Zum Inhalt

Masernimpfung bei bereits laufender Biologikatherapie


Health

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

hat hier schon jmd, der bereits länger ein Biologikum nimmt, die Masernimpfung  nachgeholt? Ich müsste das nämlich machen, wenn ich in meinem angestrebten Beruf arbeiten möchte und frage mich nun, ob ich das Risiko eingehen soll mein Biologikum 4-4,5 Monate (3 Monate vor Impfung und 4-6 Wochen danach abwarten) auszusetzen oder ich besser die Ausbildung abbreche. Kann es sein, dass das Biologikum nach so einer Pause nicht mehr so gut wirkt wie zuvor? Wie würde man die 4,5 Monate überbrücken? Mit Kortison nach Bedarf? Ich habe tausend Fragezeichen und im Internet scheint das bisher gar kein Thema zu sein....

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir irgendwer von seinen gemachten Erfahrungen berichten kann. 

Liebe Grüße 

Health

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Health, 

Was meint denn dein behandelnder Arzt dazu? Frag doch auch mal in einer Uniklinik nach. 

Liebe Grüße vom halben Zwilling 

Geschrieben

Moin @Health und willkommen hier.

vor 5 Stunden schrieb Health:

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir irgendwer von seinen gemachten Erfahrungen berichten kann. 

Die Erfahrungen - falls die jemand hat - werden dir leider nicht helfen. Es kommt auf so viele unterschiedliche Faktoren an, dass so etwas nur mit dem behandelnden Arzt individuell entschieden werden kann . Faktoren können sein: die Stärke deiner Pso/PsA, dein jetziger Gesundheits-- und Allgemeinzustand, welches Biological du nimmst, .... und natürlich auch, wie wichtig dir deine Ausbildung ist.

Du kannst dir folgende Texte zur Info durchlesen und sie evt. deinem Arzt mitbringen - falls er die nicht schon gelesen hat.

Impfungen bei Immundefekten/Immunsuppression – Expertenstatement und Empfehlungen

und hier im Prinzip das gleiche von der Uni Wien (pdf)

Erfolg

 

Geschrieben

Ich habe meine Ärztin in der Uniambulanz auch gefragt wg. impfen, muss meine D-T Impfung auffrischen und sie meinte dazu, dass es gut ist es jetzt in der Medipause zu machen, aber bei Totimpfstoffen ist das nicht unbedingt nötig.

Eine so lange Pause bei einer Biologika-Therapie ist schlecht, dann lieber ein anderes danach verwenden. Es käme dann ja evtl. Taltz infrage. Also erstmal klären welchen Impfstoff Du bekommen sollst.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

ich habe die Impfung gegen Masern als Kind bekommen -

damals hiess es, die reicht ein Leben lang -

nette Grüsse  sendet - Bibi -

Geschrieben

Ich hatte als Kind Masern, werde aber spätestens wenn Enkelkinder in Sicht sind, mich impfen lassen. So ist die Impfkette in der Familie wieder geschlossen.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Wenn du als Kind Masern hattest brauchst du dich nicht mehr impfen zu lassen. die Immunität nach einer Erkrankung hält an. Nur, wer nur einmal gegen Masern geimpft wurde sollte eine zweite Impfung erhalten.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb sia:

Wenn du als Kind Masern hattest brauchst du dich nicht mehr impfen zu lassen. die Immunität nach einer Erkrankung hält an. Nur, wer nur einmal gegen Masern geimpft wurde sollte eine zweite Impfung erhalten.

Meine Ärztin meinte da es solange her ist, wäre es besser zu impfen.

Lg. Lupinchen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lupinchen:

Meine Ärztin meinte da es solange her ist, wäre es besser zu impfen.

Lg. Lupinchen

Ich meine, dass ich auch schon davon gehört habe.

Gruss Anne

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lupinchen:

Meine Ärztin meinte

Na ja, ist ja im Prinzip gut zu impfen. Die Impfwiederholung ist an sich nur bei einmaliger Impfung empfohlen.

