Zum Inhalt

Psoriasis - medizinische Fußpflege?


malgucken

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr,

vielleicht habt ihr schon neue Erfahrungen zu folgender Frage:

Ist es möglich im derzeitigen Lockdown ein Rezept für die sogenannte medizinsche Fußpflege zu erhalten, wenn man Psoriasis hat?

Im Frühjahrslockdown hatte ich mir ein Rezept im wahrsten Sinne des Wortes von der Ärtzin erbettelt mit der Begründung, dass meine Hornhaut durch die Schuppenflechte an den Zehen so stark einwächst, dass ich Schmerzen beim Laufen etc. habe. Das ist jetzt auch nicht anders bei meinen Füßen. :(

Gleich Anfang Januar - also noch im Lockdown - hätte ich den nächsten Termin bei der Fußpflegerin. Diese kann aber nur mit einem Rezept behandeln.

Vielleicht kann mir jemand von euch meine Frage beantworten?

Es grüßt euch

Kati

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Meine Fußpflegerin darf behandeln, ist auch Kosmetikerin, obwohl sie keine Podologin ist. Sie hat aber auch viele Diabetiker und eben Schmerzpatienten. Ansonsten müsste sie ihr Studio zzt. schließen.  Das war hier in Bayern erst unklar und selbst manche Podologen schließen trotzdem. 

Lg. Lupinchen 

Geschrieben

Danke, Lupinchen. 

Aber die Frage ist, ob ein Rezept für Psoriatiker ausgestellt wird. 

Mir geht's nicht um die Kostenübernahme, sondern, dass ich überhaupt behandelt werden kann.

Es grüßt dich 

Kati 

Geschrieben
  Am 21.12.2020 um 16:26 schrieb malgucken:

Aber die Frage ist, ob ein Rezept für Psoriatiker ausgestellt wird. 

Mehr davon...  

Hi Kati,

... warum solltest Du denn kein Rezept dafür bekommen? Ich würde wohl mal in der Praxis anrufen und darum bitten, dass man Dir einfach nochmals dasselbe Rezept ausstellt wie im Frühjahr. (Weil es erstens nun wieder losgegangen ist und Du zweitens aktuell sonst keinen Termin bei der Fußpflege bekommst.)

Geschrieben
  Am 20.12.2020 um 09:52 schrieb malgucken:

Im Frühjahrslockdown hatte ich mir ein Rezept im wahrsten Sinne des Wortes von der Ärtzin erbettelt

Mehr davon...  

Viele Ärzte verschreiben es ungern, die Gefahr einer Prüfung durch die KK ist sehr hoch.  Ich bekomme 1 Rezept im Jahr mit Begründung Psoriasis und Diabetis.

Geschrieben
  Am 21.12.2020 um 16:26 schrieb malgucken:

Mir geht's nicht um die Kostenübernahme, sondern, dass ich überhaupt behandelt werden kann.

 

Mehr davon...  

 

  Am 22.12.2020 um 06:41 schrieb Olaf72:

Viele Ärzte verschreiben es ungern, die Gefahr einer Prüfung durch die KK ist sehr hoch.  Ich bekomme 1 Rezept im Jahr mit Begründung Psoriasis und Diabetis.

Mehr davon...  

Hallo Kati,

versuch es doch einmal mit einem Privatrezept. Wenn es für deine Podologin ausreichend ist um dich zu behandeln wird dein Arzt dir auch ein Privatrezept ausstellen. Du musst ja die Kosten nicht einreichen.

Ich lasse mich bei meiner Fußpflegerin alle 8 Wochen gegen bar behandeln. Sie ist Podologin und darf auch zu Coronazeiten weiterhin medizinische Fußpflege betreiben, auch ohne Rezept.

