Zum Inhalt

Vision deutete auf kaputte Seele hin!!


LaraF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade gelesen: Galaxien-Kollision steht bevor.

Wenn das kosmische Spektakel in zwei Milliarden Jahren beginnt, wird die Sonne wohl so hell und heiß sein, dass die irdischen Ozeane verdampft sind. Bleibt zu hoffen, dass die Menschen bis dahin die interstellare Raumfahrt perfektioniert haben und in ein anderes Planetensystem umgezogen sind.

Hier der ganze Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,482976,00.html

Jetzt gibt's also sogar schon eine Deadline. Und zwei Milliarden Jahre sind nicht viel, um nicht nur nähere Planeten besiedelt zu haben, sondern auch andere Galaxien. Schnell, schnell, bevor es hier ungemütlich wird!

Gruß,

Marko

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 200
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Marko

    38

  • Antje

    16

  • Teetasse

    11

  • johny130258

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben

Jetzt gibt's also sogar schon eine Deadline. Und zwei Milliarden Jahre sind nicht viel, ....

Mahlzeit,

.....lang genug!! Lang genug um zu wissen, dass es uns am Ar*** vorbei geht.

Nur diejenigen, die ewig leben wollen, die dürfen sich Sorgen machen!!;)

Gruß

Siegfried

Geschrieben
Lang genug um zu wissen, dass es uns am Ar*** vorbei geht.

Wer ist "uns"? Mir geht's jedenfalls nicht am Hintern vorbei. Und ich glaube, die Nachfahren Deiner Kindeskinder würden auch etwas irritiert blinzeln, wenn sie hören könnten, wie scheissegal sie Dir sind.

Gruß,

Marko

Geschrieben
Wer ist "uns"? Mir geht's jedenfalls nicht am Hintern vorbei. Und ich glaube, die Nachfahren Deiner Kindeskinder würden auch etwas irritiert blinzeln, wenn sie hören könnten, wie scheissegal sie Dir sind.

Gruß,

Marko

Hallo Marko,

Dramaturgie hilft da wohl auch nicht weiter!

Ich bin mir sicher, dass meine (unsere) "Erbnachfolger" in ~ zwei Milliarden Jahren gar nicht mehr wissen, wem sie ihre Pso zu verdanken haben. Ich mach mir auch keine Gedanken darüber, ob z.B Jesus oder Budda in meiner "Erblinie" liegt, ob ich diesen netten Leuten meine Pso zu verdanken habe? Ist erst ein paar tausend Jahre her! Kostet mir heute auch nur ein müdes Ar***runzeln!

Meine Einstellung, Menschheit zur Welt, habe ich schon deutlich gemacht. Evolution bedeutet folgendes: ...jederzeit sind wir von diesem Stern abrufbar, dieser Stern und alle anderen Sterne kommen ohne uns aus. Wir nehmen uns zu wichtig!!

Wir können ne A Bombe bauen, schon schlimm genug, vielleicht hat die Medizin Interesse daran, die Pso zu heilen, vielleicht, aber von son paar "Blechdosen mit Micromist Betriebssystem, positioniert im Interstellaren Raum" möchte ich mir nichts sagen lassen. Da bin ich mir absolut sicher, meine Kinder tragen diese Einstellung!

;) ..ich denke schon wieder daran, warum ich 70 nicht zum Bund "gegangen-worden-bin". Tolle Sprache, was?

Ich wollte nach der Entlassung nicht bei Rot über ne Ampelkreuzung laufen. Diese "Vorgesetzten" hatten wenigstens noch nen schicken Anzug an! Wenn ich da an sonne sprechende Glaskugel denke, die glaubt, dass ich auf Sex verzichten soll, nur weil man das "kleine Einmaleins" der Fortpflanzung im Eisschrank nachvollziehen kann, ne......??? Da bin ich lieber mit meinen Nachkommen sterblich!!

Du kannst beruhigt sein, meine Kinder und nicht nur die, sind mir nicht schei**egal. Ich argumentiere aber lieber über einen überschaubaren Zeitfaktor. Die nicht kalkulierbaren Größen machen alles andere zur "Lachnummer"!!

Gruß

Siegfried

Geschrieben
. Wir nehmen uns zu wichtig!!

Gruß

Siegfried

Siggi,

genau das ist es. Du hast es auch auf den Punkt gebracht. So sehe ich das auch.

