Zum Inhalt

Corona App - installieren oder nicht?


butzy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich bin mir noch recht unschlüssig ob ich mir die Corona-App installiere oder nicht. 🤔

Vielleicht kann ja der Eine oder Andere Überzeugungsarbeit bei mir leisten. Für Hinweise Pro und Kontra wäre ich dankbar.

Liebe Grüße und bleibt gesund, Uwe

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, butzy -

mich nervt es schon seit gestern - die Corona-App startet heute Nacht -

heute früh im Frühstücksfernsehen wieder gleich das Thema - das zog sich den ganzen Tag über lang -

weisst du, was mich besonders irritiert - die App ist freiwillig - ja sage mal, das ist doch wohl selbstverständlich - niemand kann einem Menschen vorschreiben, sich ein Smartphone zu kaufen, die Gebühren dafür zu bezahlen um dann die App herunterladen zu dürfen -

entschuldige, das ging an deiner Frage vorbei - aber es ist die Berichterstattung in den Medien, die mich manchmal aufregt -

ich habe von einigen Menschen gehört, dass sie diese App nicht herunterladen werden -

wie ist denn deine Meinung dazu, butzy - neigst du dazu, diese App herunterzuladen, oder machst du es eher nicht -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Um die App installieren zu können muss man ein recht neues Modell an Handy haben. Es funktioniert auch nicht bei jeder Marke , wie es gerade in den Nachrichten hieß. Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die App auch nur etwas, wenn die infizierte Person auch dazu steht. (hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt)

Mit meinem Notfallhandy geht es eh nicht und ein anderes  kaufe ich bestimmt nicht.

Gruss Anne

  • + 1
  • Like 1
  • Danke 1
borchertmatthias
Geschrieben

Ich werde diese App nicht installiren . Der Grund ich habe ein einfaches Handy , dass keine Funktionen für Apps unsw hat 

Geschrieben

Ich bin noch unentschieden, obwohl die die Tendenz eher in Richtung "ja, ich werde die App installieren geht."

Es gibt einiges an pro und contra, manche Gründe sind berechtigt, manche völliger Unsinn.

Ein Beispiel: Datensicherheit und Spionageängste. Überspitzt!: Wir alle schleudern unsere Daten bei jedem ach so tollen megasuperdupergeilem Konsumangebot in die virtuelle Welt, da braucht es keine Corona-App um Daten auszuspionieren. Bewegungsprofile muss die App auch nicht ausspionieren, da reicht schon das Mitnehmen meines Handy´s / Smartphones und Google  und Co wissen wo ich bin.

Natürlich ist die App freiwillig und das ist auch gut so. Das dies immer wieder erwähnt wird, na klar - das soll die Ängste vor der App nehmen und Sicherheit vermitteln, welche aber aus oben genannten Gründen ohnehin nicht vorhanden ist. Wir sind gläsern - transparent, dass wissen wir doch schon seit der Volkszählung in den 80-gern. 

Denken wir mal uns - an die Solidarität unserer Gesellschaft im Umgang mit dem Virus. Kann mich die App schützen - kann die App Mitmenschen schützen - können wir damit Infektionsketten nachvollziehen, rechtzeitig eingreifen und damit größere Ausbrüche eindämmen, ggfs. verhindern? Auch wenn´s jetzt den ein oder anderen nervt: wenn möglichst viele "freiwillig" und ehrlich mitmachen - klares JA! 

Natürlich soll keiner "gezwungen" werden sich ein neues Smartphone zu kaufen, aber Leut`s geht es Euch wirklich darum? Jeder schützt sich auf seine Weise mit oder ohne vorgeschriebene Regeln und bisher konnte ich nichts lesen, hören oder finden, was einen Kaufzwang für Smartphones, um die App nutzen zu können entsprach. Man macht sich nicht strafbar, wenn man sich gegen die App entscheidet. Alles gut, also. 

Die App wird Macken haben, sicher! Welche, werden wir in den kommenden Monaten feststellen. Jede App - über what app, instagramm, twitter, Spiele-apps, Rezepte apps, etc.pp haben Macken, Fehler, Sicherheitslecks. Schlimme Dinge können passieren, wie Hackerangriffe, Datenklau, Pishing von Bankdaten und was weiß ich noch. Ich habe selten erlebt, dass sich jemand so intensiv mit der Materie beschäftigt, wie nun bei der Corona App. Auf´s Handy gezappt, hoch- und runtergeladen, bspw. Bilder von liebsten Kleinen verschickt - guck mal daaaa, wie süüüüüüüß! - like,like, like, like - je mehr, je besser! Alltag in der virtuellen Welt - und keine Spur nachgedacht, was evtl. kranke Hirne mit diesen Daten anfangen. 