Gruß Uwe

Geschrieben

Selbst ist die Frau/der Mannn

War vor etlichen Jahren mal mit einer Fußpflegerin/Kosmetikerin liiert. Besagte Person hat auch die Ausbildung zur Fußpflegerin angeboten. War gerne gesehenes Fußpflegemodell - gerade auch wegen der Probleme durch Psoriasis und verdickten Nägeln usw. Die Schülerinnen fanden das ganz toll nicht nur sich gegenseitig sondern auch normale Problempatienten zu pediküren. War immer recht lustich, bei Kaffee, Kuchen und auch Sekt während der Behandlung. Mein Daddy durfte auch immer mit. Natürlich kostenlos.

Irgendwann wurde mir klar das unser TechtelMechtel nicht fürs ganze Leben bestimmt war. Ich habe mir dann alle Handgriffe abgeguckt und nach und nach für eine anständige Ausrüstung gesorgt. War damals nicht so einfach. Profigeräte kosteten schon ihren Preis. Heute gibt es beim Aldi, DM, Rossmann usw. schon für wenig Geld halbwegs vernünftige Pedikürgeräte. Doch Vorsicht - für normale Anwender durchaus ok - für Psoriatiker mit extrem dicken Nägeln muss schon mehr Leistung kommen. 12000 - 15000 Umdrehungen sollten es schon sein. Während die aus den Drogerien nur 6 - 10000 Umdrehungen pro Minute machen. Auch taugen die mitgelieferten Fräser meistens nichts . Passen meistens nur auf das zugehörige Gerät. Besser 2 - 3 vernünftige Fräser kaufen als 20 die dabei sind und nix taugen. Gibt es übrigens alles in absolut ausreichender Qualität beim großen Fluß oder in der Bucht.

Für starke Hornhaut empfehle ich ein Skalpell mit Wechselklingen. Hört sich gefährlich an - persönlich hab ich mich noch nie geschnitten. Man kann auch vorher wunderbar an einer Orange üben. Doch sollte man nicht zuviel Hornhaut weg nehmen sonst tut die Stelle nachher beim Gehen weh.

Qualitativ hochwertige Nagelzangen, -Scheren und Eckenheber bekommt man gut auf dem Flohmarkt, Bei uns sitzt immer ein indisches Pärchen, welches ein gut sortiertes Angebot anbietet.

Mit ein bisschen Übung bekommt man das recht schnell hin und die Anschaffung ammortisiert sich schon nach 3 - 4 Fußpflegen.

Einziges Manko - nicht jeder ist beweglich genug. Gerade im Alter kommt mann nicht mehr so einfach an seine Zehen. Selber kann ich noch bestimmt ne Stunde im richtigen Lotussitz verbringen und hab da nicht die geringsten Probleme mit.

Ach ja - als Diabetiker sollte man auch tunlichst eigene Behandlungen unterlassen und sich lieber einem Profi anvertrauen.,

Habe die Ehre a060.gif

 

Geschrieben

Alle Achtung, dass du das selbst machen kannst Van Nelle.
Ich hätte das schon Schwierigkeiten wegen der Beweglichkeit.

Und was ich noch erwähnen will. Meine Fußpflegerin hat anfangs bei mir auch mit dem Skalpell gearbeitet und meine Hornhaut wurde immer schlimmer. Seit sie nur noch mit dem Schleifer macht wächst es nicht mehr so schnell nach.
Vielleicht ist das für manche interessant.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, ihr lieben -

ich habe hier vor einigen Jahren mal einen Thread erstellt - ich weiss nur nicht mehr, wie er hiess -

es ging um schonende, aber effektive Hornhautentfernung -  Ped Egg Professional -

den nutze ich immer noch so zwischendurch der Fusspflege -

schaut mal nach, ist ganz schonend, aber effektkiv - und eine Verletzungsfahr ist ausgeschlossen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  Am 22.12.2020 um 14:45 schrieb VanNelle:

 

Mehr davon...  

