Zum Inhalt

Was tut Ihr gegen den Stress?


Gast Spaghetti

Wird deine Psoriasis bei Stress schlimmer?  

  1. 1. Wird deine Psoriasis bei Stress schlimmer?

    • Nein – sie bleibt gleich
      313
    • Ja – ganz eindeutig
      1406
    • Keine Ahnung
      318
    • Im Gegenteil – sie wird besser
      28


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Pso tritt immer dann irgendwann auf, wenn mich Situationen in meinem Leben komplett überfordert haben, mal früher, mal später ... :(

Langsam bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass der Eine eben mit einem Magengeschwür reagiert, der Andere mit Ohrgeräuschen, der Nächste mit Schlafstörungen usw ... und ich eben mit der Pso.

So einfach auf "Kommando" kann ich den Stress nicht runterfahren ... auch wenn ich weiß, dass wärs jetzt! Drum habe ich vor Monaten mit dem Kraftsport 2x/Woche angefangen ... Muskeltätigkeit senkt Stresshormone ... hoffentlich wissen meine Stressteilchen das auch ...

Darf ich Euch fragen, was Ihr gegen Stress versucht oder tut?

Nudelstarke Grüße an Euch, Spagetti

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Spaghetti,

tja, oft schwierig mit Job und Family...

Aber ich hab da so meine kleinen "Mittel´chen "

schelchtes Wetter: :(

ein gutes Buch und aufs Sofa-wenn das Haus mal leer ist

Meiner Mama oder besten Freundin anrufen und die Ohren vollheulen...

Putzfimmel kriegen und austoben ( eher selten )

schönes Wetter: :)

In die Stadt Bummeln und was Schönes kaufen

Ins Strassencafe sitzen "Leute gucken"

Im Garten in die Sonne legen

Fitnessstudio hab ich auch mal gemacht.

War dann wieder Stress

Sonnige Grüße

Karin

Geschrieben

Hi du Nudel :(

Mir geht es ähnlich !! Ich fange immer dann an zu blühen wenn ich Stress habe !! Damit meine ich nicht einmal körperlich sondern wenn ich anfange zuviel zu denken mit meiner häuslichen Situation meinem privaten Umfeld und mir unzufrieden bin !!

Ich klinke mich jetzt einmal im Jahr für 3 bis 5 Wochen komplett aus und fahre in die Kur( /reha / urlaub... wie es auch jeder nennen möchte ) Wenn es die Krankenkasse nicht bezahlt ,bezahl ich es halt selbst und spare den Rest des Jahres dafür !!!

Sich auf mich konzentrieren ,die Anwendungen geniessen,nette Leute kennen lernen die an mir und nicht an dem komplett Paket interessiert sind. Ich lache in diesem Zeitraum extrem viel ,gehe spät ins Bett (und habe trotzdem mehr Schlaf als zuhause !) tanze ,mach zum Teil auch endlich wieder Musik !!! Wenn ich dann nachuase komme geht es mir extrem gut ,ich bin ausgeruht,nicht mehr so gereitzt und meine Familie hat das mittlerweile echt schätzen gelernt und läst mich ohne Probleme ziehen.Die finden es sogar richtig klasse mal ein reiner Männerhaushalt zu sein.Da ist nicht immer alles perfekt organisiert und am Ende sind sie dann doch froh wenn alles wieder im richtigen Ruder läuft :)

Der nächste Zeitraum steht jetzt schon in etwa fest wann ich nächstes Jahr fahre so das sich jeder drauf einstellen kann !!!

Geschrieben

Hi Fifty,

ne, ne Du, mit Fitness-Studio hab ichs auch nicht ... :cool: ... da würd ich auch nicht hinwollen ... ich mach das zu Hause ... DAS geht!

Es sind aber wohl wirklich die vielen kleinen "Mittelchen", die einen durch die Zeit bringen, oder?

Die Sonne scheint zurück, Spagetti :(

Geschrieben

Also ich betreibe den Kraftsport nun schon schlappe 22 Jahre und kann keine Streßabnahme feststellen :cool: Leider kann ich z:z. nicht gehen, da meine Hände ständig neue Risse haben und damit trainiert es sich schlecht . . . :mad: Macht aua aua ... :(

Geschrieben

Huhu!

Ja, Stress, innerlicher Stress, Nachdenke-Stress, Psycho-Stress sind bei mir auch die Schub-Auslöser.

