Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

schnappi99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab mich schon länger nicht mehr hier gemeldet, aber viel gelesen. Heute auch diesen Strang durchgearbeitet, weil ich heute mit meinem behandelnden Hautarzt bzw. der Praxis ein irritierendes Gespräch hatte.

Wollte mich mit ärztlichem Attest wg. meiner PSO, seit Okt. 2019 mit Taltz in Behandlung, im Impfzentrum anmelden, weil ja nach § 4 bei Leute 60+ mit Priorisierung auch die Autoimmunerkrankungen aufgelistet sind.

Sagt der Arzt doch, dass er mir kein Attest für die Corona Impfung ausstellt, denn es sei gar nicht klar, dass Psoriasis eine Autoimmunerkrankungen ist.!??

Er selber impft natürlich nicht, sagte aber auf Nachfrage, auch wg. evtl. Unverträglichkeit mit Taltz etc.pp. nur "ja, machen, machen" und lief weg.  Das war sein ganzer Kommentar, nix ob sich das mit Taltz verträgt, was evtl. zu beachten wäre oder so. 

Was sagt Ihr dazu? Wie lief es denn bei Euch mit Attest oder Impfempfehlung, oder sind alle bereits geimpften älter als ich bzw. haben noch andere Erkrankungen. Ich werd dies Jahr 68 Jahre, hab PSO und zwar schwer seit 1998 und schon div. innere Therapien hinter mir (Fumaderm, MTX, Humira, Cosentyx und jetzt Taltz).

Ich bin echt sauer auf meinen Arzt. Wär nett, wenn mir jemand seine Erfahrung mit Arzt berichten könnte. 

LG 

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Für mich hätte er sich als Arzt disqualifiziert. 

Viele Grüße

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Bolek68:

Für mich hätte er sich als Arzt disqualifiziert. 

Viele Grüße

Danke, dass hab ich auch sofort gedacht, oder schon öfter, weil ich insgesamt nicht wirklich zufrieden bin, aber bisher hab ich noch keinen Ersatz - Dermatologen gefunden hier in DO, der sich überhaupt damit beschäftigen will. War schon im Klinikum DO, aber da war ich auch nicht wirklich begeistert, weil jedes Mal anderer Arzt/Ärztin in Hautambulanz ist und keiner was weiß. Erst nach über 2 Jahren Mitbehandlung in Klinik, haben die sich bereit erklärt mir Taltz zu verordnen. Seit Juli 2020 hab ich wg. Corona keinen Termin mehr in der dortigen Ambulanz gehabt und bin froh, dass mein Hautarzt Taltz jetzt weiter verschreibt. Das will ich im Mom nicht gefährden, obwohl ich lieber heute als morgen ein anderen Doc hätte. 

LG

  • Like 3
Geschrieben

hallo, ihr lieben -

bei uns ist es ein Glück - mein Mann war am Dienstag zur Blutabnahme beim Prof. wegen Stelara -

ihm wurde angeboten, dass er sich gegen Corona mit AstraZeneka spritzen lassen kann - er hat den Termin am 22.04. um 11.00 bekommen -

ich habe dann sofort eine E-Mail losgeschickt - ich bekam sofort die Antwort auf meiner Mailbox im Handy - Sie können auch kommen -

lange Rede, kurzer Sinn - am 22.04.2021 werden Micha und ich um 11.30 h das erste Mal geimpft -

es ist auch gut mit meinem Humira-Pen  - es ist dreizehn Tage her -alles passt super -

ich berichte dann -

nette Grüsse sendet  -Bibi

  • Like 4
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hucki:

Eigentlich hätte ich heute spritzen müssen (14-tägig).

Ich habe den Rheumatologe angerufen. Weil ich Samstags die Impfung bekommen habe und auch Samstags Lantarel spritze. Er sagte aussetzen und nächste Woche wieder anfangen. Besser wäre gewesen wenn ich zwischen den Samstagen geimpft worden wäre. Aber wann hätte ich da mal einen Termin bekommen. So war es die besser Lösung. Hab ja auch noch mein Sulfasalazin. Das konnte ich durchweg einnehmen. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kassiopaia:

Sagt der Arzt doch, dass er mir kein Attest für die Corona Impfung ausstellt, denn es sei gar nicht klar, dass Psoriasis eine Autoimmunerkrankungen ist.