Für eine durchgemachte Maserninfektion gilt das im Prinzip nicht. Vielleicht geht sie davon aus, dass man das nicht so genau weiß, ob es wirklich Masern waren oder nicht vielleicht doch Röteln. Da wird oft "vor 1970 Geborene" als Zeitraum angegeben... Es betrifft  also die Älteren und die vergessen ja schon mal was :)

Schlimm ist übrigens eine Impfung bei bestehendem Schutz nicht. Und eine Titer-bestimmung muss man selber bezahlen.

  • + 1
Geschrieben

@sia

Das Problem ist doch auch, dass es früher keine Impfhefte gab. Ich habe z.B. nur lose Zettel und kann auch nicht sagen ob es alle sind.

Gruss Anne

Geschrieben (bearbeitet)

das ist nicht so gut, Tenorsaxofon -

ich habe noch Impfhefte, die so alt sind, wie mein Führerscheinlappen - bzw. noch älter -

meine Eltern waren genauso wie ich immer darauf bedacht, alles richtig zu machen bzgtl. der Impfungen -

ich habe einen Röntgenpass bekommen von dem internistischen Rheumatologen - dort werden auch die Zähne beim Röntgen eingeschrieben usw.

die Impflappen aus meiner Kindheit  sind nicht mehr aktuell - das weiss ich - aber die Impfung gegen Masern konnte ich nachweisen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben (bearbeitet)

Du bist ja auch jünger

 

Ich bin nicht alt, sondern nur etwas reifer

bearbeitet von Tenorsaxofon
Zusatz
Geschrieben (bearbeitet)

Tenorsaxofon - das ist doch kein Argument -

also, mal ganz allgemein geschrieben bzw. gefragt - wer hat noch die Impfpässe von aus den 1950 - Jahren und später - also aus der Kindheit mal allgemein gefragt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

Du bist ja auch jünger

 

Off Topic

Dann schau mer mal wer sich traut. Jugend  zuerst. 😊

Butzy: 63 186 108  BMI: 😫

Geschrieben

Ihr seid beide jünger.

Bei uns gab es halt noch keine Impfhefte.Die Impfscheine, die ich gefunden habe, sind alle aufgehoben. Der Arzt hat sie aber nicht eingetragen. Mehr kann ich nicht dazu sagen .

#Gruss Anne

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb butzy:

Off Topic

Dann schau mer mal wer sich traut. Jugend  zuerst. 😊

Butzy: 63 186 108  BMI: 😫

menno, butzy -

du schreibst in Rätzeln -

ach so, das sind deine Masse -  ich musste erst einmal darüber nachdenken -

naja, du weisst ja selbst, dass du nicht schlank bist - aber BMI mit 108 ist schon gefährlich - wie sehen deine Blutwerte aus -

bitte nichts hier schrieben, so habe ich es nicht gemeint - bespreche doch alles mit deinem Arzt - und versuche abzunehmen -

das ist nicht so schlimm, als bei mir Diabetes festgestellt wurde, habe ich so einen Schock bekommen, dass ich sofort abgenommen habe  durch Nahrungsumstellung - gehungert habe ich nie - fünfzehn kg meine ich zu erinnern, habe ich geschmissen -

ich habe durchgehalten und meine Blutwerte sind jedes Quartal supertoll - nur ich habe immer noch vier kg zu viel - und alles am Bauch - das bekomme ich auch nicht weg -

echt eine Speckrolle - Arme und Beine gehen so - und am Hals habe ich micht mehr so die Speckrollen wie früher - man sieht die Knochen -

meinst du, dass ich dass ich hier richtig geantwortet haben - weil ansonsten gibt es gleich wieder einen Eintrag, dass ich am Thema vorbeigeschrieben habe -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

@Bibi, das ist eine Rechenaufgabe. 108 ist nur das Gewicht, 186 die Körpergröße, BMI muss man dann ausrechnen.

