Zum Inhalt

Corona-Virus


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war letzten Samstag auswärts essen. Ich war überrascht das überhaupt nichts los war. Normalerweise ist dieses Restaurant voll bis unters Dach.

Es waren von etwa 20 Tischen nur 3 besetzt. Ein absolutes Verlustgeschäft für den Inhaber.

Lief alles reibungslos. Am Eingang Hände desinfizieren. Kontaktdaten in einer Liste eintragen. Mit Maske durchs Restaurant. Kellner hatten die ganze Zeit Ihre Maske auf.

Gestern Besuch einen Schlossparks mit Innen-und Außengastronomie. Aufgrund des mega tollen Wetters, war dort mehr los. Wo sonst freie Platzwahl ist, musste man nun warten bis man einen Tisch zugewiesen bekommt. Auch hier wieder... Hände desinfizieren und sich in einer Liste eintragen. Es waren nur die Hälfte der üblichen Tische aufgestellt, dass immer ein Platzabstand von über 2 Meter gewährleistet wurde.

 

  • 1 Monat später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, butzy -

ich finde schon die Umfrage sehr bedenklich - und dann die Ausmasse -

vorher testen - dann nachher aber bitte auch - so viele Menschen auf so einem engen Raum - und dann noch Alkohol mit dabei - das geht meiner Ansicht nach nur nach hinten los -

einige Menschen können sich nicht disziplinieren - die Inseln sind völlig überbevölkert trotz Humia -usw.usw.usw. -

wir machen einen Versuch mit Sahlenburg - wir haben einen Bungalow gemietet und es ist hoffentlich nicht so voll wie sonst - ansonsten kochen wir mehr zu Hause - eine Terrasse haben wir auch -

drücke die Daumen - butzy -

nette Grüsse senden - Bibi - und Helga -

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Bibi:

 - die Inseln sind völlig überbevölkert trotz Humia -usw.usw.usw. -

 

Sorry Bibi, ich steh total auf dem Schlauch. Was bitte ist denn "Humia" smile emoticon kolobok

  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Bibi:

so viele Menschen auf so einem engen Raum -

vor 22 Stunden schrieb Bibi:

... wir machen einen Versuch mit Sahlenburg - wir haben einen Bungalow gemietet und es ist hoffentlich nicht so voll wie sonst ... 

... woher nimmst du "das" an, bei dem schönen Strand in Sahlenburg ? 

 

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb VanNelle:

Sorry Bibi, ich steh total auf dem Schlauch. Was bitte ist denn "Humia" smile emoticon kolobok

du meine Güte, wie peinlich - ich meinte Corona -

Hopfen und Malz ist noch nicht verloren - ich habe den Fehler bemerkt -

au weia, habe mal wieder getüddelt - das macht mir selbst Sorge .....

nachdenkliche Grüsse sendet - Bibi -

 

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

wehe, wenn sie losgelassen - wie auf Mallorca - meist nur deutsche waren dort zu sehen - ja egal, ich möchte und kann das nicht bewerten - ich gebe nur weiter, was ich  auf Juchhuu gelesen habe -

die machen Party wie vor Corona - ich verstehe das nicht - und die Urlauber fliegen dann wieder nach Deutschland - weiter nach zu Hause - Nord- Ost-West -Süddeutschland -

 wieder zu Hause und das Virus wird weiter verbreitet -

liebe Leute, ihr lieben hier im Forum - die nächste und noch stärkere Welle kommt im Herbst  - wirklich, es ist nur meine Meinung, ich möchte keinesfalls Panik machen - aber man darf hier immer seine Meinung schreiben -

ich habe Angst vor diesen Menschen, die sich so sorglos benehmen -

Party, Saufen - auf die Meile gehen auf Mallorca - und Bekanntschaften machen usw. -

NEIN DANKE  - aber ich gehöre nicht mehr zu der Klientel - und ich habe kein Defiziet -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

 

Geschrieben

@Bibi,

meiner Meinung nach hat dies von dir geschriebene nichts mit Panik machen zu tun, sondern es sind nun mal leider die Tatsachen. Antikörper? Ist doch nicht so, wie ursprünglich gedacht/gehofft oder sonst was.

