Zum Inhalt

Erst mal Hallo sagen


Muddi 2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erst mal Hallo sagen ! Ich bin hier die Neue und schon etwas älter.Mich hat die Psoriatis also im Alter erwischt und das hauptsächlich an den Handflächen,den Ellenbogen,in den Ohrmuscheln und an den Fußsohlen. An den Handflächen macht es mir am meisten zu schaffen weil die Fingerspitzen so verhärtet sind,das ich nicht mal eine Nähnadel halten kann. Hier in Rothenburg o,d,T. gibt es keinen Hautarzt mehr,so das ich mich durch sämtliche Pflegemittel durchsuchen muß mit der Hoffnung was zu finden,was etwas Besserung bringt.Hier ein bischen reinzulesen war für mich schon ziemlich aufschlußreich.

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Muddi 2 -

schön, dich hier zu begrüssen in diesem informativen Forum -

lies' weiter und wuschtel' dich durch das Forum durch -  es gibt vieles zu entdecken - auch Bilderwettbewerb, Hobby und Basteln, Kochrezepte - nur einiges was dieses informative Forum bietet - um sich mal ablenken zu können von der Krankheit -

also mal abschalten meine ich damit -

ich kann dir leider keine Tipps geben, wenn du keinen Dermatologen in deiner Nähe hast -

aber es muss doch Hilfe für dich geben -

ich hoffe, dass hier noch viel versiertere User antworten - ich bin dafür da, Mut zu machen - und das mache ich gerne -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Willkommen hier, Muddi2. 

In Tauberbischofsheim wird es doch sicherlich Hautärzte geben, oder ist das zu weit weg?

Hast du denn wenigstens einen guten Hausarzt? 

Viel Erfolg bei deinen Recherchen hier im Forum.

Schwäbische Grüße vom halben Zwilling 

Geschrieben

Danke für die nette Antwort. Ich bin ja schon froh das Forum gefunden zu haben und Menschen,die das gleiche Problem haben wie ich.Danke !

Geschrieben

Ich muß erstmal schauen wo der nächste Hautarzt ist und ob der mich auch aufnimmt.Ich kann leidewr nicht Auto fahren und mein Mann ab und zu Probleme mit den Augen .Wir mußten uns leider einen neuen Hausarzt suchen,weil unser Arzt Schluß gemacht hat und die wir jetzt Haben hat nicht viel Ahnung von  Psoriasis, leider.

Geschrieben

hallo, Muddi 2 -

es wäre schön, wenn du die Usernamen nennen würdest, denen du antworten möchtest -

nur mal so als Tipp -

bitte nicht böse sein, es war nur ein gut gemeinter Rat - und auch mal hochscrollen - dann liest man alle Antworten - und kann deine Antworten einordnen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Muddi 2:

Ich muß erstmal schauen wo der nächste Hautarzt ist und ob der mich auch aufnimmt.Ich kann leidewr nicht Auto fahren und mein Mann ab und zu Probleme mit den Augen .Wir mußten uns leider einen neuen Hausarzt suchen,weil unser Arzt Schluß gemacht hat und die wir jetzt Haben hat nicht viel Ahnung von  Psoriasis, leider.

Hallo Muddi2,

schau doch mal im Branchenbuch. Dort sind alle Ärzte nach Branchen und Wohnorten aufgeführt. Den Einen oder Anderen kannst du doch sicher mit den Öffentlichen erreichen. Ansonsten kannst du dir bestimmt auch von deiner KK helfen lassen.

Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Suche.

Gruss Anne

Geschrieben

Hier wurden schon in  anderen Threads auf die Möglichkeit hingewiesen, wie man zu einem Facharzt-Termin kommt. Einfach mal stöbern. Deine Krakas kann Dir da auch helfen, allerdings bekommen die keine früheren Termine, noch vermitteln die Ärzte. Es macht wenig Sinn alleine vorsichhinzuwurschteln, auch können Hausärzte nicht alles verordnen. Die freiverkäuflichen Salben usw. wirken oft nicht genug. Gerade an den Händen ist es wichtig das Richtige zu bekommen, denn die braucht man nun mal sehr viel. Evtl. gibt es ja in einer Stadt in Deiner Nähe ein Ärztecenter oder eine Uniklinik, die haben oft sogenannte Ambulanzen. Es gibt hier viele die kein Auto haben, dass dürfte nicht der Grund sein einen Arzt aufzusuchen.

