Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

AstraZeneca: Lebendimpfstoff oder nicht


Matthias

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben.

Erst mal zum Hintergrund.

AstraZenca produziert einen Vektorimpfstoff gegen  CovSars2.
Vektorimpfstoffe enthalten Viren, die nicht humanpathogen sind, also eigentlich keine Krankheitssymptome erzeugen.
Diese Viren ist noch mal ein kleiner Teil der Eiweiße des gefährlichen Virus "aufgepfropft".
Es gibt Vektorimpfstoffe, deren Viren dann in der Zelle nicht mehr reproduziert werden und welche, bei denen das geschieht.  Letztere sind dann nach reiner Definition Lebendimpfstoffe, die Leute mit Immunsupression wie zum Beispiel bei Biologica nicht gegeben werden sollen.

So, ich habe jetzt aber nicht gefunden, was der Impfstoff wirklich ist.
In der gelben Liste steht er als "replikationsdefizient" drin, ist das dann ein Totimpfstoff? Werden dann gar keine oder nur wenige Viren repliziert?
https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/AZD1222_56301#GRAd-COV2
Da steht in den Gegenanzeigen auch nichts von Immunsuppression drin.
Im Grundlagenartikel hier auf pso-netz ist er auch nicht weiter explizit erwähnt.

Ist er jetzt für Schuppis unter Biologicum geeignet oder nicht?

  • Danke 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hej @Matthias 👋

schön, mal wieder von dir zu lesen 🙂

Schau mal hier in der Original-Erklärung der Dermatologen unter Punkt 4, da wird der AstraZeneca-Impfstoff erwähnt:

Zitat

Auch Vakzine auf der Grundlage nicht-replizierbarer Vektoren (Astra-Zeneca) sowie Vakzine auf der Grundlage von mRNA-Technologie (Biontech-Pfizer, Moderna) sind als Totimpfstoffe anzusehen und dürften daher für Patientenpopulation in dermatologischen Praxen keine Gefahr darstellen.

Bei welchem Biologikum bist du denn inzwischen?

  • + 1
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Claudia:

Bei welchem Biologikum bist du denn inzwischen?

Kaum zu glauben, aber ich bin ein Humira 12 Jahre Langzeitüberlebender. Und wenn es einem gut geht, kümmert man sich weniger um die Krankheit, zum Beispiel durch Forenbesuche.
Jetzt aber meinen die Hautärzte, dass das Ergebnis für ein Biologikum nicht gut genug sein, diese verwöhnten jungen Kerle.  😉Die kennen ja kaum noch Leute mit Vollbefall.

Also werde ich jetzt auf Taltz umgestellt.

Danke für die Antwort.

bearbeitet von Matthias
  • Like 1
Geschrieben

@Matthias Es ist richtig schön, mal sowas zu hören. Da freut man sich für Dich mit! Toi toi toi und wir sind gerne an Erfahrungswerten mit Taltz interessiert!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Claudia:

dürften daher für Patientenpopulation in dermatologischen Praxen keine Gefahr darstellen.

hier stört mich wieder das Wort dürften. das heißt für mich, muss nicht aber kann. wir haben keine Ahnung. 

bearbeitet von Clau dia
Geschrieben

Der kommt wohl eh für uns Ältere nicht infrage. War ja schon bekannt, dass er dann weniger wirkt, ist bei den Grippeimpfung, zwar nicht so krass, auch so. Also rege ich mich nicht so auf....nützt eh nichts. Da können die Briten ihn gerne selber behalten. Es kommen ja noch andere, auch aus D. Bei einem ist die Fa. Bayer mit involviert, ich denke die werden die Produktion schon puschen, gibt es eben weniger Aspirin.🙃 Evtl. bekommen wir dann ja mehr ab, wer weiß das schon wo wir doch nicht national denken sollen. Freitag bin ich hoffentlich schlauer wg. der Impfstoffe bei PsA.

Lg. Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.