Wenn wir uns *selbst* (?) nicht zu wichtig nehmen würden, so wären wir auch nicht so verletztlich/empfindlich.

Wir wären nicht so abhängig davon, ob wir Anerkennung erhalten oder nicht.

Sei es innerlich oder äusserlich.

Wir würden auch keine fraglichen Taten oder Mechanismen anwenden, um anerkannt zu werden.

Wir würden uns nicht aufregen usw.

Uns wäre es völlig egal ob jemand z.b. Schuppen mag oder nicht.

Wenn abfällige Äusserungen darüber oder anderem gemacht würden.

Wenn ich das schreibe, so ist das in keinster Weise bösartig oder hinterhältig gemeint.

Und es heisst auch nicht, dass mir das immer gelingt.

Im übrigen spielt es keine Rolle, welche bekannte Persönlichkeit du mal in deiner Ahnengalerie hattest. Es ist nicht zu verleudmen, dass wir Menschen eh alle aus den selben Stoffen sind.;).

Was in Milliarden von Jahren ist, ist mir ehrlich gesagt derzeit auch völlig schnuppe.

Wir leben jetzt und heute.

Wenn es hingegen hieße die Erde würde in wenigen Jahrhunderten zerstört werden, oder sein. Dann wäre ich -auch wenn kinderlos- natürlich um die folgenden Generationen stark beunruhigt.

So gibt es noch viel Zeit sich Überlegungen oder eben derzeit noch keine zu machen. ;-)

Aber so ist das für mich unrelevant. Und bemüht diese *Gegenwart* einigermassen hinzukriegen.

Mal mehr, mal weniger geschickt.

Liebe Grüsse und

tschüss ,-)

Geschrieben

Aha. Wenn wir uns zu wichtig nehmen, sollen wir uns dann also lieber weniger wichtig nehmen? Und was sollen wir dann stattdessen wichtig nehmen?

Gruß,

Marko

Geschrieben

Wenn es hingegen hieße die Erde würde in wenigen Jahrhunderten zerstört werden, oder sein. Dann wäre ich -auch wenn kinderlos- natürlich um die folgenden Generationen stark beunruhigt.

So gibt es noch viel Zeit sich Überlegungen oder eben derzeit noch keine zu machen. ;-)

Stephanie, ich als "Ungläubiger" halte es i.o.g. Situation wie Jesus. Ich würde ein Baum pflanzen und ich würde Kinder zeugen. Das liegt im Grundsatz an meiner positiven Lebenseinstellung!

Aber so ist das für mich unrelevant. Und bemüht diese *Gegenwart* einigermassen hinzukriegen.

Mal mehr' date=' mal weniger geschickt.

[/quote']

Aha. Wenn wir uns zu wichtig nehmen' date=' sollen wir uns dann also lieber weniger wichtig nehmen? Und was sollen wir dann stattdessen wichtig nehmen?

[/quote']

Ja, da sehe ich unsere Aufgabe! In einer bestimmten Zeiteinheit eine bestimmte "Arbeit" zu machen, nennt man Leistung!;)

Ein Zeitfenster von mehr als einer Generation planen zu wollen, ist für mich utopisch.

Wenn ich mein Leben betrachte, wen soll ich für alles "Nichtgelungene" verantwortlich machen?? Den Oberdenker-Lenker für Milliarden von Verrückten in Milliarden von Jahren zu spielen, soll das funktionieren, kann das funktionieren??

Geschrieben
Aha. Wenn wir uns zu wichtig nehmen, sollen wir uns dann also lieber weniger wichtig nehmen? Und was sollen wir dann stattdessen wichtig nehmen?

Gruß,

Marko

Liebe hat viele Gesichter und Weisheiten.

Auch zu erkennen, wann es sinnlos ist, dem anderen zu versuchen etwas zu erklären.

Ist mir klar geworden.

Danke dir dennoch, dass du mir in der Vergangenheit

oft die Möglichkeit des Erklärens gegeben hast

-vielleicht ohne das es je in deinen eigentlichen Absichten und in deinem eigentlichen Interesse lag-. ;)

aufrichtig

nette Grüsse

___________

Tschüss

Geschrieben

Stephanie,

nur für den Fall das Du so blind bist wie ich, du hast eine PN!!