 

 

 

bearbeitet von Bibi
Geschrieben
  Am 21.12.2020 um 17:34 schrieb C.T.H.:

Hi Kati,

... warum solltest Du denn kein Rezept dafür bekommen? Ich würde wohl mal in der Praxis anrufen und darum bitten, dass man Dir einfach nochmals dasselbe Rezept ausstellt wie im Frühjahr. (Weil es erstens nun wieder losgegangen ist und Du zweitens aktuell sonst keinen Termin bei der Fußpflege bekommst.)

Mehr davon...  

Das habe ich gemacht und weil ich die Ärztin nicht persönlich sprechen konnte, bin ich nochmal in die Praxis gefahren.

Die Auflösung meiner Frage ;) lautet:

Die Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, welche seit dem Sommer Betroffene berechtigt, rezeptpflichtige Behandlungen beim Podologen verordnet zu bekommen.

D.h. im Klartext: Alles gut, ich habe ein Rezept (sogar gleich mit 3 Behandlungen) für die medizinische Fußpflege bekommen.

Dies könnte ich auch bei der KV einreichen, meine Fußpflegerin ist allerdings nicht dort gelistet. Deshalb trage ich die Kosten selber, denn ich bin sehr zufrieden mit der Frau. (Ich wechsle also nicht, um die Kosten erstattet zu bekommen. ;) Kann aber sehr wohl auch im Januar mit normalen Schuhen ordentlich laufen.)

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.12.2020 um 14:45 schrieb VanNelle:

Selbst ist die Frau/der Mannn

Mehr davon...  

Das ist nun nüscht für mich, Wolle! Motorische Feinarbeiten und noch an mir selbst, das kann bei mir nur böse enden! :tw_joy:

Geschrieben
  Am 23.12.2020 um 17:21 schrieb malgucken:

Das ist nun nüscht für mich, Wolle! Motorische Feinarbeiten und noch an mir selbst, das kann bei mir nur böse enden! :tw_joy:

Mehr davon...  

Da wäre Gerald doch der richtige 😉

  • Like 1
Geschrieben

Allein eine Pso/PsA reicht für eine Erstattung via Rezept nicht aus. Da muss man schon sehr schwer betroffene Nägel und oder Gelenkprobleme haben. Obwohl ich auch echte Probleme bei der Fußpflege habe, würde ich kein Rezept bekommen. Ich zahle auch selber, meine hat auch keine Zulassung, aber viele Diabetiker in Behandlung. Die verzichten auch auf eine Erstattung, weil sie zufrieden sind.

LG. Lupinchen

Geschrieben
  Am 23.12.2020 um 17:19 schrieb malgucken:

D.h. im Klartext: Alles gut, ich habe ein Rezept (sogar gleich mit 3 Behandlungen) für die medizinische Fußpflege bekommen.

Mehr davon...  

Gratuliere, Kati ... das freut mich wirklich sehr für Dich 👍👍! Dann kann Weihnachten ja nun kommen ... 🎄!

  • Danke 1
Geschrieben
  Am 23.12.2020 um 21:11 schrieb malgucken:

Noch schlimmer!😅😅😅

Mehr davon...  

Gerald dieser liebevolle mann,der kann das.

aber ich glaube fußpflegerinnen sind nicht bei der krankenkasse geliste aber podologen schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo! Ich würde mir so gerne medizinisches Cannabis verschreiben lassen um zu testen ob es mich beruhigt und mei...
    Ist das Psoriasis oder ein Pilz?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Ich bin neu hier und echt verzweifelt.  Mein Hausarzt meint es wäre ein Pilz. Clotrimazol brachte keine Besserung, je...
    Ist Dyshidrose Psoriasis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen Ich habe an beiden Händen seit über 6 Monaten starke Dyshidrose. Nun kommen Gelenkschmerzen an...
    Psoriasis und Gelenksentzündungen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen! Habe das Forum ganz neu entdeckt und bin interessiert an euren Erfahrungen. Vielleicht geht es ja...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.