In der Zwischenzeit würde ich die Hände mit einem Badezusatz mit Gerbsäure und Oel baden und eine Handcreme mit VitaminE benutzen, lass Dich dazu mal in der Apo beraten. Auch kann nicht jeder die vielgepriesenen Salben/Cremes mit Urea vertragen, die bewirken dann oft das Gegenteil. 

Lg. Lupinchen

Geschrieben (bearbeitet)

Über das Branchenbuch habe ich meinen jetzigen Augenarzt gefunden und bin sehr zufrieden. Jetzt heisst es nicht mehr - das hatten sie schon letztes mal. Einen neuen Augendrucksenker hat er auch gleich aufgeschrieben.

Gruss Anne

PS: Mein Augenarzt hat wie auch noch andere Ärzte, seine Praxis in der Klinik.

bearbeitet von Tenorsaxofon
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Lupinchen:

Deine Krakas kann Dir da auch helfen, allerdings bekommen die keine früheren Termine, noch vermitteln die Ärzte.

Das mag vielleicht in einigen Bundesländern klappen. Hier in NRW nicht. Ich hatte mir zuerst immer erst einen Termin mit lange Wartezeit geben lassen müssen. Habe dann die Krankenkasse angerufen. Habe den gleich gesagt welcher Arzt es definitiv nicht sein darf mit Umkreis von 200 km. Die haben dann meist nach zwei Tagen zurück gerufen und gesagt, das sie keine Termine gefunden haben die eher sind, wie den ich schon hatte.

vor 6 Stunden schrieb Lupinchen:

Evtl. gibt es ja in einer Stadt in Deiner Nähe ein Ärztecenter oder eine Uniklinik, die haben oft sogenannte Ambulanzen

auch die gibt es nicht in NRW

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sia:

UKK

100 km, Fahrzeit 1 Std 35 Min ohne Stau

 

vor 10 Stunden schrieb sia:

UKM

100 km Fahrzeit 1 Std 27 Min Ohne Stau

 

vor 10 Stunden schrieb sia:

UKD

100 km Fahrzeit 1Std 29 Min ohne Stau

Dazu kommt das ich PsA in den Händen habe. Wenn ich einen Schub habe kann ich kein Auto fahren. Das heißt eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln mindestens 2 Stunden. Mit diesen Kliniken kann ich nichts anfangen. 

Geschrieben

Hm, 2 Stunden... tja... Ich bin am Anfang 300km (einfach) gefahren.  Nachdem die Diagnose und der Anfang der Behandlung gemacht waren, konnte ich dann vor Ort weiter behandelt werden. Zweimal hat mich jemand begleitet, die anderen Male bin ich alleine gefahren. Also ich finde 2-3 Stunden Anreise für so was eine Weile lang noch vertretbar. Ist vielleicht ein wenig mehr Organisation, als eine Klinik um die Ecke, aber ich finde man kann nicht erwarten, dass jedes Krankenhaus, jeder Dermatologe alles kann. Das würde imo den Rahmen des Bezahl- und Machbaren sprengen.

 

  • + 3
Geschrieben

Es kommt ja darauf an was Du für Dich err. willst. Sicher ist das in ggf. in NRW (will das jetzt nicht überprüfen) nicht optimal, aber was ist die Alternative? Nichts zu unternehmen? Ich habe es, aus anderen Gründen als Fahrzeit, bitter bereut und meinen Zustand extrem verschlechtert. Das kann ich nur mir anrechnen.

Hier nehmen einige sehr lange Wege in Kauf, ich kann diejenigen nur bewundern. 

Gruß Lupinchen

  • + 1
Geschrieben

Da meine Ärzte überall verteilt sind und ich abseits wohne, sind es ohne Auto immer kleine Weltreisen. Da kann es schon vorkommen, dass ich die einfache Strecke gut 3 Std. unterwegs bin.

Gruss Anne

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht alleine um die Verteilung der Zentren. Warum gibt es die in Düsseldorf und in Köln. Die liegen dicht bei aneinander. Warum werden ländliche Gegenden, ja die gibt es auch in NRW, gänzlich ausgelassen.

 

 

 

bearbeitet von Clau dia
Geschrieben

Die Ursachen dürften ganz unterschiedlich sein.