Liebe Grüße

Geschrieben
Aha. Wenn wir uns zu wichtig nehmen, sollen wir uns dann also lieber weniger wichtig nehmen? Und was sollen wir dann stattdessen wichtig nehmen?

Gruß,

Marko

Marko,

ich nehme Dich wichtig, Du nimmst mich wichtig, die anderen paar Milliarden machen es ähnlich und jetzt versuchen wir zu Lebzeiten keinen großen Schei** zu verzapfen! Dann haben wir das Paradies auf Erden!!

Das im "Himmel" ist zu unbequem, fast alle wollen da hin, nur sterben wollnse nicht!;)

Schönen Abend

Siegfried

Geschrieben
Ein Zeitfenster von mehr als einer Generation planen zu wollen, ist für mich utopisch.

Wenn ich mein Leben betrachte, wen soll ich für alles "Nichtgelungene" verantwortlich machen?? Den Oberdenker-Lenker für Milliarden von Verrückten in Milliarden von Jahren zu spielen, soll das funktionieren, kann das funktionieren??

Vorausdenken hat noch nie geschadet. Wo wären wir denn heute, wenn niemand über den Tellerrand hinausgeschaut hätte? Ich finde es toll, utopisch zu denken, vom (Un-)möglichen zu träumen, denn dadurch wird man motiviert. Es ist ein positiver, sich kümmernder Blick in die Zukunft und keine dröge "Was geht mich das an"-Haltung. Ob das nun zwei Milliarden Jahre sind, oder zehn, wer weiß, was diese Prognose alles an Entdeckungen auslöst, von der wir oder unsere Nachfahren vielleicht immens profitieren.

l.G. Antje

Geschrieben
Vorausdenken hat noch nie geschadet. Wo wären wir denn heute, wenn niemand über den Tellerrand hinausgeschaut hätte? Ich finde es toll, utopisch zu denken, vom (Un-)möglichen zu träumen, denn dadurch wird man motiviert. Es ist ein positiver, sich kümmernder Blick in die Zukunft und keine dröge "Was geht mich das an"-Haltung. Ob das nun zwei Milliarden Jahre sind, oder zehn, wer weiß, was diese Prognose alles an Entdeckungen auslöst, von der wir oder unsere Nachfahren vielleicht immens profitieren.

l.G. Antje

Genügt nicht Schritt für Schritt ein wenig vorausdenken?

Milliarden Jahre sind viel zu viel Zeugs.

Wer weiss was bis dahin nicht alles sein wird, ist, und war?

Und an dieser Kohlenstaubverbindung-/legierung usw. will ich auch nicht ewig festhalten. ;-)

So toll finde ich das auch nicht.

Immer dat selbe, Geburt, Krankheit, Alter, Tod, *gähn*

zwischen diesen Phasen ein bisschen Glück, welches nie bleibend ist.

Aber ja, jeder hat halt so seine Vorstellungen ;-)

LG

_______

Geschrieben
Genügt nicht Schritt für Schritt ein wenig vorausdenken?

Manchmal ja, manchmal nein. Ein Ziel sollte man, wenn möglich, immer vor Augen haben. In ein paar Milliarden Jahren wird die Erde definitiv futsch sein, aber ich denke mir, dass die Menschen schon vorher eine Ausweichmöglichkeit gebrauchen können bzw. einen neuen Müllabladeplatz. Aber die Utopistin in mir hofft auch weiterhin auf eine moralische Revolution.

liebe Grüße und viel Spaß in Berlin,

Antje

Gast PantheraPardus
Geschrieben

Guten Abend euch allen!

Um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen möchte ich drauf hinweisen dass ich die Meinung eines jedem zu diesem Thema vollkommen akzeptiere! Marko's Ansichten klingen zwar recht Utopisch für mich aber ich kann sie zumindest nachvollziehen. Denkst du echt dass wir als Spezies 2 Milliarden Jahre überstehen(?), grins, da müsste sich aber ganz gewaltig was bessern. Wenn ich sehe in welchen Zeitspannen Politiker denken, sind deine Visionen die Probleme der nachfolgenden Generationen, das Geld dafür ist jetzt sicher in anderen Sektoren dringender von Nöten! Wenn man die Entwicklung der Menschheit betrachtet wird sich das auch ohne Budgetüberschreitung eines Tages geben, hat ja noch ein bissl Zeit, grins!

