Zum Inhalt

Corona-Virus


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb VanNelle:

Sind wir jetzt eigentlich noch bei Corona oder beim Aldi?

Ich hatte die Idee, ob wir mal ein "Video-Stammtisch spezial" machen: "Was Aldi-Kunden schon immer mal eine Mitarbeiterin fragen wollten" und überlegt, wie wir @Clau dia  dafür gewinnnen können :) 

  • Like 1
  • Haha 2

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Claudia:

Ich hatte die Idee, ob wir mal ein "Video-Stammtisch spezial" machen: "Was Aldi-Kunden schon immer mal eine Mitarbeiterin fragen wollten"

Die Idee ist super. smile emoticon kolobokVielleicht sollte man das etwas allgemeiner gestalten. Mehr das  Motto. "Wes Brot ich ess - des Lied ich sing. "smile emoticon kolobok Da könnten den mehrere mitreden.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb VanNelle:

Die Idee ist super. smile emoticon kolobokVielleicht sollte man das etwas allgemeiner gestalten. Mehr das  Motto. "Wes Brot ich ess - des Lied ich sing. "smile emoticon kolobok Da könnten den mehrere mitreden.

Okay, dann machen wir eine Serie draus :) 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Claudia:

Okay, dann machen wir eine Serie draus :) 

In München gibt es sehr viele ALDI-Süd Laden-Geschäfte; die einen sind gut und sauber  geführt, in anderen sieht es sehr "verwahrlost" aus.   

  • + 1
Geschrieben

Extra-Fred ?

Per Video trau ich mich nicht alle Fragen zu stellen. 😀

 

Viele Grüße

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Richard-Paul:

In München gibt es sehr viele ALDI-Süd Laden-Geschäfte; die einen sind gut und sauber  geführt, in anderen sieht es sehr "verwahrlost" aus.   

So habe ich es zu meiner Zeit auch kennen gelernt. Liegt viel an dem Filialleiter. Ist aber in  anderen Unternehmen auch nicht besser.

Gruss Anne

  • Like 1
Geschrieben

Nochmal zum Thema Corona:

Es geht bald los mit Impfen! 🙂 Nun geht die Logistik und die Organisation los. 

Geschrieben

Ein echtes W-Geschenk, aber es wird wohl doch eher Januar. Die Firmen-Eigner tanzen bestimmt Sylvester auf den Tischen, wobei der von Biontech ja sehr bodenständig sein soll.

Lg. Lupinchen

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Lupinchen:

Die Firmen-Eigner tanzen bestimmt Sylvester auf den Tischen, .....

Wenn ich es jemandem gönne, dann denen! (.... in der Hoffnung, dass der Impfstoff auch wirkt.)

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kuzg1:

Wenn ich es jemandem gönne, dann denen! (.... in der Hoffnung, dass der Impfstoff auch wirkt.)

YEP :rolleyes: !! Und seitdem ich mir das Video angeguckt habe, das @sia zum RNA-Impfstoff eingestellt hat bin ich guten Mutes, dass alles fein funktionieren wird (anderer Thread). 

Der Vortagende ist zwar etwas schräg und das Video sehr lang... dennoch dabei aber sehr informativ, wie ich finde! Und wie Lupinchen schon schrieb, ist hier auch die Wirkweise des Impfstoffes gut erklärt. Und nicht zuletzt ist der Part über diese Art des Impfstoffes - und dass die RNA-basierte Forschung, auf dem er fußt, längst nicht so neu ist wie man zunächst gedacht hätte - sogar sehr interessant! 

Was ich mir nur frage, wie sie die gesamte (höchst aufwendige) Logistik rund um die notwendige Kühlung des Impfstoffes bewältigen bzw. sicher stellen wollen. Geht ja wohl bei -70 Grad nur mit Trockeneis... und davon wahre Mengen, die LKW´s hier täglich durch die Lande karren müssen?? 

