Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Stefan83

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

nehme das Medikament mittlerweile 3 Jahre. Nie Beschwerden gehabt. Nun hab ich seit 4 Monaten starken Durchfall. 
hab nie Probleme mit dem Darm gehabt.

Haben mehr Leute das Problem. Und konnte was gegen getan werden.

Möchte das Medikament nicht absetzen.

 

liebe Grüße Stefan

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Stefan,

erste einmal herzlich willkommen hier im Forum. Ich nehme kein Cosentyx, dafür aber Stelara. Schön dass das Medikament bei dir so gut hilft. Ob es sich jetzt dabei um eine Nebenwirkung handelt wird dir hier sicher keiner sagen können.

Wie immer rate ich zu einer Nachfrage bei deinem Arzt oder Apotheker. Evtl. hilft auch eine Nachfrage beim Hersteller.

Gruß Uwe

Geschrieben

@Stefan83 Beim Hersteller anzurufen, ist ein guter Hinweis von @butzy

Hier die Daten dazu:

Medizinische Information + Meldung von Nebenwirkungen:
Telefon: 01802 23 23 00
Servicecenter für Patienten mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis:
Telefon 0800 26 73 690

Ich habe Cosentyx lange genommen und hatte keine Nebenwirkungen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Stefan.

Mir geht es unter Cosentyx ebenso. Wirkung gegen PSA richtig gut. Muss 150mg nur alle 6 Wochen spritzen. Und plötzlich nach langer Anwendungszeit Durchfälle. MRT und Darmspiegelung bewies, keinerlei organische Ursache, keine Entzündungen im Darm. Jedoch erklärte die Rheumatologie, dass zusätzlich chronische Darmerkrankung möglich sein könnte. Möchte ebenfalls Medikation nicht ändern. Fürchterliches Gluggern im Darm. Hast du noch irgendwie Abhilfe schaffen können? 

Geschrieben
  Am 26.11.2023 um 15:14 schrieb Fuddel:

langer Anwendungszeit

Mehr davon...  

Wie lange denn schon?

  Am 26.11.2023 um 15:14 schrieb Fuddel:

plötzlich ... Durchfälle.

Mehr davon...  

Wie lange denn schon?
Dazwischen auch wieder normaler Stuhlgang?
Schon mit NOVARTIS telefoniert?
Wurde was an der Ernährung geändert?
Ich habe gute Erfahrungen mit Flohsamenschalen zur Stuhlregulation gemacht.

Gute Besserung!
PS: Stefan war wohl schon länger nicht mehr online im Psoriasis-Netz.

Geschrieben

Ein Einwurf von der Seitenlinie: Gerade, wenn jemand länger nicht da war, erhöht Ihr die Chance auf eine Antwort, indem Ihr den gewünschten Nutzer mit einem @ vor dem Benutzernamen direkt ansprecht. Im besten Falle bekommen die Angesprochenen dann nämlich eine Nachricht zum Beispiel per Mail. In dem Fall ginge das so:

Hallo @Stefan83

wie ging es denn mit Deinen Darmproblemen weiter?

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.11.2023 um 15:28 schrieb GrBaer185:

Wie lange denn schon?

Wie lange denn schon?
Dazwischen auch wieder normaler Stuhlgang?
Schon mit NOVARTIS telefoniert?
Wurde was an der Ernährung geändert?
Ich habe gute Erfahrungen mit Flohsamenschalen zur Stuhlregulation gemacht.

Gute Besserung!
PS: Stefan war wohl schon länger nicht mehr online im Psoriasis-Netz.

Mehr davon...  

 

  Am 26.11.2023 um 15:28 schrieb GrBaer185:

Wie lange denn schon?

Wie lange denn schon?
Dazwischen auch wieder normaler Stuhlgang?
Schon mit NOVARTIS telefoniert?
Wurde was an der Ernährung geändert?
Ich habe gute Erfahrungen mit Flohsamenschalen zur Stuhlregulation gemacht.

Gute Besserung!
PS: Stefan war wohl schon länger nicht mehr online im Psoriasis-Netz.

Mehr davon...  

Hallo GrBear185

Mit Novartis habe ich ehrlich gesagt noch nicht telefoniert. Das Problem besteht seit 3 Monaten. Die Flohsamenschalen habe ich mir auch zugelegt, sie zu nutzen braucht einiges an Überwindung. Ich bekomme sie kaum herunter. Daher nutze ich sie eher unregelmäßig. Gerade teste ich Apfelessig.

Geschrieben
  Am 26.11.2023 um 18:14 schrieb Fuddel:

Die Flohsamenschalen habe ich mir auch zugelegt, sie zu nutzen braucht einiges an Überwindung.

Mehr davon...  

Die Flohsamenschalen gibt es als Nahrungsergänzungsmittel und auch als Arzneimittel, da gibt es z.B. Agiocur Madaus, Mucofalk und Pascomucil.
Ich verwende Mucofalk orange (gibt es auch mit Apfelgeschmack) und kriege es problemlos runter.

