Zum Inhalt

Miba Klei ???


Gast ginger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unter www.verlag-haas.de wird von einer Ernährung mit Miba Klei berichtet, die angeblich gegen Schuppenflechte helfen soll.

Hat schon jemand Erfahrung(en) damit gemacht???

Heidi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Ginger,

ich mache das Programm mit der Miba Klei schon seit 15 Monaten. Mir persönlich geht es sehr gut mit der Ernährungs-

umstellung und der Miba Klei. Meine Haut heilt so langsam ab und ich habe gerade Karin vorgeschlagen mal einen bebilderten Erfahrungsbericht bezüglich Ernährungsumstellung

zu verfassen.

Es wäre für dich sehr gut, mal das Buch von Frau Haas zu lesen und evtl. an so einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen.

Wenn du weitere Fragen wegen dieser Ernährungsumstellung hast, stehe ich dir gerne mit Rat zur Seite.

Viele Grüße Sabine<img src="http://img.homepagemodules.de/laugh.gif">

Geschrieben

Hallo Sabine,

vielen Dank erst mal für die prompte Antwort. Ich bin heute total zufällig auf die Site gekommen als ich nach Beiträgen zur Dr. Haas-Diät gesucht habe.

Vielleicht könntest Du uns noch was zur Einnahme bzw. Geschmack schildern?!?

Viele Grüsse !!!

Geschrieben

Hallo Ginger,

Also ich bin auch nur per Zufall auf diese Site gestoßen, da ich nach der Geburt meiner Tochter im Februar 2000 einen Megaschub hatte und mir nicht mehr zu helfen wußte.

Ich habe mir dann dieses Buch bestellt und nachdem auch die Schulmedizin ( außer Fumarderm und Cortison sowie einem stationären Aufenthalt ) mir nichts neues bieten konnte, habe ich an einem dieser Treffen der Selbsthilfegruppen teilgenommen. Ich habe dann im Juli 2000 mit der Einnahme der Miba-Klei begonnen .

( Diese wird jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen und schmeckt wir ein Bananen-Shake )

Man muß gleichzeitig die Ernährung etwas umstellen und versuchen verschiedene Dinge zu meiden.

Meine Haut hat sich in kurzer Zeit sehr verbessert, aber da ich einige gravierende Fehler gemacht habe, hatte ich einige Rückschläge, die ich aber wieder in den Griff bekam.

Nun ist meine Haut wieder ganz blaß, ich könnte sogar mit kurzen Armen losgehen, was 18 Jahre nicht der Fall war.

Vielleicht wäre es von Nutzen, wenn du mal das Buch lesen würdest oder an einem Treffen teilnehmen könntest.

Ansonsten, wenn du noch Fragen hast, nur zu

Grüße Sabine<img src="http://img.homepagemodules.de/grin.gif">

Geschrieben

Hallo Sabine,

Dein Bericht hört sich gut an.

Ich hab mir das Buch gestern noch bestellt. Wäre nett, wenn wir uns weiter austauschen könnten sobald ich es gelesen habe.

Bis dann...

Viele Grüsse !!!!

Ginger <img src="http://img.homepagemodules.de/shy.gif">

Geschrieben

Hallo Sabine,

kannst Du vielleicht mal etwas zu den Kosten sagen die im Monat anfallen, und die Menge die pro Tag einzunehmen ist?

Gruß Gomi

Geschrieben

Hallo Gomi,

Die Miba Klei ist in Portionsbeutel abgepackt, das heißt

pro Tag einen Beutel( a 130 gr.)aufgeteilt in 3 Rationen jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken.

Die Monatsration ( 30 Beutel ) kostet DM 250,--

Viele Grüße Sabine

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ginger,

ich habe mir jetzt auch das Buch von Frau Haas besorgt. Obwohl ich sehr viel von einer Ernährungsumstellung halte, möchte ich hier ein paar kritische Anmerkungen machen.

Die Theorie der negativen Wirkung von Übersäuerung hat besonders für die Neurodermitis Bedeutung. Es ist möglich, das diese auch für die Psoriasis Bedeutung hat.

Ich vermute, das Miba-Klei hauptsächlich auf Haferflocken, Kleie und etwas Obst basiert. Damit wäre es wirklich gesund und könnte wirklich helfen, weil man ja dann auch weniger von kritischen Nahrungsmitteln zu sich nimmt. Ich habe das Problem damit, das man Müsli z.B. als Getränk natürlich auch sehr viel preiswerter machen/erwerben kann als in Form von Miba-Klei.

Das Buch ist dünn. 1/5 besteht aus Reklame für Miba-Klei, ohne wirklich die Bestandteile zu erwähnen. 2/5 des Buches sind Erfahrungsberichte. 2/5 sind dann Rezeptvorschläge, die aber nicht konsequent die eignen Vorgaben umsetzen. So soll auf Pfeffer und Tomaten verzichtet werden. Diese Zutaten erscheinen dann aber in einigen Rezepten.

Einige Rezepte halte ich für geeignet, andere nicht.

Frau Haas hat z.B. keine Probleme damit Kaffee o. Wurst vorzuschlagen, die ich für kritisch halte.

Viele Grüße

Paul Lindner

Geschrieben

Hallo Paul,

ich lebe jetzt seit 16 Monaten nach dem Prinzip aus dem Buch, und kann es eigentlich nur empfehlen.