???????????????????????????

😲

vor 5 Stunden schrieb Kassiopaia:

Was sagt Ihr dazu?

HÄÄÄÄÄÄÄ😡

Wie ist der denn drauf. Wo hat der studiert? Versuche bei deinem Hausarzt ein Schreiben zu bekomme das du höher gestuft wirst. 

Ich bin 58. Wurde beim Rheumatologe gefragt ob ich mir Astra zutraue. Hab ja gesagt und hab sofort das schreiben bekommen.

Wir hatten eine Impfaktion. Der Märkische Kreis hat das Astra verteilt was übrig war an die Hausärzte. Das hatte ich Montags erfahren. Da wurde mir noch in der Praxis gesagt das mir zwei Jahre fehlen. Zufällig  am nächsten Tag der Termin bei Rheumatologe. Sofort wieder zum Hausarzt. Samstag geimpft worden. Alles in einer Woche. 

Schöne Grüße aus der fast Nachbarschaft. Sind ja nur ca 50 km. Wohne in der Nähe von Lüdenscheid🤣

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Kassiopaia:

Hallo zusammen,

hab mich schon länger nicht mehr hier gemeldet, aber viel gelesen. Heute auch diesen Strang durchgearbeitet, weil ich heute mit meinem behandelnden Hautarzt bzw. der Praxis ein irritierendes Gespräch hatte.

Wollte mich mit ärztlichem Attest wg. meiner PSO, seit Okt. 2019 mit Taltz in Behandlung, im Impfzentrum anmelden, weil ja nach § 4 bei Leute 60+ mit Priorisierung auch die Autoimmunerkrankungen aufgelistet sind.

Sagt der Arzt doch, dass er mir kein Attest für die Corona Impfung ausstellt, denn es sei gar nicht klar, dass Psoriasis eine Autoimmunerkrankungen ist.!??

Er selber impft natürlich nicht, sagte aber auf Nachfrage, auch wg. evtl. Unverträglichkeit mit Taltz etc.pp. nur "ja, machen, machen" und lief weg.  Das war sein ganzer Kommentar, nix ob sich das mit Taltz verträgt, was evtl. zu beachten wäre oder so. 

Was sagt Ihr dazu? Wie lief es denn bei Euch mit Attest oder Impfempfehlung, oder sind alle bereits geimpften älter als ich bzw. haben noch andere Erkrankungen. Ich werd dies Jahr 68 Jahre, hab PSO und zwar schwer seit 1998 und schon div. innere Therapien hinter mir (Fumaderm, MTX, Humira, Cosentyx und jetzt Taltz).

Ich bin echt sauer auf meinen Arzt. Wär nett, wenn mir jemand seine Erfahrung mit Arzt berichten könnte. 

LG 

 

 

Du brauchst kein Attest vorlegen, sondern nur eine Bescheinigung das Du eine chronische rheumatische Erkrankung hast und Dein Alter reicht doch auch schon für eine Einstufung in der Prio 3 aus. Das sehen sie ja anhand Deines Passes oder Versichertenkarte. Ich nehme meinen letzten Arztbrief mit, da stehen alle Diagnosen drin. Evtl. hast Du ja auch ein Infoblatt über Taltz, da würde ich mir noch einen Arztstempel draufmachen lassen....und fertig. Falls Dein Hausarzt impft brauchst Du eh nix.....

Meine Schwester wohnt auch in NRW und dort wird man angerufen oder angemailt. Registrieren geht dort nicht. Sie ist aber auch bei ihrer Hausärztin gelistet, sie kann mit AstraZenca nicht geimpft werden und ihre Ärztin weiß das. Den hätte sie schon im Impfzentrum bekommen können. Sie wollte es aber dort nicht auf eine Diskussion ankommen lassen. Ist in Prio 2.