Auch in den Impfzentren selbst muss eine minutiöse Planung rund um den Impfstoff her - und man braucht wohl viele freiwillige Helfer, die hier immerzu die täglich benötige Menge an Impfstoff vom Eis holen oder aber den Nachschub in die Trockeneiskammer legen?? Von solchen logistisch extrem aufwendigen "Kleinigkeiten" hört man bisher aber in den Medien rein gar nichts... ich denke daher auch, vor Januar bekommen die das alles eher nicht organisiert.

Geschrieben

In einem Beitrag habe ich mal gesehen, dass es solche Kühlgeräte gibt. Auch wie es im Flugzeug transportiert wird. Ich denke auch nicht, dass es so kühl injiziert wird. 

Irgendwie finde ich schon gut, dass es nun auch einen in Deutschland (mit  Mitwirkung von Pfizer) entwickelten Impfstoff gibt. Die Entwicklung dürfte einiges gekostet haben, ich denke deswegen haben sie sich Pfizer ins Boot geholt.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

@C.T.H., @Lupinchen,

soweit ich das verstanden habe sind die - 70° nur die Lager- bzw. Transporttemperatur. Zur Verabreichung wird der Impfstoff dann aufgetaut und ist dann auch im Kühlschrank einige Tage haltbar.

Bei uns regen sich schon die ersten Leutchen auf, weil sie 52 km bis zum impfen fahren sollen.

Gruß Uwe

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lupinchen:

In einem Beitrag habe ich mal gesehen, dass es solche Kühlgeräte gibt. Auch wie es im Flugzeug transportiert wird. Ich denke auch nicht, dass es so kühl injiziert wird. 

Lg. Lupinchen

War erst vor kurzem, dass ein Beitrag darüber gezeigt wurde. Es gibt allem Anschein nach auch nur eine Firma, die diese Schränke her stellt. Sie brauchen eine Spezial-Isolierung. Der Beitrag war recht interessant.

Gruss Anne

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tenorsaxofon:

War erst vor kurzem, dass ein Beitrag darüber gezeigt wurde. Es gibt allem Anschein nach auch nur eine Firma, die diese Schränke her stellt. Sie brauchen eine Spezial-Isolierung.

Tatsächlich :D ... danke... hab´s gerade mal gegoogelt ... ist sogar auch eine deutsche Firma (aus Tuttlingen) :rolleyes:.

Kopie aus dem Internet:
"Die Tuttlinger Firma Binder ist so etwas wie das Unternehmen der Stunde." 
Eigentlich ist Binder Weltmarkt-Führer bei Spezial-Schränken für wissenschaftliche Tests. Aber eben auch einer der ganz wenigen Hersteller von Ultra-Tiefkühlschränken weltweit. Die Rettung mitten in der Krise, statt Kurzarbeit und Krisenmodus? Extraschichten für die 370 Mitarbeiter: Die Kühlschränke könnten in den geplanten Impfzentren zum Einsatz kommen....

Diese sog. Ultra-Tiefkühlschränke können sogar auf bis zu -90 Grad herunterkühlen. Also doch nix aufwendiges mit Trockeneis-Lagerung... zumindest nicht vor Ort in den Zentren... es sei denn, sie schaffen die nunmehr hier weltweit benötigte Produktion nicht rechtzeitig. Eine goldene Nase wird sich die Fa. Binder aber nun bestimmt verdienen. Und das deutsche Bruttosozialprodukt wird auch wieder angekurbelt... YEP ☺️!

vor 2 Stunden schrieb butzy:

Zur Verabreichung wird der Impfstoff dann aufgetaut und ist dann auch im Kühlschrank einige Tage haltbar.

Ganz genau... meines Wissens sind das aber max. 3 Tage ... und es bedarf hier wohl einer umsichtigen Logistik und Durchführung... ich schätze mal, allein 1-2 Mitarbeiter machen in den Zentren nichts anderes als den Impfstoff rechtzeitig nachzubestellen, in Empfang zu nehmen, einzulagern, wieder aufzutauen und eine seeehr lange Liste über die täglich benötigte Menge an bereits aufgetautem Impfstoff im Kühlschrank zu führen... etc. ?? Na ja. Wird wohl schon klappen... 

vor 2 Stunden schrieb Olaf72:

Ich hab mir nur vor die Stirn gehauen und für mehr Hirn gebetet :)

👍 prima ... in der Tat die hier einzig mögliche Reaktion 👍!  

