Zum Inhalt

Bestrahlung von Efbe-Schott


lara1967

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich komme über die Sommersaison sehr gut durch mit meiner Psoriasis, Urlaub am Meer etc. Die Kombi aus Sonne und Meer hilft mir sehr und zusätzliche Creme auf Basis Totes Meer. Ich habe nun 2-3 kleine Stellen bekommen und mir nach langer Suche das Bettrahlungsgerät von Efbe-Schott gekauft 150W.

Ich habe die kleinen Stellen an beiden Knien und linkes Schienbein und daher das Betrahlungsgerät unter den Tisch gestellt während der Arbeit vom homeoffice aus, verwende es jeden zweiten Tag ca. 30 Minuten so seit ca. einer Woche und kann noch nicht genau sagen ob es hilft oder nicht, die Stellen sind nicht größer geworden und mit dem täglichen eincremen könnte es klappen über den Winter zu kommen.

Hat jemand Erfahrung mit den Geräten von Efbe-Schott? Die sollen eigentlich als Gesichtsbräuner gedacht sein, aber für die Beine sollte es ja auch funktionieren.

Kann jemand sagen wie die 150W einzuschätzen sind? Wie oft sollte ich die Bestrahlung anwenden?

Grüße

Lara

 

  • 1 Monat später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich hätte das Gerät nicht gekauft. Was in Bestrahlungsgeräten bei Schuppenflechte drin ist, sind Röhren für UV-B-Strahlen mit einer Wellenlänge um die 311nm. In deinem Gerät (wenn es das hier ist) beträgt der Anteil von UV-B-Strahlen 1%.

Aber nun hast du es mal ;)

30 Minuten finde ich zu viel für den Anfang. Aber es kommt da ja auch auf deine Vorbräunung und deinen Hauttyp an. Hat deine Haut inzwischen irgendwie reagiert?

Beim Arzt und in Kliniken wird 3- bis 5x/Woche bestrahlt. Das ist für die Haut aber auch anstrengend. Vergiss nicht die Feuchtigkeitspflege hinterher.

Zu den 150W kann ich nichts sagen, das können z.B. @gerd oder @2209 besser.

Ein Hautarzt kann dir übrigens auch einen sogenannten Lichtkamm verschreiben, in dem dann besagte 311nm-Röhren drin sind. So ein Lichtkamm reicht für kleine Stellen oft aus.

  • + 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 15.1.2021 um 16:22 schrieb Claudia:

Ich hätte das Gerät nicht gekauft. Was in Bestrahlungsgeräten bei Schuppenflechte drin ist, sind Röhren für UV-B-Strahlen mit einer Wellenlänge um die 311nm. In deinem Gerät (wenn es das hier ist) beträgt der Anteil von UV-B-Strahlen 1%.

30 Minuten finde ich zu viel für den Anfang. Aber es kommt da ja auch auf deine Vorbräunung und deinen Hauttyp an. Hat deine Haut inzwischen irgendwie reagiert?

 

Mehr davon...  

Ja das ist das Gerät, die 30 Minuten sind insgesamt - Beine 15 min von vorne und 15 von hinten :D

Die Stellen sind bei mir nicht größer geworden und ich bin auch eher mittel/dunkler Hauttyp. Als Ergänzung hat es bei mir vermutlich geholfen. Vielleicht auch nur das positive Gefühlt - wer weiß das schon. Über den Winter kann es eine Möglichkeit darstellen. Ich verwende zwei weitere Produkte daher kann ich nicht genau sagen was jetzt besser hiflt. Einmal pro Woche nehme ich ein Peeling auf Totes Meer Basis und creme die Stellen ein und mache eine Küchenstretchfolie drum, über die Nacht wirkt das ein und die Stellen sehen am nächsten morgen sehr gut aus. Ich habe dabei diverse Peelings ausprobiert. Meiner Meinung nach muss der Salzanteil sehr hoch sein, so nässt die Stelle nicht, weil unter der Stretchfolie die Haut etwas schwitzt. Natürlich muss ich die Stellen zusätzlich täglich eincremen, auch Totes Meer Creme mit Aloe Vera.

Den Lichtkam finde ich unpraktisch, da ich ihn ja die Zeit lang hinhalten muss - der Gesichtsbräuner läuft einfach so mit.

Geschrieben
  Am 8.3.2021 um 15:12 schrieb lara1967:

Den Lichtkam finde ich unpraktisch, da ich ihn ja die Zeit lang hinhalten muss - der Gesichtsbräuner läuft einfach so mit.

Mehr davon...  

Da der Lichtkamm viel UVB-Strahlung aussendet, sind sicher kurze Bestrahlungszeiten (ohne eigene Erfahrung schätze ich, im Minutenbereich) ausreichend. Man müsste sich anhand der Bedienungsanleitung schlau machen, wie die empfohlenen Bestrahlungszeiten sind. Ganz wesentlich ist bei Bestrahlungen auch immer die Entfernung von der Lampe zu der Haut - grob nimmt die Bestrahlungsstärke mit dem Quadrat der Entfernung ab, d.h. doppelter Abstand bedeutet etwa nur noch ein Viertel der Bestrahlungsstärke, dreifacher Abstand nur noch ein Neuntel usw.

Ich kann mir vorstellen, dass sich ein Lichtkamm auch mit einer Schraubzwinge befestigen lässt. Dies empfehle ich aber nicht. Achtet man nicht auf die relativ kurze Bestrahlungszeit bei UVB-Geräten, so verbrennt man sich schnell die Haut...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wollte mich nochmals hierzu melden - wir haben nun Ende März und ich verwende das Gerät seit Dezember - ich muss sagen es hat mich vermutlich gut durch den Winter gebracht in Kombi mit eincremen und die Stellen haben sich nicht vergrößert und sind eher besser geworden. Da die Sonne wieder ordentlich scheint lasse ich wieder die natürliche Sonne an die Stellen und packe das Gerät nächsten Winter wieder aus. Grüße Lara

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.