Lg. Lupinchen

  • Like 1
Geschrieben

Hab das heute gesehen und fand es ganz witzig wegen den ganzen Diskussionen ^^

Auf-den-Punkt-gebracht.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lupinchen:

Dein Alter reicht doch auch schon für eine Einstufung in der Prio 3 aus.

In NRW liegen die meisten Kommunen und Städte noch in der Prio 2. Mein Mann ist 71 und darf sich nun endlich um einen Termin kümmern. Alles was jetzt über 60 geimpft wird liegt nur daran das überschüssiges Astra da ist. Von Prio 3 ist NRW noch sehr weit weg.

Geschrieben

Leider braucht es schon eine schwerwiegende zusätzliche Erkrankung um sich höher einstufen zu lassen. Die habe ich eben nicht, GsD muss man ja auch sagen. Mein Hashimoto hilft da nix😅 Außerdem will ich keine Gefälligkeitsbescheinigung, wobei das mein Hausarzt auch nicht machen würde. Die Impfkommission darf man nur anschreiben wenn man eine sogenannte seltene Erkrankungen hat, die zudem nicht beim registrieren dabei war. AstraZenica Zusatztermine gab es hier und im Landkreis noch nicht. Mein Hausarzt fängt erst heute mit dem Impfen an.....kann also dauern.

Lg. Lupinchen

  • + 1
Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin, da sehr viele Kategorien zu Corona  hier sind.

Aber vielleicht ist es ja von Interesse für den einen oder andern.

Hatte eine Anfrage von einer 61 jährigen Neurodermitikerin mit sehr vielen Allergien . Sie wollte wissen für welchen Impfstoff sie sich entscheiden soll und wie es aufgrund ihrer Medikamenten steht.

Das war ihre Medikamenteneinnahme. Behandlung Kortison innerlich und äußerlich je nach Bedarf, plus Ceterizin und Attarax sowie täglich Spasmex ein.

Sulindac, Tetracycline, Naproxen, Paracetamol, Penicillin, Sulfamethoxazol.

Ich habe bei Dr. Bauer Hassfurt telefonisch nachtgefragt er gibt sein OK zur Impfung egal welcher Impfstoff.

Dr.Eggert Würzburg: Leider kann das keiner beantworten. Die Allergien und die Neurodermitis sind bei der Impfung nicht wirklich entscheidend. Solang keine Mastozytose vorliegt, was ja nicht der Fall zu sein scheint, können alle 3 Covid-19 Impfstoffe genutzt werden.


 
  • Danke 2
Geschrieben

Lieben Dank für die vielen Antworten.

Ja, mein Alter müsste eigentlich reichen. Hab als erstes bei meinem Hausarzt angefragt. Die hatten mich aber noch gar nicht auf ihrer Liste. Als ich mich darüber verwundert zeigte, haben sie nach Priorisierung in meinen Unterlagen gesucht und eine schon sehr alte Diagnose rausgekramt und dann gemeint, dass ich damit wohl doch auf die Liste käme. Ich würde dann in den nächsten 3 Wochen angerufen. !? Auch die hat meine PSO Erkrankung nicht gekümmert, obwohl Autoimmunerkrankungen doch explicit auf der Liste Kategorie 3 stehen. Da werd ich seit Jahren mit Immunsupressiva behandelt und jetzt heißt es, ist gar keine Autoimmunerkrankung. Versteht das jemand??

Im Impfzentrum hier könnte ich mich für Astra Zeneka trotz meines Alters nur mit Prio anmelden. Das aber nur mit ärztlichem Attest. Da ich das nicht bekomme, Pech gehabt. Astra ist nicht meine erste Wahl, weil ich vor Jahren schon mal eine Trombose mit Behandlung auf Intensiv hatte. Aber beim Hausarzt kann es mir passieren - wenn ich denn da überhaupt in nächster Zeit drankomme - dass die mir auch Astra statt Biontech geben, weil das entscheidet der Doc. 