  Am 26.11.2023 um 18:14 schrieb Fuddel:

Das Problem besteht seit 3 Monaten.

Mehr davon...  

Das ist sehr lang - stark abgenommen?
 Was meinen denn nun die Ärzte nach all den Untersuchungen???

Geschrieben
  Am 26.11.2023 um 21:20 schrieb GrBaer185:

Die Flohsamenschalen gibt es als Nahrungsergänzungsmittel und auch als Arzneimittel, da gibt es z.B. Agiocur Madaus, Mucofalk und Pascomucil.
Ich verwende Mucofalk orange (gibt es auch mit Apfelgeschmack) und kriege es problemlos runter.

Das ist sehr lang - stark abgenommen?
 Was meinen denn nun die Ärzte nach all den Untersuchungen???

Mehr davon...  

Genau. Mucofalk habe ich auch. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Fuddel,

wenn Du Probleme mit der Einnahme von Flohsamenschalen hast, dann versuche mal Blaubeeren. Blaubeeren, egal ob Du die wilden Heidelbeeren oder die Kulturheidelbeeren nimmts, wirken eindickend auf dem Stuhl, aber auch entzündungshemmend auf den Darm. - Nicht ganz so toll wirkt starker schwarzer Tee, er kann aber auch lindernd wirken. 

Gegen Rumpeln und Gluckern im Bauch oder Blähungen hilft Kümmeltee. Auf eine Tasse kommt ein Tl Kümmel, im Mörser gebrochen. Das Brechen des Kümmels ist wichtig, damit sich die Inhaltstoffe lösen. - Zum Kümmeltee gibt es eine Alternative: Kümmelöl oder Windsalbe. Damit den Bauch einreiben. Dann eine Wärmflasche drauf und sich ins Bett legen. - Eine angepasste Ernährung würde Dir auch auf jeden Fall helfen.

Wenn  Darmprobleme bei Dir ein Dauerzustand sind, dann ist ein Gang zum Gastroenterologen unvermeidbar. Dieser Arzt wird Dir, wahrscheinlich eine Darmspiegelung vorschlagen, u. U. auch, wenn sie schon gemacht worden ist.  Der Gastroenterologe wird Dir wahrscheinlich auch sagen können, ob Deine Beschwerden von dem Medikament kommt, was zu zur Zeit gegen die Pso einnimmst. 

Noch mal zu den Darmspiegellungen: Aus eigener Erfahrung (ich habe ein chronisch entzündliche Darmerkrankung) kann ich sagen, dass Darmspiegellungen sehr unterschiedlich ablaufen können. Die "angenehmsten" habe ich immer in Krankenhäuser gemacht. Der Ablauf war meistens sehr unaufgeregt und ich hatte immer genug Zeit zum wach werden. Ein richtiger Vorteil wenn man zur Darmspiegelung ins Krankenhaus geht ist, dass der Gastroenterologe der die Untersuchung durchführt, meistens sehr routiniert ist. Diese Leute können die Bilder die sie sehen, in der Regel richtig  interpretieren.  - Wichtig ist auch, dass Proben aus dem Darm entnommen werden, die später in der Pathologie untersucht werden. Die Untersuchung der Pathologie bezieht sich nicht nur auf Krebs, sondern auch auf mögliche chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED). - Ich habe in der Anfangszeit meiner CED-Kariere einige Darmspiegelungen über mich ergehen lassen, bei denen keine Proben entnommen wurden. Dass das eine Diagnose unnötig herauszögert, erklärt sich von alleine. - In dem Arztbrief, den Du nach der Darmspiegelung bekommst, müsste drinstehen, ob und wie viele Proben entnommen wurden.  - Wenn eine CED ganz am Anfang ist, muss es nicht unbedingt sein, dass man das bei einer Spiegelung erkennen kann.

Auf jeden Fall würde ich einen "Dauerdurchfall"  sehr ernst nehmen (Gerade dann, wenn man schon eine Autoimmunerkrankung hat.).  Dazu gehört auch, dass Du Dir Dein großes Geschäft anschaust und guckst ob Du Blut erkennen kannst. - Hört sich eklig an, ist aber für den Arzt eine wichtige Information.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. 

LG und gute Besserung
Oolong

 

 

bearbeitet von Oolong
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo zusammen,    ich bin total verzweifelt, nach der erstdosis und einer weiteren Impfung nach 2 Wochen ver...
    Hallo zusammen! Ich wollte Euch heute mal von meiner Erfahrung mit Cosentyx berichten. Bevor ich damit angefangen...
    Wirkverlust Cosentyx
    Fragen und Tipps
    Hallo in die Runde, hat jemand Erfahrung mit Cosentyx. Ich selber merke jetzt nach 8 Jahren das es nicht mehr so ...
    Seit letzten Sommer, 2022, spritze ich Cosentyx, bis Ende März 2023 monatlich die zwei Injektionen, 300mg. Die Ps...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.