Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Anito

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mich neu angemeldet , nachdem das hier die einzige Möglichkeit scheint um an Informationen zu kommen. Hallo allerseits! Ich bin 75 Jahre alt und seit einem halben Jahr an einer generalisierten Psoriasis erkrankt. Aufgetreten ist die Krankheit vermutlich nach der 1. Covidimpfung mit Astrazeneca, wobei ich das zeitlich nicht mehr ganz genau zuordnen kann. Es fing alles sehr dezent an. Mittlerweile ist der ganze Körper betroffen und ich eide sehr unter dem extremen Juckreiz. Behandelt werde ich inzwischen an der Uniklinik Ulm mit Otezla und den üblichen Salben. Die nebenwirkungen von Otezla (Übelkeit, Kopf - Magenschmerzen) zermürben mich, zumal jetzt nach 6 Wochen noch keine Wirkung zu erkennen ist. Die Ärzte meinen, dass die Erkrankung nichts mit der Impfung zu tun hat. Und das wäre meine 1. Frage: Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Ich wüsste auch sehr gerne, ob jemand gute Erfahrungen mit Naturheilkunde gemacht hat.Und kann ich nach der langen Zeit noch auf eine Wirkung von Otezla hoffen?Es wäre schön, wenn diesbezüglich informationen bekommen könnte. im Moment bin ich ziemlich zermürbt. Vielen Dank schon mal!     Anito🙂

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Antonio,

herzlich will kommen hier im Forum.

Du bist aber spät an Pso erkrankt. 

Mit Otelza und den Nebenwirkungen kenne ich mich nicht aus. Da wird sich bestimmt noch jemand melden. 

Hast Du schon mal im Info-Bereich nach dem Medikament geschaut?

Zu Deiner Frage bezgl. der Naturheilkunde: Wir haben hier demnächst dazu ein Online-Seminar. Hierzu folgender Link: https://www.psoriasis-netz.de/calendar/event/842-online-seminar-schuppenflechte-naturheilkundlich-behandeln/

Einen schönen Tag

LG Oolong

Geschrieben

Danke Oolong,

ich hab auch schon daran gedacht an dem Seminar teilzunehmen. Mal sehen ,ob ich das zeitlich hinbekomme. Ich suche einfach nach einer Altenative um von den Hammermedikament loszukommen.

Schönen Abend noch

Anito

Geschrieben

Hallo Anito,

wahrscheinlich sind sechs Wochen etwas zu kurz. Was hat denn Dein Arzt gesagt, wann eine Besserung eintreten sollte?
ich habe Otezla einige Monate genommen und eine moderate Besserung der Psoriasis der Haut gehabt. Die Magen-Darm- und psychischen Probleme haben mich dann aber auch - wie Du so treffend schreibst - zermürbt.

Ich habe schon viel herumprobiert mit "alternativen" Heilmethoden, aber von Juckreiz, Schuppenpanzer und entzündeten Hautarealen hat mich erst ein "hardcore" Medikament befreit, ein therapeutischer Antikörper, der eigentlich keine Nebenwirkungen bei mir hat.

Was ich aus dem Bereich der "Natur" wirklich empfehlen kann, ist Licht in Form von Lichttherapie und Sonnenbaden und Wasser in Form von kalten Duschen. Außerdem ist ein gemüsebasierter und zuckerfreier Ernährungsstil und die Ergänzung von Vitaminen (Vitamin D gerade bei älteren Semestern) und Mineralstoffen kein Fehler.
 

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 18:38 schrieb Elli_M:

Hallo Anito,

wahrscheinlich sind sechs Wochen etwas zu kurz. Was hat denn Dein Arzt gesagt, wann eine Besserung eintreten sollte?
ich habe Otezla einige Monate genommen und eine moderate Besserung der Psoriasis der Haut gehabt. Die Magen-Darm- und psychischen Probleme haben mich dann aber auch - wie Du so treffend schreibst - zermürbt.

Ich habe schon viel herumprobiert mit "alternativen" Heilmethoden, aber von Juckreiz, Schuppenpanzer und entzündeten Hautarealen hat mich erst ein "hardcore" Medikament befreit, ein therapeutischer Antikörper, der eigentlich keine Nebenwirkungen bei mir hat.

