Zum Inhalt

Histologisch gesicherte Psoriasis im Bereich der Vulva / Erfahrungen mit Medikamenten?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

bei mir wurde durch eine Biopsie im UKE eine histologisch gesicherte Psoriasis im Bereich der Vulva diagnostiziert. 

Als Erstes wurde mir Calcipotriol (Daivonex Creme) verordnet. Diese habe ich nach Verordnung angewendet, leider ohne Wirkung (insgesamt 6 Wochen). 

Nun hat mir ein neuer Hautarzt (Fachgebiet Neurodermitis und Schuppenflechte) zwei neue Salben verordnet: 

- Protopic 0,03 % Salbe

- Takrozem 1 mg Salbe 

Das Protopic habe ich heute zum ersten Mal angewendet, es war eine Katastrophe, die Vulva hat wie Feuer gebrannt, ich musste die Salbe abwaschen. 

Mit Cortisonsalben habe ich normalerweise keine Probleme.

Nun meine Frage: 

Im Beipackzettel beider Medikamente steht, dass sie für die Behandlung "atopischer Exeme" verwendet werden sollen.

Ich habe versucht zu googeln, ob diese Salben überhaupt für Schuppenflechte geeignet sind, habe ich keine Ergebnisse gefunden. 
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit den Salben?

Den Arzt habe ich heute nicht mehr erreicht......und den nächsten Termin erst in 5 Wochen.

Ich freue mich auf Rückmeldungen, vielen Dank 

Mona54

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Mona54:

- Protopic 0,03 % Salbe

Ich habe schon mal Protopic 0,1% von meinem Dermatologen zur Behandlung der Psoriasis verschrieben bekommen.

vor 42 Minuten schrieb Mona54:

Calcipotriol (Daivonex Creme)

Da kommt für Dich vielleicht auch Daivobet in Betracht, da ist Calcipotriol mit einem Kortison kombiniert - mit Kortison im Schleimhautbereich vorsichtig sein/ sehr aufpassen und mit Dermatolog*in absprechen.

Hast Du es schon mal mit der Suchfunktion probiert? :
Suche nach 'Vulva' in Alles (psoriasis-netz.de)

und vielleicht auch, wenn auch nicht direkt passend, etwas hilfreich:

Hautfalten, Analbereich und Psoriasis - "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis - Psoriasis-Netz

 

Geschrieben

Hallo Mona 54,

Protopic ist nur für Neurodermitis zugelassen, wird aber oft von Hautärzten verschrieben, wenn alle gängigen  Kortisonsalben keine Wirkung mehr zeigen. Nach dem Motto, ein Versuch ist es wert.

Bei mir hat es damals keine Wirkung gezeigt, das kann ich aber nicht verallgemeinern. Daher probiere es, wenn es hilft, ist gut!

Gruß

clarus

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb clarus:

Hallo Mona 54,

Protopic ist nur für Neurodermitis zugelassen, wird aber oft von Hautärzten verschrieben, wenn alle gängigen  Kortisonsalben keine Wirkung mehr zeigen. Nach dem Motto, ein Versuch ist es wert.

Bei mir hat es damals keine Wirkung gezeigt, das kann ich aber nicht verallgemeinern. Daher probiere es, wenn es hilft, ist gut!

Gruß

clarus

Moin Clarus, 

herzlichen Dank für Deine Information!

Protopic habe ich nicht "vertragen" ich musste die Salbe nach zwei drei Minuten wieder abwaschen, es brannte so sehr, dass es nicht auszuhalten war. Interessant, dass das Medikament gar nicht gegen Schuppenflechte zugelassen ist. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GrBaer185:

Ich habe schon mal Protopic 0,1% von meinem Dermatologen zur Behandlung der Psoriasis verschrieben bekommen.

Da kommt für Dich vielleicht auch Daivobet in Betracht, da ist Calcipotriol mit einem Kortison kombiniert - mit Kortison im Schleimhautbereich vorsichtig sein/ sehr aufpassen und mit Dermatolog*in absprechen.

Hast Du es schon mal mit der Suchfunktion probiert? :
Suche nach 'Vulva' in Alles (psoriasis-netz.de)

und vielleicht auch, wenn auch nicht direkt passend, etwas hilfreich:

Hautfalten, Analbereich und Psoriasis - "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis - Psoriasis-Netz

 

Guten Morgen, 

auch Dir ein Dank für Deine Antwort, ich lese mir die Links gleich einmal durch. Den Namen des Medikaments habe ich mir notiert und werde beim Arzt nachfragen. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pinie:

Moin Pinie,

herzlichen Dank für Deine beiden Links. 

Bepanthensalbe habe ich glücklicherweise im Haus, das werde ich heute Abend versuchen, danke für den Tip. Zinköl hatte ich vor der Diagnose von meinem Gyn. verschrieben bekommen, leider war das nur ein kurzfristiger Erfolg....:-(

LG Mona

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.