Bin grad tierisch sauer.

Aber Danke für Eure Infos. 

LG Kassio

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kassiopaia:

Auch die hat meine PSO Erkrankung nicht gekümmert, obwohl Autoimmunerkrankungen doch explicit auf der Liste Kategorie 3 stehen. Da werd ich seit Jahren mit Immunsupressiva behandelt und jetzt heißt es, ist gar keine Autoimmunerkrankung. Versteht das jemand??

Lass Dich bitte nicht kirre machen... denn selbstverständlich zählt PSO zu den Autoimmunerkrankungen! Und zwar ohne wenn und aber, das kann man sogar ganz einfach ergoogeln. (Bei meinem HA war das ärztliche Attest auch überhaupt kein Problem.) 

Die benötigte Bestätigung - zum verlangten Nachweis für die Priogruppe 3 im Impfzentrum - kannst Du Dir aber wohl genauso gut auch vom Hausarzt ausstellen und den "unwissenden" Dermatologen dann links liegen lassen (den ich übrigens zügig wechseln würde). Die sollten ja ebenfalls in ihren Papieren haben, dass Du an PSO erkrankt bist.

Die Vorformulierung dazu nach Paragraph 4 , Ziffer 2 der Impfverordnung steht im Netz, ich glaube sogar auf den Seiten/Portal zur Registrierung. 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo

ich würde mir einen anderen Arzt suchen. Er scheint ja von Psoriasis gar keine Ahnung zu haben.

Es ist doch erwiesen, das diese Krankheit eine Autoimmunkrankheit ist. 

 

Viele Grüße

Reiner

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Lupinchen:

Außerdem will ich keine Gefälligkeitsbescheinigung, wobei das mein Hausarzt auch nicht machen würde.

Wurde mir Angeboten. Hatte nicht danach gefragt. Im Gegenteil. Die erste Frage beim Doc war nicht wie es mir geht, sondern ob ich mir Astra zutrauen würde. 

 

vor 5 Stunden schrieb C.T.H.:

dazu nach Paragraph 4 , Ziffer 2

Ziffer 2 b, warum das b dabei sein muss weiß ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Clau dia:

Ziffer 2 b, warum das b dabei sein muss weiß ich nicht.

... ich auch nicht. Laut offizieller Verlautbarung kommt da auch kein b vor. 

Siehe dazu diese Kopie:

Vorerkrankungen nach Paragraf 4 Ziffer 2 der Impfverordnung (Priorisierungsgruppe 3)

  • Diabetes mellitus, Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Vorhofflimmern, koronare Herzkrankheit oder arterielle Hypertension), zerebrovaskuläre Erkrankungen oder Schlaganfall, Krebs, COPD oder Asthma bronchiale, Autoimmunerkrankungen oder Rheuma, Immundefizienz oder HIV-Infektion, chronische Nierenerkrankung, chronische Lebererkrankung, Adipositas (BMI über 30).

Beispiel für eine formlose Bescheinigung: „Bei Herrn Klaus Mustermann liegt eine Erkrankung im Sinne von Paragraf 4 Ziffer 2 der Impfverordnung vor.“

bearbeitet von C.T.H.
Geschrieben

Heute gab es 2 Beiträge in Zeitung und Radio für Bayern die mir echt die Zornesröte ins Gesicht trieb. Das erste ist das jetzt mal wieder für AstraZenica eine Änderung gibt, denn es dürfen jetzt auch wieder U60ziger damit geimpft werden. Betont wird!, nach ärztlicher Beratung. Hmmmm ....die soll es doch für jeden Impfwilligen geben. Es erleichtert sicher wieder die 2. Impfung für viele und bei den Lehrkräften und Erziehern geht es auch damit weiter. Nur das wohl dieser Impfstoff nicht mehr der meistgelieferte ist, so denn man den Medien mal glauben kann. Dieser Hickhack, der aber auch positives hat, aber viele weiterhin verunsichert.

