Zum Inhalt

Demonstrative Ablehnung?


Gast Ex-Nutzer-1

Habt ihr schonmal demonstrative Ablehnung erlebt?  

1 Stimme

  1. 1. Habt ihr schonmal demonstrative Ablehnung erlebt?

    • Nö, nicht dass ich wüsste!
      13
    • Also, manchmal hab ich schon das Gefühl, dass...
      7
    • Ich ignoriere es!
      6
    • Ich versuche, entsprechende Situationen selbstbewusst zu klären.
      8
    • Ja, das musste ich schon mehrfach erleben!
      8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...damit meine ich, dass jemand als Reaktion darauf, dass er/sie Eure PSo gesehen hat, sich in aller Deutlichkeit wo anders hingesetzt, euch angewiedert angeguckt oder sonst irgendwas Kränkendes getan hat?

Ich hatte nämlich bisher das Glück, dass ich meine betroffen Stellen entweder gut genug verstecken konnte...bzw., was mich eigentlich noch viel glücklicher stimmt, behandeln mich Leute, die es gesehen haben, noch genauso (lieb) wie vorher.

Ich will hier keine Wunden aufreißen (hoffe mal inständig, ich tue es nicht ;) ), aber meine These ist, dass die Betroffenen es meist nur so epmfinden, angestarrt und ausgegrenzt zu werden.

Ich bin ja, wie im Profil steht, noch verhältnismäßig verschont geblieben (vielleicht daher diese optimistische Sicht), aber bei dem sehr positiven Menschenbild, das ich habe, würde ich auch bei schlimmeren Fällen keine demonstrative Ablehnung vermuten (ok, A.schlöcher gibt es immer...).

Lieg ich damit richtig? Kann man vor allem Neuschuppis, die das Gefühl haben (wie wahrscheinlich jeder am Anfang), immer angestarrt zu werden, beruhigen?

Swn

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi Swn ;0)

Ist mir so noch nie passiert !!!!

Ich habe zwar schon einige dumme blicke geerntet aber das sich jemand weg setzt oder angewidert ist ? nööö nicht wirklich !!!

Ich wurde in der Vergangenheit öfter gefragt was das denn wäre ....und gerade kleine Kinder fragen ob ich mich verbrannt habe und ob das weh tut...aber das sind Fragen mit denen ich gut Leben kann.Lieber nach gefragt als angeglotzt.

Das einzige was mir wirklich auf den Sack geht (t`schuldigung ;0) ) ist das wenn mir Freunde oder auch Familie immer wieder versuchen Tipps zu geben wie man meine "Neurodermitis" in den Griff bekommt ...."ich hab da was im Fernsehn gesehen ...oder gelesen...es gibt da jetzt was neues das hilft bei Neurodermitis"

" SCHÖÖÖÖN da freu ich mich aber ;0) "

Oder die Frage wenn ich aus der Reha gesund zurück komme " und bist Du jetzt endlich gesund ???? Meinst du das hält jetzt länger ?? (bin nach der reha immer ein 3/4 Jahr komplett erscheinungsfrei und finde das schon extrem lange !! )

Das zeigt mir ,wie meine Umwelt eigentlich zu hört (nämlich gar nicht !!!)

Und das finde ich viel schlimmer

Einen schönen Tag ;)

Geschrieben

hallo,

also von ablehnung direkt kann ich nicht schreiben. eher das ich schonmal angesprochen werde ob ich einen sonnenbrand oder verbrennungen hätte.

ich schaue mir die leute dann an und entscheide selbst, wieviel und was ich denen erzähle. kommt auch auf meine tagesform an GRINS

mich stört ehe die frage: ist das ansteckend?