Was ich aus dem Bereich der "Natur" wirklich empfehlen kann, ist Licht in Form von Lichttherapie und Sonnenbaden und Wasser in Form von kalten Duschen. Außerdem ist ein gemüsebasierter und zuckerfreier Ernährungsstil und die Ergänzung von Vitaminen (Vitamin D gerade bei älteren Semestern) und Mineralstoffen kein Fehler.
 

Mehr davon...  

 

Geschrieben

Hallo Elli,

mich interessiert nun sehr dein Hammermedikament, das dir geholfen hat. Was ist das für ein therapeutischer Antikörper?

Liebe Grüße

Karin Anna

Geschrieben
  Am 21.11.2021 um 19:47 schrieb Anito:

Ich hab mich neu angemeldet , nachdem das hier die einzige Möglichkeit scheint um an Informationen zu kommen. Hallo allerseits! Ich bin 75 Jahre alt und seit einem halben Jahr an einer generalisierten Psoriasis erkrankt. Aufgetreten ist die Krankheit vermutlich nach der 1. Covidimpfung mit Astrazeneca, wobei ich das zeitlich nicht mehr ganz genau zuordnen kann. Es fing alles sehr dezent an. Mittlerweile ist der ganze Körper betroffen und ich eide sehr unter dem extremen Juckreiz. Behandelt werde ich inzwischen an der Uniklinik Ulm mit Otezla und den üblichen Salben. Die nebenwirkungen von Otezla (Übelkeit, Kopf - Magenschmerzen) zermürben mich, zumal jetzt nach 6 Wochen noch keine Wirkung zu erkennen ist. Die Ärzte meinen, dass die Erkrankung nichts mit der Impfung zu tun hat. Und das wäre meine 1. Frage: Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Ich wüsste auch sehr gerne, ob jemand gute Erfahrungen mit Naturheilkunde gemacht hat.Und kann ich nach der langen Zeit noch auf eine Wirkung von Otezla hoffen?Es wäre schön, wenn diesbezüglich informationen bekommen könnte. im Moment bin ich ziemlich zermürbt. Vielen Dank schon mal!     Anito🙂

Mehr davon...  

 

Geschrieben

Hallo Anito,

ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie du, nach der ersten Impfung mit Astrazeneca habe ich so langsam und dann über den ganzen Körper Psoriasis vulgaris bekommen. Habe eigentlich fast alle Salben durch, die es gibt und gehe heute für 10 Tage in die Heidelberger Hautklinik, um mich einer alternativen Methode zu unterziehen mit Teer.

Ich bin 64 Jahre alt, hatte vorher nur im Ohr und auf dem Kopf leichte Pso.

Die Ärzte meinten auch, das hätte nichts mit der Impfung zu tun....Vielleicht einfach der sehr lange Corona-Stress?

Liebe Grüße

Karin

Geschrieben
  Am 23.11.2021 um 06:17 schrieb Karin Anna:

mich interessiert nun sehr dein Hammermedikament, das dir geholfen hat. Was ist das für ein therapeutischer Antikörper?

 

Mehr davon...  

Hallo Karin Anna,

das Medikament ist Cimzia, Wirkstoff Certolizumab. Es blockt TNF-α, einen Signalstoff/Zytokin im Immunsystem.
Je nach Perspektive könnte man es als hardcore bezeichen, weil es eben sehr tief auf zellulärer Ebene eingreift.
Alle "Biologika" sind therapeutische Antikörper, erkennbar an der Endung -mab für "monoclonal antibody".

Grüße von Elli_M

Geschrieben

Hallo, ich denke auch, dass es mit der Impfung nichts zu tun hat. 

Die Psoriasis haben mehr Menschen, nur die meisten wissen es noch nicht. Mal bricht es aus und mal nicht, das ist häufig stressbedingt. Ich sah mal in einem Garten einen älteren Mann mit Schuppenflechte, auf meine Frage, wie lange er schon daran leidet, erzählte er mir, noch nicht lange. Er hätte das nach einem  Autounfall bekommen, also ist es stressbedingt, ob man die Psoriasis bekommt. Ich habe die Psoriasis seit meinem 16. Lebensjahr und habe oft bemerkt, wenn ich mehr Stress hatte, bekam ich einen neuen Schub.

Grüsse von Hohenburger alias Helmut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.