Ich denk mal nicht dass wir dafür jetzt schon nicht vorhandenes Geld ausgeben sollten,wenns privat finanziert wird isses mir egal, die einzigen die davon profitieren sind eh die Reichen und Mächtigen. Neue Pfründe tun sich auf und so wie ich das sehe muss sich unsere Menschheit erst mal der Gier, dem Neid und etlichen andere negativen Nebeneffekten ihres Daseins bewusst werden und dieses auch ändern wollen. Sonst wirds eh nix mit 2 Milliarden Jahren Menschheitsgeschichte, da vertret ich schon auch Siggi und Stephs Ansichten!

Die können Tiere klonen aber gegen nen Gendefekt kann man nichts machen, traurig!

Hi Stephanie,

bin auch voll dran die Gegnwart in Griff zu kriegen, grins, Stardust is what we are! Was sollte uns das sagen?

Liebe Grüße Harry

Geschrieben
Vorausdenken hat noch nie geschadet. Wo wären wir denn heute, wenn niemand über den Tellerrand hinausgeschaut hätte?

Moin Antje,

als Einstein (und Konsorten) erst die mathematische Grundlage zum Bau der A-Bombe geschaffen, dann das theoretische in die Praxis umgesetzt haben, da hat Einstein es schon wieder bereut!!

Soviel Vorausschau von einem HOCH geehrten Mathematiker, Physiker, Philosoph(?)!!!

Wenn sich die intellektuelle Elite schon solche "Fehler" leistet, was bringt uns noch die Zukunft?

Ich selbst habe überhaupt nichts gegen Prinzipien, Planung, Visionen, aber eine Garantie für "Traum wird Wirklichkeit" gibbet es nicht! Erst recht nicht über utopische Zeiträume! Zu viele unbekannte Faktoren!!

LG

Siegfried

Geschrieben

Hi Siegfried,

von Garantie hat doch gar keiner gesprochen. Wie kommst Du darauf?

Was Einstein und Co. betrifft: Es ist ja wohl logisch, dass man nicht ALLES vorhersehen kann, dass man, weil immernoch menschlich, Fehler macht. Davon ganz abgesehen, gibt es keine Erfindung, die nicht missbraucht werden kann. Deshalb die Hände in den Schoß legen zu wollen, kann ja wohl auch nicht das Wahre sein.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
Ich selbst habe überhaupt nichts gegen Prinzipien, Planung, Visionen...

Deine Antworten auf meine Beiträge wirken stellenweise ehrlich gesagt schon so, als hättest Du was gegen Planung und Visionen. Ich verstehe allerdings nicht, was das Wort "Prinzipien" in dem Zusammenhang da zu suchen hat.

Wenn sich die intellektuelle Elite schon solche "Fehler" leistet, was bringt uns noch die Zukunft?

Einstein hatte mit Sicherheit nicht die Erfindung der Atombombe im Kopf, aber ich glaube auch nicht, dass er seine Ideen nicht hätte entwickeln sollen, nur weil die Möglichkeit des Missbrauchs bestand. Sollte die intellektuelle Elite dann also gar nichts mehr machen, weil sie ständig Angst haben muss, Fehler zu machen? Wo soll das hinführen? Man kann Menschen auch mit dem Bauteil einer Kinderwiege erschlagen, soll man deswegen keine Wiegen mehr bauen?

Wenn ich sehe in welchen Zeitspannen Politiker denken, sind deine Visionen die Probleme der nachfolgenden Generationen, das Geld dafür ist jetzt sicher in anderen Sektoren dringender von Nöten!

Na klar, das bestreite ich ja auch nicht. Ich würde nie verlangen, Geld von primär wichtigen Problemen abzuziehen, um die Weltraumforschung voranzutreiben.

Aber ich freue mich über jede Entwicklung und Entdeckung, die darüberhinaus (!) in die richtige Richtung geht. Und Meldungen über benachbarte Planetensysteme mit mööööglicherweise (!) irgendwann mal (!) besiedelbaren Planeten freuen mich halt auch. Ich finde es seltsam, wenn bei sowas andere Menschen nur mit den Achseln zucken, weil es ihnen am A.rsch vorbeigeht (es sei denn, derjenige steckt gerade in massiven Sorgen und Problemen, die ihm die Sicht auf alles nehmen, was darüber hinaus geht). Tief im Genom jedes Menschen steckt der Drang nach Ausbreitung und Vermehrung, wie kann man mit dem Verstand (?) gegen genau diese Triebe argumentieren? Wie egozentrisch muss man sein, um auf die Unüberschaubarkeit der nächsten Jahrmillionen zu verweisen, nur um sich dann zurückzulehnen und "Ist mir doch egal" zu sagen?