Es gibt nicht mehr genügend Ärzte, die sich auf dem Land niederlassen möchten. Hinzu kommt noch, dass sich auch die Zulassungsstelle quer stellt. Bsp.: Mein LuFa ging in Rente. Ein junger Arzt war schon damals da und für meinen stand ein weiterer Facharzt schon in den Startlöchern. Wurde jedoch nicht genehmigt mit der Begründung, dass es im Kreis genügend Fachärzte gibt.

Nur. Was hat ein Nephrologe mit Lunge zu tun.

Gruss Anne

Geschrieben

Klar, wäre praktisch, wenn jeder genau den Arzt den er braucht - kompetent und auf dem neuesten Stand um die Ecke hätte.

Schwerpunktzentren sind aber nun mal idR an Uni-Kliniken angeschlossen - das macht auch Sinn, denn gerade da gibt es die neuesten diagnostischen Methoden, Leute die evt. sogar an diesen Krankheiten forschen und Kontakt zu anderen Unis haben, Unikliniken - der Name sagts schon, sind an Unis angeschlossen wo viele Verbindungen mit anderen Fakultäten bestehen - Biologen, Biochemiker, Genetikern, .... das heißt es geht um sehr viele Leute die dann zu einem Zentrum in ländlichen Gebieten pilgern müssten. Wie soll das gehen?

Ein bekannter ehemaliger niederländischer Fußballspieler/Trainer Johan Cruyff hat mal gesagt "elk voordeel heb zijn nadeel" - jeder Vorteil habt sein Nachteil. Der Vorteil des ruhigen Landlebens hat nun mal den Nachteil für manches längere Wege in Kauf nehmen zu müssen.

 

Geschrieben

Ich brauche für meinen Routinecheck auch immer 3-4 Stunden, wobei die Fahrtzeit mit Bus+S-Bahn normalerweise nicht so lang ist. Nur wenn ich unterwegs bin ist der Rhythmus "alle 20 Min. ", dass läppert sich und das in der Stadt. In der Klinik braucht es dann auch ca. 2 Stunden, wenn man nicht noch in eine andere Fachabteilung möchte.

Ich bin sehr für einen Zusammenschluss von Praxen zu einem Zentrum, es ist unrealistisch und nicht kostengünstig, dass es sie flächendeckend gibt. Oft ist es eben dann angegliedert an ein KH. Vorort wäre es für die Betroffenen gut wenn es zumindest einen Haus-Landarzt gibt. 

Mein Fazit ist, mit gleich mehreren chronischen Erkrankungen, nicht aufs Land zu ziehen. Wir haben dort ein kleines Haus geerbt, nur es muss noch soviel gemacht werden, dass wir dann wohl zu alt sind um dort zu leben. Es ist aber eine gute Geldanlage bei den heutigen Preisen. Immerhin…..

  • + 1
  • Wirklich schlecht 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lupinchen:

Mein Fazit ist, mit gleich mehreren chronischen Erkrankungen, nicht aufs Land zu ziehen

Das heißt also, alle chronisch Kranke geben in der ländlichen Gegend Haus, Job und alle Freunde auf um in die Nähe einer Uni zu ziehen. Blödsinn. Hier ist eine bessere Verteilung nötig und nicht alle auf einen Haufen.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Clau dia:

Das heißt also, alle chronisch Kranke geben in der ländlichen Gegend Haus, Job und alle Freunde auf um in die Nähe einer Uni zu ziehen. Blödsinn. Hier ist eine bessere Verteilung nötig und nicht alle auf einen Haufen.

Besser. Wenn man problemloser von A nach B kommen würde mit den Öffentlichen. Durch Stuttgart 21 wurde es auf der bisherigen Zugstrecke eine einzigen Katastrophe.

Gruss Anne

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Clau dia:

Das heißt also, alle chronisch Kranke geben in der ländlichen Gegend Haus, Job und alle Freunde auf um in die Nähe einer Uni zu ziehen.

Nein, das heißt es nicht.

Ich hab oben versucht es höflich zu erklären, was der Grund ist, dass solche spezialisierten Zentren eben nicht in ländlichen Gebieten sein können. Die Grundversorgung ist gedeckt.

Man kann - wie Tenorsaxofon angemerkt hat über den Zustand der öffentlichen Verkehrsmittel jammern, kann versuchen Initiativen zu starten die daran etwas verbessern.

Aber alles andere ist - ums mal deutlich zu sagen -  Gejammer, ohne jegliches Gespür für Machbarkeit und Redlichkeit in Bezug auf Kosten. Es gibt ja nicht nur an Psoriasis Erkrankte. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Depression, Koronare Herzerkrankungen, Migräne, Fettstoffwechselstörungen, Chronische Bronchitis, Arthrose, Arthritis, Osteoporose, Schlaganfall, COPD, ... um mal ein paar zu nennen.

