Zum Inhalt

Risikopatient & Corona


susi7070

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat mein Arbeitgeber die Information herausgegeben, dass erstmal im Homeoffice bleiben muss, wenn man zu folgender Patientengruppe gehört:

-          Patient mit geschwächtem lmmunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer lmmunschwäche einhergeht oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die lmmunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison).

Ich habe Psoriasis. Wie ich im Internet nachgelesen habe, ist Psoriasis eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die zu den Autoimmunerkrankungen zählt. Das Immunsystem wird fehlgeleitet und greift körpereigene Zellen an. Die Symptome sind auf der Haut am stärksten zu sehen. Es handelt sich um eine systemische Autoimmunerkrankung, bei der der gesamte Körper betroffen und entzündet ist. Zurzeit verwende ich die Momecutan-Lösung als einzige Therapie.
Was meint ihr, gehöre ich zur Risikogruppe und sollte weiterhin im Homeoffice bleiben? Leider konnte mir meine Hausärztin das nicht beantworten.


Was würdet ihr tun?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Susi,

da ich kein Immunsuppressivum bekomme, denke ich, dass ich nicht zur Risikogruppe gehöre und gehe Anfang Mai (bin derzeit im Krankenstand) wieder arbeiten.

Es heißt dich herzlich willkommen bei uns :)

Kati

Geschrieben

Ich bin seit dieser Woche im Homeoffice. Davor hatte ich Urlaub. Die Homeoffice-Zeit läuft für alle noch bis 1.5.20.

Danach soll an unserer Schule wieder sukzessive mit Präsenzunterricht begonnen werden. Risikogruppen werden für Tätigkeiten außerhalb der Schule zuständig sein. 

Meine Hausärztin meinte, wenn möglich Homeoffice, weil es immer besser sei.

Irgendwie bin ich mir sehr unsicher.

Geschrieben

@malgucken

Wo arbeitest du denn und hast du da zu vielen Menschen Kontakt?

Ich versuche mich zurzeit daran zu halten meine Wohnung nur zum einkaufen zu verlassen. 

Geschrieben

 

Ich musste alle Medikamente absetzen. MTX und Cortison. Arbeite im Verkauf. Die Gefahr sich dort zu infizieren ist sehr hoch. Besonders wenn man in NRW in der Coronahochburg Nummer zwei arbeitet. 

Bei mir waren die Medikamente ausschlaggebend. Wie weit die Erkrankung selbst das Risiko ist weiß ich auch nicht. 

Gruß aus NRW. 

 

Geschrieben

Würdet ihr Psoriasis zu den Immunschwäche-Krankheiten zählen? Ohne Einnahme von Medikamenten. Therapie ausschließlich mit kortisonhaltiger Creme.

Ich arbeite an einer Schule und hätte Kontakt zu vielen Menschen. Die Frage bleibt, ob Homeoffice oder ganz normal arbeiten...

Ich verzweifle so langsam, weil mir niemand weiterhelfen kann oder Empfehlungen ausspricht. 

Geschrieben

@susi7070,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Deine Fragen sind berechtigt, aber schwer zu beantworten. Du darfst hier keine Diagnose erwarten, dafür sind wir hier fast alle Laien.

Ratschläge können wir hingegen gerne geben. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast mit deiner Erkrankung zur Arbeit zu gehen, kann dir nur dein Arzt weiter helfen. Es wäre auch hilfreich zu wissen ob du noch andere Erkrankungen hast, die in irgendeiner weise sich negativ auf deine Gesundheit auswirken.

Im Zweifelsfall musst du natürlich zu Hause bleiben. Diese Entscheidung kann dir natürlich niemand abnehmen. Entscheide aber zu deinem wohl, zum wohl deiner Kollegen und zum wohl der Kinder, die du betreuen musst.

Alles Gute und bleib gesund - Uwe

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb susi7070:

Würdet ihr Psoriasis zu den Immunschwäche-Krankheiten zählen? Ohne Einnahme von Medikamenten. Therapie ausschließlich mit kortisonhaltiger Creme.

Ich arbeite an einer Schule und hätte Kontakt zu vielen Menschen. Die Frage bleibt, ob Homeoffice oder ganz normal arbeiten...

Ich verzweifle so langsam, weil mir niemand weiterhelfen kann oder Empfehlungen ausspricht. 

eine Empfehlung kann ich dir nur in so weit geben als dass du das selbst für dich entscheiden musst. Erkranken kann jeder, die Wahrscheinlichkeit, dass es einen schweren Verlauf gibt, ist bei vorerkrankten Menschen allerdings höher.