Noch ein Gedanke zu AstraZenica....nur weil ich über 60 bin musste ich mich bislang damit abfinden vorrangig  einen nicht so gut wirkenden Impfstoff  zu bekommen, zudem noch immunsuppremiert. Hat man eigendlich vergessen das alle Impfungen bei Älteren schlechter wirken? Bin ich weniger wert? Sorry lag mir auf der Seele.

Das Zweite ist das sie hier schreiben, dass jetzt die Prio2 dran wäre und man solle sich ggf. neu registrieren weil sich dort einiges verändert hat. Beides völliger Unsinn....ich habe viele im Bekanntenkreis die Ü70 sind und schon die Erstimpfung haben, alle hier aus Stadt/Land. Wäre auch vertal wenn die Prio1 solange gedauert hätte, denn dann wären wir tatsächlich erst im Dez. durch. Auf den Seiten von unserem Portal hier in Bayern hat sich nichts verändert, habe gestern mal in den vielen Links geblättert. Sie haben nur die Infoblätter zu den Impfstoffen aktualisiert.

Ich versuche heute mal wieder runter zu kommen, leicht fällt mir das nicht.

lg. Lupinchen

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Lupinchen:

.nur weil ich über 60 bin musste ich mich bislang damit abfinden vorrangig  einen nicht so gut wirkenden Impfstoff  zu bekommen,

Ich habe vor kurzem gelesen das Astra wohl gerade bei älteren besser wirken soll wie bei jüngeren. Es war eine Studio aus England. Wo ich es gelesen habe und ob die Berichterstattung sicher war kann ich auch nicht sagen .Also lieber noch mal googlen.

vor 24 Minuten schrieb Lupinchen:

Ich versuche heute mal wieder runter zu kommen, leicht fällt mir das nicht.

Ich verstehe dich. Das regt alles auf. Ich hab hier auch zwischendurch mal meine Wut über die Impfthempo usw. los gelassen. Und ja es tut gut den ganzen Frust mal einfach hier ab zu lassen. Es hilft seine *Hilfslosigkeit* raus zu schreiben. Man hat es mitgeteilt und wird auch gelesen. Das bringt einiges.

Ich hoffe das bei dir auch ein schnelles Wunder passiert wie bei mir und du schnell geimpft wirst. 

Fühle dich gedrückt von mir. Ich drücke alle Daumen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lupinchen:

 

Noch ein Gedanke zu AstraZenica....nur weil ich über 60 bin musste ich mich bislang damit abfinden vorrangig  einen nicht so gut wirkenden Impfstoff  zu bekommen, zudem noch immunsuppremiert. Hat man eigendlich vergessen das alle Impfungen bei Älteren schlechter wirken? Bin ich weniger wert? Sorry lag mir auf  der Seele.

 

Das permante Bestehen auf einen bestimmten Impfstoff hemmt die ganze Impferei, ist egoistisch und wenig solidarisch. Hausärzte werden belatschert, bestätigte Impftermine werden ohne Absage nicht wahr genommen. Ob immunsupprimiert oder auch nicht hat wohl keinen Einfluss auf den Impfstoff. Manche wollen scheinbar gar nicht geimpft werden sondern nur die Ärzte auf die Zeit halten uns so lange labern bis es  einen ihnen genehmen Impfstoff gibt.

Wie gut das es im Forum auch fortschrittliche, nicht so egoistische Leute gibt.👍

Geschrieben

Nach neuesten Informationen kann jetzt jeder, wenn er will, in Sachsen sich impfen lassen, also alle Impfwilligen. Mit was?  Astrazenika! 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Waldfee:

Nach neuesten Informationen kann jetzt jeder, wenn er will, in Sachsen sich impfen lassen, also alle Impfwilligen. Mit was?  Astrazenika! 

Astra  ist in einigen Bundesländern für alle zugelassen. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lupinchen:

 

Noch ein Gedanke zu AstraZenica....nur weil ich über 60 bin musste ich mich bislang damit abfinden vorrangig  einen nicht so gut wirkenden Impfstoff  zu bekommen, zudem noch immunsuppremiert. Hat man eigendlich vergessen das alle Impfungen bei Älteren schlechter wirken? Bin ich weniger wert? Sorry lag mir auf der Seele.

