig. Beispiel: Ohren. Ich trage Hörgeräte und manchmal jucken meine Gehörgänge, weil auch hier die Psoriasis manchmal tobt. Zinksalbe würde meine Otoplastiken ruinieren. Von daher muss ich manchmal auch zu Cortisonsalbe greifen. - Dieses Problem werde ich bei meinen Routinebesuchen von Haut- bzw. Ohrenarzt besprechen. Notfalls bekomme ich andere Otoplastiken die ein hautfreundlicheres bzw. luftdurchlässigeres Material haben. 

Zu Deiner Frage: Ich habe meinen Mann gefragt, was er drauf tun würde. Also, Salbe oder Paste:  Er meinte, auf dem Penis würde er es davon abhängig machen, ob Du beschnitten bist. Auf die Eichel, würde er nichts tun was zusätzlich die Haut austrocknet. Das könnte sonst zu Reibungseffekten kommen. - Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen. Im Zweifelsfall immer mal zum Arzt gehen und es mit ihm diskutieren. - Mein Hautarzt rät immer, es erst einmal mit Zinksalbe / paste zu probieren. Cortisoncremes haben stärkere Nebenwirkungen.

LG Oolong

 

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Tach @Psototyp - auf die Schnelle:

schau mal nach "Halicar" - Salbe oder Creme. Während meiner Aufenthalte in der Schlossklinik Friedensburg / Leutenberg habe ich über Mitpatienten erfahren, dass diese Salbe/Creme hilfreich für Deine Beschwerden sein könnte. Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem Produkt, weiß aber, dass es kortisonfrei ist. Wenn Du es testen magst: viel Erfolg!

Liebe Grüße - Uli 😉

bearbeitet von kuzg1
  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich habe auch Psoriasis im Intimbereich gehabt und würde mich interessieren, was es da für Erfahrungen gibt.

Aktuell ist es mit meiner MTX Therapie fast weg. Ich hatte Bedenken, mit Cortison dort zu arbeiten. Der Hautarzt verschrieb mir Mittel, die man eigentlich bei Pilzinfektionen im Intimbereich nutzt, wo ganz wenig Cortison drin ist. Das hat gut funktioniert, allerdings schmierte das Zeug und war nicht sehr ansehnlich.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin leider nicht weitergekommen und immer mehr am verzweifeln. Mit einer typischen Therapie bin ich wohl langsam am Ende. Was war das für ein Mittel, das dir dein Hautarzt verschrieben hat, @Salamander2? Hast du noch andere Stellen, sodass du MTX nimmst?

Geschrieben

Hallo ihr lieben,ich leide von Anfang an seit ich Schuppenflechte habe im Intimbereich weil meine Schuppenflechte dort begann. Vorweg ,es ist sehr schwer Schuppenflechte im Intimbereich zu  behandeln.da es unter anderem in der Bauchfalte schon fast lila war wegen der Entzündung bekam ich von meiner Ärztin folgende Kortisonsalben:LOTRICOMB 0,64mg/g+10mg/g,Creme. Das ist für den Po ich benutze sie auch für die Schamlippen um den Juckreiz zu mildern.Für alle Hautfalten habe ich WYNZORA SALBE  bekommen 50 Mikrogramm/g+0,5mg/g Creme Wirkstoff: calcipotriol/ Betamethason diese .Salbe hilft mir sehr gut.Bitte glaubt nicht das ihr mit Zinksalbe oder sonstiges die Schuppenflechte in den Griff bekommt,das ist nicht so. Meine Frauenärztin hat mir wegen der trockenen Haut DEUMAVAN INTIM empfohlen die ist für Frauen und  Männer  sehr ergiebig weil man nicht viel davon braucht Haut juckt auch.diese Salbe muss man selbst kaufen und da kosten 50ml  9,95€. Ich hoffe ich konnte weiter helfen.

Lg Kathi 59

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Versucht mal nach dem duschen ALLE Hautfalten nach dem abtrocknen nochmals trocken zu föhnen. Ich fange bei den Achseln an und höre bei den Zehen auf.

Gruss Anne

  • + 2
  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Derzeit verwende ich Vobaderm, aber auch das schmerzt leider... Ich Versuche es auszuschleichen und sofort brennt es wieder... Wobei das Kortison ja ohnehin in dem Bereich eigentlich nicht für den längerfristigen Gebrauch geeignet ist... Eigentlich... Es ist zum Verrücktwerden. Ich bin wirklich am überlegen, ob ich nicht mit einer systemischen Therapie beginne... Hat jmd Erfahrung damit bezüglich der Symptomatik im Intimbereich bzw besser gesagt Analbereich gemacht? Ich freue mich über jede Antwort... 