Also mir hilft Sport einfach mich gut zu fühlen. Zwar mach ich net so oft Sport, aber einmal die Woche geh ich regelmäßig zur Fitnessgymnastik. Danach ist man immer sooooo ko. und fühlt sich sauwohl. Allein schon, weil man wieder den Schweinehund besiegt hat! Außerdem ist warmduschen hinterher eine echte Wohltat.

Ansonsten bekämpfe ich meinen Stress durch lachen, shoppen, Dudelsack lernen und Geschichten schreiben. Außerdem am See spazieren gehn und Eis essen. Schokolade essen ist eher dazu da mit dem vorhandenen Stress umgehen zu können (auf Klausuren büffeln, HAs schreiben, usw geht NIE ohne Schoki).

Ich brauch zwischendurch einfach mal kleine Päuschen, wo ich Zeit für mich habe (und zum Beispiel im Forum was texte :-) oder mich für 10 Minuten auf den Balkon setze).

Jedoch muss ich dies alles noch ein wenig üben... Meine Pso wird zwar im Moment besser, aber eher durch Bestrahlung und fleißiges Cremen als durch gekonnten Stress-Abbau.

Wenn man die kleinen Dinge mit großen Augen betrachtet werden sie groß.

Grüßlis von Teetasse

Geschrieben

Tach zusammen,

habe für mich ein wirksames Mittel gegen Stress und Hektik gefunden:

Autogenes Training.

Praktiziere es seit circa 8 Wochen und durfte die ersten Erfolge bereits in der ersten Woche verbuchen. Bin seitdem viel ausgeglichener und längst nicht mehr so hektisch wie früher. Meinen Mitmenschen ist die Veränderung übrigens zuerst aufgefallen. Autogenes Training bedient sich der Tiefenentspannung und läßt sich einfach erlernen. Es erfordert einen Arbeitsaufwand von circa 3 mal 10 Minuten am Tag.

Am besten ein Buch darüber in der Bücherei ausleihen, da man es nach Erlernen meist nicht mehr benötigt, da man sein eigenes 'Programm' entwickelt.

Sonnige Grüße aus der schönsten Stadt am Rhein !

Carlson

Geschrieben

Schwierige & gute Frage.

Ich hab' leider noch kein Mittel für mich gefunden, dass mich richtig zuverlässig vom Stress 'runterbringt. Treffen mit Freunden ist so eins, aber die können auch nicht immer zur Stelle sein, und ich arbeite Schicht - das macht das noch ein wenig schwieriger mit den Freunden.

Zum Lesen bin ich dann zu unruhig. Zum Musikhören (mit Konzentration) auch.

Welche Tipps habt Ihr noch?

Geschrieben

Joga ist für mich ein absolutes Wohlfühlmittel. Betreibe es seit ca. 8 - 9 Jahren, meist in Kursform bei der Volkshochschule und dann nur einmal wöchentlich für 2 Std. In den Semesterferien schludere ich schon mal, aber der Unterschied zwischen 2 Std. Joga wöchentlich und keines, ist für mich sehr deutlich spürbar. Während des Semesters habe ich ein wesentlich besseres und entspannteres Körpergefühl. Auch werde ich innere Anspannungen schneller los, z. B. beim Autofahren ein-/zweimal ausatmen nach einer brenzligen Situation.. und es geht weiter. Auch seelisch bringt es sehr viel, ich fühle mich mit Joga wesentlich entspannter. Meine Mutter (60 J.) ist genau so lange dabei und ihr gefällt es ebenfalls sehr gut.

Autogenes Training habe ich vor Jahren über mehrere Monate versucht, ebenfalls in der Volkshochschule zu erlernen. Aber irgendwie war das nicht so mein "Ding". Mir bringen die langsamen, konzentrierten Übungen vom Joga mehr. Es ist immer wieder erstaunlich, dass sich Montags Abends während der 2-stündigen Joga-Gruppe meist um die 15 - 20 Leute in einem Gymnastikraum befinden..... und eine fast vollkommene Stille und Ruhe herrscht... herrlich... häufig bin ich nach der Stunde sooo entspannt, dass ich nach Hause komme, noch nicht einmal Licht mache und innerhalb von ein paar Minuten schnarchend auffe Matratze liege :(