Gruss Anne

Geschrieben

Hier in Leipzig gibt es jetzt von Reiseunternehmen  ganz viele Angebote, damit wieder Geld in die Kasse kommt. Jede Menge Tagesbusreisen, Kreuzfahrten usw. Das ist mir alles zu riskant. Was dafür gut ist, habe ich heute erfahren: privat nach Südtirol, wo vor Corona in Bozen, Sterzing sich Menschenmassen tummelten, ganz wenige Leute, die Berge sowieso und auf der Terasse bei einem Glas Wein in Ruhe sitzen. Auch Mundschutz, aber ohne Corona-Angst. Beneidenswert, meine ehemaligen Nachbarn. 

Geschrieben

Samstag geht es bei uns los. Ja wir werden fahren. Ich glaube nicht das sich an den Zahlen in unserem Urlaubsland noch was tut, außer weiter zu sinken. 

Ich habe mir die Seite des Gesundheitsamts des Landes jetzt seit Wochen täglich angesehen und ich bin sehr beruhigt. Ich kann auf diesen Seiten in den kleinsten Kommunen nachsehen wann welche Infektionszahlen sind und waren. Wir werden dort an drei verschiedene Orte übernachten.

1. Ein Ferienhaus - Seit Wochen keine Infektionen in der Kommune in die wir fahren. Am Anfang meiner *Überwachung der Zahlen* war es eine. Die Gemeinde in der Kommune hat gerade mal 830 Einwohner. Das Haus liegt am Waldrand am Ende einer Sackgasse. Der nächste Nachbar 200 m entfernt.

2. Ein kleines B&B mit drei Zimmern. Infektionen in der Kommune 2 bis jetzt. Liegt allerdings nicht so einsam. Aber übersichtlich.

3. Ein kleines B&B mit zwei Zimmern . Infektionen in der Kommune 4 zur Zeit. Die Kommune ist so groß wie das Ruhrgebiet. Dort wo wir wohnen gibt es noch nicht mal einen Ortsnamen. Der nächste Nachbar ist 500m entfernt.

Wir werden uns die meiste Zeit draußen aufhalten soweit das Wetter mit spielt. 

Es werden dort keine Masken getragen. Und ehrlich gesagt freue ich mich auf 2,5 Wochen Maskenfreie Zeit. Endlich mal richtig durchatmen. Ich trage am Tag im Geschäft bis zu 9 Stunden eine Maske im Gesicht. Verbrauche bis zu 10 Masken am Tag. Und wir können nicht langsam arbeiten. Bei uns heißt es voll Stoff geben.

Sobald die Maske etwas feucht ist bekomme ich würgereize. Bei dem  Gedanken daran wird mir schon manchmal übel.  Ich kann nicht mehr. Ich brauche Luft. Ich will atmen. 

Unsere Enkelin hatte schon ein Panikattacke wegen der Maske. Sie geht so gut wie nicht mehr aus dem Haus. Sie freut sich schon auf unseren Urlaub.

Für meinen Mann habe ich so lange an der Nähmaschine gesessen bis ich jetzt was gefunden habe wo er keine Luftnot hat. 

Viele verurteilen mich. Selbst der Bezirksleiter hat mich schon angesprochen ob ich wirklich nach Schweden fahren will. Er hätte ja seinen Urlaub in Tirol jetzt auch in den Herbst verschoben. 

Das alles interessiert mich inzwischen nicht mehr. Ich weiß wo ich hin fahre und werde danach auch nicht in Quarantäne gehen. Da kann die Deutsche Regierung oder EU noch so ein Palaver machen. Die Infektionen sind seit dem 4.7. unter dieser magischen Zahl von 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche. Bzw. weit darunter. 

Ich wünsche allen eine schöne erholsame Urlaubszeit. Ob im Urlaubsort oder zuhause auf Balkonien.

Viele Grüße Clau dia

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Clau dia:

Das alles interessiert mich inzwischen nicht mehr. Ich weiß wo ich hin fahre und werde danach auch nicht in Quarantäne gehen. Da kann die Deutsche Regierung oder EU noch so ein Palaver machen. Die Infektionen sind seit dem 4.7. unter dieser magischen Zahl von 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche. Bzw. weit darunter. 

Ich wünsche allen eine schöne erholsame Urlaubszeit. Ob im Urlaubsort oder zuhause auf Balkonien.