Wir haben viele aktuelle Probleme auf dieser Welt, ohne Zweifel. Ich hoffe nur, dass ich niemals erleben muss, wie all diese Probleme ins Nichts verpuffen, weil eine Katastrophe von aussen dabei ist, unsere Welt über den Jordan zu schicken. Darüber zermartere ich mir nicht jeden Tag den Kopf (natürlich nicht), aber ausblenden à la "Geht mir am A.rsch vorbei" kann ich das genausowenig.

Gruß,

Marko

Geschrieben
Deine Antworten auf meine Beiträge wirken stellenweise ehrlich gesagt schon so, als hättest Du was gegen Planung und Visionen.

Hallo Marko,

da hast Du mich aber missverstanden!

Ich verstehe allerdings nicht' date=' was das Wort "Prinzipien" in dem Zusammenhang da zu suchen hat.

[/quote']

Allgemein gesprochen für einen "Regelkatalog", "im Prinzip planen", "im Prinzip Visionen", "im Prinzip über den Tellerrand schauen", "im Prinzip schmeiße ich schon mal ein Prinzip über den Haufen"

"im Prinzip ist der glücklich, der vergisst, was nicht zu ändern ist"

Einstein hatte mit Sicherheit nicht die Erfindung der Atombombe im Kopf' date='....

[/quote']

...nicht nur, aber auch!!

Man kann Menschen auch mit dem Bauteil einer Kinderwiege erschlagen' date=' soll man deswegen keine Wiegen mehr bauen?

[/quote']

..im Prinzip ja! Wenn das noch Eins A Holz ist, wahrscheinlich auch mehrere!? Aber einen Wiegenhersteller mit einem A-Bombenbauer gleichsetzen, ist pervers!

Sollte die intellektuelle Elite dann also gar nichts mehr machen' date=' weil sie ständig Angst haben muss, Fehler zu machen?

[/quote']

Nein, sie sollen was machen! Aber mit allen Konsequenzen!

Aber!!

..im Prinzip (schon wieder;) ) badet die Elite den verzapften Schei** selbst nicht aus! Dafür (ver)schieben und opfern sie die "Bauern"! Klar, auf jeder Galeere gibt es an der Trommel den Taktgeber, der Rest muss rudern, ist wie im realen Leben.

Nur ein Beispiel:

Schremp, & Zetsche setzen ~ 30 Milliarden in ihre Denkmäler und werden mit hohen Vergütungen belohnt! Wer muss kräftig rudern und säuft trotzdem kläglich ab?

Auch Einstein und Oppenheimer haben prima nach Abwurf IHRER Bomben in Frieden und Wohlstand weiter leben können, ja, sie wurden für den Massenmord noch geehrt.

Zur Zeiten Alexander d.Großen, da haben sich die Herrschenden noch an der Spitze eines Kampfes befunden, heute sitzen sie in ihren Glaspalästen und opfern ihre "Bauern"!

Nochmal ganz klar, auch ich habe Visionen!

Aber ich habe vor zukünftigen Missbrauch von "Zukunftstechniken" mehr Schiss, als Abel vor Kain jemals haben musste!

Schönen Gruß

Siegfried

Geschrieben

Hey!

Da scheint mir ein grosses Problem zu sein!

Wer bestimmt denn letzten Endes, wer diese tollen Techniken nutzen darf und warum?

Marko, was meinst Du, wer irgendwann entscheidet, wer mit auf die anderen Planeten darf, so es jemals so weit kommen wird?

Und nach welchen Kriterien wird entschieden?

Wer am meisten Geld hat? Wer den höchsten IQ hat? Wer am besten aussieht? Das beste Genetische Material hat?

Das hatten wir doch schon mal, wenn ich mich recht entsinne, der Wunsch nach der perfekten "Rasse", die überleben durfte, war doch schon mal da!

