Zum Inhalt

Vorstellen


Schmatti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ich heiße Manuela bin fast 26 jahre alt und ein neues Mitglied unter allen Schuppis hier.Bei mir ist die krankheit ab dem 10ten Lebensjahr ausgebrochen. Ich hatte sie zwar zwischenzeitlich mal komplett weg, aber nun seit ca. 6 jahren wieder extrem mit einem Krankenhausaufenthalt von 3 Wochen. Hab mich jetzt für die Sonnenbank angemeldet, in der Hoffnung die krankheit damit etwas zu lindern.

Hat da vieleicht jemand schon erfahrungen mit gemacht?

Würde mich über antworten sehr freuen!!!!!

Viele Liebe Grüße eure Ela

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo und Willkommen Schmatti,

mit der Sonnenbank hab ich sehr gute erfahrungen gemacht. Kann ich nur empfehlen. Ein Tipp lese dir ruhig die ganzen beiträge mal durch, hier findet jeder super Tipps.

Alles Gute

Cheslaw

Geschrieben

da grüßt die eine aber flott die andere ela :)

ich kann dich nur unterstützen, was den besuch einer sonnenbank anbelangt. als ich vor 1 1/2 jahren nach dreiwöchiger "kur" aus dem krankenhaus entlassen wurde und meine flechte immernoch nicht ganz gewichen war (also von der symptomatik her) kombinierte ich die salben (psorcutan und ein cignolinhaltiges gemisch) mit 2 besuchen im solarium, pro woche und siehe da, weitere drei wochen später waren auch diese stellen glatt. natürlich bedeutet das nicht, dass diese methode bei jedem anschlägt (wäre wohl auch zu schön), aber bei vielen psoriatikern ist die kombination aus licht und salben eine gut funktionierende (altbewährte) geschichte.

ich habe übrigens vor dem sonnenbaden stets noch salzwasser auf die stellen gesprüht und etwas eingeklopft. so ein salzwasserspray kann man leicht selbst herstellen, indem man in der apotheke einen leeren sprühflakon (ca. 100 ml fassungsvermögen) kauft (1 - 2 €) und dann mit einem guten esslöffel voll mersalz und abgekochtem leitungswasser auffüllt. gut schütteln, auf die betroffenen areale aufsprühen, etwas einklopfen und ab unter die sonnenbank. wichtig ist nur, dass man sich beraten lässt und mit schwächeren bänken beginnt...bis man wirklich effekte sieht, dauert es sicher gute vier wochen, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass dieser effekt sehr nachhaltig ist und mittlerweile reicht mir ein besuch pro woche auf der sonnenbank aus, um meine haut "in stand" zu halten.

viel glück!

(micha)ela

Geschrieben

Hi Michaela,

ich danke dir für diesen wunderbaren Text. Ab dem 01.06.06 beginnt mein abo im Sonnenstudio.Also so wie ich verstanden hab reichen 2 mal pro Woche sonnen aus, oder? Psorcutan und diese andere Salbe hatte ich auch, aber da ich die ganzen Beine befallen hab und die Arme, ist das eine echt Kostspielige sache. Ehrlich gesagt fehlt mir oft das nötige kleingeld dazu.

( Traurig aber Wahr ) Ich nehme meist Bodylotion von Nivea, das lindert ein wenig das spannungsgefühl der Haut.Ich lag letztes Jahr in der Osterzeit im Krankenhaus, 3 Wochen. Als ich raus kam war alles so gut wie weg. 2-3 Monate später war ich wieder von oben bis unten befallen. Ich leide sehr darunter, gerade jetzt im Sommer wo jede Frau gerne mal nen Rock trägt oder eine dreiviertel Hose.

Ich hoffe ich bekomme es bald in den Griff.

Ach übrigens, dein Spruch zum abschluss hat mich echt berührt, mir kamen leicht etwas die Tränen. Schön das ich so eine Seite gefunden habe. Danke!

Geschrieben

hallo, ela!

dass man aus kostengründen alternativen sucht, oder bestimmte mittel nicht wählen kann, die aber gut helfen würden, ist ein graus, da stimme ich dir voll und ganz zu.

ob du, gerade im anfangsstadium, mit 2 besonnungen pro woche auskommst bleibt die frage. bei mir kam das ganz gut hin, aber ich habe auch täglich mit salben "nachgeholfen" und die besonnung anfänglich als zusätzliche, aber nicht alleinige methode gesehen. gerade wenn die haut noch stark verhornt ist, bringt das wenig, weil das licht kaum bis zur unterhaut vordringt, um dort die vermehrte zellproduktion zu normalisieren. und wenn du, wie du schilderst großflächig betroffen bist, ist psorcutan ja auch eher nicht zu empfehlen, weil es maximal auf einem drittel des körpers aufgetragen werden sollte, da sonst der calciumspiegel im blut bedenklich steigen kann.

die gemixten salben auf cignolinbasis sind allerdings verhältnismäßig kostengünstig (ich bezahle für eine drei - vierwöchige kur so um die 12 euro) und als "stundentherapie" angewandt, trägt man sie salbe abends auf und duscht sie morgen herunter, was auch bei berufstätigen eine gut umsetzbare/ komfortable methode darstellt. wenn du magst, kann ich dir die rezepturen, die mir mein hautarzt verschreibt gerne mal hier festhalten.

dolle rüße aus dem ruhrrevier*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.