Viele Grüße Clau dia

genau dies finde ich unverantwortlich.

  • + 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

genau dies finde ich unverantwortlich.

Unverantwortlich finde ich eher, das in der EU mit unterschiedlichem Maß gemessen wird.

Luxemburg liegt zur Zeit oberhalb der 50/100.000 Regelung. Wenn jetzt niemand zufällig nicht auf die Karte schaut fährt voll in die Falle. Luxemburg ist nicht auf der roten Liste. Keine Quarantäne wenn man von dort zurück kommt. 

Schweden hingegen hat inzwischen Zahlen die in vielen Regionen auf Null sind. Warum darf man dort nicht hin fahren? Wogegen Spanien auch Gebiete hatte die nicht bereist werden durften als es hieß man darf wieder reisen. Ob es jetzt noch so ist weiß ich nicht.

Zudem hatte Schweden einen ähnlichen Fall wie im Kreis Gütersloh. In einem Bergwerk in der Kommune Gällivare wurden 500 Personen für Reperaturen eingesetzt. Einer von ihnen hatte Corona ohne Symptome. In diesem Gebiet wohnen gerade mal 17.000 Einwohner. Das das dann auf die gesamte Statistik des Landes reinhaut ist logisch.

Du siehst ich habe mich mit der gesamten Situation reichlich auseinandergesetzt. Ich weiß was ich tue.

Gruß Claudia

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin 😎

Es gibt ja Solche, Solche und Solche! In Situationen wie der aktuellen Corona-Zeit, in welchen Mensch ins Grübeln, Nachdenken, Planen und Handeln kommt, nennt man das in der Kommunikation gerne auch kontroverse Diskussion. Basta Argumentationen sind nachvollziehbar, wenn sich Menschen intensiv mit einer - in diesem Fall dieser! - Thematik auseinandergesetzt haben. Ich wünsche @Clau dia samt Familie einen gesunden, entspannten und erholsamen Urlaub am Ort ihrer Wünsche. 

Ich selbst plane auch. Für nächstes Jahr, oder übernächstes, oder überübernächstes, oder .......................! Nach Jordanien zieht es mich - für meine Haut, mein Wohlbefinden. Wird das gehen? Zur Zeit nicht! Die Gefahr mich wo auch immer anzustecken - im Taxi zum Flughafen, am Flughafen selbst, im Flieger, während der ca einstündigen Anfahrt zum Hotel, im Hotel, bei einem Ausflug zu einer Sehenswürdigkeit, und so weiter und so fort - die Gefahr ist nicht auszuschließen. Noch schlimmer wird es, wenn ich daran denke, Wirt des Virus zu sein und dann andere anzustecken. Ich ärgere mich - jawoll, sehr sogar! Bringt mich aber auch nicht weiter, also muss eine Entscheidung her. Nein, ich igele mich nicht ein, ich genieße mein Leben angepasst an die derzeitige Situation mit meinem Umfeld, meinem Beruf, meinen persönlichen Interessen - und achte auf mich und meine Mitmenschen. Wegen Corona eben noch achtsamer als früher. 

Bezogen auf Massentourismus auf Malle oder sonstwo, fällt mir nur mein humoristischer Lieblingsdichter ein:

"Wenn einer der mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum

schon meint, dass er ein Vöglein wär - so irrt sich der!"

Bezogen auf mich, meine Pläne und Entscheidungen in Sachen Urlaub und sonstige Vergnügungen in Corona Zeiten hat der Gute auch was schönes von sich gegeben: 

"Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt! "

Bleibt gesund und seid lieb gegrüßt

Uli 😉

 

 

bearbeitet von kuzg1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb kuzg1:

Wirt des Virus zu sein

Genau dieser Gefahr bin ich von Anfang an ausgesetzt. Auch ein Grund des Rückzug in die Pampa. Nicht täglich den Gedanken haben, waren die Kunden heute weit genug weg? Auch die, die  niesen oder husten unter der Maske mussten? 