wobei ich da sagen muß, das ich es zum glück nicht an den händen habe! aber sonst gut und weit verbreitet LACH

liebe grüße

susan

Geschrieben
Das zeigt mir ,wie meine Umwelt eigentlich zu hört
...naja, bei vielen ist es, glaub ich, kein Nicht-Zuhören, sondern eher eine Unbeholfenheit, wie sie damit umgehen sollen. Außenstehende (also alle außer einem selbst und Betroffenen) wissen halt nicht, wie sie sich verhalten sollen: Sollen sie sagen: "Das wird schon!" (zu einfach), "oh, das ist schlimm" (das drückt die Stimmung noch mehr), "musst du mit leben" (tolle Weisheit...) usw....da denken bestimmt viele Unbeteiligte, das ÜRGENDWAT zum Thema Haut schon interessant sein könnte...zumindest isses gut gemeint...
Geschrieben

Naja das seh ich etwas anders ...

ich geh mit meiner Erkrankung ziemlich offen um (seit fast 20 jahren und nicht erst seit gestern) ..und meine Oma meine Schwiegereltern meine Schwägerinnen....Nachbarn.....sollten eigentlich mittlerweile wissen das ich keine Neurodermitis habe ;) und auch das sie nicht gleich zu setzen ist mit ihr.

Wenn sie wenigstens mit einem konstrukitiven Vorschlag kommen würden ...aber sie fassen irgent etwas auf und geben es unbedacht weiter...das ärgert mich !!

Und das unsere Erkrakung immer noch wie ein Schnupfen betrachtet wird,den du nur dann bekommst wenn du nicht richtig angezogen bist ,dich erkältest....sprich deine Schuld ! Ich reiß mir hier ein Bein aus ,stell meine Ernährung auf den Kopf ,versuch mich von allen Stressfaktoren zu lösen bzw sie aus zu schalten, schmiere, öle ,

creme....und dann kommt der Spruch ja dann mußt du mal was tun !!

Ich habe eine chronische Erkrankung die ich nicht im Griff habe ...die eigentlich das tut was sie will und wann sie es will...ich habe das verstanden und würde das von meinem Umfeld gerne auch so sehen ! Dann gebe es nämlich nicht die Probleme mit den Krankenkassen oder mit deinem Arbeitgeber der dich kopfschüttelnd ansieht wenn du mal wieder ausfällst . Bricht dir ein Bein und alles ist klar ....bei den roten Flecken nicht.

Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine :)

Geschrieben

Offene Ablehnung hab ich glücklicherweise noch nicht erlebt. Neu-Schuppis kann ich beruhigen.

Aber ich muss hier zugeben, dass ich nach 35jähriger Pso-Karriere keinen all zu heftigen Erklärungsaufwand mehr betreibe, nur noch das Nötigste.

Tricks und Tips von "Externen" sind mittlerweile nervend und die gezeigte Betroffenheit auch.

"Du Arme" und "Warum rauchst Du auch?" und "der Vetter meiner Nachbarin..."

(Die gleichen nervigen Erklärungsbedürfnisse gibt es übrigens auch für Vegetarier. Ich hab mir mal überlegt, ob ich als Grund für meinen Vegetarismus meine Pso angebe. Dann wäre das eine schon mal erklärt.)

Ich war wohl seinerzeit schlecht gelaunt als ich einmal die Frage der Ansteckung mit „Ja“ beantwortete.

Der Schock im Gesicht des Gegenübers war einfach entzückend. (Natürlich habe ich die Situation sofort wieder geklärt.)

@Suzane

Du hast das sehr schön ausgedrückt mit dem Bein und der Schnupfen-Schuld.

Grundsätzlich glaub ich, dass die Reaktion der anderen abhängig davon ist, wie man selbst mit seiner Pso umgeht.

Liebe Grüße

Gina

Geschrieben

Ich hab meine Pso noch nicht so lange und kann sie, wie Du, gut verstecken...(naja, der Sommer ist ja auch noch nicht da)...vielen Leuten sage ich nicht, dass es eine Schuppenflechte ist, sondern einfach nur, dass es ein Hautausschlag ist. Meine Freunde bemitleiden mich eher; von einem Bekannten habe ich mal ein "IIIIhhhh" zu hören bekommen, aber er ist halt unreif und ging ins eine Ohr rein, ins andere raus.