 

ich habe für mich entschieden dass ich b.a.w. arbeiten gehe. Ich nehme ein Biologikum (Cosentyx) und arbeite im (Einzel-)Büro. Von 42 Mitarbeitern sind 4-7 Leute da.

Ich lebe alleine und fahre mit dem eigenen PKW zur Arbeit

Kollege 1 lebt alleine und kommt zu Fuß

Kollege 2 lebt alleine und kommt mit nahezu leeren öffentlichen Verkehrsmitteln

Kollege 3 lebt mit Frau und erwachsener Tochter und kommt mit dem Fahrrad

zu den hin und wieder hinzukommenden Homeoffice-Mitarbeitern, die manchmal etwas im Büro zu erledigen haben, kann ich besonders viel Abstand halten. Somit gehe ich weiter arbeiten so lange der überwiegende Teil der Kollegen zu Hause bleibt. Wenn die Situation eintritt dass viele von denen wieder kommen werde ich (wahrscheinlich) zu Hause bleiben.

 

du must also leider selbst entscheiden wie du das machen willst. Dazu zählt auch, wie dein Arbeitgeber Abstand- und Hygieneregeln umsetzen kann. Dies scheint mir bei "erwachsenen" Kindern einfacher zu sein als bei kleineren Kindern. Aber da kann ich mich auch täuschen.

lieben Gruss

Claudia

  • + 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb susi7070:

Würdet ihr Psoriasis zu den Immunschwäche-Krankheiten zählen? Ohne Einnahme von Medikamenten. Therapie ausschließlich mit kortisonhaltiger Creme.

Ich arbeite an einer Schule und hätte Kontakt zu vielen Menschen. Die Frage bleibt, ob Homeoffice oder ganz normal arbeiten...

Ich verzweifle so langsam, weil mir niemand weiterhelfen kann oder Empfehlungen ausspricht. 

...schließe mich deiner Verzweiflung an... ab 4. Mai muss ich auch wieder ran, man kann sich schließlich nicht für 1 -2 Jahre wegschließen,trotz PSA... ich arbeite in einer Kita, i.M. speziell in der Krippe...und selbst wenn die Krippe nicht so schnell wieder öffnen sollen..es sind Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen, also doch da...😅

Auf Grund des Simponi und MTX und der von mir nicht so ganz überwundenen kalten Lungenentzündung Ende letzten Jahres, hat mich meine Hausärztin für 6 Wochen aus dem Verkehr gezogen (ich habe in dieser Zeit Simponi ausgeschlichen, hoffentlich total viel Immunsystem aufgebaut und spritze jetzt mal Erelzi, noch ohne jegliche positive Wirkung)...alles was man aus der Kita im homeoffice machen kann, ist nun erledigt. Und ich werde gebraucht, da einige meiner Kollegen inzwischen in den Seniorenstiften aushelfen müssen.

Meine Rheumatologin meinte nur, dass müssen sie selbst entscheiden... Yeh!😜

 

Also Bauch entscheiden lassen (wovon inzwischen viel zu viel da ist😁) und hoffen, dass es gut geht!

Geschrieben

Wie soll man sich entscheiden, wenns auch nur privat ist: Meine hier  wohnende Familie trifft sich wie vor der Corona-Zeit sonntags im Garten. Soll ich mit hin ( möchte gerne ) oder nicht ( Vernunft ). Es ist ein Unding: Alle sind beieinander und ich hock allein zu Haus. Der Abstand wäre zwar gewährleistet, aber besser so als die Gefahr vor Ansteckung. So gehts einer Risikopatientin. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Schlupp10:

Von 42 Mitarbeitern sind 4-7 Leute da.

Das hört sich ja gut an. Ich habe alles abgesetzt weil wir je nach Tag 700 bis 1000 Kunden durch den Laden ziehen. 

bearbeitet von Clau dia
Geschrieben

Meine Ärztin sagt "jein" zum Arbeiten gehen. Aufgrund von Psoriasis als Autoimmunerkrankung und Fehlfunktion des Immunsystems eindeutig "nein". Wenn man aber bedenkt, dass ich keine Medikamente nehme ein "ja". Ich bin 33 Jahr alt und habe außerdem Heuschnupfen, der mit Tabletten behandelt wird. Weitere Aussage meiner Ärztin: "wenn möglich Homeoffice".