Und planen für das nächste Jahr machen wir jetzt auch schon. Immer mit Abwägungen ob es dann so geht wie man sich vorgenommen hat. Aber selbst die Planung macht Spaß. Auch wenn man es dann noch ein Jahr oder zwei weiter schieben muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Zurück aus Italien kann ich nur berichten das es unproblematisch war. Freunde von uns sind mit dem Wohnmobil auf Rügen und hatten auch einen unbeschwerten Urlaub. Der Campingplatz und Umgebung waren nicht ausgelastet und ansonsten waren sie oft  mit dem Fahrrad unterwegs , also eh nicht der typische Strandurlaub. Andere Freunde haben ihren Urlaub im August in Timmendorf/Ostsee abgesagt nachdem sie gesehen haben wie voll es dort ist. So unterschiedlich kann es also sein. Uns war klar das wir dieses Jahr weder nach Mallorca oder auf die  Kanaren fliegen werden, deswegen haben wir den Urlaub an der See jeden Tag genossen.

Im Hotel waren wir in diesem Jahr die Exoten, weil deutsch. Alle Stammgäste haben für diese Jahr abgesagt. Sie sind aber auch alle älter. Die Besitzer waren darüber sehr traurig, hatten aber volles Verständnis. Sie hoffen auf nächstes Jahr. Zeitweise waren nur 5-7 Zimmer überhaupt vermietet, somit konnte man sich gut aus dem Weg gehen. Wir hatten aber trotzdem sehr nette Kontakte und im Hotel war alles gut organisiert. Auch am Strand und im Ort waren alle sehr diszipliniert. Masken und Desinfektonsmittel überall. Nur am Wochenende wenn die B&B Touristen kamen war es auch am Strand und Hotel voller. Aber niemand lag am Strand dicht beieinander. Im Hotel haben wir sie aber kaum mit bekommen, sind Langschläfer. Leider gab es einen Ausrutscher an der Strandbar, da die Italiener als Fußballnation eben doch mal dichtgedrängter am WE vorm TV zusammen saßen. Aber das müssen sie selber wissen, wir hatten damit ja nichts zu tun. 

Fazit ist für uns, dass wir es besser gefunden haben als Urlaub in D. an der Ostsee. Wir haben die Ruhe, dass Klima und baden im Meer sehr genossen. Das gute Essen natürlich auch. Da vieles für dieses Jahr im Unklaren liegt und der nächste Urlaub in den Sternen steht, sind wir für diese unbeschwerten Tage dankbar und haben Kraft getankt. In ein Flugzeug werden wir so schnell nicht steigen, dass ist für uns klar.

Jeder muss für sich selber entscheiden und da gibt es kein richtig oder falsch wenn man auf sich aufpasst. Erwischen kann ein dieses fiese Virus überall. Ich habe demnächst mehrere Untersuchungstermine in Klinik Ambulanzen, davor hab ich mehr Angst und eine spez. Maske liegt bereit.

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Das alles interessiert mich inzwischen nicht mehr. Ich weiß wo ich hin fahre und werde danach auch nicht in Quarantäne gehen. Da kann die Deutsche Regierung oder EU noch so ein Palaver machen. Die Infektionen sind seit dem 4.7. unter dieser magischen Zahl von 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche. Bzw. weit darunter. 

Es geht nicht um deinen Urlaub, sondern um das was du in Bezug auf Quarantäne geschrieben hast. Wenn Quarantäne angeordnet wird solltest auch du dich daran halten und nicht meinen, dass du weißt, wie du sie umgehst.
Vielleicht mal richtig lesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tenorsaxofon, 

hierzu gibt es gesetzliche Regelungen, welche Clau dia sicher wie alle anderen einhalten wird und muss. Da gibt es kein drum herum. Im schlimmsten Fall - was niemand hofft oder wünscht - schickt der Arbeitgeber sie in Quarantäne (nach vorgegebener arbeitsrechtlicher Grundlage). Wir wurden von unserem Arbeitgeber informiert, dass das Arbeitsrecht mittlerweile hergibt, dass er (der Arbeitgeber) seine Mitarbeiterschaft über den Urlaubsaufenthaltsort befragen darf. Handelt es sich um ein Risikogebiet und ist nicht gewährleistet, dass der Arbeitnehmer nach seinem Urlaub ohne Gefährdungsrisiko für die Belegschaft sowie Klienten seiner Arbeit nachgehen kann, darf der Arbeitnehmer den betreffenden Mitarbeiter in Quarantäne schicken - OHNE Lohnfortzahlung! - denn der Arbeitnehmer hat sich bewusst für eine Reise in ein Risikogebiet entschieden (anders als zu Beginn der Corona-Krise). Natürlich darf der Arbeitgeber nicht willkürlich verfahren, sondern muss sich bzgl. "Riskikoländer" an die vom RKI empfohlenen Richtlinien halten. Der Mitarbeiter ist also künftig nicht nur angehalten, sondern verpflichtet, sich vor Antritt der Reise über die Risikogebiete / -länder zu informieren, welche er bereisen will. 