 

Guude Lupinchen,

immerhin bist du mindestens genau soviel wert wie unser Bundespräsident oder unsere Kanzlerin. 

Meine Impfärztin sagte zu mir: "Welcher Impfstoff der Bessere ist lässt sich zur Zeit noch gar nicht sagen, vielleicht weiß man es in 5 oder 10 Jahren". Man sollte das nehmen was man am schnellsten bekommen kann, denn jede Impfung ist besser als gar keine.

Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb butzy:

Guude Lupinchen,

immerhin bist du mindestens genau soviel wert wie unser Bundespräsident oder unsere Kanzlerin. 

Meine Impfärztin sagte zu mir: "Welcher Impfstoff der Bessere ist lässt sich zur Zeit noch gar nicht sagen, vielleicht weiß man es in 5 oder 10 Jahren". Man sollte das nehmen was man am schnellsten bekommen kann, denn jede Impfung ist besser als gar keine.

Gruß Uwe

....da hast Du Recht und ich würde mich nicht als egoistisch betiteln, habe ja auch garnicht gesagt das ich AstraZenica ablehnen würde. Lange Diskussionen hätte ich bei meinem Hausarzt eh nicht und in unseren Zentren wird zzt. nur mit BionTech+Moderna geimpft.

Bestelle mir erst mal Wolle, kann ja noch dauern mit anderen Aktivitäten, es beruhigt auch irgendwie....

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Clau dia:

Astra  ist in einigen Bundesländern für alle zugelassen. 

Ich denke eher man  kann sich innerhalb seiner Priorisierung jetzt damit impfen lassen. Die generelle Aufhebung der Gruppen soll ja auch folgen. Die Lehrer und Erzieher waren ja in Gruppe 2 aufgerückt. Mein Sohn als Pflegepersonal könnte jetzt seine 2. Impfung ebenfalls damit durchführen....wenn er denn nicht in HH wohnen würde😁. Na mal sehn.

Lg. Lupinchen

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lupinchen:

Das Zweite ist das sie hier schreiben, dass jetzt die Prio2 dran wäre und man solle sich ggf. neu registrieren weil sich dort einiges verändert hat. Beides völliger Unsinn....ich habe viele im Bekanntenkreis die Ü70 sind und schon die Erstimpfung haben, alle hier aus Stadt/Land. Wäre auch vertal wenn die Prio1 solange gedauert hätte, denn dann wären wir tatsächlich erst im Dez. durch. Auf den Seiten von unserem Portal hier in Bayern hat sich nichts verändert, habe gestern mal in den vielen Links geblättert. Sie haben nur die Infoblätter zu den Impfstoffen aktualisiert.

Ich versuche heute mal wieder runter zu kommen, leicht fällt mir das nicht.

lg. Lupinchen

 

Hätte nicht unsere Stadt ein Impfangebot,bei genügend Leuten im Haus bekommen, wären bei uns die Prio 1 noch nicht durch. Dass es auch Ältere Menschen, die sich noch selber versorgen, gibt, daran haben sie nämlich nicht gedacht.

Schön reden können die Herrschaften unserer Regierung schon. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus.

Aufregen bringt rein gar nichts.

Gruss Anne

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Guude in die Runde, heute war ein interessanter Artikel in unserer Zeitung, den ich euch nicht vorenthalten möcht...
    Hallo Leidensgenossen und -innen, ich bin 65 männlich und habe seit ca. 30 Jahren Schuppenflechte, hauptsächlich:...
    Hallo an alle Betroffenen, ich habe von Betroffenen gehört, dass Menschen, die lichen ruber planus "überstanden" ...
    Impfung
    Psoriasis arthritis
    Hallo ihr lieben  , Ich habe seit Anfang letzten Jahres,  nach meiner Corona Impfung , zu meiner Schuppenflechte ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.