Zu deiner Info, die Miba-Klei besteht aus Banane, Magermilchpulver und Weizenkleie. Die Dosierung der einzelnen Bestandteile weiß ich nicht, und ich wollte mich auch nicht täglich hinstellen und die Menge, die ich zu mir nehmen muß, anrühren.

Zu deinen Bedenken mit Tomaten und Pfeffer:

- Vermieden werden soll schwarzer Pfeffer, weißen kannst du

benutzen

- Tomaten werden in keinem Rezept angesprochen, da diese

komplett gemieden werden sollten

Kaffee ist in Grenzen erlaubt ( 2-3 kleine Tassen pro Tag, aber nur eine magenmilde Sorte )

und Wurst sollte wohl möglich in einer Metzgerei

gekauft werden, die Sie selbst herstellen und auf Konservierung verzichten.

Das Buch als solches soll die erste Anregung sein, deine Ernährung in puncto Pso zu überdenken. Es ist aber auf jeden Fall ( finde ich ) wichtig an den Austauch in einer der Selbsthilfegruppen teilzunehmen, da man dort direkt mit Leuten zu tun hat, die diese Therapie auch verfolgen

und man weitere wichtige Tips und Ratschläge bekommt.

Weiterhin bekommt man den nötigen Rückhalt und sieht auch, daß sich bei anderen Leuten mit Pso und Neuoderm Erfolge einstellen.

Das ist meine persönliche Erfahrung die ich in diesen 16 Monaten gemacht habe.

Grüße Sabine

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Sabine,

der richtige Kern des Erfolges des Ansatzes von Maria Haas ist ähnlich wie bei anderen Ernährungs-Ansätzen.

Auslöser, die durch viele gesammelte Erfahrungen identifiziert wurden, sollen gemieden werden. Eine gesunde Ernährung soll gesichert werden, indem die Ernährung auf die Basis von durch Erfahrung als sicher geltenden Lebensmitteln gestellt werden.

Der Austausch in Selbsthilfegruppen hilft, dies in der Praxis umzusetzen.

Wenn man das idiologie u. vorurteilsfrei betrachtet, ist dies ein wirkungsvoller Ansatz. Dies kann man natürlich auch machen, ohne das jemand dabei verdient - andererseits gibt es in der Gesundheitsbranche viele Profis, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, das sie ihre Arbeitszeit für die Gesundheit anderer provesionell einzusetzen (Ärzte, Heilpraktiker, Kliniken...).

Es bleibt zu hoffen, das Profis ihren Kenntnisvorsprung dazu nutzen, die wirkungsvollsten Therapien auszuwählen, auch in Hinblick auf die Nebenwirkungen. Sie sollten ihre Therapieansätze immer um neue Erkenntnisse erweitern.

Konkret heist das, wenn jemand mit einem Therapieansatz bekannt geworden ist, sollte er denoch zum Wohle der Betroffenen neue Ideen, die seinen Ansatz ergänzen aufgreifen und in der Therapie einsetzen.

Viele Grüße

Paul Lindner

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Paul,

ich kann Dir nur zustimmen.

Ich finde den Preis für dieses Milba-Klei etwas hoch.

War mal bei so einer Veranstaltung.

Das hat mir den Eindruck von Abzocke gemacht.

Dieses Milba-Klei wurde ziemlich hochsterilisiert.

Sicher ist die Ernährung eine wichtige Komponente.

Ich stelle in Zweifel, ob wirklich das Milba-Klei

oder vielmehr die Ernährungsumstellung als Solche

den Erfolg bring.

Dazu nur soviel.

MfG Nano

Geschrieben

Hallo alle zusammen! <img src="http://img.homepagemodules.de/grin.gif">

Ihr hant mich richtig neugierig gemacht.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo es

Miba Klei zu kaufen gibt? In der Apotheke?

Ich hab unter www.verlag-haas.de nachgesehen

aber da stand auch irgendwie auch nichts.

MfG <img src="http://img.homepagemodules.de/cool.gif">

Geschrieben

Hallo Nano,

ich halte die Ernährungsumstellung auch für den wichtigen Punkt. Aber es gibt da schon 2 Ansatzmöglichkeiten. Die eine Möglichkeit ist zu zu versuchen die Auslöser zu meiden. Also die Nahrungsmittel, die sehr häufig als Auslöser wahrgenommen werden. Die Alternative ist, das man sich in einem Schub an "sichere" Nahrungsmittel hält, weil es bei vielen Nahrungsmitteln an Erfahrungen fehlt. Sichere Nahrungsmittel wären z.B. die, die nirgendwo als Auslöser genannt werden. So wird das Risiko minimiert, das man Fehler macht u. die Abheilung des Schubes verhindert.

Dieser Gedanke ist, vermute ich, der Kern der Wirkung von Miba-Klei.

Es gibt aber sehr viele Lebensmittel, die für eine solche Basis-Diät, zum Abheilen in Frage kommen. Vollkorn-Getreideprodukte ohne Zusätze gehören sicher dazu.

Bei den geschmacklichen Zusätzen sollte man schon vorsichtig sein. Nüsse, geschwefeltes Obst u. Schokolade gehören für uns nicht ins Müssli.

Viele Grüße

Paul Lindner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.