Habe aber Panik vorm Sommer und wollte bald in die Salzgrotte fahren; auch da habe ich Angst vor den Blicken ;)

LG

Geschrieben

Als ich noch ein Kind war, dürfte ich kaum bei andere Kinder spielen, weil ich so schuppte. Die Eltern fanden es eklig, und es sei bestimmt ansteckend, trotz Aufklärung von meine Mutter. In der Schule wollte sich niemand neben mir setzen.

Das ist jetzt über 40 Jahre her.

Einamal wurde ich gebeten das Schwimmbad zu verlassen, weil Gäste sich beschwerd hatten.

Seitdem gehe ich kein Problem mehr aus dem Weg, und stelle mich ganz offen auf.

Wenn Leute sich ekeln, dann schauen sie mal weg.

Mich stört am meisten die Tipps und Tricks, und die Geschichte von: "Ich kenne jemand, die mit ....... geheilt ist".

Wenn Leute mich fragen ob es ansteckend ist, Frage ich immer wass sie selber denken.

Meistens ist die Antwort dann."Ich denke nicht." womit die Antwort dann schon gegeben ist.

mfg ineke

Geschrieben
Wenn sie wenigstens mit einem konstruktiven Vorschlag kommen würden ...aber sie fassen irgent etwas auf und geben es unbedacht weiter...das ärgert mich !!

Und das unsere Erkrankung immer noch wie ein Schnupfen betrachtet wird' date='den du nur dann bekommst wenn du nicht richtig angezogen bist ,dich erkältest....sprich deine Schuld ! Ich reiß mir hier ein Bein aus ,stell meine Ernährung auf den Kopf ,versuch mich von allen Stressfaktoren zu lösen bzw sie aus zu schalten, schmiere, öle ,

creme....und dann kommt der Spruch ja dann mußt du mal was tun !!

Ich habe eine chronische Erkrankung die ich nicht im Griff habe ...die eigentlich das tut was sie will und wann sie es will...[/quote']

ok, jetzt versteh ich, was du meint.

Und das Pso oft nicht ernst genommen wird (Schuppen in den Haaren und die Flechte werden ja von vielen gleichgesetzt), kenne selber.

Swn

Geschrieben

Ich musste bereits ziemlich oft erleben, wie ich von anderen blöd angemacht wurde. Ich habe leider nicht das Glück meine Pso verstecken zu können, weil ich sie an sämtlichen Körperstellen habe (von den Beinen bis hin zum Kopf) und werde deshalb öfters darauf angesprochen und angestarrt.

Sie hat mit 13 bei mir angefangen, damals hatte ich einen ca. 1 bis 2 cm dicken Panzer auf meinem Kopf, bei jeder Bewegung dachte man es würde schneien und meine Schulkameraden haben mich deshalb zeimlich oft blöd angemacht. Einmal fand eine Klassenbesprechung wegen meines 'Problems' statt (ich schätze ich muss nicht erwähnen, dass man mich dazu nicht eingeladen hat). Hinterher kam die Klassensprecherin zu mir und meinte, dass sich die Klasse durch meine 'Schuppen' gestört fühlen würde und dass sich doch etwas dagegen unternehmen sollte. Ich versuchte ihr zu erklären, dass es dabei um Schuppenflechte handelt und es nicht so einfach wieder weg gehen würde (ich bin heute noch überzeugt, dass sie mir das nicht geglaubt hat).

Es hat weitere acht Jahre gedauert bis sich der Zustand auf meiner Kopfhaut gebessert hat und ich zum ersten mal wieder die Borsten einer Bürste auf der Kopfhaut gespürt habe (ich kann euch sagen, dass war damals ein tolles Gefühl).