Bei Corona geht´s um folgenden Datenaustausch: 1001011100101011010 >>>><<<<1011010010101101011>>>><<<<011010110001010110101 etc.pp. (via Bluetooth) - da setzt niemand ein like oder dislike dahinter - damit kann man sich nicht profilieren, sondern nur schützen, bzw. schützen lassen. Gibt - jedenfalls weiß ich davon nichts! - keine Werbeangebote und keine hübschen Kerls und Mädels - nur den Hinweis: Vorsicht - Du hattest Kontakt mit einer infizierten Person, lasse Dich testen. In Coronazeiten hat das - so mein Bauchgefühl - ein fettes *like* eigentlich verdient. 

Noch habe ich die App nicht, ich denke aber bald schon.

´nen lieben Gruß - Uli 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin ebenfalls noch unschlüssig. Tendiere aber dazu mich gegen die App zu entscheiden.

Erstens weil mir der Glaube an den Nutzen dieser App fehlt.

Theoretisch klingt das alles sinnvoll. Finde auch nicht, dass diese App zu spät gekommen ist. Vor 2-3 Monaten als in Deutschland noch Panik und Angst herrschte, hätte diese App meiner Meinung nach die Situation noch verschlimmert. Warnmeldungen und Anweisungen befolgen... Die Gesundheitsämter wussten ohne App schon nicht mehr Ein-noch Aus. Wie viele Bürger hätten nach erhaltenden Meldung noch mehr Angst bekommen und Druck gemacht? 

Und wir haben diese schreckliche Zeit auch ohne App überstanden.

Meines Wissens gibt diese App Meldungen raus, wenn ich mich 15 Minuten in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Ich werde dann aufgefordert in die freiwillige Quarantäne gehen...  stimmt das?

Wenn ich dann zum Arzt gehe und sage, dass mein Telefon gesagt hat, dass ich mich möglicherweise infiziert habe und nun einen 14 tägigen Krankenschein benötige... was wird der Arzt mir wohl antworten? Vernünftig wäre, er würde mich zuerst testen. Aber wie wir das in den Vergangenheit gesehen haben, ist das mit dem Testen so eine Sache... es passiert einfach nicht. Aber man hat dann wenigstens neue Begründungen parat... " es war eine Falschmeldung. Sie brauchen keinen Test"

Mir fehlt der Glaube daran, dass sich jeder infizierte freiwillig in diese App einträgt. Und solange das freiwillig ist und nicht zwingend, kann ich mich mit dieser Anti-Corona Waffe nicht anfreunden.

Und wie wir mittlerweile wissen, haben die meisten Menschen so gut wie keine Symptome.

 

Das Zweite was mich stört ist diese Bluetooth Sache. Ich habe mein Bluetooth immer ausgeschaltet. Einfach aus Sicherheitsgründen. Wenn ich nun in der Öffentlichkeit diese Funktion dauerhaft einschalten muss, habe ich Bauchweh dabei. Damit sind doch die die Scheunentore für den Zugriff auf mein Handy weit geöffnet.

Wenn dies nicht stimmt, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben

Hilfreich ist vlt auch dieser Link: 

https://www.t-online.de/digital/id_88062254/corona-warn-app-ist-da-so-sieht-sie-aus-und-so-funktioniert-sie-alle-infos.html

 

vor 25 Minuten schrieb arni:

Das Zweite was mich stört ist diese Bluetooth Sache. Ich habe mein Bluetooth immer ausgeschaltet. Einfach aus Sicherheitsgründen. Wenn ich nun in der Öffentlichkeit diese Funktion dauerhaft einschalten muss, habe ich Bauchweh dabei. Damit sind doch die die Scheunentore für den Zugriff auf mein Handy weit geöffnet.

Hallo arni, 

das stimmt und ist auch ein Kriterium meiner Bedenken gewesen. Dann fiel mir ein, upps - ich trage eine Smartwatch / Fitnesstracker (u.a. aus gesundheitlichen Gründen). Und was ist da meist notwendig und eingeschaltet? Genau - Bluetooth, um meine Fitnessdaten über die App auf meinem Handy zu checken. Bisher ist mir noch nichts übles deswegen widerfahren - puuuha! 😉

vor 30 Minuten schrieb arni:

Und solange das freiwillig ist und nicht zwingend, kann ich mich mit dieser Anti-Corona Waffe nicht anfreunden.