Geschrieben
1 hour ago, Lera said:

Hat jmd Erfahrung damit bezüglich der Symptomatik im Intimbereich bzw besser gesagt Analbereich gemacht?

Ich habe Pso Inversa und vor Kurzem eine Biologike Therapie begonnen.
MTX hat erst gewirkt, dann kam es wieder. Bin gespannt, wie es sich dieses Mal verhält.
Bis auf Kortison und systemische Medis ist gegen die Inversa leider kein Kraut gewachsen. Auch Feuchtigkeits- oder Fettcremes können es eher noch verschlimmern.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Salamander2:

Bis auf Kortison und systemische Medis ist gegen die Inversa leider kein Kraut gewachsen. Auch Feuchtigkeits- oder Fettcremes können es eher noch verschlimmern.

Die Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Nur geht das Kortison halt in dem Bereich auch nicht auf Dauer. Und selbst das Schmieren damit schmerzt bei mir... Danke dir für deine Antwort. Welches Biologika bekommst du?

Geschrieben
Am 22.6.2022 um 13:01 schrieb kuzg1:

schau mal nach "Halicar" - Salbe oder Creme. Während meiner Aufenthalte in der Schlossklinik Friedensburg / Leutenberg habe ich über Mitpatienten erfahren, dass diese Salbe/Creme hilfreich für Deine Beschwerden sein könnte.

Eine Übersicht über Halicar Creme bei Neurodermitis:

https://www.neurodermitisportal.de/produkte/halicar-creme/

Mit dem pflanzlichen Wirkstoff "Cardiospermum halicacabum" mit kortisonartiger Wirkung durch das auch enthaltene Phytosterol (pflanzliches Steroid, das ähnlich den synthetischen Steroiden wie Corticosteroiden wirkt) und den Hilfsstoffen: Benzylalkohol, Ethylenglycol(mono/di)stearat, Kaliumhydroxid, Paraffin, dickflüssiges, Octadecyl(heptanoat, octanoat), Cetylalkohol, Wasser, gereinigtes, Isopropyl myristat, Glycerol 85%

in Englisch:

Cardiospermum halicacabum

Unter "Medical Uses"

Its ingredients include triterpene saponins, halicaric acid, catechin tannins, terpenes, phytosterols, flavonoids and quebrachitol.

https://en.wikipedia.org/wiki/Cardiospermum_halicacabum

- Man soll vor der Verwendung, eine allergische Reaktion ausschließen. Entweder durch Prick-Test beim Arzt oder durch Selbsttest: Etwas Creme auf die Unterarmhaut auftragen und eine Reaktion abwarten. -

LG Burg

Geschrieben
Am 25.11.2022 um 13:05 schrieb Tenorsaxofon:

Versucht mal nach dem duschen ALLE Hautfalten nach dem abtrocknen nochmals trocken zu föhnen. Ich fange bei den Achseln an und höre bei den Zehen auf.

Gruss Anne

hallo, Tenorsaxofon -

bitte verstehe mich nicht falsch und trotzdem habe ich eine Frage - die mich direkt anspringt -

ich frage ganz offen - ist deine Antwort auf übergewichtigte Menschen ausgerichtet - ? !

ich habe auch schon mal 86 kg gewogen und kenne das Problem - wichtig - dass du es hier ansprichtst - falls es denn so sein sollte -

bei mir ist  'Mein Übergewicht ' allerdings fast dreissig Jahre her - und ich habe keine Probleme mehr beim Abtrocknen nach dem Duschen -Abtrocknen -

ich brauche keinen Fön -

bitte fühle dich keinesfalls angefriffen -  ich wäre erfreut wenn du antwortest -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Bibi:

ich frage ganz offen - ist deine Antwort auf übergewichtigte Menschen ausgerichtet - ? !

ich habe auch schon mal 86 kg gewogen und kenne das Problem - wichtig - dass du es hier ansprichtst - falls es denn so sein sollte -

bei mir ist  'Mein Übergewicht ' allerdings fast dreissig Jahre her - und ich habe keine Probleme mehr beim Abtrocknen nach dem Duschen -Abtrocknen -

Hallo @Bibi, hattest Du vor 30 Jahren auch einen Föhn zum besseren Trocknen der Hautfalten benutzt? Und evtll auch heute noch zwischen den Zehen?

LG Burg

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Burg -

ich empfinde deinen Beitrag hier nicht gut - soll das witzig sein - hääää -

ich hätte dir hier gleich einen MINUSPUNKT reinhauen können - aber das gönne ich dir nicht - 😁 - dazu ist mir dein Eintrag in diesem Thread einfach  zu unwichtig und zu anmassend -

ich warte auf die Antwort von Tenorsaxofon -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

bearbeitet von Bibi
  • - 2
  • Danke 1
Geschrieben

Hallo,

ich habe mir mal alle Kommentare durchgelesen.