Mit der Zeit hab ich gelernt anders mit meiner Erkrankung um zu gehen und auf solche Situationen anders zu reagieren als damals. Aber ich kann eindeutig sagen, dass meine Pubertät absolute Sch.... war

Heute gehen mir auch vielmehr diese gutgemeinten Ratschläge auf die Nerven, von denen ihr auch schon erzählt habt. Zum Beispiel gab es vor ein paar Jahren mal mehrere Berichte über diese Fische, die die Schuppen abknappern. Von da an habe ich fast jeden Tag von irgendjemandem den tollen Rat gehört "Versuchs doch mal mit den Fischen" oder "Hast du schon die Fische ausprobiert? Die sollen ja so toll sein". Letztes Jahr zu meinem Geburtstag kam meine Tante mit einer Flasche Aloe Vera Saft (sie war auf einem Vorführabend, dort hatte man es, wie schon so oft, als Allheilmittel verkauft).

Geschrieben

Hallo Alle,

:mad: hab jetz auch noch was zu sagen.

gestern war ich auf Besuch bei einer Tante (85) da kamen wir automatisch auf "diese Hauterkrankung" und "ja eine Bekannte hatte mal angerufen sie hat Wsserpocken" !!!!! grgrgrg

da wusste ich wesshalb meine Kousine und Andere aus der Richtung, in den letzten Jahren und trotz meiner Anreise von 600 km "keine Zeit" oder andere Ausreden hatten, mit mir auch nur einen Kaffe zu trinken.

Stimmt es gibt eben A-Löcher.

Neuschuppis kann ich also vor Überaschungen nicht verschonen, wenngleich die große Masse sehr offen mit der Pso umgeht.

Zu Fragen wie kommt diese Erkrankung? sage ich einfach frag die restlichen 3% Pso Kranke in deiner Gemeinde, sind bei 10000 Einwohner ja "nur" 300 die sicher gerne Auskunft geben. ;)

:) Es tut gut, wie am Bodensee geschehen, wenn ein, unbekannter, Enkel auf den badenden Schuppi zurudert, um sein Schlauchboot vorzuzeigen, dabei die Hautveränderungen sieht und die Oma (mit im Boot) fragt "was hat der Mann" Antwort von Oma " ich glaube das ist Psoriasis" meine Antwort "stimmt". Das Kind war zufrieden und ruderte wie selbstverständlich weiter.

Herzlich Ostergrüsse an alle Geplagten

Eddi

Geschrieben

jetzt muß ich auch nochmal was dazu berichten.

also bis jetzt ging es ja "NUR" um die schuppenflechte, die gutgemeinten ratschläge kennt wohl jeder von uns oder wird sie mit bestimmtheit noch kennelernen!

so, könnt ihr euch nun vorstellen wie es dann ist, wenn dazu noch eine die PSA, die firbromyalgie und eine doppelte bandscheibenwölbung dazu kommt? anmerkung: mitleid möchte ich keines, komme recht gut damit zurecht und habe hilfe dabei. aber da bekommst doppelt und dreifach soviele "gute" ratschläge oder den mitleidigen blick und die frage: "was in ihrem / deinem alter schon rheuma?" ja gibt es denn das schon?

JA DAS GIBT ES! und frau kann lernen damit zu leben, auch wenn es wirklich nicht immer einfach ist.

es stört mich z. b. wenn ich einkaufen bin, die kassierin ultraschnell die ware übers band zieht, ich nicht nachkomme mit dem einpacken (weil mir mal wieder die gelenke weh tun) und alle hinter mir die augen verdrehen, weil ich wieder mal so langsam bin GRUMMEL. oder wenn ich den geldbeutel raus ziehe und meine feinmotorik mal wieder ihren "spinntag" hat und ich kaum die geldstücke greifen kann, mir dann vorkomme wie eine alte oma und auch so angeschaut werde! das sind die momente in denen ich mich mindestens 80zig jahre alt fühle ;)

aber es gibt auch schöne momente: wenn ich meinen sohn lachen sehe, seine feinmotorik bewundere und die sonne scheint :)

so nun muß ich meine osterlämmer aus dem ofen holen. die backe ich nämlich selbst und will sie später verschenken GRINS

wünsche euch allen friedliche osterfeiertage und die sonne direkt ins herzen!

herzliche grüße

eure susan

Geschrieben
Ich hatte nämlich bisher das Glück, dass ich meine betroffen Stellen entweder gut genug verstecken konnte...