Oben beschriebenes ist verkürzt dargestellt und beschreibt nur die Faktenlage - die Ausführungsbestimmungen sprengen den Rahmen hier. 😉

Gruß - Uli 

 

bearbeitet von kuzg1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo kuzg1,

ob Clau dia diese Anordnung auch einhält ist fraglich. Ihren Aussagen nach weiß sie, wie sie eine Quarantäne umgehen kann. Als Hochrisiko Patient (Lunge - COPD IV nach Gold), der bei einer Infektion keine Chance hat, reagiert man nun mal empfindlicher.

Gruss Anne

@Clau dia

kannst du dir vielleicht vorstellen, dass die Masken z.T. dieses Husten und niesen auslösen können? Bei mir ist es z.B. so.

bearbeitet von Tenorsaxofon
Nachtrag
Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.7.2020 um 18:06 schrieb Richard-Paul:

... woher nimmst du "das" an, bei dem schönen Strand in Sahlenburg ? 

 

hallo, Richard-Paul-

Sahlenburg ist das letzte Ende von Cuxhaven - Duhnen  und  Döse - dort steppt der Bär -

grauenvoll überlagert  - und die Preise - häää  -wir sind Rentner -

wir hatten immer unsere Plätze am Strand - und es kann auch dieses Jahr nicht  voller werden -

es gibt dort auch nur ganz wenig Strandkörbe -

ich wollte das noch einmal hochschieben -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.7.2020 um 13:43 schrieb kuzg1:

Hallo Tenorsaxofon, 

hierzu gibt es gesetzliche Regelungen, welche Clau dia sicher wie alle anderen einhalten wird und muss. Da gibt es kein drum herum. Im schlimmsten Fall - was niemand hofft oder wünscht - schickt der Arbeitgeber sie in Quarantäne (nach vorgegebener arbeitsrechtlicher Grundlage). Wir wurden von unserem Arbeitgeber informiert, dass das Arbeitsrecht mittlerweile hergibt, dass er (der Arbeitgeber) seine Mitarbeiterschaft über den Urlaubsaufenthaltsort befragen darf. Handelt es sich um ein Risikogebiet und ist nicht gewährleistet, dass der Arbeitnehmer nach seinem Urlaub ohne Gefährdungsrisiko für die Belegschaft sowie Klienten seiner Arbeit nachgehen kann, darf der Arbeitnehmer den betreffenden Mitarbeiter in Quarantäne schicken - OHNE Lohnfortzahlung! - denn der Arbeitnehmer hat sich bewusst für eine Reise in ein Risikogebiet entschieden (anders als zu Beginn der Corona-Krise). Natürlich darf der Arbeitgeber nicht willkürlich verfahren, sondern muss sich bzgl. "Riskikoländer" an die vom RKI empfohlenen Richtlinien halten. Der Mitarbeiter ist also künftig nicht nur angehalten, sondern verpflichtet, sich vor Antritt der Reise über die Risikogebiete / -länder zu informieren, welche er bereisen will. 

Oben beschriebenes ist verkürzt dargestellt und beschreibt nur die Faktenlage - die Ausführungsbestimmungen sprengen den Rahmen hier. 😉

Gruß - Uli 

 

Genau dieses  hat mein Mann innerhalb eines Infobriefes von seinem Arbeitgeber auch erhalten. Ich finde das OK, denn jeder muss die Auswirkungen seines handelns  kennen und die Konsequenzen tragen. Wie heißt es doch: Dummheit schützt vor Schaden nicht.

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • Like 1
Geschrieben

@Tenorsaxofon

Nu ist es endlich raus was eigentlich an Hand der Infektionen letzte Woche Montag schon geschehen musste. 

