Zum Inhalt

UVB-Bestrahlung,wieviel Wochen, nach Abheilen der Plaque weiterbestrahlen


Timura81m

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,ich habe von 1995 bis 1999 Lichttherapie gemacht, sowie zwischen 2006 und 2015 immer wieder mal.

Meist von wenigen Sekunden auf eine Minute gesteigert, bei zwei bis 3 Sitzungen die Woche.

Letzte Woche wieder neu mit UVB,Waldmann beim Dermatologen gestartet,aktuell wäre cremen,bei der Menge zu aufwendig und systemisch ist noch nicht angedacht.

2021,KW 49 3x

2021,KW 50 20sec,

 

Ich werde wohl wieder bis 1min bis Ende Januar steigern.

 

Mal schauen,wieviel ich weg bekomme.

Frage wie haltet ihrs? Weniger ist mehr, lieber 2mal als 3mal die Woche?

Ich hab öfters trockene Haut gehabt oder leichte Spannung der Haut, 1 Tag pausieren oder eher länger?

Wenn ich Sonnenbrand hatte, hab ich erstmal mit der gleichen Dosis wie beim letzten Mal weitergemacht und nicht gesteigert.

Seit ihr am Ende bei einer Erhaltungsladung bei 1min einmal die Woche geblieben?

Sollte man die Bestrahlung irgendwann abschließen oder kontinuierlich weiterführen auch wenn keine Flecken mehr da sind.

Man will ja Entzündungen vermeiden,was sind Eure Erfahrungen?

 

  • 2 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

So über Weihnachten/Neujahr habe ich mal pausiert. Heute ging es weiter,  UVB, TL01, 00.30 J/cm2. das war jetzt meine 6. Sitzung.  Was ich noch gefunden habe, für Leute die sich weiter reinlesen wollen. 

Die Frage  ob 3 oder 5 mal die Woche. Narrow-band (TL-01) ultraviolet B phototherapy for chronic plaque psoriasis: three times or five times weekly treatment? - PubMed (nih.gov) 35 Tage 5xwöchentlich,  bzw. 40 Tage mit 3x wöchentlich.  Weiter sagt man max 250 Sitzungen, im Regelfall sollte man nach 20-40 Sitzungen gute Erfolge sehen. [Narrow-band UVB therapy in psoriasis vulgaris: good practice guideline and recommendations of the French Society of Photodermatology] - PubMed (nih.gov).

Ultraviolet Phototherapy Management of Moderate-to-Severe Plaque Psoriasis: An Evidence-Based Analysis - PubMed (nih.gov)

Ich habe leider nichts dazu gefunden, ob man nach abklingen der Symptome einfach weiter bestrahlen sollte, oder immer alle Jahre wieder.

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nach rund 25 Behandlungen, zuletzt 2 mal die Woche mit 0.8 habe ich jetzt mit der Lichttherapie.Am Schienbein sind noch Plaque die ich aber besser mit Creme in den Begriff bekomme und die alten Stellen sind an ihrer Schattierung noch zu erkennen.Sonst bin ich sehr zufrieden.Intimbereich muss ich weiter cremen und an der Kopfhaut habe ich leichte Probleme.Hier wird es mit einem leichten Kortisonpräparat erstmal weitergehen.

 

Geschrieben

Hallo @Timura81m,

schön zu lesen 👍

Hast du im Intimbereich auch bestrahlt? Danach wurde nämlich gerade in einem anderen Thread gefragt, vielleicht kannst du da Erfahrungen beisteuern:

 

Geschrieben
Am 21.12.2021 um 10:17 schrieb Timura81m:

Wenn ich Sonnenbrand hatte, hab ich erstmal mit der gleichen Dosis wie beim letzten Mal weitergemacht und nicht gesteigert.

Seit ihr am Ende bei einer Erhaltungsladung bei 1min einmal die Woche geblieben?

Sollte man die Bestrahlung irgendwann abschließen oder kontinuierlich weiterführen auch wenn keine Flecken mehr da sind.

Man will ja Entzündungen vermeiden,was sind Eure Erfahrungen?

Hallo @Timura81m,
Sonnenbrand sollte man möglichst vermeiden. Ich hatte den vor allem im Gesicht und kam erst (zu) spät auf den Kniff, mir bei der Bestrahlung ein Handtuch über den Kopf zu legen. Ich habe nun immer wieder mit kleinen Stellen von aktinischer Dermatose an den Schläfen, Stirn und oben auf der Kopfhaut zu tun. Einen direkten Zusammenhang mit meiner UV-B-Bestrahlung kann man natürlich nicht "beweisen", die Stellen sind ja auch sonst UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt.

Am "Logischten" ist es wohl, die Bestrahlungsserie auszuschleichen - Abstände größer und/oder kürzere Bestrahlungszeiten. 
Eine "Dauertherapie" ist wohl aus (mindestens) zwei Gründen nicht angebracht
- Haut wird unempfindlicher gegen UV-Strahlung, die Dosis müsste dauernd gesteigert werden
- UV-Strahlung hat nicht nur Nutzen, sondern schadet auch der Haut - Haut Zeit zum Erholen geben, Schadensbegrenzung

Bei mir sind es schon rund 20 Jahre her, dass ich mich Schmalband UV-B 311 nm heimbestrahlt habe.
Gibt es mittlerweile neue Forschungsergebnisse zum Wirkmechanismus der UV-Bestrahlung bei Psoriasis?
Eine Rolle spielt vielleicht auch die Vitamin-D3-Synthese in der Haut durch UV-Strahlung. Ein unterstützender Ansatz wäre daher vielleicht auch die Vitamin-D-Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln. Siehe z.B. den Blog
Das Sonnenvitamin D - Bedarf, Metabolismus und Supplementierung - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

und
Literatur, Videos und Studien zu Vitamin D bei Psoriasis und SARS-CoV-2 - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 3.1.2022 um 19:51 schrieb Timura81m:

Die Frage  ob 3 oder 5 mal die Woche.

Da macht ja die von Dir genannte Studie eine klare Aussage:
"Für diese Haut-Phototyp-I-III-Population ist die schnellere Clearance der Psoriasis mit 5x wöchentlicher Phototherapie für die Mehrheit der Patienten nicht ausreichend, um die zusätzliche Exposition und die höhere UVB-Dosis zu rechtfertigen. Wir verwenden keine 5x wöchentliche Phototherapie mehr für Psoriasis."
Übersetzt aus: 

 Narrow-band (TL-01) ultraviolet B phototherapy for chronic plaque psoriasis: three times or five times weekly treatment? - PubMed (nih.gov)

Geschrieben

Genital- und Analbereich hat hier nichts gebracht. Ich möchte noch auf ein aktuelles medizinisches Buch verweisen,welches sich eingehend mit der Behandlung von Psoriasis beschäftigt.

 

Advances in Psoriasis Jeffrey M Weinberg aus 2021

ISBN 978-3-030-54858-2
ISBN 978-3-030-54859-9
(eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-030-54859-9

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.