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, ihr lieben -

ich habe in den Medien gehört, das es bis zu über einem Jahr dauern kann und noch länger, bis die Bevölkerung durchgeimpft ist - es ist die Rede von von 64 % bis zu 72 % -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

@Olaf72

Du darfst nicht nur von dir ausgehen.

Ich wohne inzwischen in einem Seniorenhaus. Dort haben die meisten kein Auto. Natürlich fragen sich diese Menschen, wie sie zu den Impfzentren kommen. Klar, es gibt Fahrdienste. Ob diese dies aber übernehmen ist fraglich. Was ist mit den Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben? Bitte auch an diese denken.

Ich habe und fahre noch selber mit dem Auto. So wie es gerade in den Nachrichten BW gesagt wurde, soll in unserer Region das Zentrum in Ulm sein.

Also. Auch an die denken und nicht gleich verurteilen, die nicht mehr so mobil sind.

Gruss Anne

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

Ich habe und fahre noch selber mit dem Auto. So wie es gerade in den Nachrichten BW gesagt wurde, soll in unserer Region das Zentrum in Ulm sein.

Also. Auch an die denken und nicht gleich verurteilen, die nicht mehr so mobil sind.

In Bayern wurde diese Herangehensweise vor 7 Std. im Netz veröffentlicht: 

Bis zum 15. Dezember soll es in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt in Bayern mindestens ein Impfzentrum geben. So das Ziel der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Kooperationen zwischen Städten und Landkreisen, wie etwa in Aschaffenburg und Bamberg, seien natürlich möglich. Mit dieser Strategie will der Freistaat sichergehen, dass die notwendige Infrastruktur bereitsteht, sobald ein Covid-19-Impfstoff in Europa zugelassen wird. Viele Städte und Landkreise haben bereits Standorte gefunden, die die Bedingungen für ein Impfzentrum erfüllen; andernorts wird noch gesucht. Die Einrichtungen sind ganz verschieden: In Nürnberg wird etwa die Messe genutzt, in Coburg ein Freizeitzentrum, in Würzburg der Stadtplatz Talavera und der Hangar eines Flugplatzes. 

In München wird z.B. auch das Messe-Areal im Osten dafür genutzt, oder bestimmte Kliniken in der südlichen Region. (Für die westlichen oder nördlichen LKRe steht allerdings bisher noch nichts fest.) (Kommt aber sicher auch jetzt bald.)

Und hier die Info für die von Tenorsaxofon auch noch angesprochenen Gruppe:
Zusätzlich zu den festen Impfzentren müssen Landkreise und kreisfreie Städte mobile Impfstationen einrichten. Diese sollen sicherstellen, dass etwa Menschen in Alters-und Pflegeheimen mit dem Impfstoff versorgt werden können. 

Wird es ab dem 15. Dezember eine Impfung geben? 
Am 15. Dezember sollen die Impfzentren einsatzbereit sein, doch an diesem Tag wird noch niemand geimpft werden. Der US-Konzern Moderna und das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech sowie dessen US-Partner Pfizer haben bei der Europäischen Union eine bedingte Zulassung für ihre jeweiligen Impfstoffe beantragt. Als Ziel für die Entscheidung über diese Anträge haben die Europäische Arzneimittel-Agentur und die EU-Kommission den 29. Dezember anvisiert. Großbritannien hat den Impfstoff als erstes Land schon jetzt zugelassen.

Wer kann sich wann gegen Corona impfen lassen? Nach der Empfehlung von Fachleuten soll die Impfung zuerst den Menschen angeboten werden, die einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Das sind etwa Menschen in Pflegeeinrichtungen, aber auch das Personal in Kliniken, bei Rettungsdiensten, bei der Polizei oder in Kindertagesstätten.
Erst dann soll sich auch die übrige Bevölkerung impfen lassen können. Die Termine in den Impfzentren sollen laut Gesundheitsministerin Huml zentral vergeben werden. Man kann nicht einfach vorbeikommen und sich impfen lassen.

