Zum Inhalt

Günstige Philips Röhre für Vitamin D Mangel


Quantenflosser

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo miteinander,

zunächst mal Verzeihung, denn bei dieser Frage geht es eigentlich nicht um Psoriasis. D.h. wenn es hier zu fehl am Platz ist verstehe ich es wenn es gelöscht / verschoben wird. Trotzdem wollt eich es hier gerne versuchen, da ich denke dass es hier einige gibt die ein großes Wissen über Bestrahlung mit uvb lampen haben. Zur eigentlichen Frage: Eine Freundin von mir leidet unter Winterdepressionen / Vitamin D Mangel. Nun hatte ich überlegt ihr eine Tageslichtlampe zu kaufen, allerdings senden diese ja keine uv Strahlung. Ich war auf der Suche nach etwas günstigem, das auch wirklich uvb strahlt, und habe diese Leuchtstoffröhre gefunden:

https://www.leuchtmittelmarkt.com/philips-uv-b-pl-s-9w012p-g23-lichttherapie

 

Glaubt ihr das das für meine Zwecke ausreichen wird? Bzw. wie sicher ist das Ganze? Ich habe zum Teil widersprüchliche Aussagen dazu gelesen. Wie kann ich Informationen dazu finden, bzw. mir aufgrund der Herstellerangaben herleiten wie die Bestrahlung dann ablaufen sollte ? Also mit welcher dauer, bzw. welchem Abstand? Wie gefährlich ist es in das Licht zu blicken? Wenn ich die Röhre einfach in eine passende Schreibtischlampe einbaue, sollte man dann nur noch mit Sonnenbrille am Schreibtisch sitzen? Oder sollte man sie nur wie eine Art "Lichtkamm" verwenden, in den man auf keinen Fall reinschaut?

Wäre eine einfache Tageslichtlampe in Verbindung mit einem Vitamin D Supplement in diesem Zusammenhang sinnvoller?

Vielen Dank für eure Hilfe und viel Erfolg in eurem alltäglichen Kampf!

Liebe Grüße,

Quantenflosser

Bearbeitung: Was haltet ihr von Terrariumsleuchten? Hier im Forum habe ich gesehen, dass es jemand versucht sich damit zu bestrahlen. Allerdings habe ich eine Studie gesehen, in der stand, dass die Angaben oft nicht stimmen und die Lampen daher für Menschen nicht empfehlenswert sind.



 

bearbeitet von Quantenflosser
Mir ist noch eine Frage eingefallen

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Zur Behandlung von SAD - der Winterdepression - reicht eine gute Tageslichtlampe, die haben idR 10.000Lux. Da geht es nicht um uv.

Es kommt auf die Lichtmenge an die auf deine Netzhaut trifft. In normal beleuchteten Räumen ist das im Winter in nördlichen Breiten zu wenig, besonders, wenn man nicht raus geht. Die Lichtgabe muss am besten früh am Morgen ca. 2 Stunden lang erfolgen. 

Tipp vom Chronobiologen:

Sehr viel besser ist es, auch bei schlechtem Wetter jeden Morgen einen flotten Spaziergang zu machen. Denn selbst bei Wolken ist die Lichtintensität draussen mit einer Lampe kaum zu toppen. Außerdem wirkt auch Bewegung positiv auf den sog. SCN - ein wichtiges Stellglied der biol. Uhr. 

Falls du noch Fragen hast kannst du dich ruhig melden

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quantenflosser:

Wäre eine einfache Tageslichtlampe in Verbindung mit einem Vitamin D Supplement in diesem Zusammenhang sinnvoller?

Das sehe ich so. Und vom Arzt den Vitamin D Spiegel im Blut bestimmen lassen und dann mit ihm absprechen, ob eine Einnahme von Vitamin D, z.B. 1000 I.E. täglich im Winterhalbjahr, angezeigt ist.

Sehr informativ ist dieses Video:

 

Geschrieben

Vielen Dank für eure Hilfe und die guten Tipps! Ich denke, dass ich ihr dann auf Weihnachten so eine ganz normale Beuer Tageslicht Lampe schenken werde. 

Eine Frage vielleicht noch, macht es also keinen Unterschied ob man das Vitamin D über Sonne selbst produziert oder ob man es supplementiert? Gesetzt man hat ein gutes Präparat (z.B diese Ölkapseln).

Vielen Dank nochmals, besonders für den Tipp mit dem Spaziergang und das informative Video.

 

 

Geschrieben

Nein, macht keinen Unterschied.

Das einzige ist, dass Tageslicht eben auch noch andere Funktionen hat, die man mit einer VitD Gabe nicht erzielt. Z.B die Hemmung von Melatonin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.