Zum Inhalt

was nun ?!


Gast Jonas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe seit ungefähr 3 jahren eine leichte schuppung unter den augen bzw. im nasenbreich auf beiden seiten. ich war deshalb auch nur einmal bei meinem hausarzt der mir daraufhin das Haarshampoo "Terzolin" verordert hat. mit Kamill oder Nivea Hautcreme konnt ich so auch die Schuppen

in den griff bekommen. bis vor einer woche !!! es gab einen

heftigen schub. wobei erst die augenbrauen, dann der wangen-breich, bart, stirn und seit gestern die haaransaätze total

verschuppten. ich bin ratlos und schockiert ! einen

termin beim hautarzt habe ich aber erst in einer woche. würde jetzt gern wissen wie ich bis dahin die haut etwas sänfitgen kann ??!

benuzte täglich mal terzolin oder halt ein normales schuppenshampoo beim duschen, wobei es dann erst richtig losgeht. nach dem duschen "kamill" creme, die dann zwar etwas hilft aber es bilden sich mitlerweile kleine pickelchen und die haut bleibt rot und gespannt.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Jonas,

versuche doch mal statt "Terzolin" das Shampoo "aqeo" von Hermal sowie die Kopfsalbe "Lygal".

Zum Duschen ist "Balneum Hermal F", stärker fettend, optimal, kannst Du auch für das Gesicht nehmen. Nach dem Waschen oder Duschen nur leicht die Haut abtupfen und mit Babyöl einfetten. Bei mir hat es toll geholfen, und Dir wünsche ich viel Erfolg beim Ausprobieren.

Für den Batbereich habe ich leider keinen Tipp...

Bis bald

Kati

Geschrieben

Hi Katharina,

danke für deine tips und die schnelle antwort. <img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif">

werde mir gleich montag aqeo, Lygal und Balneum besorgen ( gibt es doch alles in der apotheke, oder ? )

für den gesichtsbereich habe ich heute auch schon eine etwas angenehmere lösung gefunden. ringelblumensalbe. durch einen beitrag hier im forum bin ich darauf gestossen und da meine mutter die zufälligerweise schon länger benutzt hab ich die gleich ausprobiert. die haut fühlt sich jetzt nicht mehr so gespannt an und schuppen dringen auch nicht mehr durch, dafür glänz ich jetzt aber wie frisch poliert <img src="http://img.homepagemodules.de/lil.gif"> und riechen tuts auch nicht gerade angenehm.

tschaui

Jonas

Geschrieben

Hallo Jonas,

ja, die Sachen bekommst Du in jeder Apotheke zu kaufen.

Aqeo und auch Eucerin haben Produkte, die extra für die Pflege der Haut bei Schuppenflechte hergestellt wurden und außer Eucerin Gesichtscreme (brennt sehr unangenehm) kann ich diese Produkte auch weiterempfehlen.

Eine gute Wirkung im Gesichtsbereich hatte bei mir auch ein ganz normales Peeling aus dem Supermarkt, zumindest um die Schuppen zu entfernen.

Herzliche Grüße

Katharina

Geschrieben

Huhu Katharina !

das mit dem peeling ist auch mal ne gute idee, habe aber angst das meine ohnehin schon empfindliche gesichtshaut dadurch nur noch mehr angeriffen wird. ( muss nur ein bischen mit dem finger über die haut gleiten und die schuppen zeigen sich wieder <img src="http://img.homepagemodules.de/spook.gif"> )

aber momentan bin ich sehr optimistisch da ich seit 2 tagen diese ringelblumen salbe ganz dick aufgetragen habe und die haut wieder normale farbe annimmt, blos ab morgen, wenn ich wieder arbeiten muss, geht das wohl nicht mehr so, da es ausschaut als wenn ich total schwitzen würde ( es glänzt extrem ) !!! werde mir deshalb mal deine mittelchen besorgen.

tschau

Jonas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Jonas,

ins Gesicht kannst du eine Körperlotion verwenden. Das glänzt dann nicht so fettig. Eine Lotion mit Harnstoff z.B. von Eucerin beruhigt die Haut besonders. Wenn du kurzes Haar hast, ist dies auch für die Kopfhaut geeignet.

Deine Erfahrungen mit Schuppenschampos habe ich auch gemacht. Jetzt dusche ich nur noch mit Wasser o. Haarplflegebalsam. Das lindert die Hautbelastung. In Verbindung mit dem Auftragen der Körperlotion auf die Kopfhaut ist das eine perfekte Lösung(s. auch meinen Beitrag unter Kopfhautpflege)

Viele Grüße

Paul Lindner

Geschrieben

Hi Paul,

die Lotion mit Harnstoff soll die Haut im Gesicht beruhigen? Ich kann diese Lotion sonst überall ab, nur nicht im Gesicht. Das brennt höllisch!