Das muss mir mal jemand vormachen ;) habe es "auf Holz klopf" nur an den Händen und die lassen sich ziemlich schlecht verbergen ... :cool:

Geschrieben

so nun muß ich meine osterlämmer aus dem ofen holen. die backe ich nämlich selbst und will sie später verschenken GRINS

wünsche euch allen friedliche osterfeiertage und die sonne direkt ins herzen!

herzliche grüße

eure susan

Nicht ärgern !!!!! Nehme auch eins von den Lämmern ;)

Geschrieben

Hallö´chen

auf demonstrative Ablehnung bin ich - zum Glück - noch nie gestossen.

Das "outen" ist eine Sache, die ich situationsbedingt handhabe.

Das Wort "Schuppenflechte" hört sich doch nach Flechte=Hautkrankheit an.

Und ehrlich gesagt, die meisten Mitmenschen-ausser uns Betroffenen und unser Umfeld--kennen doch Psoriasis gar nicht, geschweige, dass es eine Autoimmunkrankheit ist.Berichtigt mich, falls ich daneben liege, aber das sind meine Erfahrungen. Psoriasis...da stehen in vielen Augen- nur Fragezeichen.

Deswegen verzeihe ich meinen Mitmenschen die Blicke und auch die manchmal komischen Fragen und gutgemeinten Ratschläge....

Manchmal meinen sie es doch wirklich gut. Woher sollen sie wissen, dass uns diese gutgemeinten Ratschläge langweilen....??

Ich hatte mal eine Kollegin, die jede Woche ein anderes Pröb´chen aus der Apo anschleppte. Obwohl ich wusste, dass es mir nichts bringt, habe ich mich darüber gefreut.

;) Einen gemütlichen Ostersonntag

Karin

@ Susan, nicht ärgern, wie Suzane schreibt. Geniesse dein Osterlamm-lecker- und das Schöne in deinem Leben.

Geschrieben
Hallö´chen

auf demonstrative Ablehnung bin ich - zum Glück - noch nie gestossen.

Das "outen" ist eine Sache' date=' die ich situationsbedingt handhabe.

Das Wort "Schuppenflechte" hört sich doch nach Flechte=Hautkrankheit an.

Und ehrlich gesagt, die meisten Mitmenschen-ausser uns Betroffenen und unser Umfeld--kennen doch Psoriasis gar nicht, geschweige, dass es eine Autoimmunkrankheit ist.Berichtigt mich, falls ich daneben liege, aber das sind meine Erfahrungen. Psoriasis...da stehen in vielen Augen- nur Fragezeichen.

Deswegen verzeihe ich meinen Mitmenschen die Blicke und auch die manchmal komischen Fragen und gutgemeinten Ratschläge....

Manchmal meinen sie es doch wirklich gut. Woher sollen sie wissen, dass uns diese gutgemeinten Ratschläge langweilen....??

Ich hatte mal eine Kollegin, die jede Woche ein anderes Pröb´chen aus der Apo anschleppte. Obwohl ich wusste, dass es mir nichts bringt, habe ich mich darüber gefreut.

;) Einen gemütlichen Ostersonntag

Karin

@ Susan, nicht ärgern, wie Suzane schreibt. Geniesse dein Osterlamm-lecker- und das Schöne in deinem Leben.[/quote']

Tja wenn schon wir Schuppis nicht wissen, dass es keine Autoimmunerkrankung ist

Gruß

Eddi

Geschrieben

also, die Infos meiner Ärztin und auch diese website hier sprechen sich dafür aus, dass Pso sehr wohl zu den Autoimmunkrankheiten gehört! (=das Immunsystem spielt verrückt (ich vergleich das immer mit einem Rechner, der unter Windows läuft...und demnach dauernd Dinge tut, die man gar nicht von ihm will...)...ums mal doof auszudrücken)