Geschrieben

Nabend,

wenn ich gestresst bin setze ich mich hin, mache die Augen für einige Minuten zu und schalte in meinem Kopf die Welt um mich ab. Auch sonntägliche Alleinwanderungen wirken Wunder gegen meinen Stress. Dabei suche ich Stille und Wege wo mir nicht so viele Leute begegnen.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben
Nabend' date='[/font']

wenn ich gestresst bin setze ich mich hin, mache die Augen für einige Minuten zu und schalte in meinem Kopf die Welt um mich ab. Auch sonntägliche Alleinwanderungen wirken Wunder gegen meinen Stress. Dabei suche ich Stille und Wege wo mir nicht so viele Leute begegnen.

Gruß

Wolfgang

Kann ich mir bei dir richtig vorstellen !!

Oder du allein mit nem Rasenmäher inder S..... :(

Geschrieben

Stimmt Suzane,

auch die selbstgebaute, und sehr individuelle :( , Gartensauna ist für mich neben dem Wohlempfinden, ein wahres Superstress-Killingcenter. Nix ist schöner wie im dunklen da drin zu liegen, den Rasenmäher unter der Liege stehen zu wissen, am Fenster rauszugucken und in den Sternenhimmel zu sehen.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Ich habe mal eine ganze Zeitlang Tai Chi gemacht, einmal in der Woche. Das habe ich sehr geliebt! Es sieht so langweilig und fad aus, doch es ist wahrscheinlich so, wie Ihr es vom Yoga usw. beschreibt. Man muss sich dabei wirklich nur auf das konzentrieren, was man gerade mit seinem Körper macht. Und das klingt wesentlich leichter, als es ist. :(

Danach war ich jedesmal unglaublich munter, nicht aufgekratzt, sondern einfach lebendig ... tolles Gefühl. Kommt nur abends echt nicht so gut ... und dann ging es leider in Stress über, weil der Kursleiter ein bestimmtes Tempo einhalten wollte. Das entsprach leider nicht meinem, so bin ich gegangen.

Die Erinnerung daran habe ich aber weiterhin, manchmal wiederhole ich auch noch einige Bewegungen,- das baue ich sogar in mein Muskeltraining ein ... :)

Die Welt ist manchmal wohl zu schnell für mich, dann mach ich ganz demonstrativ einen auf Langsam. Das hat was, jawoll ja!!!

Dicke liebe Spagetti-Grüße an Euch! :)

Geschrieben

@Happy Wolfgang

"den Rasenmäher unter der Liege stehen zu wissen"

ich denk schon die ganze Zeit nach, welche positiven Auswirkungen das auf deine Psyche hat...??? :(

Ja SpagHetti... einfach mal langsamer machen, fünf grad -die Fenster dreckig-sein lassen. Ich geh mit dem Putzen oft nach dem Wetter. Da siehts hier nicht immer so super sauber aus, dafür lass ich mir die Sonne auf den Bauch scheinen, oder geh mit den Kids in die Stadt Eis essen.Ohne schlechtes Gewissen.Das geht !!!

Heute putze ich weil es trüb und "kalt" ist.Wurde ja auch Zeit....zum Was Tun..

Wenn die Sonne zurückkommt bin ich fertig.(oder auch nicht )

Grüße aus dem trüben Ba-Wü

Karin

Geschrieben

Ich war mal in einem Manager-Kurs mit Rollenspielchen, Selbstreflexion usw ... :(

Bei einer Übung sollten alle im Raum umhergehen. Die sind an mir vorbeigezogen wie auf der Autobahn und ich dachte mir, oh Scheiße, was machen die denn da, wo rennen die denn alle hin? Das hat mich echt beeindruckt! Wenn man will, kann man aus solchen "Spielchen" echt was über sich selbst lernen :cool:

Gemütliche Nudel-Grüße an Euch! :)

Geschrieben

Gegen Stress tue ich nur wenig, da sich meine PSO eigentlich von kaum etwas beeindrucken lässt, abgesehen vom Juckreiz, der vorwiegend dann Auftritt wenn ich gerade akut unter Stress stehe und weitgehend auch genauso schnell wieder verschwindet.