Ich könnte damit als Lehrerin nicht vor Ort arbeiten; könnte dagegen Aufgaben im Homeoffice übernehmen oder Schüler über Online-Unterricht betreuen, die noch nicht in die Schule dürfen. 

Letztendlich ist es meine Entscheidung, die mir aber gerade so schwer fällt zu treffen...

Geschrieben

Ich habe mittlerweile beschlossen, dass ich zum Arbeiten in die Schule gehen werde. Ich werde damit zu drei Klassen mit je 30 Schülern und 30 Kollegen Kontakt haben. Ich hoffe, dass es gut geht...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb arni:

Ich stell das hier einfach mal wertefrei ein zum Thema Risikopatienten. Ähnliche Artikel werden in letzter Zeit gehäuft veröffentlicht

https://www.rheuma-liga.de/aktuelles/detailansicht/rheuma-vielleicht-doch-kein-hoeheres-risiko-fuer-schwere-covid-19-verlaeufe

 

Hallo Arnhild,

was deinen Link angeht, so ist es zur Zeit doch so, dass es heute so und morgen wieder anders heisst. Ich gehe mal davon aus, dass genau dies nicht nur mich nervt, sondern auch andere. Als Lungen Kranke werde ich nach Möglichkeit, wie schon seit Wochen, im Abseits halten und nur einkaufen, Arzt und dgl. machen.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben

hallo, arni -

das ist ja alles gut und schön mit deinen Hinweisen -

ich fände hier den Austausch wichtiger - wie geht es wem - usw.usw. -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tenorsaxofon:

Hallo Arnhild,

was deinen Link angeht, so ist es zur Zeit doch so, dass es heute so und morgen wieder anders heisst. Ich gehe mal davon aus, dass genau dies nicht nur mich nervt, sondern auch andere. Als Lungen Kranke werde ich nach Möglichkeit, wie schon seit Wochen, im Abseits halten und nur einkaufen, Arzt und dgl. machen.

Gruss Anne

Ich werde auch erstmal so weiter machen wie bisher, nur einkaufen und Physiotherapie. Ich denke schon, dass ich irgendwann mal durch unsere Kleinstadt bummeln werde, einfach mal so. Man kann sich ja gut aus dem Weg gehen. Die Geschäfte die ich gerne aufsuchen würde, haben eh alle noch geschlossen, nur unser Markt hat offen. Auch kann man ja auch weiterhin in keine Gaststätten o.Ä. gehen, dass fehlt mir schon mal. Ok....muss noch warten. Frisör wäre fällig, aber auch da warte ich noch. Meinen Mann schicke ich dann schon mal zum Frisör, sieht schon abenteuerlich aus. Er will partout nicht das ich ihm die Haare schneide....verstehe ich echt nicht😎.

Muss jetzt noch abklären ob ich die erste nötige  Blutuntersuchung machen lassen kann. Würde mir dann auch meine schon lange fällige B12 Spritze geben lassen.

Lg.Lupinchen

  • + 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Hallo Arnhild,

was deinen Link angeht, so ist es zur Zeit doch so, dass es heute so und morgen wieder anders heisst. Ich gehe mal davon aus, dass genau dies nicht nur mich nervt, sondern auch andere. Als Lungen Kranke werde ich nach Möglichkeit, wie schon seit Wochen, im Abseits halten und nur einkaufen, Arzt und dgl. machen.

Gruss Anne

Hey Anne,

da gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht. Solche Meldungen geistern schon lange durch die Medienlandschaft. Auch hier auf der Homepage ist ein Artikel dazu. Habe ich zu spät gesehen, sonst hätte ich den verlinkt. Da werden sogar die einzelnen Medikamente genannt.

Solche Meldungen würde ich auch nicht bedingungslos glauben. Was weiß man schon vom neuen Virus? Sicherlich einiges aber noch lange nicht genug. Und doch gibt es bereits vielfache Untersuchungen in dieser Richtung.

Und das gibt mir persönlich ein Stück Hoffnung. Keinen Freibrief. Achtsamkeit ist bisher immer noch die beste Waffe die jeder einsetzen kann gegen dieses Virus.

Ich wünsche Dir und allen anderen weiterhin Geduld, Stärke und ein Licht am Ende des Tunnels!  

  • + 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb susi7070:

Ich habe mittlerweile beschlossen, dass ich zum Arbeiten in die Schule gehen werde. Ich werde damit zu drei Klassen mit je 30 Schülern und 30 Kollegen Kontakt haben. Ich hoffe, dass es gut geht...

Dann wünsche ich dir alles Gute und berichte einmal wie es gelaufen ist.