Teilweise hängen diese Erkrankungen zusammen, da ist nichts "zu verteilen". Das würde jegliche Zusammenarbeit, jeglichen Austausch, nicht nur der Ärzte sondern auch der Ärzte mit Unikliniken und Forschungsabteilungen zu Nichte machen.

Das wiederum hieße letztlich schlechtere Versorgung und keine Bessere.

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sia:

Ich hab oben versucht es höflich zu erklären

Ich glaube du verstehst nicht was ich meine. Kann auch anders schreiben.

Es geht darum dass alle Menschen in Deutschland einen Zugang zu allen Ärzten haben müssen. Das nicht nur die, die gerade günstig wohnen, diese in Anspruch nehmen können und anderen schon die Möglichkeit genommen wird auf Grund der Entfernung.

Und jammern tu ich schon  gar nicht. Erkläre hier eine sachliche Schieflage des Gesundheitssystem. Aber das raffst du nicht.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sia:

Das würde jegliche Zusammenarbeit, jeglichen Austausch, nicht nur der Ärzte sondern auch der Ärzte mit Unikliniken und Forschungsabteilungen zu Nichte machen.

Bei den heutigen Kommunikations Möglichkeiten die es heute gibt, könnten alle Ärzte, auch die auf dem Lande, von den Forschungen ect profitieren und die Patienten auf dem Land genauso gut versorgen wie in einer Uniklinik. Aber ich glaube das würde das Ego der Ärzte in den UK stören. Ja nicht allen an den Fortschritten der Medizin Kenntnis nehmen lassen. 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Clau dia:

Ich glaube du verstehst nicht was ich meine. Kann auch anders schreiben.

Es geht darum dass alle Menschen in Deutschland einen Zugang zu allen Ärzten haben müssen. Das nicht nur die, die gerade günstig wohnen, diese in Anspruch nehmen können und anderen schon die Möglichkeit genommen wird auf Grund der Entfernung.

Und jammern tu ich schon  gar nicht. Erkläre hier eine sachliche Schieflage des Gesundheitssystem. Aber das raffst du nicht.

Warum? Du hast doch die Möglichkeit dazu, einen Facharzt auf zu suchen. Dann muss man sich halt mal mit Bus oder Bahn dort hin begeben. Musste ich letztes Jahr nach meiner Augen OP auch mehrmals und ich lebe noch.

vor 54 Minuten schrieb Clau dia:

Bei den heutigen Kommunikations Möglichkeiten die es heute gibt, könnten alle Ärzte, auch die auf dem Lande, von den Forschungen ect profitieren und die Patienten auf dem Land genauso gut versorgen wie in einer Uniklinik. Aber ich glaube das würde das Ego der Ärzte in den UK stören. Ja nicht allen an den Fortschritten der Medizin Kenntnis nehmen lassen. 

Mit den Kommunikation Möglichkeiten hat es doch nichts zu tun. Dort wo ich gestern war gibt es div. Praxen. Allerdings muss man sich dann auch mal das Einzugsgebiet ansehen (ist in einer Klinik). Was wollen zig verschiedene Fachärzte, bei mir sind es fast 10 die ich, den einen mehr den anderen seltener, habe, in der Pampa? Warten bis mal ein Patient kommt?

Sorry. Geht doch gar nicht.

Schieflage in unserem Gesundheitssystem ist eher die lange Wartezeiten, sofern Sie neue Patienten überhaupt noch annehmen.

Gruss Anne

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Erste Mal in Rehaklinik
    Fachklinik Bad Bentheim
    Hallo zusammen! Bin neu hier im Forum Ich heiße Jörg. Bin 57 Jahre alt und fahre, das erste mal, überhaupt in...
    Heute das erste mal
    Psoriasis arthritis
    Cosentyx  gespritzt..150mg  Ich hoff ich vertrage es und es hilft. Hatte bis jetzt nur Therapie versager ...
    Auch mal wieder da :-)
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, ich habe mal wieder meinen Account aktiviert 😊 Bin schon einige Jahre hier, aber seit langer Zeit ...
    Nach den ersten Wochen
    Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
    Nun sind die fast ersten 4 Wochen vergangen.  Zunächst einmal: mein Aufenthalt war für 4 Wochen von der Rentenversic...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.