Hmmmm - plädierst Du nun dafür die App bzw. die Nutzung verpflichtend für alle einzuführen? 

Gruß - Uli 

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)

Um Gottes willen! Natürlich soll diese Sache auf Freiwilligkeit basieren. Alleine schon um eine weitere Ausuferung der Demos zu verhindern.

Und da ist der Haken... ich wäre  dafür das positiv getestete Menschen sich in diese App eintragen müssten. Aber das geht ja nicht, weil die App freiwillig ist und man einen Erkrankten zwingen müsste, diese App zu nutzen.

Vielleicht denke ich zu schlecht von den Menschen. Das kann sein. Vielleicht werde ich noch überrascht, wenn die ersten Auswertungen anstehen und sich herausstellt, dass viele diese App auch sinngemäß nutzen.

Danke für Deine Erfahrungen zur Nutzung des Bluetooth.

 

bearbeitet von arni
  • + 1
  • Like 1
Geschrieben

Danke für die rege Beteiligung und interessanten Beiträge.

Ja, meine Tendenz geht auch zum installieren.

Eure Befürchtungen, wegen Bluetooth usw., teile ich natürlich auch, aber wir werden schon an so vielen Stellen registriert ohne uns darüber noch Gedanken zu machen. Das fängt beim bargeldlosen Bezahlen an und hört beim Interneteinkauf noch nicht auf.

Wie so oft ist der Mensch wahrscheinlich das größte Problem. Werden die Daten ordentlich eingepflegt oder wird phlegmatisch damit umgegangen. Und dann gibt es ja noch diejenigen, die diese App zum Betrug oder zu ihren eigenen Vorteile nutzen möchten.

Einen "gewissen Druck" sollten die Infizierten schon spüren um sich zu melden und in die App einzupflegen.  Wie man drauf Einfluss nehmen kann ohne die Freiwilligkeit zu unterbinden, weiß ich auch noch nicht.

Gruß Uwe

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb arni:

... ich wäre  dafür das positiv getestete Menschen sich in diese App eintragen müssten.

 

vor einer Stunde schrieb butzy:

Einen "gewissen Druck" sollten die Infizierten schon spüren um sich zu melden und in die App einzupflegen.

Schwierige Positionen, liebe arni, lieber butzy. 🤔

Ich fürchte als Infizierter hat mensch zunächst einmal ganz andere Sorgen und Drücke, als sich eben mal schnell in die App einzupflegen. Zudem kommt mir die Frage in den Sinn: "Beginnt hier dann nicht die Art Stigmatisierung, die niemand so recht will, auch wenn es anonym abläuft?" 

Ich denke, es sollte bei der Freiwilligkeit bleiben! Oben zitierte Aussagen tendieren zu Verpflichtung "bisheriger" Minderheiten. Gehen wir einen solchen Weg, bin ich eher für eine Verpflichtung aller, wie bspw. der Maskenpflicht. (Das funktioniert aber sicher NICHT, weil dann müssten sich alle ein supidupi Smartphone kaufen! 🤪🤣)

Gruß - Uli 😉

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nur ein einfaches kostengünstiges Prepaid Notfallhandy auf dem man keine Apps installieren kann. Ursprünglich wollte ich mir die Mühe machen im Falle der Corona App auf ein neues komplizierteres Handy mit (möglichst billigem) Vertrag umzusteigen.

 

So wie ich das verstehe ist aber alles total freiwillig und bei weitem nicht so umfangreich wie z.B. in Korea/Japan ? (also dort wo man mit Hilfe einer solchen App den Lockdown verhindern konnte) was aber nun bedeutet dass in meinen Augen diese App nicht sonderlich hilfreich sein wird da nur wenige sie nutzen und, so glaube ich zumindest, noch weniger in dieser App eintragen werden wenn sie positiv getestet wurden.

Somit sehe ich den Nutzen nicht und scheue nun erstmal den Umstieg auf ein neues für mich wesentlich teureres und kompliziertes Handy.

Sollten mich die nächsten Wochen eines besseren belehren kann ich immer noch umsteigen.

