Zum Inhalt

Ich will kein Cortison mehr nehmen!!!


Gast Werner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Anfang 1999 bemerkte ich (männlich, 30 Jahre) zum ersten Mal rötliche

Punkte (ca. Pfennig- Markstück-groß) in meiner Schambehaarung. Diese

verschuppten und fingen an zu jucken und bildeten sich zurück. Da ich

dachte, dass sie von selbst weggehen bin ich nicht zum Arzt gegangen.

Sie wurden zwar besser, gingen aber nie ganz weg und kamen immer

zahlreicher wieder.

Nach einem Jahr ging ich zu Hautarzt, der mir verschieden Mittel gab,

die es aber verschlimmerten. Erst "Triamgalen" half (und das sofort).

Bei täglicher Anwendung war nach einer Woche nichts mehr zu sehen (ich

nahm die Salbe in der ersten Woche täglich, in der zweiten alle 2 Tage

und in dritten Woche alle 3 Tage und hörte dann auf). Leider kamen nach

einigen Wochen an anderen Stellen der in der Schambehaarung wieder diese

Punkte, die auch wieder schnell auf die Behandlung ansprachen.

Letztes Jahr im Mai bekam ich einen roten Punkt auf der Eichel, der erst

Stecknadelgroß war und sich auf den Durchmesser einer Erbse vergrößerte.

Es sah so aus wie eine Wasserblase am Finger, wenn man die Haut der

Blase entfernt (nur das es hier keine Blase gab).

Ich dachte an eine Entzündung und wollte es aussitzen (es juckte oder

schmerzte nicht!). Im Sommerurlaub gab es viel Sonne, Salzwasser und

auch Alkohol. Der Punkt wurde noch größer und röter (juckte oder

schmerzte aber immer noch nicht).

Ich nahm jetzt "Triamgalen" die ich noch hatte (im gleichen Rhythmus von

3 Wochen, wie bei den anderen Stellen). Sie half auch genauso gut.

Viele Wochen ging es gut und dann kam der Punkt wieder. Wieder

Triamgalen, wieder gut...

Als dann zwei solcher Punkte an verschiedenen Stellen auftauchten, ging

ich zum Hautarzt. Der eine Knötchenflechte (nach optischer Untersuchung)

diagnostizierte. Er verschrieb mir Ecural, die gut wirkte...aber nur für

einige Wochen...

Ich bekam auch noch ein Analekzem, das sich mit Pasta Zinke gut

behandeln ließ (6 Wochen) täglich und verschwand, aber 6 Wochen nach der

Behandlung wieder knallrot und stark juckend da war.

Heute war ich beim dritten Hautarzt, der sagt das es sich bei mir um

eine Schuppenflechte handelt. Er verschrieb mir Ecural (Fettcreme CRE 20

G N1 Clotrimacol 1%) für die Eichel (hab' mal wieder einen Punkt...) und

den Schambereich. Für mein Analekzem Pasta zinci mollis (Hydrocortison

1%).

Ich solle beide Salben 3 Tage lang 2 mal täglich nehmen und dann noch

3-4 Tage 1 mal täglich. Auf meine Frage, was denn ist, wenn die Punkte

an der Eichel wieder erscheinen, sagte er ich solle dann 3 Tage die

Ecural nehmen und wieder aufhören.

Es kann doch nicht richtig sein, immer eine Cortisonhaltige Salbe

aufzutragen, oder? Ich habe Angst meine Geschlechtsteile (besonders die

empfindliche Eichel) durch solche, immer wiederkehrenden

Cortison-Kurzbehandlungen zu schädigen. Regeneriert sich die Haut nach

Absetzen der Creme? Wie lange braucht sie?

Der Arzt behauptet, das die Kurzbehandlungen von 3 Tagen nicht schlimm

sind, selbst wenn ich die alle 3 Wochen durchführe... Stimmt das? Ich habe gelesen, dass viele Kurzbehandlungen genauso schädlich sind wie Langzeitbehandlungen...

Kann man nicht testen, ob es sich dort wirklich um Schuppenflechte

CU Werner

handelt (in der Familie gab es wohl keine Fälle...).

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Werner.

Schau doch mal unter www.cp-ur-vital.de nach.

Dort habe ich ein Set kennen gelernt und ich habe es nun völlig unter Kontrolle. Nichts mehr zu sehen.

Gruß Chris

chris@netlords.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.