Im Fazit:
Auch der Januar-Termin ist hier eher für unsereins noch unrealistisch, dürfte wohl Februar werden...

Einen schönen Abend noch für alle  smilie_happy_050.gif

 

Geschrieben
Am 1.12.2020 um 11:49 schrieb Claudia:

Ich hatte die Idee, ob wir mal ein "Video-Stammtisch spezial" machen: "Was Aldi-Kunden schon immer mal eine Mitarbeiterin fragen wollten" und überlegt, wie wir @Clau dia  dafür gewinnnen können :) 

Stammtisch ja aber ohne Video. 

Nur einen Termin zu finden müssen wir sehen.

Entweder bin auch der Arbeit, auf der Autobahn, an der Nähmaschine, im Bett oder auf der Baustelle meines Sohnes.  🙈 Oder halt auch mal kurz hier.

Schauen wir mal. Wird schon.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb butzy:

Bei uns regen sich schon die ersten Leutchen auf, weil sie 52 km bis zum impfen fahren sollen.

😂. Tja das ist die deutsche Gesellschaft inzwischen. Egoismus hoch 10. Ich bin erster, ich bin bester aber was für tun. Nö.

Bin gespannt wie die das machen wollen mit den Abstandhalten. Massen von Menschen gleichzeitig impfen. Das widerstrebt mir wieder. Zu viel Menschen auf dem Haufen. 

Abstand halten ist Pflicht. Aber gleichzeitig tausende Menschen zum impfen einladen. Puh, an den Gedanken muss ich mich erste gewöhnen.

Ich als einfache Angestellte in einem Systemrelevanten (wie ich dieses Wort hasse😂) Beruf mit einer Erkrankung kurz vor der Rente komme die Aufforderung sowie ziemlich zum Schluss. Bekommt man da überhaupt eine Aufforderung?

Ich warte ab wie das abläuft. Hätte dann gerne ein mobiles Team das nach Hause kommen. 😆. Okay, die lasse ich dann nicht rein weil es ja nicht erlaubt ist. 😂

Sorry, mir schießen gerade alle möglichen Gedanken in den Kopf und habe dabei Kopfkino. Bitte nicht ernst nehmen. 

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Clau dia:

Stammtisch ja aber ohne Video. 

Selbstverständlich!

Geschrieben

England hat ja schon die Zulassung für den Impfstoff. Schaut mal im Netz nach den Nachrichten, in denen aufgezeigt wird, welche Probleme sich da auftun. Ganz so einfach ist es nämlich nicht, da der Impfstoff bei einer sehr niederen Temperatur gelagert werden muss.

Hoffentlich lernt Deutschland daraus bis der Impfstoff auch bei uns zugelassen ist.

Gruss Anne

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Also. Auch an die denken und nicht gleich verurteilen, die nicht mehr so mobil sind.

ich würde nie jemanden verurteilen :)  sicher muss nach Lösungen gesucht werden für Leute die nicht mobil sind.  In dem was ich beschrieben habe handelt es sich aber um sehr mobile Rentner :) aber die meckern eh über alles, darum meine Reaktion. 

  • + 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Olaf72:

aber die meckern eh über alles, darum meine Reaktion. 

Oh ja, die Feinripp-Fraktion. Die gibt's überall. Bewundernswerte Menschen, sindVirologe und Bundestrainer und alles mögliche in einer Person. Lebensmotto: Ein Tag ohne meckern, ist ein verlorener Tag.

Viele Grüße

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Seit Juni 2023 bekomme ich nun Otezla. Zuvor wurde MTX 1 Jahr ausprobiert bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis. ...
    Schuppenflechte und Corona
    Schuppenflechte-Forum
    Auch ich hatte im Herbst Corona. Nur Husten und Schnupfen.    Dann verschlimmert sich meine  Schuppenflechte,...
    Corona-Infektion
    Am Rande bemerkt
    Guten Morgen zusammen, hatte mich bis jetzt ja zu dem Thema noch gar nicht geäußert. Ich hatte leider das zwe...
    Guude in die Runde, heute war ein interessanter Artikel in unserer Zeitung, den ich euch nicht vorenthalten möcht...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.