Zum Inhalt

Sonne als Ursache?


Pulli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forenmitglieder,

ich komme zu euch, weil meine roten Flecken an den Beinen begonnen haben mit aufgekratzten Pusteln/Bläschen. Die Stellen wurden immer größer (2Cent-Größe und größer), und sind leicht erhaben, auf der Oberfläche bildete sich eine weiße fast silbrige dicke Schuppenschicht (Bild) die sich nach ein paar Tagen teilweise leicht abziehen ließ. Dann kam einfach nur ein roter Fleck, der nicht mehr weg mag.

Die Bläschen kamen vermutlich vom Sonnenbaden dieses Jahr. Ich habe die letzten Jahre die Sonne gemieden, weil ich durch mein Alter (männlich Ü50) immer mehr Altersflecken/Muttermale bekommen habe. Warum ich dieses Jahr wieder eine Bräune wollte ist jetzt nicht relevant.

Das ist jetzt 4 Wochen her dass die Flecken ziemlich schnell hintereinander erschienen sind, und als ich auch noch einen Fleck auf der Brust und dem Handrücken bekommen habe, merkte ich schnell, dass Kratzen ein NoGo ist, also max. noch grob streicheln. Seid dem habe ich nichts mehr bekommen.

Juckende Stellen habe ich mit meiner Bepanthen eingerieben, das hat bei mir gut funktioniert, nur geheilt hat die nicht. Was mir scheinbar einigermaßen hilft ist eine TotesMeerSalz-Salbe.

Ich war die letzten 10 Jahre nicht mehr beim Arzt, vielleicht muss ich jetzt doch mal wieder hin.

Der freundl. Apotheker meinte, die Fachärzte bei uns haben 2 Monate Wartezeit.

Das Bild zeigt am Schienbein einen kleinen Fleck, der von mir Null Aufmerksamkeit bekommen hat wegen Kratzen, und der ist auch so geblieben. Aber an dem sieht man gut wie die anderen Flecken mal ausgeschaut haben mit der anfänglich schuppigen Schicht. So auch der große Fleck auf dem Bild.

Anmerkung: Bei der Bildbearbeitung vom kleinen Fleck sah es so aus als wenn das Beinhaar direkt aus dem Fleck heraus kommt, kurze Kontrolle, tatsächlich das Haar sitzt tatsächlich mittig auf dem jetzt einfach nur roten Fleck.

Meine Frage: Habt ihr hier Fälle bemerkt, bei denen es auch vom Sonnenbaden gekommen ist?

Ich hätte mich lieber in einem Forum vorgestellt das heißt "Gemeinsam gegen Schuppenflechte", derweil steht da als Überschrift "Gemeinsam mit Schuppenflechte", aber egal, das ist jetzt erst mal Jacke wie Hose.

Grüße

Pulli

Fleck1.jpg

Fleck2.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Pulli,

einen Termin beim Hautarzt würde ich an deiner Stelle tatsächlich schon mal machen, dann hast du den in der Tasche.

"Gemeinsam mit Schuppenflechte" heißt es bewusst, weil es aus meiner Sicht nicht gut ist, wenn man immer nur gegen seine Schuppenflechte ankämpft und ankämpft und ihr damit viel Raum, Kraft und negative Emotionen in seinem Leben gibt. Dann doch lieber hinnehmen, dass sie da ist oder in einem schlummert – und hier mit anderen austauschen, die das auch haben. Aber ich finde gut, dass du dir da Gedanken drüber gemacht hast.

Dass eine Psoriasis vom normalen Sonnenbaden allein kommt, habe ich bisher nicht gehört – wohl aber, wenn das Sonnenbaden im Sonnenbrand endete.

Hattest du denn schonmal Schuppenflechte, die von einem Arzt als solche diagnostiziert wurde?

 

Geschrieben

Hallo Claudia,

danke für die Antwort, klar sind die Betroffenen gemeinsam MIT Schuppenflechte, ich wusste vor

meiner Recherche nur nicht dass diese Sache eigentlich nicht heilbar ist.

Je mehr ich hier die Erscheinungsformen der Schuppenflechte wahrnehme, umso mehr muss ich

mich an meine Jugendzeit erinnern, eigentlich genauer 7.-9. Schulklasse. Das war teilweise

keine gute Zeit für mich, meine Mutter und ich hatten damals Migräne im Marathon.

Ich kann mich auch noch gut an Pusteln an der Handinnenfläche erinnern, öfters sogar, aber auch

an Verkrustungen wie ich sie jetzt bekam, die urplötzlich kamen und lange brauchten bis die wieder

weg waren. Aber wegen sowas ging man damals nicht zum Arzt, die Migräne war schlimmer.

Aber auch wegen der Migräne ging man nicht zum Arzt, weil wir schon wussten woher die kam.

Und der Allgemeinarzt hätte damals nie und nimmer nach dem Empfinden gefragt.

 

Meine Migräne war zum ersten Lehrtag als Lehrling verschwunden und kam nie wieder, damals

änderte sich aber auch viel im sozialen Umfeld. Aber ein "gestresstes Bürschlein" war ich immer.

Das wurde mir dann viel später zum Verhängnis mit erstklassiger Symptomatik. Erst nach

mehrmaligem Nachfragen beim Hausarzt, ob diese ganze Symptomatik vom Stress her kommen

könnte rückte er mit Befunden heraus von denen ich niemals gehört habe, aber

Schuppenflechte war bis dahin kein Thema.

Dann machte ich einen gewaltigen Cut im Leben, neuer Ort, neue Arbeit, falsche Freundschaften

beendet, die ehrlichsten Freundschaften behalten, neue Freundschaften gut ausgewählt und

habe mich dem Stress so gut es ging fern gehalten, ich wusste ja mittlerweile gut wo er lauert

und wo er sich versteckt. Deswegen war ich auch die letzten 10 Jahre nicht mehr beim Arzt,

weil die Symptomatik verschwunden war.

 

Und letztes Jahr kam eine heftige MidlifeCrisis mit Zwangsumzug usw. die bis heute anhält.

 

SUPER, schöne Sch...., wie das alles zusammen passt.

 

Einen Sonnenbrand möchte ich nicht ausschließen, ich habe vermehrt die Beine in die Sonne

gehalten, aber den richtig roten Sonnenbrand hatte ich nicht.

 

Grüße

Pulli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.