Zum Inhalt

Verwirrt. Schwerbehindertenrecht


Pedi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich möchte einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Vielleicht habe ich dadurch eine Chance vorzeitig und ohne Abzüge in Rente gehen zu können. Die Einteilungen, G,H,GI etc treffen aber alle nicht zu. Habe ich trotzdem eine Chance? Wer von euch hat Erfahrungen? Danke im voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße, Petra

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Pedi,

vorzeitig und ohne Abschläge wird wohl nicht gehen.

Es kommt natürlich auf deinen persönlichen Rentenverlauf an. Z.B. Beitragszeiten und natürlich dein Geburtsjahr. Soweit ich informiert bin, wird auch für Schwerbehinderte das Renteneintrittsalter stufenweise angehoben. Bei Frauen auf 62 und bei Männer auf 65 Jahren. Wenn du nicht alle Voraussetzungen erfüllt hast, drohen dir Abzüge von bis zu 10,8 % und dass ein Leben lang.

Gehe auf jeden Fall erst einmal zur Rentenberatung und lass dich beraten. Von denen bekommst du eine genaue Auflistung, wann du was bekommen wirst.

Gruß Uwe

Geschrieben

@butzy,

beim Eintrittsalter liegst du schon mal falsch. Zu meiner Zeit hätte ich mit 63 ohne Abschlag in Rente gehen können. Ist inzwischen schon einige Jahre her und das Eintrittsalter wurde angehoben.

Gruss Anne

Geschrieben

@Tenorsaxofon,

das was ich oben geschrieben habe ist das Eintrittsalter bei Schwerbehinderung der Frauen und Männer mit GdB 50%.

Das "normale" Eintrittsalter erhöht sich z.Z. schrittweise auf 67 Jahre, und dass für Frauen und Männer gleich. In der Übergangszeit gibt es einige Besonderheiten, auf die ich hier nicht eingehen will, da zu umfangreich.

Einen schönen Sonntag noch - Uwe

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb butzy:

@Tenorsaxofon,

das was ich oben geschrieben habe ist das Eintrittsalter bei Schwerbehinderung der Frauen und Männer mit GdB 50%.

Das "normale" Eintrittsalter erhöht sich z.Z. schrittweise auf 67 Jahre, und dass für Frauen und Männer gleich. In der Übergangszeit gibt es einige Besonderheiten, auf die ich hier nicht eingehen will, da zu umfangreich.

Einen schönen Sonntag noch - Uwe

Ich habe von Anfang an einen GdB von 60 mit Merkzeichen G und zu meiner Zeit war das Eintrittsalter ohne Abzug 63. Ist aber schon ein paar Jahre her. Inzwischen hat es sich soweit ich weiß deutlich erhöht.

Dir auch einen schönen Sonntag

Gruss Anne

Geschrieben

Hallo ihr beiden,

Habe meinen letzten Rentenbescheid mal genauer angeschaut. Danach könnte ich mit 63 in Rente bei 35 Jahre voll. Allerdings mit Abzügen. Ansonsten mit 65. 😒

Ich gehe erstmal zur Beratung. Danke für eure Infos. Viele Grüße, Pedi

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pedi:

Hallo ihr beiden,

Habe meinen letzten Rentenbescheid mal genauer angeschaut. Danach könnte ich mit 63 in Rente bei 35 Jahre voll. Allerdings mit Abzügen. Ansonsten mit 65. 😒

Ich gehe erstmal zur Beratung. Danke für eure Infos. Viele Grüße, Pedi

 

Würde ich dir auch empfehlen, denn wenn du mit Abzügen in Rente gehst, dann hast du die Abschläge für immer.

Gruss Anne

Geschrieben

Hallo alle miteinander, 

 ich bin Jahrgang 64. Mein Rentenbescheid vom letzten Jahr, nach 35 Versicherungsjahren, enthielt die Auskunft, dass ich erst im Alter von 65 Jahren, also nach 45 Versicherungsjahren mit einer Schwerbehinderung von 50% ohne Abzüge in Rente gehen kann. Allerdings kann ich auch so, ohne anerkannte SB nach derzeitiger Rechtslage nach diesen 45 Versicherungsjahren in Rente gehen, allerdings mit Abzügen, da ich ja bis zum 67.LJ arbeiten müsste. Meine diesjährige Rente für langjährige Versicherte würde bei voller Erwerbsminderung auf 65 Jahre LA und 10 Monate aufgerechnet.