Ja ich werde die Regeln einhalten, denn

Auswärtiges Amt hebt Reisewarnung für Schweden auf

Angesichts gesunkener Corona-Infektionszahlen in Schweden hat das Auswärtige Amt die Reisewarnung für das Land aufgehoben. Schweden war der letzte EU-Staat, für den noch eine deutsche Reisewarnung galt. Die im Juni noch konstant hohe Zahl der Neuinfizierten sinke seit Anfang Juli kontinuierlich bei weiterhin hohem Testniveau, schrieb das Außenministerium am Dienstag auf seiner Internetseite. Staatsangehörige der EU, der Schweiz, ihre Familienangehörigen und Inhaber von EU-Aufenthaltsgenehmigungen unterlägen keinen Einreisebeschränkungen. Alle Grenzübergänge seien geöffnet.

Ich hatte ja geschrieben das ich die Situation in Schweden schon lange beobachte, der einzige der das richtig gelesen und verstanden hat war @kuzg1.  

Wer mir jetzt leid tut sind die, die nach Spanien gefahren sind und dank einiger Idioten dort ständig Maske tragen müssen. Durch Partys müssen Rückkehrer zumindest in NRW  ihren Corona Test selbst zahlen und auch so bis zum Testergebnis zu Hause bleiben. So wird es gerade durch die Presse berichtet. Was jetzt genau daraus kommt wird man sehen.

Gruß Claudia

 

 

Geschrieben

Wer dieses Jahr wegfliegt muss mit allem rechnen. Auch die, die mit dem Auto nach Kroatien oder Spanien  usw. fahren. Freunde von mir sind mit dem Bike gerade in Kroatien. Sie haben dort eine Ferienwohnung und müssen gerade nur Masken tragen. Ich hoffe für sie das alles gut bleibt und dadurch Österreich die Grenzen nicht schließt. Durch Slowenien kommt man ja schnell, längstens darf es 12 Stunden dauern und man darf keine Pausen machen. 

Warum es gerade auf Mallorca so eskaliert bleibt mir ein Rätsel, bei allem Verständnis das man mal feiern und ungezwungen sein will. Ich hoffe das geht gut. Es sind  ja nicht nur die Deutschen, z.B. in England ist es ja auch noch nicht ausgestanden und ggf. bringen es die Urlauber wieder mit.

Lg. Lupinchen

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade in den Nachrichten. Es werde auch über eine Ausreisesperre für stark betroffene Gebiete nachgedacht.

@Clau dia,

im Prinzip ist es mir doch egal, wer wohin in Urlaub geht/fährt. Problem ist halt, dass niemand auf der Stirn steht ob er infiziert ist oder nicht. Nicht nur auf Malle benehmen sich einige unmöglich und wie üblich müssen unschuldige Menschen deren Dummheit büßen.

Heute habe ich nun endlich einen Facharzttermin gemacht, den ich dank Corona ewig geschoben habe.

Gruss Anne

 

bearbeitet von Tenorsaxofon
Nachtrag
  • + 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tenorsaxofon:

Nicht nur auf Malle benehmen sich einige unmöglich und wie üblich müssen unschuldige Menschen deren Dummheit büßen.

 

👍 So isses, einige wenige feiern auf Kosten der Allgemeinheit.

Nicht nur dass sie alle anderen Urlauber in ein schlechtes Bild rücken, nein, sie gefährden auch noch die Gesundheit und das gesamte Leben der Einheimischen auf der Insel.

Wenn sie dann wieder zu hause sind, und infiziert,  rufen sie um Hilfe und belasten auch noch unser Sozialsystem und die Krankenkassen.

Feiern ja, aber so nicht!

Gruß Uwe

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Seit Juni 2023 bekomme ich nun Otezla. Zuvor wurde MTX 1 Jahr ausprobiert bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis. ...
    Schuppenflechte und Corona
    Schuppenflechte-Forum
    Auch ich hatte im Herbst Corona. Nur Husten und Schnupfen.    Dann verschlimmert sich meine  Schuppenflechte,...
    Corona-Infektion
    Am Rande bemerkt
    Guten Morgen zusammen, hatte mich bis jetzt ja zu dem Thema noch gar nicht geäußert. Ich hatte leider das zwe...
    Guude in die Runde, heute war ein interessanter Artikel in unserer Zeitung, den ich euch nicht vorenthalten möcht...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.