Sowie ich das verstehe speichert die App die Daten auch nur 14 Tage was in meinen Augen zu kurz ist. Treffe ich heute z.B. auf einen Erkrankten (Person 1) und steckt der nach 10 Tagen einen anderen (Person 2)an, die dann sofort getestet wird: liegt das Ergebnis von Person 2 erst 5 Tage später vor (so lange scheint es im Schnitt zu dauern bis Tests vorliegen) und ich habe Person 1 vor 15 Tagen bereits getroffen d.h. die App hat meinen Kontakt zu ihm  bereits an Tag 14 gelöscht......... was bringt das mir und den Anderen ? Es müsste meiner Meinung nach wesentlich schneller getestet werden und das Gesundheitsamt müsste das anonymisierte Ergebnis in die App eingeben...... aber... apropo.... die arbeiten ja am Wochenende sowieso nicht...... das kommt dann nochmal zur Zeitrechnung dazu.....

lg

Claudia

 

ach ja, was für mich noch dazu kommt: wenn das ganze so unverbindlich freiwillig unvollständig ect. ist....... wäge ich mich womöglich in einer falschen Sicherheit nur weil ich glaube alles um mich herum wäre gesund....... dabei basiert das dann nur auf unvollständigen und lückenhaften Daten........

 

bearbeitet von Schlupp10
  • Like 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb kuzg1:

Ich denke, es sollte bei der Freiwilligkeit bleiben! Oben zitierte Aussagen tendieren zu Verpflichtung "bisheriger" Minderheiten. Gehen wir einen solchen Weg, bin ich eher für eine Verpflichtung aller, wie bspw. der Maskenpflicht. (Das funktioniert aber sicher NICHT, weil dann müssten sich alle ein supidupi Smartphone kaufen! 🤪🤣)

Gruß - Uli 😉

 

 

…. was natürlich die Wirtschaft ankurbeln würde...;) … aber in Anbetracht dessen, dass noch immer sehr viele Menschen in Kurzarbeit sind, sicherlich keine gute Idee! Der Staat könnte ja Leihhandys ausgeben. So wie es nun mit Notebooks ect. für Schüler geschehen soll.

 

Man kann die Sachen drehen wie man möchte. Es wird wohl keine 100% Nutzung/Zustimmung der Bevölkerung geben. Sei es an den Haaren herbei gezogenen Argumente wegen Datenschutz und was den Leuten noch so einfällt. Oder weil man kein kompatibles Endgerät hat oder weil man diese ganze Aktion nicht als schlüssig ansieht.

Wenn wir 40% erreichen, dann dürfte für Herr Spahn bereits ein persönlicher Traum in Erfüllung gegangen sein.

Ich bleibe weiterhin ein Wackelkandidat und beobachte den weiteren Verlauf einfach mal genauer. Corona ist ja morgen nicht weg und so kann man sich jederzeit entscheiden in diesem Spiel mit einzusteigen.

Wäre schön wenn andere hier auch noch etwas dazu sagen könnten, ob sie App installieren wollen oder es bereits getan haben.

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde sie nicht auf mein Smartphone laden, zum einen wg. dem ständigen einschalten des Bluetooth, zum anderen weil ich von dem Nutzen nicht überzeugt bin. Ist natürlich chic das D. endlich auch eine App hat, natürlich die Beste. Mein Mann und ich leben seit Ende März ziemlich zurück gezogen, so langsam treffen wir Freunde schon mal wieder, aber z.B. waren wir noch nicht Essen in einem Lokal. Mein Mann macht ist schon länger im Homeoffice.Vieles ging online und das gute alte Telefon gibt es ja auch noch. Sind aber froh das die Physiotherapie stattfindet und bei meinem Mann bald der Rehasport. Da ist es leicht auch so die Kontakte ggf. zu finden. Bei uns in der Stadt gehen die Infektionen gleich Null.

Wir werden jetzt im Urlaub auch wie hier Abstand halten, ist leicht denn alle Webcams von unserem Urlaubsort zeigen, dass so gut wie nichts los ist. Außerdem haben und hatten wir immer kleine familiengeführte Hotels. Trotz Hochsaison, was wir eigentlich sonst vermeiden, wird es dort nie wieder so leer sein. 

Ich nutze meine Smartphone viel, aber eben für einige Dinge wie Online-Banking  und Onlinekäufe nicht. Standortbestimmung ist meistens aus. Ich versuche eben so viel wie möglich Gefahrenpunkte zu minimieren. Mag naiv sein...….