Und nach Deiner Theorie? Wer darf da auf dem neuen Planeten überleben? Und was ist mit denen, die hier bleiben sollen? Denen haben die ganzen Forschungen eventuell einen total verseuchten Planeten hinterlassen, und die sollen jämmerlich verrecken, weil es nur um die Planung einer utopischen Zukunft ging, und nicht um die Rettung des Planeten Erde im Hier und Jetzt?

Ich glaube nämlich nicht, dass die von Dir gewünschten Forschungen dazu führen, die ganze Erdenbevölkerung zu retten! Nein, es wird wieder einmal darum gehen, Macht-Spielchen zu spielen!

Verstehe mich nicht falsch, ich finde auch, die Forschung hat viel Gutes gebracht, aber sie hat auch die Macht gewisser Leute gefördert und die Schere zwischen Arm und Reich, Mächtig und Abhängig usw. immer größer werden lassen!

Klar, der Teil der Menschheit, der zu erst genanntem Teil gehört, wird sich freuen über die Besiedelung eines neuen Planeten, aber der andere Teil wird jämmerlich zugrunde gehen!

Leider geht das dem "Ersten" Teil der Menschheit meist sehr weit am A... vorbei!

Hm, ich weiss nicht!.....

Lieben nachdenklichen Gruss von:

Maike

Geschrieben
Zur Zeiten Alexander d.Großen, da haben sich die Herrschenden noch an der Spitze eines Kampfes befunden, heute sitzen sie in ihren Glaspalästen und opfern ihre "Bauern"!

Ach du meine Güte, wo hast Du denn den Quatsch her? Schau Dir mal eine makedonische Phalanx an, dann weißt Du wer zuerst draufgegangen ist. Alexander ist nur einmal vorneweg in den Kampf geritten und das war bei der Schlacht am Granikos. Dass dies absolut ungewöhnlich war, zeigt die (moderne und antike) historische Einschätzung und die fällt nicht zu Gunsten Alexanders aus.

Mit vorschnellen Urteilen über geschichtliche Ereignisse, wäre ich sehr vorsichtig. Man sollte schon eine genauere Recherche betreiben, bevor man seine Meinung festlegt. Und nach einer genaueren Recherche wird man plötzlich feststellen, dass sich eine Meinung gar nicht mehr so genau festlegen lässt.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Mit vorschnellen Urteilen über geschichtliche Ereignisse, wäre ich sehr vorsichtig. Man sollte schon eine genauere Recherche betreiben, bevor man seine Meinung festlegt.

;) Hallo Antje,

ich gebe zu, ich habe vorhin nicht "genau" recherchiert. Habe nur aus der Erinnerung geschrieben. Du hast aber, daran glaube ich ganz fest, schon verstanden worauf ich hinaus wollte.

Fakt ist wohl, dass Herrscher im "Altertum" des öfteren durch Empfang eines Speeres u.o. Pfeilspitze oder sonstige Waffen ABLEBIG wurden. Sie starben nicht alle eines "natürlichen" Todes durch Altersschwäche!

Gilt dies auch für unsere "Neuzeit"?

Lieben Gruß

Siegfried

Geschrieben
;) Fakt ist wohl, dass Herrscher im "Altertum" des öfteren durch Empfang eines Speeres u.o. Pfeilspitze oder sonstige Waffen ABLEBIG wurden. Sie starben nicht alle eines "natürlichen" Todes durch Altersschwäche!

Gilt dies auch für unsere "Neuzeit"?

Lieben Gruß

Siegfried

Dass ein Herrscher mal hin und wieder so starb, mag wohl vorgekommen sein (obwohl mir jetzt keiner einfällt). Ich hatte vielmehr den Eindruck, dass die meisten durch Intrigen umgekommen sind, wenn sie nicht durch irgendwelchen Krankheiten oder tatsächlich Altersschwäche hopps gegangen sind. Wie dem auch sei, solche "Schlachten" werden heute ja nicht mehr gekämpft (aber glaub mir, wenn ich Bush an die Front schicken dürfte, würde ich es sofort machen). Aber was hat denn das jetzt überhaupt mit der Wissenschaft zu tun? Du hast da irgendwie zwei Sachen vermixt. Wissenschaft ist nicht unpolitisch, aber es sind immernoch zwei Paar Schuhe.