Habe alle Formen der Psoriasis, vulgaris seit Teenageralter an den typischen Stellen, pustulosa palmo et. plantaris - beide Hände und Füße betroffen seit 2012, Arthritis rechtsseitig in Hand, Fuss, Knie, vermutlich WS Beteiligung. Diagnose der PSA seit diesem Jahr gesichert. Habe die letzten Jahre immer wieder die Zähne zusammengebissen. War immer der Meinung, dass es andere ja viel schlimmer betrifft. Habe allerdings Gelenkbeschwerden, auch der WS schon viele Jahre. Habe Antrag auf GdB dieses Jahr gestellt, leider noch keinen Bescheid. Hoffe auf mind. 50% SB, da derzeitige Einschränkungen nicht nur beruflich durch längere Krankschreibung, sondern auch im Alltag durch nicht Gebrauchsfähigkeit meiner rechten Hand und der eingeschränkten Bewegungsfähigkeit des rechten Beines mir zunehmend Probleme in der Bewältigung alltäglicher Verrichtungen bereiten. Benötige eigentlich schon Hilfe bei der Verrichtungen ganz banaler Dinge. Hatte in diesem Jahr mehrere Klinikauffenthalte, da der aktuelle Schub sich selbst nach dem vierten Bilogikalversuch nicht eindämmen lässt. Bekomme derzeit Tildrakizumab, mit Mtx. Nur mit Prednisolon kann ich mich einigermaßen noch selbst versorgen. Die KK will mich natürlich aus dem Krankengeldbezug, hat nach 10 Wochen Krankengeldbezug einen Verwaltungsakt in Gang gesetzt bezüglich Antrag auf Reha, bei dem mir alle Rechte abhanden gehen. Leider bin nach Einschätzung meines Rheumatologen noch nicht mal Reha fähig.

Nur soviel zu langjährig versichert und niemals bisher aus dem Topf der Allgemeinheit entnommen. 

LG Pepina

 

 

 

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Liebe Pepina 

Mir geht's fast genauso wie dir. Bin auch Jahrgang 64 und ich habe schon mit 7 Jahren Psoriasis bekommen. 

Viele Jahre geht es hin und her, Mal mehr mal weniger Schub. Im Herbst 2017 bekam ich ganz schlimme Schub. Hatte damals Therapie mit Fumaderm Tabletten. Meine Leber und Nieren Werte waren katastrophal. Musste Fumaderm absetzen und bekam Cortison. Erst war gut aber nach kurzer Zeit war ich voll. Ich hatte keine Körperstelle die nicht gefallen war.

Dann habe ich neue Hautärztin gefunden und neue Behandlung. Erste Mal im meinem Leben hatte ich normale Haut. Ich bekam Cosentyx.

Jetzt ist meine Haut wunderbar, aber seit Anfang 2020 bekam ich immer mehr Schmerzen in den Gelenken. Ich arbeite als Krankenschwester und für Orthopäden Rücken- und Nackenschmerzen bei mir, sind normal. Ich bekam Tinnitus- ich soll mir mehr Ruhe gönnen, meine mein Arzt. Dann, nach einem Nachtdienst, würde meine Hand taub. Neurologe stellte einen Bandscheibenvorfall in HWS. Ich musste schnell operiert werden. Das war im Januar 2021. Im April 2021 bekam ich eine Knieprothese. Jetzt, seit ca. 4 Wochen, habe ich großes Probleme mit meine Hand.

Ich habe jetzt, nach allen OPs 50 % SB.

Ich habe kurz überlegt, ob ich ein Antrag auf BU Rente stellen soll. Ich habe mich noch dagegen entschieden. Ich würde gerne versuchen meine Arbeit wieder aufzunehmen. Mal sehen.

Liebe Grüße Geno

Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich werde mal die Zahlen aufschreiben Grundlage ist der Jahrgang 1964

Regelaltersrente - 67 Jahre -

Rente für besonders langjährig Versicherte 45 Jahre  Beitragszeiten - mit 65 Jahren -

Altersrente für langjährig Versicherte - abschlagsfrei mit 67 Jahren -vorzeitiger Bezug mit 63 Jahren aber 14,4% Abzug

Rente für Schwerbehinderte - Bedingung 35 Jahre Beitragszeit und GdB 50

                                                              abschlagsfrei mit 65

                                                              vorzeitig mit 62 dann 10,8 % Abzug der Abzug vermindert sich für jeden Monat den        

                                                             man über das 62. Lebensjahr hinaus arbeitet um 0,3%

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.

LG

Lillibeth

 

  • + 1
  • Danke 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.