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb butzy:

 

Einen "gewissen Druck" sollten die Infizierten schon spüren um sich zu melden und in die App einzupflegen.  Wie man drauf Einfluss nehmen kann ohne die Freiwilligkeit zu unterbinden, weiß ich auch noch nicht.

Gruß Uwe

solange infizierten, die unter Quarantäne stehen und die Wohnung eigentlich nicht verlassen dürfen, die Möglichkeit aus zu büxen haben wird es nicht klappen. Überlegt habe ich es mir auch ein anderes Handy zu kaufen. Aber muss dies, vor allem so, sein? Da bleibe ich lieber weiterhin auf großem Abstand.

Im übrigen. Braucht man unbedingt Facebook und dgl.? Ich habe auch kein Interesse ein gläserner Kunde zu sein.

Gruss Anne

 

  • + 1
Geschrieben

Hey Anne,

Menschen die bereits unter Quarantäne stehen, werden sich wohl kaum in dieser anmelden.

Es geht ja vorrangig um die heute noch gesund und vielleicht nächste Woche einen positiven Befund erhalten. Diese Leute hatten in den letzten Tagen womöglich viele Kontakte gehabt. Wie wir wissen, ist man ja bereits ansteckend, bevor man selbst einen Verdacht haben könnte.

Dann kommt auch endlich die App zu tragen und die Kontakte der letzten Tage werden informiert. Sofern sich der Erkrankte eben in dieser App anonym outet.

Geschrieben

Ich denke schon das der Datenschutz gewährt ist, da passt schon jemand auf. Ich denke auch nicht das es unsolidarisch ist sie nicht zu benutzen. Ich habe ja schon gesagt, dass ich an den Nutzen nicht glaube. Außerdem ist es meine persönliche Freiheit und die ist für mich wichtig. Facebook oder Instagram benutze ich aus Prinzip nicht, für mich unwichtig. OK, WhatsApp schon. Wie hier schon erwähnt hat nicht jeder ein Handy das sich dafür eignet, oder es dann auch sachkundig bedienen kann. Menschlich..... Wobei es gibt da so Kurse😎 Also ein "Muss" kann es so garnicht geben.

Evtl. wird es ja der Knaller und wir wollen es alle haben.....wobei mir fehlt der Glaube. Ok....man  weiß ja nie was da noch so alles an Viren auf und zu kommt.

Lg. Lupinchen

  • Wirklich schlecht 1
Geschrieben

brrrr - ihr lieben -

ich habe nur ein Handy, das ist schon Jahre alt - ich kann keine Fotos machen, aber Nachrichten verschicken und auch welche erhalten - ich finde das herrlich entspannend -

es entwickelt sich technisch alles so schnell - ich bleibe da völlig entspannt -

ja, man kann Punkte sammeln mit sämtlichen Karten usw.usw. - ich bezahle immer bar und entschuldigt bitte, ich scheisse auf Punkte wie Pay-Pal usw.  - wir sind schon sichtbar damit, dass wir im Internet sind - ich möchte nicht noch durchsichtiger werden auf der Jagt nach irgendwelchen Punkten, wo man meist nur Mist kaufen kann -

ich weigere mich, mir ein Smartphone zu kaufen - noch mehr Gebühren, noch mehr Stromkosten - NEIN DANKE -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

 

  • konfus 1
  • Wirklich schlecht 2
Geschrieben

Hallo Bibi,

Deine Antwort ist wieder einmal etwas neben dem Thema, aber herrlich unkompliziert. LG Waldfee

  • + 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Schlupp10:

Ursprünglich wollte ich mir die Mühe machen im Falle der Corona App auf ein neues komplizierteres Handy mit (möglichst billigem) Vertrag umzusteigen.

Wenn du es dir wirklich überlegen willst auf einen neues Handy mit Vertag umzusteigen und du es wirklich nicht viel im Internet rumdaddelst hätte ich eine vielleicht Alternative Möglichkeit für dich. Ohne Vertrag. Mit Preepaid.

Da ich jetzt keine Schleichwerbung machen will oder vielleicht auch nicht darf erkläre ich es anders.

Ein deutscher Discounter hat Handys mit einer Jahresflatt angeboten. Telefoniere und SMS ins komplette deutsche Netz, für das Jahr 12 GB frei. Das ganze hat 160 Euro gekostet, incl Handy.

Am Jahresende letzten Jahres gab es diese Aktion auch schon mal. Ich brauchte nur die Aktivierung für das Jahrespaket da ich schon bei dem Anbieter schon war. Das kostete 60 Euro.