l.G. Antje

Gast PantheraPardus
Geschrieben

Ich zitiere mal bewusst niemanden, Maike hat das schon recht gut rübergebracht aber wir wären Evolutionsmässig lange nicht so weit ohne die großen Visionäre! Ohne irgendwelche Enthusiasten würden wir vielleicht immer noch von Baum zu Baum hangeln, grins. Ich denk auch nicht dass Einstein bei seinen Forschungen die Atombombe vor Augen hatte, es gibt und gab schon immer welche die sowas ausnützen, was kann man dagegen tun???????? Forschung hat uns ja auch etliche Vorteile gebracht, nicht zu schwarz denken, die nachfolgenden Generationen haben vorerst noch die Möglichkeit eine Wende herbeizuführen! Ich bin da jetzt einfach mal etwas Optimistischer als die Pessimisten und hoffe dass kein Asteroid, Komet oder großer Meteor auf unseren Planeten fällt, und wenn doch war unsere Plauderei hier eh für die Katz, grins! Ich hoffe jedenfalls dass unsere Nachfolger aus unseren Fehlern lernen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! Wir haben seit der Antike ja doch schon etliche Fortschritte gemacht, das 19te und 20ste Jahrhundert haben ja nicht nur Nachteile gebracht, oder?

Es gibt keine öffentlichen Hinrichtungen mehr (obwohl der Pöbel das sicher gern wieder hätte!), das Erstbesteigungsrecht ist abgeschafft, also, sozial und "Human" haben wir uns doch schon etwas weiterentwickelt, früher sind in Europa sicher mehr Menschen bei geringer Population verhungert, also hat sich doch schon was getan! Es wird sich weisen ob unseren Nachkommen ein Weg offen steht aus den Kinderschuhen zu entschlüpfen, Zeit genug haben sie auf jeden Fall, grins!

Gruß Harry

Geschrieben

...aber glaub mir, wenn ich Bush an die Front schicken dürfte, würde ich es sofort machen).

;) na na, nicht so einseitig Richtung Westen schauen! Ich könnte auch welche aus dem Osten nennen!

Im Prinzip bin ich bei Dir!!

Wird Zeit, dass das Volk ein neues Gesellschaftsspiel findet, in dem sich der "Hochadel" verwirklichen kann!

Aber was hat denn das jetzt überhaupt mit der Wissenschaft zu tun? Du hast da irgendwie zwei Sachen vermixt. Wissenschaft ist nicht unpolitisch' date=' aber es sind immernoch zwei Paar Schuhe.

[/quote']

..es ging um "Eliten-Führung-Lenkung-Zukunft"!

Ich beziehe das nicht nur auf Wissenschaft, auch auf Politik. Frag mal Schröder, Bush, Zetsche u.A., ob die für sie reservierten Seiten in den Geschichtsbüchern ausreicht dimensioniert sind? Oder ob der Anteil von z.B. A. Einstein, L. da Vinci, I. Newton u.a. ihnen auch noch zusteht. Sie halten sich für die Größten, sie zählen sich zu den Eliten!

So, ich höre gerade Al B. & R. Power, schicke jetzt noch einen Titel in den "Player Thread" und fahre dann dies Maschinchen runter!

Lieben Gruß und schönen Abend noch

Siegfried

Geschrieben
Es gibt keine öffentlichen Hinrichtungen mehr (obwohl der Pöbel das sicher gern wieder hätte!)

Ja "Brot und Spiele", daran hat sich seit der Antike leider nichts geändert. Aber dafür haben wir ja jetzt Snuff-Videos etc.

das Erstbesteigungsrecht ist abgeschafft

Beim bloßen Gedanken daran, dass das mal ein "Recht" war, platzt mir die Hutschnur. Hoffe, Du redest jetzt nicht über Thronfolge ;). Aber da gilt das Recht ja noch.

also, sozial und "Human" haben wir uns doch schon etwas weiterentwickelt, früher sind in Europa sicher mehr Menschen bei geringer Population verhungert, also hat sich doch schon was getan!

Moralisch haben wir uns leider kaum weiterentwickelt (außer, dass wir vielleicht nicht mehr so schnell irgendwo eine Atombombe hinwerfen), aber dafür auf anderen Gebieten - da hast Du recht. Wenn ich da nur an die Medizin denke. Jedesmal, wenn ich zum Zahnarzt muss, danke ich Gott und den Erfindern für die relativ schmerzfreie Behandlung.

l.G. Antje

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.