LG und bleib gesund - Uwe

Geschrieben
Am 27.4.2020 um 11:51 schrieb susi7070:

Ich habe mittlerweile beschlossen, dass ich zum Arbeiten in die Schule gehen werde. Ich werde damit zu drei Klassen mit je 30 Schülern und 30 Kollegen Kontakt haben. Ich hoffe, dass es gut geht...

Auch bei mir sind die Würfel gefallen und ich werde ab Montag wieder in der Kita sein müssen. Der Landesvater hat beschlossen, dass Kinder keine Gefahr sind...

Bei noch halben Betrieb, aber mehr Gruppen, werden alle Pädagogen gebraucht, aber nur für halbe Tage und einen Hungerlohn😕)und wir versuchen wir in einem Haus mit offenem Konzept geschlossene Gruppen zu haben🤪

Und da ich ja doch irgendwie als Risikogruppenangehörige eingestuft werde, bin ich keiner Gruppe zugeteilt, sondern werde als Springer eingesetzt! Diese Logik erschließt sich mir gar nicht...ich soll also möglichst mit allen in Kontakt kommen?

Schutzkleidung ist aus entwicklungsphysiologischer Sicht (Mundschutz verhindert das ablesen der Emotionen am Gesicht) nicht möglich und auch nicht erwünscht.

Die 2. Erelzi ist drin, sowie wieder MTX was langsam hochgefahren wird...

Ich bin voller gemischter Gefühle. Ist ja jetzt nicht so, dass ich unbedingt scharf drauf bin mein frisch aufgebautes Immunsystem gleich auszureizen.

Geschrieben

Meine Enkelin ( Hebamme ) arbeitet in Kurzarbeit ( mit  Hungerlohn ) in der Haupsprechstunde so, daß aller halben Stunde einzeln eine Mutti zu ihr kommt. Ihr 7Jahre altes Töchterlein geht bis 13.30 Uhr in eine sogenannte Notbetreuung. Den Kleinen geht sowieso das 1. Schuljahr verloren. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Waldfee:

Meine Enkelin ( Hebamme ) arbeitet in Kurzarbeit ( mit  Hungerlohn ) in der Haupsprechstunde so, daß aller halben Stunde einzeln eine Mutti zu ihr kommt. Ihr 7Jahre altes Töchterlein geht bis 13.30 Uhr in eine sogenannte Notbetreuung. Den Kleinen geht sowieso das 1. Schuljahr verloren. 

... Das stimmt so nicht ganz. Die Kinder, die Notbetreuung bekommen, haben das große Glück einer sehr guten Betreuung. Da wo der Pädagoge sich sonst um 15-30 Kinder kümmert, sind es jetzt 5-7.das ist definitiv ein Qalitätssprung. Schön, für die, die soviel Zuwendung bekommen können. 

Geschrieben

Hallo Supermom,

ich habe  ja nicht geschrieben,  daß es Mathilda  in der Notbetreuung schlecht geht. Aber ihr geht trotz allem wie den anderen Kindern  das 1. Schuljahr verloren. Sie bekommt diese Betreuung, weil ihre Mama  alleinstehend ist. LG Waldfee

Geschrieben

Schön, freut mich für Mathilda.

Ja, die Kinder müssen ganz schön tapfer sein im Moment, ohne Frage...auch ihre Eltern.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Waldfee:

Den Kleinen geht sowieso das 1. Schuljahr verloren. 

Verstehe nicht, warum das 1. Schuljahr verloren geht? Fangen die Kleinen dann mit dem 2. Schuljahr an? 🤔 Mensch könnte - bezogen auf das immer früher werdende Schulalter der Kids - auch mal positiv betrachten. Die Küken bekommen etwas mehr Zeit!

Schönen ersten Mai - Uli 😎

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Seit Juni 2023 bekomme ich nun Otezla. Zuvor wurde MTX 1 Jahr ausprobiert bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis. ...
    Schuppenflechte und Corona
    Schuppenflechte-Forum
    Auch ich hatte im Herbst Corona. Nur Husten und Schnupfen.    Dann verschlimmert sich meine  Schuppenflechte,...
    Corona-Infektion
    Am Rande bemerkt
    Guten Morgen zusammen, hatte mich bis jetzt ja zu dem Thema noch gar nicht geäußert. Ich hatte leider das zwe...
    Guude in die Runde, heute war ein interessanter Artikel in unserer Zeitung, den ich euch nicht vorenthalten möcht...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.