Mein Mann hatte gelacht als ich mir das frei geschalten habe und meinte ich käme da vielleicht ein halbes Jahr mit hin. Das war Weihnachten. Ich habe jetzt noch ca. 10 GB frei. Reicht bei weniger Nutzung vollkommen aus. Ich zahle jetzt umgerechnet im Monat 5 Euro für alles. Und wenn ich ende des Jahres wieder 60 Euro auf meine Prepaid Karte auflade wird das ganze wieder um ein Jahr verlängert.

Es muss nicht immer sofort ein fester Vertrag sein. Dieses Angebot kommt in nächster Zeit wieder. Mit und ohne Handy. Wie die Preise da liegen weiß ich nicht. Die Flatrate ohne Handy ist aber die gleiche. Von der letzten Aktion gibt es auch das gesamt Paket mit Handy auch noch in einigen Läden.

Viele Grüße Claudia

Geschrieben

Mein Mann und ich haben die letzten Tage viel darüber geredet. 

Mein Mann wollte erst, ich nicht. Jetzt ist es fast genau umgekehrt. Bzw überlege noch. Außerdem  weiß  ich nicht ob mein Handy das kann.

Ich steh nicht so auf die neuesten Geräte und trage immer die älteren der Familie auf. So lange bis ich es schaffe wieder eins zu schrotten. Dann hat aber einer innerhalb der Familie wieder ein neues und ich kann wieder eins auftragen. Zur Zeit liegen sogar zwei für mich bereit🤣

Mich würde jetzt noch interessieren ob man raus bekommen kann wo man sich angesteckt hat. Also nicht bei wem sondern wo. Denn ich würde mein bluetooth nur anmachen wenn ich auf der Arbeit wäre. Wenn denn dann der alte Akku das durchhalten wird. Ich glaube bluetooth verbraucht viel Energie. Lasse mich aber da auch gerne eines besseren belehren.

Gruß Claudia

Geschrieben

Vorsicht ist geboten  man wird vom Staat überwacht, und das auch ohne diese App. Das ist doch wie beim Stasi denkt doch mal drüber nach, wo kommt Frau Merkel denn her. Sie weiß genau wie man die Bürger ausspioniert, seid bloß nicht so Blauäugig. Ihr dürft ihr nicht trauen auf keinen Fall. 
 

Gruß Lilli 1 

  • - 3
  • Haha 1
  • konfus 2
  • Wirklich schlecht 4
Geschrieben

Hallo, damit kannst du auftreten. 🙈

Hört sich ähnlich an,wie diese kruden Geschichten von dem gestörten Koch . Attila Hildmann. 😂😂😂😂

Weiter so !

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich hab sie bereits installiert. Das war für. Ich keine Frage. Es hilft, halbwegs „normal“ mit diesem Virus zu leben. Infektionsketten unterbrechen Ist ja das Ziel. Hab mich damit beschäftigt und habe keine Datenschutzbedenken, Daten werden nicht zentral gespeichert. Und den positiven Bewertungen DER Experten für Datenschutz (Chaoscomputerclub) vertraue ich. 
Die App beginnt ihre Wirkung bereits bei 15% zu entfalten. Es gab ein Interview in der Süddeutschen mit einer der Autorinnen der Modellierungsstudie, (Oxfordsimulation), in der sie erklärte, wieso die 60% verkürzt zitiert wird. 60% müssen es sein, wenn die App das einzige Mittel bleibt. Also weder Abstand, noch Maske etc. (Im Frühjahr war Großbritannien ja noch auf dem Weg der „Durchseuchung“, von dem sie sich dann doch Wieder entfernt haben). Wenn es mehrere, nichtmedizinische Maßnahmen gibt, reichen 15%. Der Artikel war am 16.6. erschienen. 
 

  • Danke 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Seit Juni 2023 bekomme ich nun Otezla. Zuvor wurde MTX 1 Jahr ausprobiert bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis. ...
    Schuppenflechte und Corona
    Schuppenflechte-Forum
    Auch ich hatte im Herbst Corona. Nur Husten und Schnupfen.    Dann verschlimmert sich meine  Schuppenflechte,...
    Corona-Infektion
    Am Rande bemerkt
    Guten Morgen zusammen, hatte mich bis jetzt ja zu dem Thema noch gar nicht geäußert. Ich hatte leider das zwe...
    Guude in die Runde, heute war ein interessanter Artikel in unserer Zeitung, den ich euch nicht vorenthalten möcht...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.