Swn

Geschrieben

Ist glaube müßig sich daaaarüber zu streiten ! Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch noch immer nicht 100% geklärt.Wenn ich es richtig verstanden habe, ist man Jahre davon ausgegangen das es sich um eine Autoimunerkrankung handelt und seit neustem meint man das es genau das Gegenteil ist.Fakt ist , gefunden was auf Dauer hilft haben sie trotzdem noch nicht.Wir werden für die Medizin weiter ein Rätsel bleiben und weiter für die Ärzte und die Krankenkassen die Versuchskanichen sein ;)

Geschrieben
Ist glaube müßig sich daaaarüber zu streiten ! Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch noch immer nicht 100% geklärt.Wenn ich es richtig verstanden habe, ist man Jahre davon ausgegangen das es sich um eine Autoimunerkrankung handelt und seit neustem meint man das es genau das Gegenteil ist.Fakt ist , gefunden was auf Dauer hilft haben sie trotzdem noch nicht.Wir werden für die Medizin weiter ein Rätsel bleiben und weiter für die Ärzte und die Krankenkassen die Versuchskanichen sein ;)

:) Hallo Suzane,

Dein Lächeln und Deine Aussage :) super :)

wollte eben dies anstoßen und für die Probleme die wir und die Anderen mit uns haben um Verständnis suchen.

Grüße Eddi

Geschrieben

Eine gut gemachte Werbe-Kampagne mit Plakaten wäre bestimmt eine hilfreiche Sache. So hat man für Aids und Krebs Aufklärung geschafft. WER beschließt eigentlich, für welche Krankheit solche Projekte gestartet werden? ;)

Obwohl ich selbst immer wieder Pso-Schübe habe, erschrecke ich mich im ersten Moment, wenn vor mir eine Kassiererin mit starker Pso an den Händen meine Ware übers Band zieht. Also, sorry, ist aber so.

Es ist der Moment, in dem selbst ICH nicht darauf vorbereitet bin. Ich starre auf diese Hände. Den Moment kann ich dem Menschen gegenüber nicht ersparen, es ist ein Reflex.

Und diese Frau tut mir danach so leid. Weil sie es stärker hat als ich, weil sie damit in jeder Sekunde ihrer Arbeit konfrontiert wird. Und weil ich für 2 Sekunden gestarrt habe.

Ich wünsch mir die Plakate in jeder Stadt.

Ich wünsch mir Werbespots im Fernsehen.

:) Liebe Spagetti-Grüße

Geschrieben

Naja so extrem muß es dann vielleicht doch nicht sein.Aber ich würde mir wünschen das man über "seine Erkrankung" endlich mal offen sprechen kann .Und damit meine ich eigentlich alle Erkrankungen.Wenn jemand tatsächlich etwas hat, ist es den meisten doch unangenehm darüber zu reden(gar nicht den Betroffnen selber !! ) Schau wie prima wir HIER damit umgehen!! Wir können miteinander lachen und wir können uns untereinander auch ganz offen das Bedauern aussprechen ,wenn es nötig ist ! Und es ist gar nichts schlimmes dabei !!

Weil Wir eigentlich gar kein Problem mehr damit haben ! Wir haben Scheu davor, das andere ein Problem mit uns haben !! Und das habe ich mittlerweile eigentlich gut abgelegt.Wer dich mag ,der tut es auch mit roten Flecken .