Meine Blutwerte sind alle top. :daumenhoch: Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Ich bleibe euch noch ein wenig erhalten. 😊

Ob du einen Eintrag bekommen hast fällt unter den Datenschutz. 😂

Gruß Uwe

Vielleicht rechnet uns ja noch jemand den BMI aus.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb butzy:

@Bibi, das ist eine Rechenaufgabe. 108 ist nur das Gewicht, 186 die Körpergröße,

Bin froh, dass die Werte nicht umgedreht bei dir sind, Uwe! 🤣

Zitat

 Ich bleibe euch noch ein wenig erhalten. 😊

Gerald hätte gesagt: Droh mir nicht! ;) Ich sage: Noch ganz lange! :)

  • Haha 1
Geschrieben

So ein junger Spund wie er hat noch ein langes Leben vor sich, ,da kann er noch genügend an sich arbeiten, wenn’s wirklich nötig wäre. 😀

  • Danke 1
Geschrieben

Habe eine ältere Schwester und habe die meisten Kinderkrankheiten dadurch gleich mitbekommen. Einiges kam dann noch später wie Scharlach und Windpocken. Wg. Röteln habe ich mich vor meiner Schwangerschaft testen lassen, die standen nicht auf der Liste die meine Mutter mir früher mal gegeben hat. Sie ist verstorben und diese Liste ist eine so schöne Erinnerung an sie. Meine Impfpässe sind erst später angelegt worden. Ich weiß aber das wir alle zusammen zur "Schluckimpfung" mussten, Reihenimpfungen waren früher normal. Warum regt sich jetzt bei Masern jemand darüber auf? Pockenschutz bekam ich später, so mit 12, da ich als Kind zu den Impfterminen krank war. Könnte aber auch die Zweite gewesen sein, da fehlt mir die Erinnerung. Den Pass hat mir auch meine Mutter mitgegeben. 

Lg. Lupinchen

  • Haha 1
Geschrieben

nicht zu vergessen. Der Schulzahnarzt. Die ganzen Klassenkamerad/INNEN hinten und man selber vorne auf dem Stuhl.😀

Gruss Anne

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

nicht zu vergessen. Der Schulzahnarzt. Die ganzen Klassenkamerad/INNEN hinten und man selber vorne auf dem Stuhl.😀

Gruss Anne

Den gibt es heute noch! War erst kürzlich bei meiner Enkelin in der 2. Klasse.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb halber Zwilling:

Den gibt es heute noch! War erst kürzlich bei meiner Enkelin in der 2. Klasse.

Kann also nicht gänzlich alles schlecht gewesen sein was es früher in der Richtung so gab. Auch heute gehen Eltern nicht zu Vorsorgeuntersuchungen mit ihren Kindern, geschweige denn zum Zahnarzt.

Gruß Lupinchen

Geschrieben
Am 1.3.2020 um 08:19 schrieb Health:

hat hier schon jmd, der bereits länger ein Biologikum nimmt, die Masernimpfung  nachgeholt? Ich müsste das nämlich machen, wenn ich in meinem angestrebten Beruf arbeiten möchte und frage mich nun, ob ich das Risiko eingehen soll mein Biologikum 4-4,5 Monate (3 Monate vor Impfung und 4-6 Wochen danach abwarten) auszusetzen oder ich besser die Ausbildung abbreche. Kann es sein, dass das Biologikum nach so einer Pause nicht mehr so gut wirkt wie zuvor? Wie würde man die 4,5 Monate überbrücken? Mit Kortison nach Bedarf? Ich habe tausend Fragezeichen und im Internet scheint das bisher gar kein Thema zu sein....

Hallo @Health

heute war ich auf einer Pressekonferenz, auf der es u.a. um Impfungen unter Immunsuppression ging (ich schreib dazu noch etwas auf). Ich habe deine Frage quasi weitergegeben an die Expertin auf dem Podium. Du hast dich da schon ganz gut informiert, denn sie meinte: 3 Monate vor der Impfung absetzen, einen Monat danach abwarten – das ist so die zeitliche Frist.

Ob ein Biologikum beim zweiten Anlauf nicht mehr so gut wirkt, hängt vom Medikament ab. Bei manchen ist es so, bei anderen nicht. Wenn du verrätst, was du nimmst, schau ich mal nach.

Ich würde, glaube ich, auch auf Kortison bei Bedarf setzen.

  • + 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.