Zu "Psoriasis im Intimbereich" kann ich folgende Angaben machen: Da ich seit Jahren keine Kortisonhaltige Medikamente mehr anwende und nur noch auf " natürliche" Mittel vertraue, empfehle ich z.B. die Sorion Repair Creme, eine Zinksalbe aus dem Drogeriemarkt oder auch das RubaXX CBD Gel.

Natürlich helfen Kortisonhaltige Medikamente ziemlich gut. Aber ich habe nach jahrelanger Behandlung mit den verschiedensten Mitteln leider auch einige Nebenwirkungen durchleben müssen. Die für mich schlimmste war 2006 der graue Star in beiden Augen. Ich habe künstliche Linsen implantiert bekommen und bin somit wenigstens vor der sogenannten Alterssehschwäche geschützt.

Seitdem ist für mich Kortison tabu 

Die Sorion Repair Creme sollte man täglich mehrmals auf die betroffenen Stellen auftragen und je nach Entzündungsgrad auch leicht einmassieren.

Die Repair Creme von Sorion verbindet jahrtausendealtes Ayurveda-Wissen mit modernster Molekularforschung. Das Ergebnis: Eine einzigartige Formel mit nativem Kokosöl und ayurvedischen Heilpflanzen-Extrakten aus Neem, Kurkuma, Sweet Indrajao und Färberwurzel – speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse akut und chronisch gereizter Haut. Sie eignet sich optimal zur unterstützenden Pflege bei Hautirritationen, Juckreiz, Rötungen und Entzündungen.

Diese hilft bei mir sehr gut. Weil ich aber nach einiger Zeit sozusagen "einschmierfaul" werde, benutze ich dann nur nach Bedarf, wenn z.B. nachts der Juckreiz kommt und alles brennt, an den folgenden drei bis vier Tagen am Morgen und am Abend eine normale Zinksalbe aus dem Drogeriemarkt bis sich alles wieder beruhigt hat.

Danach habe ich einen Selbstversuch mit dem RubaXX CBD Gel gewagt. Obwohl dieses Gel eigentlich für verspannte und beanspruchte Muskeln gedacht ist.

Und siehe da: die kühlende Wirkung vom enthaltenen Minzöl und Menthol in Verbindung mit der 10%igen CBD-Lösung fühlt sich gut an und beruhigt auch.

Aber bitte nicht bei offenen Hautstellen anwenden. Das brennt wie verrückt und ist total unangenehm.

Soweit meine Erfahrungen.

Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen auch.

LG an alle * Didi

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
2 hours ago, didi3 said:

Die für mich schlimmste war 2006 der graue Star in beiden Augen.

Das kann man ja durchaus auch ohne Kortison bekommen.

Bei Cremes auf der Haut die nicht in der Nähe der Augen ist, ist der Zusammenhang praktisch ausgeschlossen. Die wirken nur lokal

  • Like 1
Geschrieben

@Salamander2

Wie gesagt, mir wurden über Jahre verschiedene Cortisonhaltige Mittel verschrieben. Dazu zählte natürlich auch die jahrelange Einnahme von Cortisontabletten (z.B. Decortin).

Das folgende kann man überall lesen und wurde auch bestätigt:

Cortisonhaltige Medikamente werden häufig bei verschiedenen Entzündungen des Körpers eingesetzt. Bei längerfristiger Einnahme können sie jedoch verschiedene Augenveränderungen hervorrufen: So kann es zu einem Anstieg des Augeninnendrucks (Glaukom oder grüner Star) mit nachfolgender Schädigung des Sehnervs kommen. Ebenso können Cortison-Präparate die Trübung der Augenlinse (grauer Star) beschleunigen.

Geschrieben
1 minute ago, didi3 said:

Dazu zählte natürlich auch die jahrelange Einnahme von Cortisontabletten (z.B. Decortin).

Ja genau!

man muss natürlich ganz streng unterscheiden zwischen Nebenwirkungen von Cremes und Kortison oral - das ist etwas völlig unterschiedliches :)

  • + 1
Geschrieben

Hallo didi3,

leider kann man „Grauen Star“ und „ Grünen Star“ auch ohne Kortison bekommen. Ersteres hat oft mit Fehlsichtigkeit und Alter zu tun, kann erfolgreich  operiert werden. So wie bei mir vor Jahren. Dann eines Tages die Diagnose „ Grüner Star“, Ursachen erhöhter Augendruck, Durchblutungsstörungen im Auge, keinesfalls aber Kortison, so wie bei mir. LG Waldfee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.