Gestern ist die Frau eines Schuppifreundes mit 42 an Krebs gestorben.Unsere Freundschaft ist erst durch die Erkrankung so fest geworden ,denn wir haben uns erst vor einem Jahr kennengelernt (kurz vor der Diagnose)

Ich habe einfach nur zugehört und nicht pikiert und verängstigt weg (über diese Erkrankung wird viel mehr gesprochen in den Medien und trotzdem stehen die Betroffnen oft allein da.Sie werden mehr bemitleidet ,das ist aber auch alles !! )

Ich habe mich den beiden so normal wie möglich gegenüber verhalten ...habe intressiert nachgefragt und habe wenn sie reden wollten eine Antwort erhalten und wenn nicht haben wir über was anderes gesprochen.Wir haben vor 5 Wochen beim Schuppitreffen in Schlirf noch zusammen gelacht( und auch da waren welche die gesagt haben oh Gott wie sieht sie aus und es geht ihr schlecht !! und ich habe gesagt "ja sie sah schon mal besser aus ,aber ich bin froh das sie dabei ist und alles andere ist völlig unwichtig !" und gestern haben wir halt zusammen geweint .Was ist daran so schlimm ??

Ihr Mann meinte heute zu mir "danke du bist so Menschlich" Diese Aussage fand ich ziemlich erschreckend !!!! Denn eigentlich sollte mein Verhalten Selbstverständlich sein ...ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht !! THAT`s ME !!!

Und wenn Wir alle so wären ,einfach nur zuhören wenn uns jemand was erzählt ,ich meine richtig zuhören.....dann würden wir auch nicht ständig irgentwelche Blöden Tipps bekommen von denen wir wissen das man sie nur sagt um überhaupt was zu sagen.

Und das ist auch nicht mit Hilflosigkeit zu entschuldigen.Ich bin nicht hilflos und brauch auch kein Mitleid !!! Ich bin ich und will so akzeptiert werden.Egal ob Dick ob dünn,mit Brille oder ohne,hübsch oder hässlich,doof oder schlau..Schuppen oder keine.

Und wenn mir jemand die Tür aufhält weil ich nicht richtig laufen kann oder ich keine Kraft in den Händen habe,dann will ich das er das nicht aus Mitleid tut ,sondern weil er es gerne tut.Aus Höfflichkeit und Nettigkeit ohne traurigen Blick sondern mit einem Lächeln !! Das würde mir schon sehr viel weiter helfen.

Geschrieben

Hallo Suzane,

dein Beitrag hat mich ziemlich betroffen gemacht.

Wir nehmen manchmal alles als viel zu selbstverständllich.

Drehen uns viel zu oft nur um die eigene Achse.

Und erst wenn DER Mensch fehlt,weiss man, was man verloren hat.

Mein Beileid.

einen lieben Gruß

karin

Geschrieben

hmmmm ! bin etwas überrascht ,hat es Euch ausser Fifty auch die Sprache verschlagen ?? :(

Über das Thema wurde soviel geschrieben und jetzt nachdem ich meine Gedanken hier eingebracht habe, herrscht Sendeende ! Ist das Thema ausgereitzt ,alles besprochen ..oder seid auch ihr nur peinlich berührt ??

Würde mich echt interessieren ! Vielleicht habe ich ja auch emotional etwas verwirrt am Thema vorbei geredet und Euch damit das Basisthema genommen ?

Geschrieben

Hallo Suzane

mit Tod und Trauer konfrontiert zu werden, lässt manchen erstmal hilf/sprachlos dastehen..Denke ich..

Nein, am Thema vorbeigeredet hast du bestimmt nicht und wenn,..das tun wir ja hier öfters mal...grins...und emotional ist oft viiiiel besser als rational----finde ich!!

Ich fand deinen Beitrag gut,auch trifft das Ende den Nagel auf den berühmten Kopf. Aber ich habs ja schon mal geschrieben. Viel hängt ja auch von einem selbst ab, wie man mit seinem "Manko" Pso umgeht, bzw. was man nach "aussen" trägt.

Soll heissen, dass ich aufgeschlossen , positiv und selbstbewusst in der "Welt" rumspaziere. . Was ich ausstrahle bekomm ich zurück.

Wenn ich mit dem Kopf nach unten rumlaufe, kann man mir auch nicht die Tür aufhalten...

Da laufe ich dann doch eher dagegen... :(

heute keine sonnigen Grüße

es regnet...

Karin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.