Herzliche Grüße

Kati

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi Ihr !

vielen lieben dank für eure antworten und tips !!!

es ist nun ca. 2 monate her seitdem ich meine enormen schub

hatte und ich kann sagen das ich es nun wieder im griff habe.

der hautarzt meinte es währe ein Seborrhoisches Ekzem ( Seborrhoeische Dermatitis ) und verschrieb mir eine salbe, ( cloderm, wirkstoff : clotrimazol ) die allerdings bisher so gut wie garnicht wirkt ( ich benuzte sie immernoch 2mal in der woche ).

auch lygal, balneum und eucerin machten es nur noch schlimmer. die haut trocknete sofort wieder aus, wurde rot und schuppig.

aber doch bin ich seit ca. 4 wochen schuppenfrei und habe so gut wie keine rötungen dank meiner guten alten Ringelblumensalbe <img src="http://img.homepagemodules.de/hmm.gif"> und dem erst vor kurzem entdecktem "Mineral Feuchtigkeitsgel" von "FETTE".

am besten hilft noch die Ringelblumensalbe doch leider glänzt die auch dermassen stark ( die zieht nich ein ! ) das man sich so kaum blicken lassen kann <img src="http://img.homepagemodules.de/shy.gif"> deswegen :

abends ganz dicke ringelb.salbe und morgens leicht mit dem mineralgel eincremen. an freien tagen am besten 3 mal täglich mit ringelb.salbe eincremen. hört man aber einen tag mal auf, weil man denkt die schuppen sind weg, kommen sie am nächsten tag sofort wieder ... naja, das nun zu meiner erfahrung, versucht es auf jedenfall einmal mit ringelblumen salbe, das wirkt wunder ... nehmt aber auf KEINEN fall ringelblumen CREME ( calendumed ) das macht die sache wieder schlimmer, da sie gleich einzieht und die haut total austrocknet, jedenfalls meine, die salbe hingegen bleibt den ganzen tag auf der haut und glänzt fröhlich vor sich hin <img src="http://img.homepagemodules.de/zunge.gif">

das mineralfeuchtigkeitsgel ( mit salzen aus dem toten meer ) zieht zwar auch ein, trocknet aber bei mir die haut nicht aus ! am tage perfekt, aber nicht so wirkungsvoll wie r.b.salbe. , so, das wars jetzt aber wirklich

gute nacht

Jonas

Geschrieben

Hallo Jonas,

prima, daß es Dir wieder gut geht, auch wenn die Tipps nicht ganz zu Deiner Erkrankung paßten.

Allerdings hast Du mich mit der Ringelblumensalbe auf eine Idee gebracht.

Ich habe Pso-pustulosa in Handflächen und Fußsohlen. Der Schub war im Mai/Juni beendet und zur Pflege meiner Hände und Füße benutze ich seitdem ... Ringelblumensalbe. Könnte es sein, daß ich deshalb immer noch symtomfrei bin?

Das wäre ja der echte Hammer.

Herzliche Grüße

Kati

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo Jonas

Habe die selben Probleme

Kannst du mir sagen vom wem die Ringelblumensalbe ist?

Ich meine den Hersteller

Danke

mfg Horst

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich könnte auch noch einen "Salbentipp" abgeben: Halicar Salbe (Hersteller DHU). Ist ein homöopathisches Mittel (Ballonblume hat mir mal jemand gesagt), das es rezeptfrei in Apotheken gibt. Diese Salbe hat den gleichen Effekt, wie Ringelblumensalbe. Sie fettet die Stellen gut, zieht aber wenigstens etwas ein. Allerdings ist es genau so, wie bei der Ringelblumensalbe beschrieben - wenn man aufhört zu cremen, kommen die Schuppen wieder. Wie der preisliche Unterschied ist, kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen <img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif">!

Sorry - ist das jetzt Produktwerbung? Habe ich nicht vorgehabt, hätte ich auch gar keinen Vorteil von!

Gruß Christiane (Chrisse)

Geschrieben

Hallo Chrissi,

Ringelblumensalbe ist doch in Wirklichkeit Melkfettsalbe. Die Ringelblume gibt nur Geruch. Melkfettsalbe gibt es auch ohne Ringelblume. Es pflegt trotzdem.

Es ist einfach eine sehr fette Salbe, welche die Haut pflegt u. schützt. Dies hilft z.B. besonders auch auf der Kopfhaut.

Wenn dieser Entzündungsherd abheilt, kann die Schuppenflechte insgesamt besser bekämpft werden.

Viele Grüsse

Paul Lindner

Geschrieben

Hallo Paul,

hier liegst du wohl etwas falsch! Es gibt Melkfett und u.a. Melkfett mit Ringelblume. Das ist nicht wegen des Geruchs, sondern weil Ringelblume als entzündungshemmend bekannt ist.

Gruss

Rainer

Geschrieben

Hallo zusammen

Ringelblumensalbe besteht auf der Grundlage von Schweineschmalz, Maiskeimöl und Ringelblume. Ich habe sie nun 2 Wochen benutzt und siehe da, es ist besser geworden. Die Rötung hat nachgelassen *froi*

Ich denke wenn ich sie weiterhin benutze das ich die Sache soweit im Griff habe, das ich mich wieder unter Menschen wagen kann.

Mit Melkfett hatte ich nicht dieses Ergebnis. Auch benutze ich am Tag das Mineralfeuchtigkeitsgel von Fette, genau wie Jonas, dem ich hier mal für seinen Tip im Forum danken möchte.

Bis denne.....

Horst

Geschrieben

Hallo Paul,

also Melkfett und Ringelblumensalbe ist wirklich nicht das selbe. Die Ringelblume ( Calendula officinalis ) ist für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und wird bei unterschiedlichen Produkten eingesetzt. Sie wird als Zusatz im Melkfett, in Ölen , in Salben oder Lotion verwendet. Wobei die Grundlage der Herstellung dieser auf tierische oder pflanzliche Fette oder Öle basieren können.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

Geschrieben

Hallo Anna,

es ist richtig, das eine Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütler vorkommen kann. Hier muß jeder selber entscheiden, die Extrakte der Ringelblumen zu verwenden. Ich selbst habe keine Probleme damit und nehme sie schon erfolgreich seit Jahren.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.