Was mir aber fürs allgemeine Wohlbefinden hilft sind meine wöchentlichen Öl- bzw. Salzbäder, zum einen zum abschuppen, zum anderen aber um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Und absolut nicht zu vergessen die viel zu seltenen Wochenenden mit meiner Freundin, die tun mir einfach saumäßig gut *oinkoink*

P.S. Vorsicht Spaghetti, es ist Mittag, nehm dich in acht vor mir :(

Geschrieben

Zum Thema Langsamkeit: In unsrer heutigen Welt ist es schier unmöglich, außer in seiner Freizeit einfach mal langsam zu tun. Arbeiteste langsam fliegste raus, denkste langsam, haste nicht genug Zeit vor der Klausur, usw. Alles ist nur noch auf Schnellschnell, zackzack gepolt. Nicht nur das BA-Studium (Abschluss nach 6 Semestern), nein, die ganze Welt rennt nur noch umher... Ich find des einfach nur grausig. So muss man doch irgendwann im Stress steckenbleiben, egal wie es sich äußert...

Der Mensch an sich ist zu langsam für diese Welt!!!!!!!! Aber dieses Wissen nützt ihm leider nichts. Mein Bruder hat sich den Finger von der zuschnellen Maschine weghobeln lassen. Er ist zu langsam. Die Grünphase der Ampel reicht der alten Frau nicht, um bis auf die andere Seite zu gelangen. Zu langsam. Die Katze wird vom Auto überfahren. Zu langsam. Man könnte auch sagen, die (das) andren sind zu schnell. Doch wir Kleinen haben leider kaum eine effektive Möglichkeit diese Hast zu stoppen. Wir können stehenbleiben, jedoch läuft man Gefahr dabei einfach umgerannt zu werden.

Die zweite Möglichkeit ist der Hast auszuweichen. Deshalb liebe ich Schottland so. Wo keine Menschen sind, gibt's auch keine Eile. Wachsen Bäume etwa schnell? Hüpfen Frösche schnell? Zuschnell?

Diese Hektik wird leider noch zunehmen und deswegen müssen wir dringend einen Weg finden, damit umzugehen. Sei es durch Yoga oder dergleichen, durch Sport, durch Eis essen. Jeder von uns muss seine "Oase" der Ruhe und Entspanntheit finden. Einen Ort, wo man träumen kann. Wo man mit seiner Katze spielt, mit seinen Kindern lacht und eine Schwarzwälderkirschtorte isst.

Dies bedarf ein wenig Suche, doch ist es nicht unmöglich, so etwas zu finden.

Viel Glück bei der Suche und vielleicht ist ja der Weg mal wieder schon das Ziel?

Oft haben wir schon einen solchen Ort und sind und dessen einfach nicht bewusst? Öffnen wir unsere Augen und fühlen uns bewusst an bestimmten Orten wohl. Eigentlich geht es mir hier ja gut, wenn ich nur nicht so viel nachdenken würde. Hört auf, euch selbst nochmehr unter Stress zu stellen. Ja, das sag ich auch zu mir. Sich selbst macht man oft am meisten Stress. Ich muss noch dies und jenes. Pausen sollten auch Pausen sein und nicht die Vorbereitung darauf, was nach der Pause kommen mag/muss/soll/könnte. Danach gehts einem besser und man kann locker noch 4 Stunden Uni absitzen, ohne davon graue Haare zu kriegen. Lasst die Pause Pause sein!

Grüßlis von Teetasse

Geschrieben

"Teq79": Danke für die Warnung ... konnte mich so rechtzeitig verstecken ... hoffe, Du hast leckeren Ersatz gefunden ... :(

Heut Vormittag kam auch ein "überraschendes Ereignis", dass mich fast in alter Gewohnheit aus der Bahn geschmissen hätte ... Da hab ich mich mächtig in eine andere Richtung geschoben, nämlich in eine PAUSE, eine Auszeit in der ich nicht darüber nachdenken wollte, keine Schreckensvisionen haben wollte, keine sofortige Lösung finden wollte.

Und bin lustlos mit dem Hund losgetigert ... habe in der Stadt in einem gemütlichen Kaffee Zeitung gelesen ... und meine Stimmung ist nun entspannter.

Inzwischen hat mein Sohn eine tolle Lösung für das Problem gefunden, Wahnsinn, hätt ich nie gedacht! Es ging auch ohne mich, es ging auch ohne Stress. ES GING!

Ich muss mich selbst gut "im Auge" halten ... das will ich lernen ... auch ne nicht mehr ganz so taufrische Spaghetti kann lernen :cool:

Geschrieben

Entspannung ist tatsächlich das A und O. Ich habe einen 14 Stunden Tag, sechs Tage die Woche, und muss dabei (ich bin Illustrator) ziemlich hektische Deadlines einhalten: "Hallo, wir brauchen dringend die und die Zeichnung... bitte bis gestern!"

Wenn mir das mal zuviel Streß wird, komme ich besser mit Streßabbau klar als mit Ruhe, um ehrlich zu sein. Wenn ich mir Ruhe gönne, während ich eigentlich arbeiten müsste, kreisen mir zu viele Gedanken im Kopf herum. Daher entspanne ich mich meistens lieber bei einer guten Runde "Half Life II Deathmatch" (das ist eine Art Räuber-und-Gendarm-Spiel im Internet, falls es jemand nicht kennt). Nach einigen Dutzend Kopfschüssen fühle ich mich deutlich besser.

Ich weiß, dass das nicht jeder kann, sehe mich aber als lebenden Beweis für die Katharsisthese.

Nach so einem virtuellen Amoklauf geht es mir besser, ich bin ruhiger, und ich kann mich wieder mit Elan in die Arbeit stürzen. Wenn ich keine Zeit zum Spielen habe, hilft manchmal auch eine Runde Metal à la "Dimmu Borgir" oder "Cradle of Filth". Das pusht und macht wach.

Wenn ich doch mal Ruhe haben möchte, gehe ich zu meinem einjährigen Sohnemann und knuddel mit dem eine Runde. Es ist zu schön, neben ihm auf dem Sofa zu liegen, während er in meinem Gesicht rumdödelt. Er jauchzt dann jedesmal vor Begeisterung, wenn ich dabei Grimassen schneide. Und es kommt öfters vor, das wir dann beide eindösen.

Also, mein Tipp zur Entspannung: Streßabbau und Kinderglück. biggrin.gif

Gruß,

Marko

Geschrieben

... hi Du Illustrator ... ich bin Technische Grafikerin ... nicht weit entfernt ... oder?

Ich hab das schon mal geschrieben: Komm, wir knuddeln sie alle nieder ... wer eignet sich da besser als kleine Kinder :(

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Marko :-)

Kinder sind mit einem Jahr immer knuffig, mein Sohn ist 18 , so ab 15....hatte ich schon Stress. *pupertät*

Zum Faktor Stress kann ich nur sagen, ich brauche ein Quantum Stress.

Im Urlaub z.b. schiebe ich immer....Ruhe oder schlimmer Langeweile iss für mich gar nix, bin furchbar hippelig :-( Spiele am PC hab ich auch durch *schafkopfn* :-))

Jetzt chatte ich lieber, da kann ich lachen und vergesse zeitweise meine Probleme.

Wünsche Euch allen nur positiven Stress

Gabi

Geschrieben

Hallo,

ich nehme meine Kamara und gehe los, fotografieren. Oder ich kuschel mich bei meinem Liebsten an. Oder ich geh ein Eis essen. Manchmal singe ich auch ein Mantra. Oder ich fahr an den See und geh laufen. Oder ich schütte meiner Freundin mal wieder das Herz aus.

Entspannte Grüße

Maria1

Geschrieben

Hiho,

hab in der Rheumaklinik in Oberammergau Qi Gong kennengelernt ... das hilft mir richtig gut gegen Stress/Unausgeglichenheit ...

Hab mir jetzt ein Buch mit Audio-CD dazu gekauft damit ich zuhause täglich üben kann ... und es tut wirklich gut ...

Geschrieben
...hab in der Rheumaklinik in Oberammergau Qi Gong kennengelernt ...

Also ich kenne nur Qui-Gon... wink.gif

Gruß,

Marko

Geschrieben

Ich glaube das Stress nicht gleich Stress für die PSO ist!

Wenn ich Stress auf der Arbeit habe wirkt das nicht auf die PSO, aber wenn ich privat Stress habe, sprich psychischen Stress dann blühe ich direkt!

Dann muss ich mir die Frage stellen wie ich diesen Stress abstellen kann, nur mir fällt nie was ein! :(

Doch eins fällt mir ein, wir müssen nicht immer alles so ernst nehmen! :)

leichter gesagt als getan!

lieben gruss

kira

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.